DE7835628U1 - Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen

Info

Publication number
DE7835628U1
DE7835628U1 DE19787835628 DE7835628U DE7835628U1 DE 7835628 U1 DE7835628 U1 DE 7835628U1 DE 19787835628 DE19787835628 DE 19787835628 DE 7835628 U DE7835628 U DE 7835628U DE 7835628 U1 DE7835628 U1 DE 7835628U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrests
holding element
shoe
hamburg
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787835628
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA HEINRICH AD BERKEMANN 2000 HAMBURG
Original Assignee
FA HEINRICH AD BERKEMANN 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA HEINRICH AD BERKEMANN 2000 HAMBURG filed Critical FA HEINRICH AD BERKEMANN 2000 HAMBURG
Priority to DE19787835628 priority Critical patent/DE7835628U1/de
Publication of DE7835628U1 publication Critical patent/DE7835628U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/18Arrangements for attaching removable insoles to footwear

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

GEORG HANSMÄNfi -JDiERKjHANSMANN PATENTANWÄLTE JULIUS-LEBER-STRASSE21 · 2000 HAMBURG 50 ■ TELEFON (0 40) 38 24 57
G.4074
Anmelderin; Heinrich Ad. Berkemann
Lottestraße 57, 2000 Hamburg 54
Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen in Schuhen.
Vorrichtungen dieser Art zum Fixieren von Fußstützen gegen Verrutschen im Schuh sind durch die Verwendung von Noppengummi bekannt. Es hat sich aber in der Praxis gezeigt, daß das Noppengummi das Wandern der Fußstütze isn Schuh nicht ausschließt und somit dieses Problem nicht zur vollständxgen Zufriedenheit zu lösen ist. Das Problem bei derartigen Haltevorrichtungen besteht darin, daß eine dauerhafte Befestigung und damit eine fixierte Anordnung der Fußstützen im Schuh nicht erwünscht ist, da Fußstützen für mehrere Schuhe Verwendung finden und somit das Umsetzen gewährleistet werden muß.
— — *■ m r- r* W mi ^ ψ φ -* W
BANK: VEREINS- U. WES|TB/CNK:id/i4a3O ^OLZΪ2Οθ|3Ο&OO*) · POSTSCHECK: HAMBURG 17665-205 (BLZ 20010020)
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, eine einfache Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen zu schaffen, die einmal eine Fixierung der Fußstütze und zum anderen ein Auswechseln der Fußstütze mühelos gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß durch ein Halteelement, bestehend aus einem Haftteil und einem korrespondierenden Flauschteil zur Bildung eines Klettenverschlusses, wobei die Ober- und Unterseite des Halteeiementes eine Selbstklebefolie tragen, die durch eine entfernbare Schutzfolie abgedeckt ist.
Es ist somit möglich die Teile des Halteelementes nach Abziehen der Schutzfolie am Schuh und an der Einlage aufzubringen und anschließend den Haft- und den Flauschteil zusammenzufügen. Somit ist es auch möglich die Fußstütze durch Lösen der beiden Teile wieder zu entfernen land die Fußstütze in einen anderen Schuh einzusetzen. Hierbei tritt zusätzlich der Vorteil auf, daß im entsprechenden neuen Schuh nur der korrespondierende Teil des Halteelementes anzuordnen ist, um eine Fixierung der Fußstütze zu ermöglichen.
Damit der Schuh auch ohne Fußstütze zu benutzen ist, wird weiterhin vorgeschlagen, daß das Flauschteil des Halteelementes dem Schuh zugeordnet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht des Halteelementes,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine fixierte Fußstütze und
Fig. 3 eine Seitenansicht gemäß Fig. 2.
Das dargestellte Halteelement 1 wird aus zwei kreisförmigen Teilen gebildet wobei ein Teil als Flauschteil 2 und der andere Teil als Haftteil 3 ausgebildet ist und beim Zusammenfügen ein Klettenverschluß entsteht. Hierzu ist der Flauschteil 2 filzartig ausgebildet, während der Haftteil 3 kleine Häkchen aufweist. An den beiden außen liegenden Seiten besitzen Flauschteil 2 und Haftteil 3 eine Selbstklebefolie 4, die durch eine Schutzfolie 5 abgedeckt ist. Nach Abziehen der Schutzfolie 5 werden die Teile 2,3 einander zugeordnet im Schuh 6 bzw. an der Fußstütze 7 über die Selbstklebefolie 4 befestigt. Vorteilhafterweise wird das Halteelement 1 im Fersenbereich angeordnet, wobei der Flauschteil 2 am Schuh 6 befestigt wird.
Durch das Halteelement 1 wird somit die Fußstütze 7 am Schuh 6 fixiert und kann durch Trennen von Flauschteil 2 und Haftteil 3 wieder gelöst und in einen anderen Schuh eingesetzt werden.

Claims (2)

GEORG HANSMArJiv ■ : DiE R rC.M AN S Γνί AN N PATENTANWÄLTE JULIUS-LEBER-STRASSE 21 ■ 2000 HAMBURG 50 ■ TELEFON (0 40) 38 24 57 G.4Q74 Anmelderin; Heinrich Ad. Berkemann Lottestraße 57, 2000 Hamburg 54 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen in Schuhen, gekennzeichnet durch ein Halteelement, (1) bestehend aus einem Haftteil (3) und einem korrespondierenden Flauschteil (2) zur Bildung eines Klettenverschlusses, wobei die Ober- und Unterseite des Halteelementes (1) eine Selbstklebefolie (4) tragen, die durch eine entfernbare Schutzfolie (5) abgedeckt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flauschteil (2) des Halteelementes (1) dem Schuh (6) zugeordnet ist.
BANK: VEREINS- U. WESJBAfm.H/IVäö'Ot^'SOOgoO.OÖi · POSTSCHECK: HAMBURG 17065-205 (BLZ 20010020)
DE19787835628 1978-12-01 1978-12-01 Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen Expired DE7835628U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787835628 DE7835628U1 (de) 1978-12-01 1978-12-01 Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787835628 DE7835628U1 (de) 1978-12-01 1978-12-01 Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7835628U1 true DE7835628U1 (de) 1979-03-22

Family

ID=6697487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787835628 Expired DE7835628U1 (de) 1978-12-01 1978-12-01 Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7835628U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200362A1 (de) * 1992-01-09 1993-07-15 Bauerfeind Gmbh Einlegesohle
DE19706808A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Harald Lodenkaemper Schuheinlegesohle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200362A1 (de) * 1992-01-09 1993-07-15 Bauerfeind Gmbh Einlegesohle
US5438768A (en) * 1992-01-09 1995-08-08 Bauerfeind Gmbh & Co. Sole insert
DE19706808A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Harald Lodenkaemper Schuheinlegesohle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4200362C2 (de) Einlegesohle
DE7835628U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fußstützen
DE102017002098A1 (de) Geschützte sowie haftende mobile Stufe
DE3806212A1 (de) Zubehoer fuer einen schirm
DE2651956A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der magnetkoepfe von magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegeraeten
DE3315870A1 (de) Zahn- und kiefermodell
DE3508347C2 (de)
DE2747372B2 (de) Greifvorrichtung fur Schallplatten
DE533809C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
DE8326739U1 (de) Tischdecke
DE687779C (de) Abnehmbarer Absatzlauffleck
DE2304279A1 (de) Vorrichtung zum haltern von gebrauchsgegenstaenden
DE671252C (de) Fahrradfusstritt
DE2952561A1 (de) Stegverbindung fuer die befestigung
DE493032C (de) Schienensicherung fuer in der Aussparung einer durch Schrauben mit der Schwelle verbundenen Unterlegplatte ruhende Schiene
DE360214C (de) Loesbarer Knopf
DE1475013A1 (de) Verbindung zwischen einer Platte und einem im vorbestimmten Abstand dazu zu haltenden Befestigungselement
DE1088187B (de) Zahnprothese
DE808097C (de) Geteilter Gummiabsatz
DE537170C (de) Schuhabsatzbelag
DE727548C (de) Gleitschutzvorrichtung an Skiern
DE665806C (de) Handhabe mit spitzem Zubringerschaft fuer durchlochte Gummischeiben
DE436717C (de) Absatzklammer fuer Schlittschuhe
DE553959C (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen von Buchstaben- und Zeichengruppen
DE340499C (de) Schnalle