DE7903833U1 - Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additiwerfahren - Google Patents

Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additiwerfahren

Info

Publication number
DE7903833U1
DE7903833U1 DE19797903833 DE7903833U DE7903833U1 DE 7903833 U1 DE7903833 U1 DE 7903833U1 DE 19797903833 DE19797903833 DE 19797903833 DE 7903833 U DE7903833 U DE 7903833U DE 7903833 U1 DE7903833 U1 DE 7903833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plate
perforated metal
insulating coating
production
printed circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797903833
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE19797903833 priority Critical patent/DE7903833U1/de
Publication of DE7903833U1 publication Critical patent/DE7903833U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/04Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure on conductive chassis
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • H05K1/056Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate the metal substrate being covered by an organic insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0373Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0236Plating catalyst as filler in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/182Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method
    • H05K3/185Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method by making a catalytic pattern by photo-imaging
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/44Manufacturing insulated metal core circuits or other insulated electrically conductive core circuits
    • H05K3/445Manufacturing insulated metal core circuits or other insulated electrically conductive core circuits having insulated holes or insulated via connections through the metal core

Description

Pl 4501 ·'" ':" '-'2'- ' " 6.2.79
Feiten & Guilleaume Carlswerk AG Köln, den 6.2.79
Schanzenstraße Do/Gp
5000 Köln 80
Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additivverfahren
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen.
Es ist allgemein bekannt, gedruckte Schaltungen in der sogenannten "Metal-Board-Technik" herzustellen. Hierbei wird eine Metallplatte mit dem erforderlichen Lochbild mit einem isolierenden Überzug, z. B. aus Epoxidharz, versehen. Der Überzug wird zunächst mit einer katalysierten Haftvermittlerschicht versehen, diese ausgehärtet und oxidativ aufgeschlossen. Danach erfolgt das Aufbringen einer Abdeckung und anschließend der chemische Kupferniederschlag auf die nicht abgedeckten Flächen im "Additivverfahren".
Bekannt ist ferner ein Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung mit einem Metallkern auf einer Metallfolie, bei welchem eine Kunstharzschicht auf der Metallfolie durch Auftragen eines Primers und wenigstens einem Film aus Kunstharzmaterial gebildet wird, die Kunstharzschicht ausgehärtet und aufgerauht wird, um sie benetzbar zu machen und anschließend eine metallische Leiteranordnung auf der aufgerauhten Oberfläche gebildet wird, bei dem die Harzoberfläche nur durch chemische Behandlung aufgerauht wird und bei dem nach Bildung der Leiteranordnung die gedruckte Schaltung wärmebehandelt wird, um die freigelegten Bereiche der aufgerauhten Harzoberfläche in einen nichtbenetzbaren Normalzustand zurückzuführen (DE-AS 21 51 205).
Die bekannten Techniken benötigen viele Arbeitsgänge, sind dadurch relativ aufwendig, und haben den weiteren Nachteil, daß das Ätzen
Fi 45Oi 'j ',-; ■ I M- :' ';;: 6.2.79
sehr feiner Leiterzüge nicht möglich ist.
Bekannt ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von gleichmäßigen oder gemäß einem Muster ausgebildeten elektrisch leitenden Metallschichten auf photographischem Wege auf einer isolierenden Kunststoffschicht, die entweder selbst als Träger der Metallschicht dient oder als haftendes Mittel auf einem Träger angebracht wird, unter Verwendung einer lichtempfindlichen Verbindung, die durch Belichtung ein Lichtreaktionsprodukt bildet, das imstande ist, aus Lösungen der entsprechenden Metallsalze Metall in Form eines Metallkeimbildes abzuscheiden, wobei der lichtempfindlich gemachte Träger, ggf. unter Zwischenschaltung einer Kopiervorlage, belich-
(_ tet wird und das Metallkeimbild, erforderlichenfalls nach Aktivierung, durch physikalische Entwicklung mit einem Metall, das edler als Cadmium ist, mittels eines Bades, das mindestens ein Salz des entsprechenden Metalls und mindestens ein Reduktionsmittel für dieses Salz enthält, verstärkt wird, bei dem eine für die herstellung von elektrisch nichtleitenden photographischen Bildern bekannte lichtempfindliche Schicht verwendet wird, die entweder selbsttragend oder als Überzug auf einem Träger angebracht ist und aus einem hydrophoben isolierenden harzartigen Bindemittel, das keine störenden reduzierenden Eigenschaften hat, besteht, in oder auf dem Teilchen eines solchen üblichen, bekannten lichtempfindlichen halbleitenden Oxydes homogen verteilt sind, dessen Lichtreaktionspro-
, dukt imstande ist, Kupfer und/oder ein edleres Metall aus einer Lösung des entsprechenden Metallsalzes anzuscheiden, wobei die Schicht vor und/oder nach der Belichtung mit einer derartigen Lösung behandelt wird, zu welchem Zweck die Konzentration des Metallsalzes in dieser Lösung auf einen Wert im für die Abscheidung des jeweiligen Keimbildmetalls günstigen Bereich eingestellt wird, und bei dem,nachdem die Bildung des Keimbildes vollendet ist und erforderlichenfalls das an den Stellen außerhalb des Keimbildes vorhandene Metallsalz entfernt worden ist, dieses Keimbild mit Hilfe eines stabilisierten physikalischen Entwicklers oder mit Hilfe eines stromlosen Verkupferungs-, Vernickelungs- oder Verkobaltungsbades verstärkt wird (DE-PS 17 97 223).
Fi 4501 .:.<!,, -".V-:,. ii - 6.2,79
Dieses Verfahren gestattet zwar das Ätzen sehr feiner Leiterzüge und benötigt weniger Arbeitsgänge als die übliche Additivtechnik:., jedoch sind die mit Titandioxid gefüllten Epoxid-Glasharzgewebe, die als Träger verwendet werden, relativ teuer und schlechte Wärmeleiter.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trägermaterial für die Herstellung gedruckter Schaltungen zu schaffen, das eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist, preisgünstig in der Herstellung ist, und auch das Ä'tzen feiner Leiterzüge in einer möglichst wenig Arbeitsgänge erfordernden Additivtechnik ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß: durch eine Metallplatte mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein Trägermaterial für die Herstellung von gedruckten Schaltungen in Additivtechnik geschaffen wurde, das die Vorteile der beiden eingangs geschilderten Verfahren vereint, ohne mit den wesentlichen Nachteilen behaftet zu sein. Das erfindungsgemäße Basismaterial ist mechanisch stabil, gleichzeitig ein guter Wärmeleiter und preisgünstig in der Herstellung. Das in seiner Beschichtung bereits enthaltene Titandioxid gestattet es, hieraus eine gedruckte Schaltung in wenigen Arbeitsgängen herzustellen, wobei die Löcher im gleichen Arbeitsgang durchmetallisiert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher .beschrieben. Die einzige Abbildung zeigt das Basismaterial schematisch in perspektivischer Darstellung im Längsschnitt. Das gelochte Metallblech ist mit 1 bezeichnet. Es trägt das für die Herstellung der gedruckten Schaltung erforderliche Lochmuster. Die isolierende umhüllung 2 bedeckt alle Flächen des Bleches 1, auch die Wandungen der Löcher 5· Die Herstellung dieses Basismaterials geschieht in der Weise, daß eine j Platte 1 aus Stahl, Aluminium oder eloxiertem Aluminium zuerst durch i
Bohren oder Stanzen mit dem erforderlichen Lochbild versehen wird. Sodann wird sie bekannterweise in einem Wirbelsinterverfahren oder durch elektrostatisches Besprühen mit einem titandioxidhaltigen Harzpulver 2 überzogen. Dieses wird im Durchlauf durch einen Ofen, der meist infrarot beheizt wird, aufgeschmolzen und gehärtet. Als Harz findet vorzugsweise ein Epoxidharz Verwendung. Es kann zur Erzielung flammwidriger Eigenschaften mit flammhemmenden Zusätzen versehen sein. Vorzugsweise wird es durch Bromierung flammfest eingestellt. Die weitere Verarbeitung zur gedruckten Schaltung erfolgt vorzugsweise im an sich bekannten, im Stand der Technik zuletzt beschriebenen Verfahren, dessen Arbeitsgänge im wesentlichen aus Anätzen, Katalysieren, Belichten und Metallisieren bestehen. Da die in den Wandungen der Löcher 3 befindliche Schicht ebenfalls Titandioxid enthält, wird diese im gleichen Arbeitsgang durchmetallisiert.

Claims (6)

  1. SchutzansprUche:
    I. Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug, zur Herstellung gedruckter Schaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Metallplatte (l) ein Satz, vorzugsweise senkrecht zu ihr angeordneter Löcher (3) eingebracht ist, daß die Oberfläche von Platte und Löchern einen isolierenden überzug (2) möglichst gleichmäßiger Dicke trägt, und daß dieser Überzug Titandioxid enthält.
  2. 2. Gelochte Metallplatte nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierende Überzug (2) aus einem mit Titandioxid gefüllten Epoxidharz besteht.
  3. 3· Gelochte Metallplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Epoxidharz flammhemmende Zusätze enthält.
  4. 4. Gelochte Metallplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Epoxidharz teilbromiert ist.
  5. 5. Gelochte Metallplatte nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (l) aus Stahl besteht.
  6. 6. Gelochte Metallplatte nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (l) aus Aluminium Desteht.
    7- Gelochte Metallplatte nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (l) aus eloxiertem Aluminium besteht.
DE19797903833 1979-02-12 1979-02-12 Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additiwerfahren Expired DE7903833U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903833 DE7903833U1 (de) 1979-02-12 1979-02-12 Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additiwerfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903833 DE7903833U1 (de) 1979-02-12 1979-02-12 Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additiwerfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7903833U1 true DE7903833U1 (de) 1979-10-25

Family

ID=6700993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797903833 Expired DE7903833U1 (de) 1979-02-12 1979-02-12 Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additiwerfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7903833U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525416A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-30 Kollmorgen Technologies Corp., Dallas, Tex. Verfahren zum abscheiden festhaftender metallschichten auf elektrophoretisch abgeschiedenen harzschichten
DE8801970U1 (de) * 1988-02-16 1988-04-14 Bopp, Martin, 6086 Riedstadt, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525416A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-30 Kollmorgen Technologies Corp., Dallas, Tex. Verfahren zum abscheiden festhaftender metallschichten auf elektrophoretisch abgeschiedenen harzschichten
DE8801970U1 (de) * 1988-02-16 1988-04-14 Bopp, Martin, 6086 Riedstadt, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052424C3 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leitungsverbindungen
DE3700910C2 (de)
DE2847356A1 (de) Substrat fuer eine gedruckte schaltung mit widerstandselementen
DE2741417A1 (de) Grundplatte fuer eine gedruckte schaltung
DE3538652A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einem aus metall bestehenden muster versehenen traegers aus isolierstoff
DE1817434B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leitungsanordnung
DE3700912C2 (de)
DE3631632C2 (de)
DE2847821C2 (de) Substrat für eine gedruckte Schaltung mit einer Widerstandsbeschichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2636683B2 (de) Gedruckte Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE7903833U1 (de) Gelochte Metallplatte mit einem isolierenden Überzug zur Herstellung gedruckter Schaltungen im Additiwerfahren
DE1665374B1 (de) Basismaterial aus isolierstoff zum herstellen gedruckter leiterplatten
DE2838982A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrebenen-leiterplatten
DE2363516A1 (de) Verfahren zum herstellen eines musters mit teilplattierten bereichen
DE2453786C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines äußeren elektrisch leitenden Metallmusters
DE2160284A1 (de) Elektroplattierverfahren
DE2628350A1 (de) Verfahren zur metallophobierung von gegenstaenden, insbesondere von isolierstoffen fuer gedruckte schaltungen
DE2700868A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungsplatten mit schichtwiderstaenden
DE2315845A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus schichten bestehenden elektrischen schaltungen
DE1765484A1 (de) Verfahren zum Erzeugen der flaechenhaften Leitungszuege einer gedruckten Schaltung
DE2231297A1 (de) Positive photolack- und dielektrische zusammensetzung
DE2209178B2 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE1101550B (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE1521442B2 (de) Für die Herstellung gedruckter Schaltungen verwendbarer Gegenstand aus einem Trägermaterial mit beliebigen elektrischen Eigenschaften
DE2737582A1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungen