DE7933670U1 - Fenster oder tuer in beschussicherer ausfuehrung - Google Patents

Fenster oder tuer in beschussicherer ausfuehrung

Info

Publication number
DE7933670U1
DE7933670U1 DE19797933670 DE7933670U DE7933670U1 DE 7933670 U1 DE7933670 U1 DE 7933670U1 DE 19797933670 DE19797933670 DE 19797933670 DE 7933670 U DE7933670 U DE 7933670U DE 7933670 U1 DE7933670 U1 DE 7933670U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
profile
wall connection
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797933670
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co filed Critical Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Priority to DE19797933670 priority Critical patent/DE7933670U1/de
Publication of DE7933670U1 publication Critical patent/DE7933670U1/de
Priority to AT529980A priority patent/AT378235B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

11(111 III III a . ,
Patentanwälte
Dr. O. Loesenbeck Dipl.-Ing. Stracke Dlpl.-Ing. Loesenbec 48 Bielefeld, Heriorder StraOs
V12
SOHÜOO Heinz Söhürmann GmbH & Oo., Karolinenstr. 1-1
4800 Bielefeld 1
Fenster oder Tür in beschußsicherer Ausführung
Die Neuerung bezieht sich auf ein Fenster oder eine Tür mit einer beschlußsicheren Scheibe, einem Flügelrahmen und einem Blendrahmen oder einem Maueranschlußrahmen, die an der Aussenseite des Fensters oder der Tür einen Baum mit einer beschußsicheren Einlage aufweisen.
Es ist ein Fenster oder eine Tür dieser Art bekannt, , bei dem bzw. bei der das in die Kammer zwischen Blend-
und Flügelrahmen eingedrungene Wasser über den Saum zur Aufnahme der beschußsicheren Einlage abgeleitet wird. Das in den genannten Baum eindringende Wasser muß von der beschußsicheren Einlage, die z.B. aus einen Stahlblechpaket besteht, getrennt geführt werden, so daß nur ein kleiner Teil des Baumes für die Unterbringung der beschußsicheren Einlage verwendet werden kann. Selbst die durch Profilstege erreichte getrennte Führung des Wassers kann nicht verhindern, daß das Wasser auch mit der Einlage in Verbindung kommt und hierdurch die Lebensdauer bzw. die Qualität der Einlage beeinträchtigt.wird.
t t
t I · I Il
IS3HÜC0 - 2 -
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster
oder eine Tür der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß das in die Kammer zwischen dem Blend- und
dem flügelrahmen eingedrungene Wasser ohne in den
Raum zur Aufnahme der beschußsicheren Einlage zu gelangen, ablaufen kann.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst,
daß der die beschußsichere Einlage aufnehmende Saum
an der dem Blendrahmen oder dem Maueranschlußrahmen ί zugewandten Seite von einem mit dem Blend- oder dem jji Maueranschlußrahmen verbundenen Aufsatzprofil begrenzt ti ist, dieses Aufiatzprofil einen mit der Kammer zwischen I dem Flügel- und dem Blend- oder dem Maueranschlußrahmen
verbundenen Aufnahmeraum für in diese Kammer eingedrun- | genes Wasser aufweist, von welchem Aufnahmeraum ein Ij Ablaufkanal durch das Aufsatzprofil ins Freie führt.
Auf das Aufsatzprofil wird bei einer vorteilhaften % Ausführung der Neuerung zur Bildung des Raumes für die
beschußsichere Einlage eine Abdeckschale geschnappt.
Der durch die Abdeckschale und das Aufsatzprofil begrenzte Raum für die Unterbringung der beschußsicheren U Einlage kann vollständig mit der be schuß;i sicheren Ein- . lage ausgefüllt werden. In diesen Raum kann kein Regen- | wasser o.dgl., das die Lebensdauer der beschußsicheren |
Einlage beeinträchtigen könnte, eindringen. f
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeich- '; nung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Das in der Zeichnung aufgezeigte beschußsichere Fen- \ ster weist eine beschußeichere Scheibe 1 auf, an deren
Rand sich Dichtungsprofile 2 und 3 abstützen. Das Dich- j
tungsprofil 2 ist an einer Glashalteleiste 4 befestigt, j
SOHÜOO - 3 -
-, die über Kunststoffhalter 5 an einem Flügelrahmenpro-
; ill 6 festgelegt let« Dae Dichtungsprofil 3 ist an
ν' einem Steg 7 des Flügelrahmenprofils 6 befestigt. Das
: Flügelrahmenprofil weist ferner einen Anschlagsteg 8 j 5 auf, der in der Versohlußstellung des Fensters mit
\ einer Mitteldichtung 9 zusammenwirkt, die in einer
Nut 10 des Blendrahmenprofils 11 verankert ist. Das Blendrahmenprofil 11 ist als wärmegedämmtes Profil
f ausgebildet und weist zwei Kunststoffleisten 12,13 auf.
10 An einem aus sens ei ti gen Steg 14 des Blendräbnenprofils
11 ist ein Aufsatzprofil 15 befestigt, das tinen Auf-
nähmeraum 16 für das in die Sammer 17 des Fensters eingedrungene Wasser aufweist. Der Aufnahmeraum 16 ist mit der Kammer 17 über mindestens einen Durchbruch 16 verbunden. Im Bereich des Aufsatzprofils 15 ist ein
Ablaufkanal 19 vorgesehen, über den das vom Aufnahnierauffi 16 aufgenommene Wasser ins Freie gelangt. Dieser Ablaufkanal führt durch zwei Stege des Aufsatzprofile 15, die eine Nut 20 begrenzen. Das Aufsatzprofil weist an der dem Scheibenrand zugewandten Seite ebenfalls
eine Nut auf, in der eine sich am Blendrahmenprofil abstützende Dichtung 21 festgelegt ist. Das Aufsatzprofil 15 begrenzt mit einer Abdeckschale 22 einen Raum 23 zur ι ι Unterbringung einer beschußsicheren Einlage 24. Diese beschußsichere Einlage 24 ist in der Zeichnung in strichpunktierten Linien angedeutet. An ihren freien Längsrändern weist die Abdeckschale 22 Bastnasen 25 auf, die in Hastnuten des Aufsatzprofils 15 eingreifen bzw. Rastkanten des Aufsatzprofils hintergreifen. Die Abdeckschale 22 ist mit einer Aufnahmenut 26 für Eckverbinder ausgerüstet.
Das Aufsatzprofil 15 wird zweckmäßigerweise mit dem Blendrahmenprofil verschraubt. Die Schrauben werden durch die im Bereich der Längsränder vorgesehenen Nuten ge-
ßCHÜOO
führt« Die Mittellinien der Schrauben sind Inder Zeichnung angedeutet.

Claims (1)

  1. SCHÜCO - 5 -
    f\
    ίι.
    Schutzansprüche
    I 1. Fenster oder Tür mit einer beschußsicheren Scheite,
    I einem Flügelrahmen und einem Blendrahmen oder einem
    I Maueranschlußrahmen, die an der Aussenseite des Fen-
    II e^ers oder der Tür einen Baum mit einer beschußsiche-I ren Einlage aufweisen, dadurch gekenn-I zeichnet, daß der die beschußsichere Einlage r| (24) aufnehmende Kaum (23) an der dem Blendrahmen (11) .} oder dem Maueranschlußrahmen zugewandten Seite von
    % einem mit dem Blend- oder dem Maueranschlußrahmen ver-
    I bundenen Aufsatzprofil (15) begrenzt ist, dieses Auf-
    I satzprofil einen mit der Kammer (17) zwischen dem FIu-
    I gel- und dem Elend- oder Maueranschlußrahmen verbunde-
    $ nen Aufnahmeraum (16) für in die Kammer (17) einge-
    P drungenes Wasser aufweist, von welchem Aufnahmeraum
    .■ (16) ein Ablaufkanal (19) durch das Auf satzprofil (15)
    |ί ins Freie führt.
    2· Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzprofil (15) an der dem Scheibenrand zugeordneten Seite eine mit einer sich am Blend- oder am Maueranschlußrahmen abstützenden Dichtung (21) versehene Nut aufweist.
    3· Fender oder Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzprofil (15) im Bereich der mit der Dichtung versehenen Nut und im Bereich einer am gegenüberliegenden Längerand vorgesehenen Nut (20) ;ΐ alt dem Blendrahmen (11) verschraubt ist.
    SCHÜGÜ - 6 -
    4. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzprofil (15) an den Längsrändern Rastkanten für an den Längsrändera einer ATbdeckschale (22) vorgesehene Eastmittel (25) aufweist.
    11»· * *
DE19797933670 1979-11-29 1979-11-29 Fenster oder tuer in beschussicherer ausfuehrung Expired DE7933670U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797933670 DE7933670U1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Fenster oder tuer in beschussicherer ausfuehrung
AT529980A AT378235B (de) 1979-11-29 1980-10-27 Fenster oder tuer mit einer beschusssicheren scheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797933670 DE7933670U1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Fenster oder tuer in beschussicherer ausfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7933670U1 true DE7933670U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=6709523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797933670 Expired DE7933670U1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Fenster oder tuer in beschussicherer ausfuehrung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT378235B (de)
DE (1) DE7933670U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818745C2 (de) * 1978-04-28 1984-10-25 W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg Beschußhemmendes Aluminiumfenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818745C2 (de) * 1978-04-28 1984-10-25 W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg Beschußhemmendes Aluminiumfenster

Also Published As

Publication number Publication date
AT378235B (de) 1985-07-10
ATA529980A (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008011207A1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
DE3308273A1 (de) Fenster-oder tuerrahmen aus metall
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
EP1437449A2 (de) Dichtelement für eine aus gleichen Profilen bestehende Pfosten/Riegel-Konstruktion
DE7933670U1 (de) Fenster oder tuer in beschussicherer ausfuehrung
DE4022827A1 (de) Einrichtung zum verschluss mit mindestens einem doppelanschlag, insbesondere fuer fenster, fenstertueren und tueren
AT358794B (de) fenster mit einem schwenkfluegel
DE10065272A1 (de) Fassade und/oder Dach und Dichtungsleiste
DE2155010C3 (de) Fenster od.dgl. in Rahmenbauweise
DE2704835A1 (de) Stockrahmen fuer doppelschiebefenster mit zwei fensterebenen o.dgl.
DE20004154U1 (de) Hochwärmedämmendes Fenster oder Tür
DE202016100994U1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE3320631A1 (de) Fluegelprofil fuer fenster oder fenstertueren
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
DE8221467U1 (de) Zargen- oder rahmenprofil, insbesondere bei tueren
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
DE102017208479A1 (de) Abdeckungsanordnung für Fenster
EP2372038B1 (de) Fassadenkonstruktion
DE2836576A1 (de) Mit schussicherer verglasung ausgestatteter tuer- oder fensterrahmen
DE567741C (de) Tuer aus gepresstem Blech fuer geschlossene Wagenkasten
DE8533980U1 (de) Rahmen, insbesondere wärmeentkoppelter Metallrahmen für Türen oder Fenster mit Zwischendichtung
DE7208607U (de) Fensterrahmen
DE1941353A1 (de) Fenster
DE3016600C2 (de) Fenster oder dergleichen mit einem Dichtungssystem
CH372152A (de) Metallenes Rahmenpaar