DE7930623U1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE7930623U1
DE7930623U1 DE7930623U DE7930623U DE7930623U1 DE 7930623 U1 DE7930623 U1 DE 7930623U1 DE 7930623 U DE7930623 U DE 7930623U DE 7930623 U DE7930623 U DE 7930623U DE 7930623 U1 DE7930623 U1 DE 7930623U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support roller
rubber spring
roller according
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7930623U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG filed Critical Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG
Priority to DE7930623U priority Critical patent/DE7930623U1/de
Priority to FR7928619A priority patent/FR2468475A3/fr
Publication of DE7930623U1 publication Critical patent/DE7930623U1/de
Priority to GB8010503A priority patent/GB2063187A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/005Vehicular characteristics of load handling vehicles, e.g. pedestrian trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/04Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors
    • B60B33/045Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors mounted resiliently, by means of dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0612Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground power operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0643Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground the wheels remaining stationary while the supporting surface is lifted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/10Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with more than four wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0625Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using rigid mechanical lifting mechanisms, e.g. levers, cams or gears
    • B62B3/0631Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using rigid mechanical lifting mechanisms, e.g. levers, cams or gears with a parallelogram linkage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Jungheinrich Unternehmens-Verwaltung KG
2000 Hamburg 70
ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT
K/Hi " 5728
ι a. mi.
Anwaltsakte: 5728
Elastisch aufgehängte Stützrolle für Flurförderfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine elastisch aufgehängte Stützrolle für Flurförderfahrzeuge, die eine Befestigungsplatte mit Drehlager aufweist, pendlungsfähig verschwenkbar angeordnet und neben der Schwenkachse federnd abgestützt ist.
Ferner betrifft die Erfindung ein Flurförderfahrzeug mit solchen Stützrollen.
Flurförderfahrzeuge mit und ohne Mast, insbesondere Niederhubwagen, haben meist Simplex- oder Tandemrollen an Radträgern, welche durch das Lastaufnahmemittel, eine Plattform oder Gabelzinken überdeckt werden.
Im vorderen Chassisaufbau befindet sich normalerweise die Batte rie und Fahrsteuerung, und unter derselben ist der Fahrantrieb, der auf ein Rad wirkt, angeordnet. Ein solches Flurförderfahrzeug als 3-Rad-Fahrzeug hat zu den Seiten Kippachsen längs der Verbindungslinien zwischen dem Antriebsrad und den Rollan am
• · - t
anderen Ende des Fahrzeuges. Es ist bekannt, solche Flurförderfahrzeuge durch seitlich neben dem Antriebsrad angeordnete Stützrollen zu stabilisieren. Dadurch wird die Kippachse vom Aufstandspunkt des Antriebsrades nach außen verschoben, so daß die Standfestigkeit in erheblichem Maße erhöht wird.
Damit nun nicht eine starr wirksame Fünfpunktauflage entsteht, ist es bekannt, die Stützrollen pendelnd anzubringen und federnd abzustützen. Dabei wird eine Radgabel für die Stützrolle an einem Randabschnitt einer an der Befestigungsplatte drehbar gelagerten Lagerplatte verschwenkbar aufgehängt, und zwischen dem diagonal gegenüberliegenden Ende der Lagerplatte und einem Ansatz an den Radgabelenden sind Schraubendruckfedern angeordnet, die an einem mittleren, sich durch den Ansatz erstreckeden Zapfen geführt sind. Diese bekannte Ausführung hat mehrere Nachteile. Einerseits ergeben sich Drehmomente an der Lagerplatte, die das Lager beeinträchtigen unü zu einem schnelleren Verschleiß führen. Andererseits ermöglichen zwar die Schraubendruckfeaorn eine Vorspannung der Stützrolle zur Erzielung eines bestimmten Stützauflagedruckes, so daß im Bereich der Pendlungsfähigkeit Bodenunebenheiten gefolgt werden kann, aber die geradlinige Federkennlinie der Schraubendruckfedern führt bei Neigung des Fahrzeugs über eine Kippachse zu einer zu starken Durchfederung, so daß ein unzureichender Stützeffekt entsteht.
Die freie Anordnung der Schraubendruckfedern ermöglicht auch eine Verschmutzung oder Beschädigung, so daß die Wirkung beeinträchtigt werden kann. Im übrigen besteht die Gefahr, daß das nach unten gerichtete Zapfenende mit Bodenunebenheiten in Berührung kommt. Weiterhin ist
-3-
es bei der bekannten Ausführung im Zusammenhang mit den Gabeln üblich, zwei parallele Schraubendruckfedern anzuordnen, wobei sich jedoch bei Beeinträchtigung der Wirkung einer Schraubendruckfeder einseitige Momente ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Stützrollen der eingangs angegebenen Art dahin gehend zu verbessern, daß zwar bei waagerecht ausgerichtetem Flurförderfahrzeug eine anfänglich schwache Abstützung erfolgt, bei einer Neigung des Fahrzeugs durch einseitige Belastung oder durch Bodenunebenheiten der Stützeffekt zunehmend verstärkt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Gummifeder mit progressiver Federkennlinie angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich aber nicht nur die Einführung einer progressiven Federkennlinie mit der Folge einer wesentlich höheren Standfestigkeit des Flurförderfahrzeuges ohne Vergrößerung seines Eigengewichtes und ohne höheren Banda-genverschleiß an den Stützrollen, sondern auch eine raumsparende Anordnung, insbesondere ohne Notwendigkeit von Führungszapfen, insbesondere in der bekannten Anordnung.
Mit besonderem Vorteil ist eine vorgespannte Gummifeder angeordnet, die auch beim Abheben von einem Widerlager ihre Lage beibehält.
Ferner sind Gummifedern gegen äußere Einflüsse weitgehend unempfindlich. Es versteht sich, daß anstelle des genannten Materials auch gleichwirkende andere Materialien verwendbar sind.
In der besonders bevorzugten Ausführungsform ist an der Befestigungsplatte ein Schwenklager und mit Abstand von dem Schwenklager ein Stützlager für die Gummifeder vorgesehen. Diese Ausführung wird durch die verhältnismäßig kleinen Abmessungen der Gummifeder ermöglicht. Durch diese Ausfüh-
rung wird auch das Drehlager entlastet, weil die Lagerplatte gleichmäßig beaufschlagt wird.
Besonders bevorzugt wird dabei, daß an der Befestigungsplatte seitlich ein 3ich winklig erstreckender Arm mit dem Schwenklager an seinem Ende angeordnet ist und an diesem Arm etwa in Höhe der Stützplatte die Gummifeder in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Ebene der Stützplatte angeordnet ist. Hierdurch lassen sich günstige Hebelübersetzungen erreichen. Vor allem ist aber die Gummi feder weit vom Boden entfernt und somit in einem geschützten Bereich angeordnet .
In der vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich der Arm winklig zur Stützplatte nach unten in solcher Länge, daß das Schwenklager etwa in Höhe der Rollenachse angeordnet ist. Dadurch wird auch gegenüber dem Chassis des Flurförderfahrzeugs eine günstige Ausführung zum sich nur nach unten erstreckenden Einbau erreicht, wobei im übrigen durch diese Anordnung schon das Eigengewicht der Stützrolle für eine Anlage am Boden sorgt. Einbezogen wird zweckmäßig ein Rückhalter für eine maximale Ausschwenkung der Stützplatte, insbesondere ein im Bereich des Schwenklagers ausladender Ansatz, der mit einem Widerlager in Eingriff kommt. Dieses Widerlager kann als Aufnahme am Chassis vorgesehen oder im Bereich des Schwenklagers durch einen Gegenanschlag gebildet sein. Zweckmäßig ist am Schwenkarm neben der Stützplatte ein Hohlraum angeordnet, in den ein zurückschiebbarer Tragbolzen für die Gummifeder einschiebbar ist. Ein solcher Tragbolzen erstreckt sich dabei im wesentlichen parallel zur Befestigungsplatte und rieht nach unten. Sein verschiebbares Ende liegt geschützt. Ein solcher Hohlraum kann zugleich dadurch gebildet
-5-
werden, daß vorteilhaft der Arm seitliche Planschen aufweist, zwischen denen ein Teil der Gummifeder angeordnet ist.
Einbezogen wird, daß das Schwenklager langgestreckt und/oder
mehrteilig ausgeführt ist und eine Verschwenkung in Rieh- ·,
tung parallel zu der Rollenachse vorgesehen ist. Es versteht %
sich, daß bei der Erwähnung einer Gummifeder wenigstens eine ~
Gummifeder symmetrisch zur Mitte der Rollenachse bzw. -achsen |
angeordnet ist. Letzteres bezieht auch die Ausführung mit 1I
einer Duplexrolle ein. In diesem Zusammenhang ist die be- -J
schriebene Ausführung besonders vorteilhaft, auch bei der |
Kurvenfahrt. Dabei wird die innenliegende Stützrolle bei- 3
I spielsweise entlastet, während die kurvenäußere Stützrolle J
eine progressive Abstützung des Flurförderfahrzeugs herbei- ||
führt. Es zeigt sich, daß der Bandagenabrieb beim Antriebs- |
rad und bei den Stützrollen etwa gleich ist, was insofern f
wichtig ist, als damit die Höhe der Aufstandsfläche von |
Stützrollen und Antriebsrad zum Chassis in etwa konstant ?,;
bleibt. I
Für die bevorzugte Ausführungsform ist zweckmäßig am Flurförderfahrzeug jeweils ein nach unten gezogener Träger mit
Lageransätzen für eine Schwenkachse der Stützrolle angeord- ; net, wobei ein solcher Träger oben zugleich das Widerlager
für wenigstens eine Gummifeder bildet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine schematische Seitenansicht eines Flurförderfahrzeugs, teilweise im Schnitt,
-6«
Fig. 2: eine Seitenansicht einer Stützrolle, teilweise im Schnitt,
Fig. 3: eine Draufsicht auf die Stützrolle nach Fig. 2, teilweise im Schnitt in der Ausführung als Simplexrolle,
Fig. 4: eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht in der Ausführung als Duplexrolle.
1 Das Flurförderfahrzeug in Fig. 1 ist im wesentlichen bekannt.
I Es besitzt ein Chassis 1, an welchem ein lastträger 2 mit
f iwei Gabelarmen höhenbeweglxch gelagert ist. Unter diesem
I Lastträger sind über Gelenkhebel 3, 4 Träger 5 für Lasttrag-
I rollan 6, 7 angeordnet. Unter dem Chassis ist ein lenkbares
% Antriebsrad 8 vorgesehen, das mittig in bezug zu den an
ί beiden Seiten angeordneten Rollenpaaren 6, 7 vorgesehen ist.
§ Dadurch ergibt sich ein quasi 3-Rad-Fahrzeug mit den erwähn-
I ten Kippachsen. Die Darstellung in Fig. 1 ist schematisch,
die bekannten Antriebs- und Steuerungsmittel sind nicht näher
t gezeigt.
Beiderseits r"2s lenkbaren Antriebsrades ist jeweils eine Stützrolle 9 vorgesehen, van denen die auf der bezüglich Fig. vorn liegenden Stützrolle erkennbar ist. Diese Stützrolle ist bereits in der vorteilhaften, beschriebenen Ausführung angelegt und ausgeführt, so daß auf Fig. 2 Bezug genommen wird, in der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
Die Stützrolle ist in einer Rollengabel 10 gelagert und um κ eine Achse 11 verdrehbar. Diese Gabel ist starr an einer
if Lagerplatte 12 befestigt,.die durch ein an sich bekanntes
1 -7-
Lager 13 mit einer Befestigungsplatte lh verbunden ist. An der Befestigungsplatte ist seitlich ein sich nach unten erstreckender Arm 15 angeordnet, der in seinem unteren Ende ein Schwenklager 16 aufweist, das mit einem an dem Chassis 1 nach unten gerichteten wandartigen Träger 17 durch eine Gelenkachse 18 verbunden ist. Dabei ist der Arm 15 in einem stumpfen Winkel in der Größenordnung von etwa 120° zur Ebene der Stützplatte vorgesehen. Dieser Arm ist durch Flansche an beiden Seiten verstärkt.
Das Schwenklager wird von zwei Seitenflanschen 19, 20 des Armes mittels Lageransätzen gebildet, durch die die Schwenkachse 18 hindurchgeführt ist. An dem als Widerlager dienenden Träger 17 sind Schienen befestigt, die entsprechende Lageröffnungen für die Schwenkachse 18 aufweisen und somit Lageransätze 21, 22 für die Schwenkachse 18 bilden.
Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß die Schwenkachse 18 etwa in gleicher Höhe wie die Achse 11 für die Stützrolle liegt.
Durch eine solche winklige Anordnung bildet der Arm 15 mit der Stützrollenanordnung und der Stützplatte einen belasteten Schwenkhebel bezüglich Fig. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß die Stützrolle 9 automatisch in Richtung zum Boden 24 hin verschwenkt wird.
Im wesentlichen in der Ebene der Befestigungsplatte ist an einem Abschnitt 25 des Armes 15 eine Gummifeder 26 angeordnet, die beispielsweise aus einem Gummifederteil 27 zwischen zwei stirnseitigen Schreiben 28, 29 bestent. Beispielsweise ist an der Scheibe 28, die außen liege, ein Tragbolzen 30 befestigt, der frei durch eine Öffnung 31 im Abschnitt 25
in einen Hohlraum 32 einschiebbar ist, der am Schwenkarm 15 neben der Stutzplatte 14 angeordnet ist. Die Scheibe 29 der Gummifeder 26 ist durch ein sphärisches Lager 33 am Rand der öffnung 31 geführt, so daß eine automatische Ausrichtung des Tragbolzens 30 bei einer Verschwenkung des Armes 15 möglich ist.
Der Gummifederteil 27 kann üblicherweise mit den beiden metallischen Scheiben 28, 29 durch Vulkanisation verbunden sein. Die im ganzen mit 26 bezeichnete Gummifeder ist durch ihre Anordnung auch auf dem Tragbolzen 30 mit einer solchen Vorspannung ausgeführt, daß der zurückgeschobene Tragbolzen 30 mit der benachbarten Scheibe 29 entvsder in einer abgewandelten Ausführungsform an dem Abschnitt 25 des Radträgers oder an dem Lager 33 mit einem Druck anliegt, de?r Verhindert, daß die Gummifeder 26 bei abgeklappter Stützrolle eine Schräglage einnehmen kann. In dieser Lage hebt der Kopf des Tragbolzens von dem als Widerlager dienenden Träger 17 völlig ab, so daß beim Hochklappen des Radträgers dann der vcn diesem abgekehrte Kopf des Tragbolzens 30 und die in seinem Bereich vorhandene Scheibe 28 voll am Träger 17 anliegen.
Die seitlichen Flansche 19, 20 bilden einen bezüglich Fig. 2 bis 4 nach rechts offenen Raum 3^, in dem ein Teil der Gummifeder 27 geschützt geführt ist.
Wie aus Fig. 2 erkennbar ist, hat das Schwenklager an den Flanschen 19, 20 ausladende Ansätze, von denen einer mit 35 bezeichnet ist, der mit einem Widerlager in Eingriff kommt. Ein solches Widerlager kann an den Flanschen 19, 20 unten oder an einem dazwischenliegenden Lagerabschnitt angeordnet sein. Das Widerlager wäre in diesem Falle an den Lageransätzen 21, 22 ausgebildet. Beispielsweise wird es auch
Ill It
durch den unteren Rand 36 des Trägers 17 gebildet. Dadurch i wird die Pendlungsfähigkeit zwischen diesem Widerlager einer- : Seite und der Gummifeder 26 andererseits beschränkt.
Fig. 3 zeigt die Stützrolle 9 als Simplexrolle, Fig. 4 als Duplexrolle mit den beiden Rollen 9', 23. Dabei ergibt sich eine besonders vorteilhafte Führung in Zusammenhang mit dem Schwenklager und der Gummifeder 26.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Elastisch aufgehängte Stützrolle für Flurförderfahrzeuge, die eine Befestigungsplatte mit Drehlager aufweist, pendlungsfähig verschwnkbar angeordnet ist und neten der Schwenkachse federnd abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gummifeder (26 - 29) mit progressiver Federkennlinie angeordnet ist.
    2. Stützrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsplatte (14) ein Schwenklager (16) und mit Abstand von dem Schwenklager ein Stützlager (3>3) für die Gummifeder vorgesehen ist.
    J. Stützrolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsplatte (I1I) seitlich ein sich winklig erstreckender Arm (15) mit dem Schwenklager (16) an seinem Ende angeordnet ist, und an diesem Arm (15) etwa in Höhe der Stützplatte (I1I) die Gummifeder (26-29) in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Ebene der Stützplatte (I1I) angeordnet ist.
    -2-
    M-. Stützrolle nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Erstreckung des Armes (15) winklig ?.ur Stützplatte (14) nach unten in solcher Länge, daß das Schvonklager (16) etwa in Höhe der Rollenachse (11) angeordnet ist.
    5- Stützrolle nach einem der Ansprüche 2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß ein RückhaJter (35) für eine maximale Ausschwenkung der Stützplatte (14-) vorgesehen ist.
    6. Stützrolle nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (15) seitliche Flanschen (19, 2o) aufweist, zwischen denen ein Teil der Gummifeder (26-29) angeordnet ist.
    ?. Stützrolle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Arm (15) neben der Stützplatte (14-) ein Hohlraum (32) angeordnet ist, in den ein Tragbolzen (3o) für die Gummifeder (26 bis 29) einschiebbar ist.
    8. Stützrolle nach einem der Ansprüche 1 bis ?, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (16) langgestreckt und/oder mehrteilig ausgeführt ist und eine Verschwenkung in Richtung parallel zu der RollRnac'nse (11 j vorgesehen ist.
    9. Stützrolle nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Gummifeder (25-29) symmetrisch zur Mitte der Rollenachse (11) bzw. -achsen angeordnet ist.
    _ ζ
    10. Stützrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch die Ausführung als Duplexrolle (9!> 23).
    11. Stützrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorgespannte Gummifeder (26-29 3 auf einem im Arm (15) verschiebbar gelagerten Tragbolzer (30) angeordnet ist.
DE7930623U 1979-10-30 1979-10-30 Expired DE7930623U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7930623U DE7930623U1 (de) 1979-10-30 1979-10-30
FR7928619A FR2468475A3 (fr) 1979-10-30 1979-11-20 Galet d'appui a suspension elastique pour des chariots de manutention
GB8010503A GB2063187A (en) 1979-10-30 1980-03-28 Resiliently mounted supporting roller for conveying vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7930623U DE7930623U1 (de) 1979-10-30 1979-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7930623U1 true DE7930623U1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6708650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7930623U Expired DE7930623U1 (de) 1979-10-30 1979-10-30

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7930623U1 (de)
FR (1) FR2468475A3 (de)
GB (1) GB2063187A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205150A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Jungheinrich Ag Lenkrolle fuer vier- oder mehrraedrige fahrzeuge, insbesondere flurfoerderzeuge
DE4227954A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Jungheinrich Ag Dreiradfahrzeug, insbesondere Flurförderzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555945A1 (fr) * 1983-12-02 1985-06-07 Berthier Christian Element de suspension, notamment pour vehicule; suspension equipee d'un tel element; vehicule aerien ultraleger equipe d'une telle suspension.
DE8631974U1 (de) * 1986-11-28 1987-04-16 MEYRA Wilhelm Meyer GmbH & Co KG, 4925 Kalletal Krankenfahrstuhl
DE9408682U1 (de) * 1994-05-29 1994-11-03 Becker, Georg, 50374 Erftstadt Universelle Transport-Hubvorrichtung für Ladehilfsmittel
JP4435956B2 (ja) * 1999-09-21 2010-03-24 カヤバ工業株式会社 キャスター
US6543798B2 (en) * 2000-04-04 2003-04-08 Pride Mobility Products Corporation Anti-tip caster suspension for a wheelchair
CN113665846A (zh) * 2021-08-31 2021-11-19 吉林大学 一种适用于深空巡视器移动的摇臂机构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205150A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Jungheinrich Ag Lenkrolle fuer vier- oder mehrraedrige fahrzeuge, insbesondere flurfoerderzeuge
DE4227954A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Jungheinrich Ag Dreiradfahrzeug, insbesondere Flurförderzeug
EP0584704A1 (de) 1992-08-22 1994-03-02 Jungheinrich Aktiengesellschaft Dreiradfahrzeug, insbesondere Flurförderzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2063187A (en) 1981-06-03
FR2468475A3 (fr) 1981-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011250B1 (de) Fahrzeug zum Laden und Transportieren von Schwergut, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2923060A1 (de) Hubwagen, insbesondere fuer gleitplatten
DD202522A5 (de) Hebezeug zum manuellen bewegen von lasten
DE7930623U1 (de)
DE1680107C3 (de) Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten
DE2739325A1 (de) Verladefahrzeug
DE3603311A1 (de) Spindelwagenheber
DE3444804A1 (de) Niederspannvorrichtung fuer den kippaufbau eines fahrzeuges
CH625468A5 (en) Lifting load platform on a utility vehicle
DE3106117A1 (de) "hecktuer fuer panzerfahrzeuge"
DE3302915C2 (de)
DE2100084C3 (de) Stabilisierungsvorrichtung für ein Kippfahrzeug
DE1949385A1 (de) Ladevorrichtung
DE3808313A1 (de) Arbeitsfahrzeug, insbesondere schaufellader
DE6812638U (de) Mit einer ladeplattform versehenes kraftfahrzeug.
DE4238715A1 (de) Ladevorrichtung für eine Seilwindeneinheit
DE2827133C2 (de) Stützanordnung zur Sicherung eines hochgestellten Klappteils gegen Herunterfallen, insbesondere zur Sicherung eines in Kippstellung befindlichen LKW-Fahrerhauses
DE29510800U1 (de) Ladewagen zur Beförderung von insbesondere Erntegut
DE3220484A1 (de) Wagen einer schienenflurbahn
DE2701987A1 (de) Strassenfahrzeug mit schwenkladegeraet und kippvorrichtung
DE2517025A1 (de) Steuerachsanordnung
DE3017738C2 (de)
AT390924B (de) Hub- und schwenkvorrichtung fuer eine ladebordwand eines lastfahrzeuges
DE8901749U1 (de) Fahrbare Waage
DE9102971U1 (de) Trägeraufbau zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen