DE800464C - Abroller fuer Klebstreifen - Google Patents

Abroller fuer Klebstreifen

Info

Publication number
DE800464C
DE800464C DEB799A DEB0000799A DE800464C DE 800464 C DE800464 C DE 800464C DE B799 A DEB799 A DE B799A DE B0000799 A DEB0000799 A DE B0000799A DE 800464 C DE800464 C DE 800464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive tape
web
dispenser
opening
dispenser according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB799A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Kirchberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DEB799A priority Critical patent/DE800464C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800464C publication Critical patent/DE800464C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description

  • Abroller für Klebstreifen Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abroller für Klebstreifen, der insbesondere für Trockenklebstreifenrollen bestimmt ist.
  • Solche Klebstreifenrollen befinden sich meistens in Behältern, die in der Art einer Dose ausgeführt sind und die mindestens aus drei verschiedenen Teilen, nämlich dem Dosenunterteil, dem Dosendeckel und dem Schneidemesser, bestehen. Bei manchen Ausfuhrungsformen solcher Behälter ist außerdem eine besondere Abspulrolle mit eigener Achse vorgesehen. NVegen dieses verhältnismäßig komplizierten Aufbaus aus Einzelteilen, die meist noch aus verschiedenartigem Material bestehen, ist die Herstellung solcher Behälter verhältnismäßig schwierig und kostspielig und ihre Handhabung häufig umständlich.
  • Man hat nun bereits einen U-förmigen Abroller für Klebstreifen rollen in Vorschlag gebracht, der aus einem Blechstück hergestellt ist und der Führungsringe für die Rolle aufweist. Diese bekannte Ausführungsform hat aber den Nachteil, daß der Klebstreifen an der Kante des die beiden Schenkel des U-verbindenden Steges so abgerissen werden muA, daß für einen weiteren Gebrauch der Klebstreifenrolle kein Streifenende frei bleibt, mit Hilfe dessen ein neuer Abrollvorgang ohne weiteres sofort stattfinden kann. Man muß erst mühselig mit den Fingern ein Stück des Klebstreifens von der Rolle frei machen, um weitere Teile des Klebstreifens abziehen zu können.
  • Dieser Nachteil wird durch die vorliegende Erfindung behoben, ohne daß die Vorteile der besonders einfachen und billigen aus einem Stück hergestellten Ausführungsform verlorengehen. Durch die besondere Form wird immer sichergestellt, daß das Ende des mit dem an der Vorrichtung vorhandenen Schneidemessers abgetrennten Klebstreifens nicht in den Abroller zurückschnellt, son- dern stets griffbereit aus dem Schlitz der Vorrichtung hervorsteht.
  • Der aus einem Blechstück hergestellte U-förmige, mit Führungsringen für die Klebstoffrolle verschene Abroller für Klebstreifenrollen ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstreifen durch eine in dem die beiden Seitenflächen des Abrollers verbindenden Steg angeordnete Öffnung abgerollt wird, deren auf dem Steg verlaufende seitliche Begenzungskanten nach außen gehende Wölbungen mit schmaler Scheitelfläche aufweisen, die zweckmäßig einen kegelförmigen Querschnitt zeigen. Auf diese schmale Scheitelfläche der äußeren Wölbung legt sich der Klebstreifen nach seiner Abtrennung mit seiner klebenden Seite auf, wodurch mit Sicherheit ein Zurückspringen des Klebstreifenendes in den Abroller verhindert wird, während die in der Mitte des Steges angebrachte Wölbung den Klebstreifen beim Abziehen führt.
  • Zweckmäßig wird die obere Begrenzungskante der Austrittsöffnung für den Streifen etwas unterhalb der senkrecht auf dem Stege stehenden Rollenachsenebene angeordnet.
  • Vorteilhaft wird auf der lunenseite des Steges an der der Mitte des Steges benachbarten Kante der Öffnung ein Führungswulst angeordnet, der zweckmäßig durch Einrollen des für die Öffnung ausgestanzten Materials ausgebildet wird. Durch eine solche anordnung des Schlitzes sowie durch den vorgesehenen Führungswulst und die zweite Wölbung läuft der Klebstreifen leicht in den verschiedenen Neigungen zur Stegfläche aus dem Ahroller ah, ohne die unter seiner Klebstoffseite liegende Schlitzwandung zu berühren.
  • Um ein einfaches Abtrennen des Klebstreifens zu ermöglichen, kann eine nach außen abgebogene Zahnleiste an der der Öffnung gegenuberliegenden Seite des Steges angeordnet sein, die aus dem Material ausgestanzt ist.
  • Um ein Auswechseln der Klebstreifenrolle zu erleichtern, kann nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung die Oberkantenebene der Führungsringe für die Klebstreifenrolle in Richtung der freien Schenkel des U spitzwinklig aufeinander zulaufen. Bei einer solchen Ausbildung ler Führungsringe genügt schon ein leichtes aus einanderbiegen der Schenkelenden, um ein Herausgleiten des verbrauchten Rollenkernes und ein leichtes Einsetzen einer neuen vollen Klebstreifenrolle zu ermöglichen, ohne daß dabei eine sichere Führung der Rolle in der Vorrichtung in Frage gestellt wird.
  • I)ie Erfindung ist auf der Zeichnung heispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Abroller fertig gestanzt, aber vor dem Zusammenbiegen.
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht des fertig zusammengebogenen Abrollers.
  • Fig. 3 ist eine Untenansicht zu Fig. 2 und Fig. 4 eine andere Seitenansicht zu Fig. 2.
  • Fig. 5 ist ein Schnitt auf der 1 inie A-B der Fig. 3.
  • Der Abroller besteht aus den beiden Flächen 1, 2 und dem diese verbindenden Stegstück 3.
  • In den Seitenflächen 1 und 2 sind Öffnungen 4 und 5 eingestanzt, die mit nach innen gerichteten Rändern 6 und 7 verschen sind, welche die Führungsringe für die Klebstreifenrolle bilden. Wie aus Fig. 4 ersichtlich sinil die Oberkantenebenen der Führungsringe so ausgebildet, daß sie in Richtung der freien Schenkelenden des U spitzwinklig aufeinaii<ler zulaufen. in dem Steg 3 ist eine Austrittsöffnung 8 eingestanzt, deren seitliche auf dem Steg liegenden Kanten durch Auswölbungen 9 und 10 mit kegelförmigen Querschnitt begrenzt sind.
  • Wie sich aus Fig. 5 ersehen läßt. ist das für <lie Herstellung der Öffnung 8 ausgestanzte Material so nach innen umgebogen. daß es unterhalb der Auswölbung 10 einen Führungswulst 11 bildet.
  • Auf der anderen Seite des Steges ist durch Ausstanzen und Abbiegen nach außen eine Zahnleiste 12 ausgebildet, mit deren Hilfe der Klebstreifen leicht abgetrennt werden kann.

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Aus einem Blechstück hergestellter U-förmiger Abroller für Klebstreifenrollen mit Führungsringen für die Rolle, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstreifen durch eine in dem die heiden Seitenflächen (1, 2) des Ahrollers verbindenden Steg (3) angeordnete Offnung (8) abgerollt wird, deren auf dem Steg verlaufende seitliche Begrenzungskanten nach außen gehende Wölbungen (9, 10) mit schmalen Scheitelflächen aufweisen, die zweckmäßig einen kegelförmigen Querschnitt zeigen.
  2. 2. Abroller nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Führungswulst (11) auf der Innenseite des Steges (3) an der der Mitte des Steges benachbarten Kante der Öffnung (8).
  3. 3. Abroller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungswulst (t 1) durch Einrollen des für die Öffnung (8) ausgestanzren Materials gebildet ist.
  4. 4. Abroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oherkantenebene der Führungsringe (6, 7) für die Klebstreifen rolle in Richtung der freien Schenkelenden des U spitzwinklig aufeinander zulaufen.
  5. 5. Abroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine ausgestanzte, nach außen abgebogene Zahnleiste (I2) an der cter Öffnung gegenüberliegenden Seite des Steges.
DEB799A 1949-11-25 1949-11-25 Abroller fuer Klebstreifen Expired DE800464C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB799A DE800464C (de) 1949-11-25 1949-11-25 Abroller fuer Klebstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB799A DE800464C (de) 1949-11-25 1949-11-25 Abroller fuer Klebstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800464C true DE800464C (de) 1950-11-09

Family

ID=6952024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB799A Expired DE800464C (de) 1949-11-25 1949-11-25 Abroller fuer Klebstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800464C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915910C2 (de) Regalteilersystem
CH633491A5 (de) Spender fuer bahnfoermiges material.
EP0575026A1 (de) Klemmvorrichtung
DE2711046B2 (de) Verpackungsschale, insbesondere für Früchte und Gemüse
DE2366367C2 (de) Zu einem Streifenwickel aufgewickelter Streifen
DE800464C (de) Abroller fuer Klebstreifen
DE1954486A1 (de) Behaelter oder Ausgabevorrichtung fuer Rollen aus einem Bahnmaterial wie beispielsweise Papier,Metallfolien od.dgl.
DE2432192B2 (de) Krampe, und damit hergestelltes zusammengesetztes Erzeugnis
DE3605351C1 (en) Device for dispensing strip sections
CH400750A (de) Briefumschlag mit Öffnungseinrichtung
DE661115C (de) Behaelter fuer mit Trockenklebstoff versehene Klebestreifenrollen
DE3135828C2 (de) Halter für längliches belegtes Gebäck, insbesondere sogenannte Hot-Dogs
DE606007C (de) Packung von Zigarettenpapierblaettern
DE608066C (de) Mit einer oder mehr Laengsrippen versehene Rollbandklinge fuer Rasierapparate
DE1925709C3 (de) Scharnier mit abgebogenen Anschlagspitzen an jeder Scharnierhälfte
DE1933863A1 (de) In Baendern oder Bloecken angeordnete Etiketten
DE2944271A1 (de) Dose fuer pastoese massen
CH285964A (de) Abroller für Klebestreifen.
AT224075B (de) Blatthaltezunge für Briefordner
DE848506C (de) Einsteckreiter fuer Druckplatten, insbesondere Adressendruckplatten
DE3145175A1 (de) &#34;papierstreifenrolle und daran angepasste vormerkeinrichtung&#34;
DE1479015B1 (de) Verfahren zum Aufteilen einer endlosen Folienbahn aus Cellulosetriacetat in mindestens zwei streifen gleicher oder verschiedener Breite
EP0234486A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Streifenabschnitten und ein Streifen
DE1956104A1 (de) Etikettierverfahren und Etikettenstreifen hierfuer
EP0135895A2 (de) Zu einer Rolle aufgewickelte Folienbahn