DE8009176U1 - Fuellkoerper - Google Patents

Fuellkoerper

Info

Publication number
DE8009176U1
DE8009176U1 DE19808009176 DE8009176U DE8009176U1 DE 8009176 U1 DE8009176 U1 DE 8009176U1 DE 19808009176 DE19808009176 DE 19808009176 DE 8009176 U DE8009176 U DE 8009176U DE 8009176 U1 DE8009176 U1 DE 8009176U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foils
folded
corrugated
dlpl
lng
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808009176
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Munters Euroform GmbH and Co KG filed Critical Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Priority to DE19808009176 priority Critical patent/DE8009176U1/de
Publication of DE8009176U1 publication Critical patent/DE8009176U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32237Sheets comprising apertures or perforations
    • B01J2219/32241Louvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32255Other details of the sheets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

CARL MUNTERS-EUROFORM
GmbH & Co. KG
Süsterfeldstraße 73
5100 Aachen
Füllkörper
Die Erfindung betrifft einen Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch im Gegenstrom, insbesondere für die Wasserkühlung durch Luft in Kühltürmen, bestehend aus einer Mehrzahl unter Bildung paralleler Strömungskanäle aufeinandergelegter und miteinander verbundener gewellter oder gefalteter Folien.
Füllkörper dieser Art sind bekannt. Die Schichtung der Folien erfolgt entweder in der Weise, daß die Folien Wellenberg gegen • Wellental aufeinandergelegt werden (DE-AS 16 01 131) oder
derart, daß die Wellungen oder Faltungen benachbarter Schichten einander kreuzen (DE-AS 22 34 013), wobei in beiden Fällen die Folien an den .Berührungsstellen miteinander verbunden, insbesondere geklebt oder geschweißt werden.
β c ·
Beide genannten bekannten Füllkörper weisen Nachteile auf. Beim Schichten Wellenberg gegen Wellental verschieben sich die Folien vor dem Verkleben oder Verschweißen häufig gegen-
einander und rutschen mit Wellental in Wellental bzw. Wellen- I berg in Wellenberg ineinander. Um dies zu verhindern, ist f
eine verhältnismäßig umständliche Handhabung oder Einlegen in Formen erforderlich. Bei der anderen bekannten Füllkörperart mit sich kreuzenden Kanälen ergeben sich Schwierigkeiten j bei der Reinigung zum Entfernen von Ablagerungen oder Ver- | stopfungen. Füllkörper mit gerade durchgehenden Kanälen | werden daher bevorzugt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nun die Schaffung eines Füllkörpers, der ohne die geschilderte Gefahr des Ineinanderrutschens aufeinandergelegter Folien durch problemloses Schichten der Folien aufgebaut werden kann. Dabei soll die Form der Wellungen oder Faltungen bzw. der durch sie gebildeten Kanäle beliebig sein können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Füllkörper der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Folien in Querrichtung abwechselnd gewellte oder gefaltete und gleich breite ebene Abschnitte aufweisen und so geschichtet sind, daß die gewellten oder gefalteten Abschnitte einer Folie auf den ebenen Abschnitten
I «
,■ ■■■· IU 4' ~
benachbarter Folien liegen. Die ebenen Abschnitte können durch abstandsweise angebrachte Rillen versteift sein.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung unter Angabe der durch sie erzielbaren Vorteile näher erläutert.
v- Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel von Folien in
transportfähiger Schichtung und
Fig. 2 einen Teilausschnitt eines durch Schichten und
Verbinden von Folien hergestellten erfincjungsgemäßen Füllkörpers.
Die Folien 1 besitzen in Querrichtung gleich breite gefaltete Abschnitte 2 und ebene Abschnitte 3. Der Abschnitt 2 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine dachförmige Faltung ^- auf, kann jedoch auch anders geformt sein, z.B. gewellt oder
trapezförmig gefaltet.
Zur Lagerung und zum Transport können die Folien 1 gemäß Fig. 1 raumsparend ineinander geschachtelt werden und liegen praktisch ohne Zwischenraum aufeinander, weil sie kongruent geformt sind. Zum Aufbau des Füllkörpers durch Schichten und Verbinden werden die Folien, wie Fig. 2 zeigt, jeweils um eine
III · · · I
j Teilung versetzt so aufeinandergelegt, daß die gefalteten
Abschnitte 2 einer Folie 1 auf den ebenen Abschnitten 3 der benachbarten Folie liegen. Um dies zeichnerisch besser hervorzuheben, ist in Fig. 2 eine mittlere Folie in stärkeren Linien eingezeichnet.
Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung der den Füllkörper Γ- bildenden Folien mit gleich breiten gewellten oder gefalteten Abschnitten 2 und ebenen Abschnitten 3 wird einmal eine gute Abstützung der gewellten oder gefalteten Abschnitte 2 auf den ebenen Abschnitten 3 jeweils benachbarter Folien erreicht \ und zum anderen ein seitliches Verrutschen beim Schichten der
Folien 1 zum Aufbau des Füllkörpers verhindert.
Um die ebenen Abschnitte 3 zu versteifen, können abstandsweise Rillen 4 bzw. Rippen in Querrichtung vorgesehen sein.

Claims (2)

.ι Ρ« «na ι· · ·»· PATENT AN WALT S BÜRO SCHUMANNSTR. 97 ■ D-4000 DÜSSBLDORF Telefon: (0211) 6833 46 Telex:0B5S 6513 cop d PATENTANWÄLTE: Dlpl.-lng, W. COHAUSZ · Dlpl.-lng. R. KNAUF · Dlpl.-lng. H. B. COHAUSZ · Dipl.-lng. D. H. WERNER Ansprüche;
1. Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch im Gegen- Γ-.Ϊ. strom, insbesondere für die Wasserkühlung durch Luft in
Kühltürmen, bestehend aus einer Mehrzahl unter Bildung paralleler Stromungskanäle beliebigen Querschnitts aufeinandergelegter und miteinander verbundener gewellter
jf oder gefalteter Folien, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Folien O) in Querrichtung
■ abwechselnd gewellte oder gefaltete und gleich breite
1,
Ij ebene Abschnitte (2) bzw. (3) aufweisen und so geschichtet
sind, daß die gewellten oder gefalteten Abschnitte (2) einer Folie (1) auf den ebenen Abschnitten (3) benachbarter Folien (1) liegen.
2. Füllkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die ebenen Abschnitte (3) durch abstandsweise Rillen (4) versteift sind.
34 107
W/Ka
DE19808009176 1980-04-02 1980-04-02 Fuellkoerper Expired DE8009176U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009176 DE8009176U1 (de) 1980-04-02 1980-04-02 Fuellkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009176 DE8009176U1 (de) 1980-04-02 1980-04-02 Fuellkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8009176U1 true DE8009176U1 (de) 1980-07-31

Family

ID=6714399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808009176 Expired DE8009176U1 (de) 1980-04-02 1980-04-02 Fuellkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8009176U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4009556C2 (de) Wärmeübertrager
EP0211400B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE2053718A1 (de) Wärmeaustauscher
EP0036944B1 (de) Füllkörper
DE3918483A1 (de) Fuellkoerper
DE69936299T2 (de) Schwimmende seestruktur mit destillationsäule
DE2048386B2 (de) Plattenwaermetauscher
DE1507756B2 (de) Filter
DE2706715C3 (de) Rekuperator mit zwei Gruppen von Rohrlagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3643539C2 (de)
DE8607689U1 (de) Zu einem Plattenstapel verschweißbare Kunststoffplatte und daraus gefertigter Plattenstapel
DE2822376C3 (de) Tropfenabscheider
DE8009176U1 (de) Fuellkoerper
DE2819389A1 (de) Aus einer folge von verpackungsboegen bestehender zuschnitt- bzw. endlosstreifen aus pappe
CH642568A5 (en) Spacing arrangement for packings in installations for energy transfer and/or mass transfer
DE2943061C2 (de)
DE2449920C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit
DE19529227A1 (de) Speicherblock für Regenerativ-Wärmetauscher
DE2029399C3 (de) Blechpaket für regenerative Wärmetauscher
DE2632914C2 (de) Bodenaufbau eines aus mit Kunstharz laminiertem Karton bestehenden Flüssigkeitsverpackungsbehälters
DE2440691A1 (de) Saugkopf fuer eine vakuum-greifvorrichtung
DE962889C (de) Plattenwaermeaustauscher
DE913292C (de) Waermeaustauscher fuer Gase, Daempfe und Fluessigkeiten
DE2228003A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE691870C (de) Filter zum Reinigen von Luft