DE7908771U1 - Anordnung einer integrierten schaltung auf einer leiterplatte - Google Patents

Anordnung einer integrierten schaltung auf einer leiterplatte

Info

Publication number
DE7908771U1
DE7908771U1 DE19797908771 DE7908771U DE7908771U1 DE 7908771 U1 DE7908771 U1 DE 7908771U1 DE 19797908771 DE19797908771 DE 19797908771 DE 7908771 U DE7908771 U DE 7908771U DE 7908771 U1 DE7908771 U1 DE 7908771U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
pressure plate
arrangement according
integrated circuit
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797908771
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METZ APPARATEWERKE INH PAUL METZ 8510 FUERTH
Original Assignee
METZ APPARATEWERKE INH PAUL METZ 8510 FUERTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METZ APPARATEWERKE INH PAUL METZ 8510 FUERTH filed Critical METZ APPARATEWERKE INH PAUL METZ 8510 FUERTH
Priority to DE19797908771 priority Critical patent/DE7908771U1/de
Publication of DE7908771U1 publication Critical patent/DE7908771U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

: 3. : ··; 2 7. ΜΪΓ
METZ Apparatewerke
Inh. Paul Metz
Anordnung einer integrierten Schaltung auf einer
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer integrierten
Schaltung, deren Anschlußfahnen in einer einzigen Ebene
gen, auf einer Leiterplatte.
Bei derartigen Anordnungen ist es erforderlich, die zahlreichen Anschlußfahnen der integrierten Schaltung sicher
mit den Leiterbahnen der Leiterplatte zu verbinden. Bisher wurden diese Verbindungen durch Löten hergestellt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß das Löten sehr viel Geschicklichkeit erfordert, da die Anschlu.3fahr.en einen sehr geringen Abstand voneinander haben. Dadurch kommt es häufic zu Kurzschlüssen zwischen, den einzelnen Anschl':ßfahnen,
wenn das Löten nich£ sorgfältig durchgeführt wird.
Ferner ist bekannt, die Anschlußfahnen mit den Leinerbahner zu verschweißen. Das hat den Nachteil, daß die integrierte Schaltung nicht ausgewechselt werden kann.
De- Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das sichere Verbinden der Anschlußfahnen einer integrierten Schaltung mit den Leiterbahnen einer Leiterplatte mit weniger Zeitaufwanc zu ermöglichen und dabei noch die Gefahr von Kurzschlüssen sicher zu verhindern. Ferner soll es möglich sein, eine
etwa defekte integrierte Schaltung jederzeit austauschen zv können.
G 7904
2 7. Kürz vi/a
Diese Aufgabe wird erf indungsinäßig dadurch gelöst, daß die Anschlußfahnen der integrierten Schaltung auf entsprechenden Leiterbahnen der Leiterplatte aufliegen, wobei der für die elektrische Kontaktgabe zwischen den Anschlußfahnen und den Leiterbahnen notwendige Anpreßdruck durch einen zwischen den Anschlußfahnen und einer Andruckplatte liegenden Ring aus elastischem Isoliermaterial, vorzugsweise Silikonkautschuk, entsteht, wobei die Andruckplatte durch Schrauben an der Leiterplatte befestigt ist. Die Schrauben können dabei direkt in in der Leiterplatte befindliche Bohrungen eingeschraubt sein, was insbesondere bei Leiterplatten von Vorteil ist, die durch eine Metalleinlage verstärkt sind. Bei Leiterplatten ohne Metalleinlage ist es zweckmäßig, die Schrauben in Gewindebohrungen einer unter der Leiterplatte angeordneten Gegenplatte einzuschrauben.
Eine andere Möglichkeit, die Andruckplatte an der Leiterplatte zu befestigen, besteht darin, an der Andruckplatte durch die in der Leiterplatte befindlichen Bohrungen hindurchgreifende Ansätze vorzusehen, an denen sägezahnförmige Vorsprünge vorhanden sind, die nach dem Durchstecken durch die Bohrungen der Leiterplatte einrasten.
Um der integrierten Schaltung eine gute Seitenführung zu geben, ist in der Leiterplatte und/oder in der Andruckplatte ein entsprechender Durchbruch vorgesehen.
Um den Zusammenbau der Anordnung weiter zu vereinfachen, ist der Ring aus elastischem Isoliermaterial an der Andruckplatte festgeklebt, oder aber er ist auf die Andruckplatte aufgespritzt oder aufgegossen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Zusammenbau dieser Anordnung mit wenigen Handgriffen erfolgen kann und daß ein langwieriges
G 7904
Löten und die Gefahr von Kurzschlüssen vermieden werden. Die integrierte Schaltung wird nur in den Durchbruch in der Leiterplatte gelegt, wodurch die Anschlußfahnen automatisch auf die richtigen Leiterbahnen der Leiterplatte aufliegen. Man braucht dann nur noch die Andruckplatte mit dem elastischen Ring aufzulegen und festzuschrauben, bzw. einrasten zu lassen. Die integrierte Schaltung kann auch jederzeit wieder aus der Leiterplatte entfernt und gegen eine andere ausgetauscht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Der betreffende Ausschnitt aus der Leiterplatte, die integrierte Schaltung sowie alle zum Zusammenbau der Anordnung benötigten Teile sind in Form einer sogenannten Explosionszeichnung dargestellt. Der Zusammenbau geht in der nachstehend beschriebenen Reihenfolge vor sich.
Die Leiterplatte 4-wird mit den aufgedruckten Leiterbahnen 3 sowie mit dem Durchbruch 11 und den Bohrungen 10 angeliefert. Die integrierte Schaltung 1 mit ihren Anschlußfahnen 2 wird nun sov/eit in den Durchbruch 11 eingeschoben, bis die Anschlußfahnen 2 auf den entsprechenden Leiterbahnen 3 aufliegen. Sodann wird der Ring 5 auf die Anschlußfahnen 2 gelegt und die Andruckplatte 6 darübergesetzt. Wenn der Ring 5 bereits an der Andruckplatte angeklebt oder aufgespritzt oder aufgegossen ist, wird anstelle des Ringes 5 gleich die Andruckplatte 6 mit dem eingebauten Ring 5 auf die Anschlußfahnen 2 gelegt. Nun werden Schrauben 7 durch Bohrungen 12 in der Andruckplatte 6 und durch die Bohrungen 10 der Leiterplatte 4 gesteckt und in Gewindebohrungen 9 einer Gegenplatte 8, die von unten an die Leiterplatte 4 gehalten wird, eingeschraubt.
Bei der anderen Ausführung, bei der an der Andrückplatte mit sägezahnförmigen Vorsprüngen 14 versehene Ansätze 13
G 7904
27. Mä
vorhanden sind, werden die Ansätze 13 durch die Bohrungen der Leiterplatte 4 und gegebenenfalls durch die Bohrungen der Gegenplatte 8 gesteckt und die Andruckplatte 6 gegen den Druck des elastischen Ringes 5 soweit unter Druck gesetzt, bis die sägezahnförmigen Vorsprünge 14 einrasten.
Der elastische Ring 5 bewirkt, daß die Anschlußfahnen 2 mit dem netwendigen Druck auf den Leiterbahnen 3 der Leiterplatte 4 aufliegen und somit sichere elektrische Verbindungen gewährleistet sind.
G 7904

Claims (8)

• ■ · • · T. . ·' '.·· 0 7 Χμ -ni • · ι U ι ■ PlCUi. . ,. J METZ Apparatewerke Inn. Paul Metz Anordnung einer integrierten Schaltung auf einer Leiterplatte Schutzansprüche
1. Anordnung einer integrierten Schaltung, deren Anschlußfahnen in einer einzigen Ebene liegen, auf einer Leiterplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen (2) der integrierten Schaltung (1) auf entsprechenden Leiterbahnen (3) der Leiterplatte (4) aufliegen, wobei dev für die elektrische Kontaktgabe zwischen den Anschlußfahnen [2) und den Leiterbahnen (3) notwendige Anpreßdruck d'-rch einen zwischen den Anschlußfahnen (2) und einer Andruckplatte (6) liegenden Ring (5) aus elastischem Isoliermaterial, vorzugsweise Silikonkautschuk, entsteht.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckplatte (6) mit durch Bohrungen (12) gesteckte Schrauben (7) an der Leiterplatte befestigt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (7) in Bohrungen (10) der Leiterplatte (4) eingeschraubt sind.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (7) in Gewindebohrungen (9) einer unter der Leiterplatte (4) angeordneten Gegenplatte (8) eingeschraubt sind.
6 7904
21. wir: ;2/3
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckplatte (6) durch Bohrungen (10) der Leiterplatte (4) hindurchgreifende Ansätze (13) aufweist, an denen sägezahnförmige Vorsprünge (14) vorhanden sind, die nach Durchstecken durch die Bohrungen (10) der Leiterplatte (4) und gegebenenfalls durch Bohrungen (9) einer Gegenplatte (8) einrasten.
6. Anordnung nach einem -qer Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leiterplatte (4) und/oder in der Andruckplatte (6) ein eine Seitenführung d^r integrierten Schaltung (1) ermöglichender Durchbruch (11) vorgesehen ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (5) an der Andruckplatte (6) festgeklebt ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (5) auf die Andruckplatte (6) aufgespritzt oder aufgegossen ist.
G 7904
DE19797908771 1979-03-28 1979-03-28 Anordnung einer integrierten schaltung auf einer leiterplatte Expired DE7908771U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797908771 DE7908771U1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Anordnung einer integrierten schaltung auf einer leiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797908771 DE7908771U1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Anordnung einer integrierten schaltung auf einer leiterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7908771U1 true DE7908771U1 (de) 1979-07-19

Family

ID=6702490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797908771 Expired DE7908771U1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Anordnung einer integrierten schaltung auf einer leiterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7908771U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616494A1 (de) * 1985-05-20 1986-11-27 Tektronix, Inc., Beaverton, Oreg. Integrierte schaltungspackung und verfahren zur herstellung einer integrierten schaltungspackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616494A1 (de) * 1985-05-20 1986-11-27 Tektronix, Inc., Beaverton, Oreg. Integrierte schaltungspackung und verfahren zur herstellung einer integrierten schaltungspackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321331A1 (de) Anbausteuergerät
DE2617272A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3710566A1 (de) Schaltschrank mit klimageraet
EP0221278A1 (de) Halterung für an einem Apparategestell angeordnete gedruckte Schaltungen
DE4310157A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung
DE2253627A1 (de) Elektrisches bauelement in mikrotechnik, vorzugsweise halbleiterbauelement
DE3313967A1 (de) Vorrichtung zum sicheren herstellen von elektrisch leitenden verbindungen zwischen gehaeuseteilen eines gehaeuses
DE2912202B1 (de) Anordnung einer integrierten Schaltung auf einer Leiterplatte
DE7908771U1 (de) Anordnung einer integrierten schaltung auf einer leiterplatte
DE4321067C1 (de) Elektrische Anschlußklemme für wenigstens eine Leiterplatte
DE3129417C2 (de)
EP0306930A2 (de) Auf einer Leiterplatte angeordnete Leiterbahnen mit Anschlusspunkten für ein eine Vielzahl von Anschlüssen aufweisendes elektronisches Bauelement
DE19533723A1 (de) Anordnung mit einem zweiteiligen Gehäuse und mindestens einem Steckeranschluß, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE2240808A1 (de) Verfahren zur anpassung eines ersten anschlussfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites raster
EP3557702A1 (de) Koaxial-steckverbinder
DE102009060423A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE2218017A1 (de) Schiene zur speisespannungsversorgung
AT216581B (de) In Geräte, vorzugsweise Gestelle der Fernmelde- insbesondere Fernsprechtechnik einschiebbare Baueinheiten
DE2738399A1 (de) Fernwiksystem-aufbau
DE905502C (de) Fernmeldekabelendverschluss
DE4137339A1 (de) Kontaktierung von mit variablem abstand zu einer leiterplatte angeordneten bauteilen
CH674288A5 (en) Screened electrical equipment with filters built into screen - has sealed opening in wall for connections which pass through screen between inner and outer wiring
DE1828733U (de) Anordnung einer leitung an leiterplatten fuer gedruckte schaltungen.
AT409047B (de) Vorrichtung zur erdung einer modular aufgebauten gehäuseeinheit
DE1240964B (de) Steckbare Baugruppe, die zwei zueinander parallel angeordnete Leiterplatten enthaelt