DE7831408U1 - BeschuBhemmende Aluminiumtür W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg - Google Patents

BeschuBhemmende Aluminiumtür W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg

Info

Publication number
DE7831408U1
DE7831408U1 DE19787831408 DE7831408U DE7831408U1 DE 7831408 U1 DE7831408 U1 DE 7831408U1 DE 19787831408 DE19787831408 DE 19787831408 DE 7831408 U DE7831408 U DE 7831408U DE 7831408 U1 DE7831408 U1 DE 7831408U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bullet
aluminum
door
resistant
aluminum alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787831408
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Hartmann & Co 2000 Hamburg
Original Assignee
W Hartmann & Co 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Hartmann & Co 2000 Hamburg filed Critical W Hartmann & Co 2000 Hamburg
Priority to DE19787831408 priority Critical patent/DE7831408U1/de
Publication of DE7831408U1 publication Critical patent/DE7831408U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Anlage zur Anm.c£J.duj;ic dpjir ' F.irincj V'tl ,"ilartmann «So Co, für die Eintragung in die Gebrauchsmusterrolle "betreffend "BeschuBhemHienufe AlutniniTinrtür1'
W. Hartmann & Co.
Rödingsmarkt 39
2000 Hamburg 11
Beschußhemmende Aluminiumtür
Die Erfindung bezieht sich auf beschuDhemmende Aluminiumtüren für alle Gebäude.
Die Verglasung der Tür vlrd nicht erfaßt.
Zweck der Erfindung ist es, Kugeln aller Faustfeuer- und Langfeuerwaffen einschließlich Maschinenpistolen am Durchschlagen der Aluminiumtür zu hindern, so daß in Verbindung mit einem entsprechend beschußhemmenden Glas nicht durch die Tür in das Gebäude hineingeschossen werden kann.
Beschußhemmende Aluminiumtür en für alle Faust- -und. Langfeuerwaffen einschließlich Maschinenpistolen hat es "bisher nicht gegeben.
Es sind Versuche gemacht vorden, beschußhemmende Aluminiumtür en dadurch herzustellen, daß die Hohlkammer der Aluminiumprofile mit "be schußhemmend en Materialien gefüllt wurdet Dieses Verfahren hatte jedoch keinen Erfolg, weil die Beschlagkammer der Aluminiumtür nicht mit beschußhemmenden Materialien gefüllt werden konnte; es wäre die notwendige Beweglichkeit der Beschlagteile gehindert worden,
-Z-
Jt
so daß die Tür nicht mehr gangbar gewesen wäre. Schriftliche Abhandlungen über -liese Versuche sind nicht bekannt.
Es sind desweiteren Versuche gemacht worden, aus Holz bestehende Türen dadurch beschußhemmend zu machen, daß auf die Türen Metall aufgebracht wurde, jedoch haben diese Versuche ebenfalls nicht zu erfolgreichen Ergebnissen geführt. Schriftliche Abhandlungen hierüber sind nicht bekannt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine geeignete Tür zu entwickeln, die in Verbindung mit einer bereits bekannten beschußhemmenden Glasscheibe Menschen in Gebäuden vor Beschüssen von Personen schützt, die mit Faust- und Langfeuerwaffen einschließlich Maschinenpistolen bewaffnet sind.
Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß eine bereits bekannte beschußhemmende Aluminiumlegierung, die durch ihre Zusammensetzung beschußhemmend für alle Faust- und Langfeuerwaffen einschließlich Maschinenpistolen wirkt, auf das aus Aluminium bestehende Profil einer Aluminiumtür bestehend aus dem Aluminiumtürrahmen (Zarge) und dem Aluminiumtürflügel fest aufgebracht wird. Dies verhindert das Durchschießen der Aluminiumtür.
Die beschußhemmende Aluminiumlegierung ist entwickelt worden, um gepanzerte Fahrzeuge leichter zu machen, gleichvohl
aber die Panzerung zu erhalten. Die Idee, diese beschuß- i; hemmende Aluminiumlegierung auf die Profile einer Alu- ?
miniumtür aufzubringen und diese damit be schußhemmend ;;
I zu machen, ist ganz neu und löst die Aufgabe, eine ;
praktisch verwertbare beschußhemmende Tür zu entwickeln ; in sehr günstiger und bisher nicht bekannter Art und
Weise. j-
Es wird für beschußhemmende Türen ein Einisatzbereich· ge- I schaffen, wie es ihn nicht gegeben hat. Die beschuß- > hemmende Aluminiumtür kann mit allen Vorteilen von Aluminiumtüren - beispielsweise Wärme- und Schalldämmung ausgerüstet werden. Sie kann nicht nur in Neubauten eingesetzt werden; es ist auch möglich, bestehende Gebäude auf
beschußhemmende Türen umzurüsten.
Die Eigenart des verwendeten Aluminiums vermeidet den
Eindruck einer Panzerung. l
Der technische Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik ; besteht darin, daß mit der Erfindung zum ersten ^aI eine I beschußhemmende Tür zum Einsatz in allen Gebäuden und zwar \ sowohl an der Außenfront als auch im Inneren des Gebäudes
entwickelt worden ist. Dies hat es zuvor nicht gegeben.
Die Aufbringung der beschußhemmenäen Aluminiumlegierung ; auf die Aluminiumprofile des Aluminiumtürrahmens und des
Aluminiumtürflügels geschieht, indem die beschußhemmende ;
Aluminiumlegierung mit dem Aluminiumprofil verklebt, vernietet, verschweißt oder verschraubt wird. Die Aluminiumlegierung kann dabei sowohl an der Außenseite als an der Innenseite der Tür angebracht werden.
Die besondere Schwierigkeit, eine beschußhemmende Tür zu entwickeln, besteht darin, daß zwischen dem Aluminiumtürflügel und dem Aluminiumtürrahmen eine Nut gebildet werden muß, um die Tür öffnen zu können. Es ist deshalb aasgeschlossen, die beschußhemmende Aluminiumlegierung durchgehend auf dem Türflügel und dem Türrahmen fest aufzubringen. Es muß vielmehr in der Breite der Nut ein offener Zwischenraum (Öffnung ) verbleiben, wenn das übliche Aussehen einer Tür gewahrt werden soll. Trotz dieser Öffnung, einen Durchschuß durch die Tür zu verhindern, ist die besondere zu lösende Aufgabe.
Diese Aufgabe wird gemäß einer ersten Ausführungsform dadurch sehr günstig und in bisher nicht bekannter Art und Weise gelöst, daß die jeweils auf den Türrahmen und den Türflügel aufzubringende beschußhemmende Aluminiumlegierung derart ausgebildet wird, daß in Höhe der einander gegenüberliegenden Teile im Abstand der Breite der Nut eine Öffnung vorbleibt, die zunächst im Winkel von 90 Grad und sodann im Winkel von k5 Grad in der Breite der Nut verläuft, so daß das Geschoß nicht durch die be schußhemmende Aluminiumlegierung dringen kann, wenn aus der Waffe im Winkel von 90 Grad oder in irgendeinem anderen Winkel auf die Aluminiumtür geschossen wird.
lilt I ·
P Gemäß einer zweiten Ausführungsform wird voi-geschlagen,
die jeweils auf dem Aluminiumtürrahmen und dem Aluminium
türflügel aufzubringende beschußhemmende Aluminiumlegierung derart auszubilden, daß zwischen den einander gegenüberliegenden Teilen eine Öffnung in der Breite der Nut verbleibt, die im Winkel von 4 5 Grad verläuft, in der Mitte der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in Richxung der Tür-Achse abgesetzt ist, so daß das Geschoß ebenfalls am Durchschlagen der beschußhemmenden Aluminiumlegierung gehindert wird.
Gemäß einer dritten Ausführungsform wird vorgeschlagen,
<* die jeweils auf den Aluminiumtürrahmen und den Aluminium—
) türflügel aufzubringende beschußhemmende Aluminiumlegierung
derart auszubilden, daß zwischen diesen Teilen in der
Breite der Nut ein Falz entsteht, der in der Mitte der beschußhemmenden Aluminiumlegierung rechtwinklig abgesetzt
ist, so daß ein gleicher Abstand zur Ober- und Unterkante der beschußhemmenden Aluminiumlegierung entsteht und das Geschoß daher ebenfalls am Durchschlagen der beschußhemmenden Aluminiumlegierung gehindert wird.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten drei Ausführungsbeispiele (Figur 1,2 und 3) zur Verdeutlichung und Kennzeichnung des Erfindergedankens näher erläutert.
Figur 1 zeigt den Querschnitt eines beschußhemmenden Aluminiumtürteils, mit dem Aluminiumtürflügel 2 und dem Aluminiumtürrahmen 1, den Hohlkammern 3» der Beschlagkammer k,
der auf der Außenseite der Tür angebrachten beschußhemmenden Aluminiumlegierung 8, dem beschußhemmenden Glas 9 und der zum Schutz der Nut 5 zunächst rechtwinklig und sodann im Winkel von k$ Grad verlaufenden Öffnung 6 zwischen dem Türflügel und dem Türrahmen.
Figur 2 zeigt den Querschnitt eines beschußhemmenden Aluminiumtürteils mit dem Aluminiumtürflügel 2 und dem Aluminiumtürrahmen 1, den Hohlkammern 3, der Beschlagkammer h, der auf der Außenseite der Tür angebrachten beschußhemmenden Aluminiumlegierung 8, dem beschußhemmenden Glas 9 und der zum Schütze der Nut 5 im Winkel von 45 Grad verlaufenden in der Mitte, in Richtung der Tür-Achse abgesetzten Öffnung 7 zwischen Türflügel und Türrahmen.
Figur 3 zeigt den Querschnitt eines beschußhemmenden Aluminiumtürteils mit dem Aluminiumtürflügel 2 und dem Aluminiumtürrahmen 1, den Hohlkammern 31 der Beschlagkammer k, der auf der Außenseite der Tür angebrachten beschußhemmenden Aluminiumlegierung 8, dem beschußhemmenden Glas 9 und der rechtwinkligen Falz zum Schutz der durch die Nut 5 bedingten Öffnung zwischen Türflügel und Türrahmen.
iM^

Claims (1)

  1. Anlage zur Anmeldung der Firma V. Hartmann & Go, für die Eintragung in die Gebrauchsmusterrolle betreffend "Beschußhemmende..Aluminiumtür"
    W. Hartmann & Co.
    JRödingsmarkt 39
    Hamburg 11
    Schutzansprüche
    1.) Beschußhemmende Aluminiumtür für Gebäude zum Schutz gegen Kugelschüsse aller Faustfeuer— und Langfeuerwaffen einschließlich Maschinenpistolen mit einer beschußhemmenden Aluminiumlegierung dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumpro file des Aluminiumtürflügels (2) und des Aluminiumtürrahmens (i) an der Außenseite der Tür mit einer beschußhemmenden Aluminiumlegierung (8) fest verbunden sind, wobei die beschußhemmende Aluminiumlegierung in Höhe der Nut (5) zwischen Aluminiumtürflügel und Aluminiumtürrahmen derart ausgebildet ist, daß zwischen den einander gegenüberliegenden Teilen der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in der Breite der Nut eine Öffnung zur Außenseite der beschußhemmenden Aluminiumlegierung verbleibt, die zunächst rechtwinklig und dann im Winkel von ^5 Grad zur Nut verläuft (6).
    2.) Beschußhemmende Aluminiumtür nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumprofile
    -Z-
    des Alurainiumtür fluge Is (ζ) und des Aluminiumtürx-ahmenp (i) an der Innenseite der Tür mit einer beschußhemmenden Aluminiumlegierung (8) fest verbunden sind, wobei die besohußhemmende Aluminiumlegierung in Höhe der Nut (5) zwischen Aluminiumtürflügel (2) und Aluminiumtürrahmen (i) derart ausgebildet ist, daß zwischen den einander gegenüberliegenden Teilen der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in der Breite der Nut eine Öffnung zur Außenseite der beschußhemmenden Aluminiumlegierung verbleibt, die zunächst rechtwinklig und dann im Winkel von k5 Grad icur Nut verläuft (6) .
    3.) Baschußhemmende Aluminiumtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumprofile des Aluminiumtürflügels (2) und des Aluminiumtürrahmens (1) an der Außenseite der Tür mit einer beschußhemmenden Aluminiumlegierung (8) fest verbunden sind, wobei die beschußhemmende Aluminiumlegierung in Höhe der Nut (5) zwischen Aluminiumtürflügel und Aluminiumtürrahmen derart ausgebildet ist, daß zwischen den einander gegenüberliegenden Tsilen der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in der Breite der Nut eine Öffnung von 4 5 Grad zur Nut verbleibt, die in Höhe der Mitte der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in Richtung der Tür-Achse abgesetzt ist (7).
    k.) Beschußhemmende Aluminiumtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminium-
    t I ( [ Il
    profile des Aluminiumtürflügels (2) und des Aluminiumtürrahmens (i) an der Innenseite der Tür mit einer beschußhemoienden Aluminiumlegierung (8) fest verbunden sind, wobei die beschußhemmende Aluminiumlegierung in Höhe der Nut (5) zwischen Aluminiumtürflügel (2) und Aluminiumtürrahnieii (1 ) derart ausgebildet ist, daß zwischen den einander gegenüberliegenden Teilen der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in der Breite der Nut eine Öffnung von k$ Grad zur Nut verbleibt, die in Höhe der Mitte der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in Richtung der Tür-Achse abgesetzt ist (7).
    5.) Beschußhemmende Aluminiumtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumprofile des Aluminiumtürflügels (2) und des Aluminiumtürrahmens (1) an der Außenseite der Tür mit einer beschußhemmenden Aluminiumlegierung (8) fest verbunden sind, wobei die beschußhemmende Aluminiumlegierung in Höhe der Nut (5) zwischen Aluminiumtürflügel und Aluminiumtürrahmen derart ausgebildet ist, daß zwischen den einander gegenüberliegenden Teilen der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in der Breite der Nut ein . Falz (1O) entsteht, der in der Höhe der Mitte der beschußhemmenden Aluminiumlegierung rechtwinklig abgesetzt ist.
    6.) Beschußhemmende Aluminiumtür nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumprofile des Aluminiumtürflügels (2) und des Aluminiumtürrahmens (i) an der Innenseite der Tür mit einer beschußhemmenden Aluminiumlegierung (8) fest verbunden sind, wobei die beschußhemmende Aluminiumlegierung in Höhe der Nut (5) zwischen Aluminiumtürflügel (2) und Aluminiumtürrahmen (i) derart ausgebildet ist, daß zwischen den einander gegenüberliegenden Teilen der beschußhemmenden Aluminiumlegierung in der Breite der Nut ein Falz (1O) entsteht, der in Höhe der Mitte der beschußhemmenden Aluminiumlegierung rechtwinklig abgesetzt ist.
    11 t t
    mm L··
DE19787831408 1978-10-21 1978-10-21 BeschuBhemmende Aluminiumtür W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg Expired DE7831408U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787831408 DE7831408U1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 BeschuBhemmende Aluminiumtür W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787831408 DE7831408U1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 BeschuBhemmende Aluminiumtür W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7831408U1 true DE7831408U1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6696256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787831408 Expired DE7831408U1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 BeschuBhemmende Aluminiumtür W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7831408U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530110A1 (de) * 1985-08-23 1987-02-26 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Beschusshemmende aluminiumfenster, -tueren o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530110A1 (de) * 1985-08-23 1987-02-26 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Beschusshemmende aluminiumfenster, -tueren o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432021C2 (de)
DE3420883A1 (de) Sprengwirkungshemmende verglasung
DE3705401C2 (de)
DE3602218C1 (de) Tuer oder Fenster
DE19923922C1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in beschußhemmender oder einbruchhemmender Ausführung
DE7831408U1 (de) BeschuBhemmende Aluminiumtür W. Hartmann &amp; Co, 2000 Hamburg
DE2845951A1 (de) Beschusshemmende aluminiumtuer
DE2836465C2 (de) Schußsicher verglaster Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
DE3232438C2 (de) Einbruch- und durchschußhemmend ausgebildete Stahltür für Bauwerksöffnungen
DE4222226A1 (de) Gepanzerte Kraftfahrzeugtür
DE2818745B1 (de) Beschusshemmendes Aluminiumfenster
DE2906975A1 (de) Panzerung zur durchschussicherung von rahmenprofilen an schaltern, tueren, fenstern, fassaden o.dgl.
AT684U1 (de) Beschusshemmende und einbruchhemmende sicherheitstüre
DE7816557U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Türen, Fenstern und Trennwänden
DE2830559C2 (de) Beschußhemmendes Aluminiumfenster
DE7813010U1 (de) Beschusshemmendes aluminiumfenster
DE7820854U1 (de) Beschusshemmendes aluminiumfenster
EP0212325B1 (de) Beschusshemmende Aluminiumfenster, -türen oder dergleichen
EP0690196B1 (de) Durchschusssicheres Fenster
DE2947420A1 (de) Rahmenprofilpaar fuer tuer- und fensterkonstruktionen
AT370204B (de) Mehrschichtige, beschussfeste panzerung fuer fenster und tueren
DE7829828U1 (de) Beschusshemmendes aluminiumfenster
DE2856085A1 (de) Schussfeste plattenanordnung fuer sicherheitszwecke
DE3620600A1 (de) Durchschusshemmendes fenster
DE884568C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fensteroeffnungen, insbesondere fuer Luftschutzzwecke