DE7850C - Neuerung an Fördereinrichtungen unter Anwendung von Metallbändern an Stelle der Seile - Google Patents
Neuerung an Fördereinrichtungen unter Anwendung von Metallbändern an Stelle der SeileInfo
- Publication number
- DE7850C DE7850C DENDAT7850D DE7850DA DE7850C DE 7850 C DE7850 C DE 7850C DE NDAT7850 D DENDAT7850 D DE NDAT7850D DE 7850D A DE7850D A DE 7850DA DE 7850 C DE7850 C DE 7850C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ropes
- belt
- steel
- band
- machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002965 rope Substances 0.000 title claims description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 15
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims 1
- 210000003041 Ligaments Anatomy 0.000 claims 1
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 claims 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 claims 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B7/00—Other common features of elevators
- B66B7/06—Arrangements of ropes or cables
- B66B7/062—Belts
Landscapes
- Ropes Or Cables (AREA)
Description
1879.
Klasse 5.
W. ZANDER und O. LÜCKE in KATTOWITZ. Neuerung an Fördereinrichtungen unter Anwendung von Metallbändern an Stelle der Seile.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. April 1879 ab.
Die jetzt allgemein üblichen Anlagen zur Förderung leiden, sei es, dafs cylindrische,
konische. oder Spiralkörbe benutzt werden, namentlich, wo es sich um Hebung bedeutender
Lasten aus grofsen Tiefen handelt, an dem wesentlichen Uebelstande, dafs sehr starke Eisenoder
Stahldrahtseile verwendet werden müssen/ die einen verhältnifsmäfsig grofsen Seilkorbdurchmesser
erfordern.
Mit Rücksicht auf die Haltbarkeit und Schonung der Seile kann deshalb der Minimaltriebkorbradius
bekanntlich nicht leicht kleiner als der 50 fache Betrag des Seildurchmessers gewählt
werden.
Es wird beispielsweise für ein 35 mm starkes Stahldrahtseil, welches zur Förderung von
1000 kg Nutzlast aus 200 m Tiefe reichlich ausreicht, ein Minimaltreibkörbradius von circa
i,7s m gewählt werden müssen.
Die Anwendung so starker und für gröfsere Tiefen und höhere Belastungen noch stärker
ausfallender Drahtseile und Seilkorbdurchmesser hat bekanntlich die Aufstellung sehr schwerer
und starker Betriebsmaschinenλ zur Folge. Damit
die zur Schonung so schwerer Seile übliche Fördergeschwindigkeit von 6 bis 10 m pro
Secunde nicht überschritten wird, können diese Dampfmaschinen (Zwillingsmaschinen) nur mit
einer verhältnifsmäfsig sehr geringen Kolbengeschwindigkeit arbeiten; sie vergeuden beim
Anlassen und Stillsetzen eine Menge Kraft, weisen demzufolge einen unverhältnifsmäfsig grofsen
Dampfverbrauch auf, beanspruchen grofse Unterhaltungskosten und sind überdies noch in der
Anlage sehr kostspielig.
Zur Vermeidung dieser Uebelstande sollen an Stelle der Seile Metallbänder von Stahl,
Phosphorbronze etc. verwendet werden, welche bei grofser Breite nur eine sehr geringe Stärke
zu erhalten brauchen, um hinsichtlich der Tragfähigkeit Eisen- und Stahldrahtseile vollständig
zu ersetzen. Beispielsweise wird das auf der Zeichnung dargestellte Stahlband von 150 mm
Breite und 3 mm Stärke ein Stahldrahtseil von 35 mm Durchmesser ersetzen, welches bei einer
Bruchbelastung von ca. 43000 kg für eine Gesammtförderlast von 4300 kg zu verwenden wäre.
Während, wie oben angegeben, ein solches Seil einen Treibkorbradius von 1,7s m Radius erfordert,
genügt für das obige Stahlband von 3 mm Stärke schon ein Treibkorbradius von o,9 m;
denn nach der für die Umwickelung eines Bandes oder Drahtes um einen Cylinder aufgestellten
Formel
D =
s.S
~S—A'
~S—A'
worin D der Treibkorbdurchmesser, ε den Elasticitätsmodulus, ti die Seilstärke, hier bezw.
die Bandstärke, >S die infolge der Biegung auftretende
Spannung im Material, A die von der Förderlast herrührende Spannung bezeichnet,
würde, wenn man den Elasticitätsmodulus für Gufsstahl mit 2750000, die Spannung S gleich
der an der Elasticitätsgrenze für Gufsstahl = 6000 und A für die obige Förderlast von
4300 kg auf 4,5 qcm Querschnitt, also pro Quadratcentimeter mit rund 955 kg ansetzt,
sich ermitteln:
2750000 . δ
D —
6000 — 955
D = 545 i.
Setze ich, um, der Sicherheit halber, das Material nicht bis zur vollen Elasticitätsgrenze
zu beanspruchen,
D = 600 δ,
so ergiebt sich bei einer Stärke des Stahlbandes
so ergiebt sich bei einer Stärke des Stahlbandes
δ = 3 mm
D = 1,8 m,
D = 1,8 m,
oder ein Minimaltreibkörbradius von 0,9 m gegenüber dem für das gleichwerthige Stahldrahtseil
von 1,75 m.
Hiernach ist klar, dafs eine Förderung bei Anwendung, von Stahlbändern wegen der wesentlich
kleiner ausfallenden Treibkorbscheiben auch wesentlich kleinere Maschinen erfordert,
die unter Beibehaltung derselben Fördergeschwindigkeit mit gröfserer und zwar normaler
Kolbengeschwindigkeit von etwa 2 m pro Secunde betrieben werden können. Da von dem
Kolbenquerschnitt die Dimensionen aller bewegten Theile der- Maschine abhängig sind, so
geht daraus hervor, dafs dieselben wesentlich geringere Dimensionen bei gleicher Leistung erhalten
können.
Bei Zugrundelegung obiger Daten würde für das Stahldrahtseil die Zwillingsmaschine bei
Claims (6)
1. Möglichkeit der Verwendung kleinerer Maschinen und Benutzung vorhandener unter
Einführung von Bandtreibkörben für gröfsere Teufen.
2. Wesentlich geringeres Anlagekapital für Maschinen und Gebäude, insbesondere für Treibkörbe
und Scheiben.
3. Geringerer Dampfverbrauch infolge geringerer Reibung der Trommelaxen und Wegfalles
der bedeutenden in Bewegung zu setzenden Massen; Dampfersparnifs beim Anlassen und
Stillsetzen.
4. Leichtere Wartung der Maschine und geringere Unterhaltungskosten (Schmier- und
Dichtungsmaterial etc.).
.5. Längere Dauer der Stahlbänder im Vergleich zu der der Drahtseile wegen geringerer
Abnutzung.
6. Leichtere Untersuchung auf Qualität und den Grad der Erhaltung.
Paten τ-Anspruch:
Eine Neuerung an Fördereinrichtungen unter Anwendung von Metallbändern an Stelle der
Seile und der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Anordnung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7850C true DE7850C (de) |
Family
ID=285523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT7850D Active DE7850C (de) | Neuerung an Fördereinrichtungen unter Anwendung von Metallbändern an Stelle der Seile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7850C (de) |
-
0
- DE DENDAT7850D patent/DE7850C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007021434B4 (de) | Aufzugsanlagenzugmittel | |
DE2522033C2 (de) | Treibscheibentriebwerk | |
DE2136540A1 (de) | Aufzug | |
EP0672013B1 (de) | Antriebs- und führungseinrichtung für stetigförderer | |
DE2848541C2 (de) | Hydraulische Vorrichtung zum Betrieb eines Aufzuges | |
EP0360033B1 (de) | Seilzugvorrichtung | |
CH642330A5 (de) | Durchlaufwinde. | |
EP1728915A1 (de) | Tragmittel mit formschlüssiger Verbindung zum Verbinden mehrerer Seile | |
DE7850C (de) | Neuerung an Fördereinrichtungen unter Anwendung von Metallbändern an Stelle der Seile | |
DE4429223C1 (de) | Geräuscharme Laschenkette für Kegelscheibengetriebe | |
DE2629279B2 (de) | Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe | |
DE2504696C3 (de) | Kettenspannvorrichtung für kettenbetriebene Arbeitsmaschinen, insbesondere im Bergbau | |
DE1199577B (de) | Zahnriementrieb mit Triebstockverzahnung | |
DE3214340C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für das bandförmige Tragmittel eines Hebezeuges | |
DE1059644B (de) | Triebwerk zum Antrieb von Foerderstraengen | |
DE9318139U1 (de) | Zahnkupplung | |
DE3004663C2 (de) | Hobeltriebwerk | |
EP1862700A2 (de) | Laschenkette, Druckstück dafür und damit versehenes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe | |
DE69902060T2 (de) | Antriebsvorrichtung und lageranordnung für eine trommel | |
DE218C (de) | Fördermaschinenanlage mit vollständiger Seil-Last-Ausgleichung nebst Fangvorrichtung | |
EP4018111B1 (de) | Zug- oder tragriemen | |
DE29816005U1 (de) | Schachtförderanlage mit Trommelwinde | |
EP3652101B1 (de) | Umlenkrolle in einem zugmitteltrieb | |
EP1270982A1 (de) | Bremsbacke für eine Trommelbremse | |
CH541510A (de) | Antrieb für eine zur Aufhängung einer Last, insbesondere einer Hebebühne oder dgl., dienende Seilanordnung |