AT370204B - Mehrschichtige, beschussfeste panzerung fuer fenster und tueren - Google Patents

Mehrschichtige, beschussfeste panzerung fuer fenster und tueren

Info

Publication number
AT370204B
AT370204B AT0796279A AT796279A AT370204B AT 370204 B AT370204 B AT 370204B AT 0796279 A AT0796279 A AT 0796279A AT 796279 A AT796279 A AT 796279A AT 370204 B AT370204 B AT 370204B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steel sheet
armor
doors
windows
bullet
Prior art date
Application number
AT0796279A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA796279A (de
Original Assignee
Hamerle Vinzenz Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamerle Vinzenz Ing filed Critical Hamerle Vinzenz Ing
Priority to AT0796279A priority Critical patent/AT370204B/de
Publication of ATA796279A publication Critical patent/ATA796279A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT370204B publication Critical patent/AT370204B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige, beschussfeste Panzerung für Fenster und Türen, bestehend aus Platten aus Aluminium, Stahl und aus einer weichen Zwischenschicht, wobei die Platten durch ein Umfassungsprofil mit einem Deckel umschlossen sind. 



   Seit einigen Jahren und vor allem im Gefolge der permanenten Terrorwelle werden bei der
Planung verschiedener Objekte besondere Sicherheitsanforderungen gestellt. Eine immer häufiger gestellte Forderung ist hiebei jene nach Sicherheit von Fenstern und Türen gegen Beschuss mit
Faust- oder Langfeuerwaffen. Diesbezügliche Forderungen von Bauherrn und Planern konnten im
Rahmen kleinerer Aufträge mit Stahlpanzerungen aus Spezialstählen in für derartige Beanspruchun- gen besonders geeigneter, hochfester und zäher Qualität (wie etwa N 700, V 930 oder K 700 Stäh- le) erfüllt werden. Für den Schutz grösserer Objekte waren jedoch die Beschaffung und die Verar- beitung der Spezialstähle ein unüberwindliches Hindernis. 



   Entsprechend dem derzeit bekannten Stand der Technik werden Türen und Fenster zur Erzie- lung von Beschusssicherheit entsprechend der Beschussklasse 4 (Energie des Geschosses bis
2 Kilojoule) und Beschussklasse 5 (Energie des Geschosses von 2 bis 4 Kilojoule) mit Spezialstäh- len entsprechend den vorstehenden Erläuterungen gepanzert. In Anbetracht der durch die Verwen- dung von Spezialstählen gegebenen Hindernisse und Beschränkungen stellte sich die Aufgabe, eine beschussfeste Panzerung für Fenster und Türen zu entwickeln, welche die angestrebte Beschuss- festigkeit mit deutlich geringerem technischem und finanziellem Aufwand zu erreichen ge- statten. 



   Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe bei einer mehrschichtigen, beschussfesten Panze- rung der eingangs genannten Art für Fenster und Türen ist gekennzeichnet durch eine in Beschuss- richtung gesehene Aufeinanderfolge eines ersten Stahlbleches, einer Holzfaserplatte, eines zwei- ten Stahlbleches, einer Homogenholzplatte und eines hinteren Stahlbleches, wobei das Umfassungs- profil aus Aluminium besteht. 



   Die erfindungsgemässe Panzerung eignet sich insbesondere zur Verwendung vor den Rahmen- holmen von Fenstern und Türen, die mit einer beschussfesten Verglasung versehen sind. 



   Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemässen Panzerung sieht vor, dass das erste Stahlblech aus Baustahl, das zweite Stahlblech aus Tiefziehstahl und das hintere Stahlblech aus Baustahl bestehen. 



   Aus der DE-OS 2658618 ist zwar schon ein Widerstands-Bauelement bekanntgeworden, das eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, kompakten Aufbau und geringes Gewicht aufweist und sich insbesondere durch eine hohe Sprengsicherheit auszeichnet. Hiebei soll ein einer Stahlplatte vorgesetztes Metallelement, welches mit Aussparungen oder Hohlräumen versehen ist, einen Teil der durch Detonation frei gewordenen Energie absorbieren und die Stahlplatte und ein nachgeordnetes elastisches Element sollen den Durchgang der Druckwelle durch das Bauelement verhindern. Dieses bekannte Widerstands-Bauelement ist jedoch seinem konstruktiven Aufbau und seiner Wirkungsweise nach anders geartet als die erfindungsgemässe Panzerung und nicht für das Auffangen auftreffender Projektile nach Beschussklasse 5 konzipiert. 



   Zur näheren Erläuterung der erfindungsgemässen beschussfesten Panzerung wird auf die Zeichnungen bezuggenommen, welche einen Profilschnitt durch ein beschusssicheres Fenster darstellen. 



  Der strichliert gezeichnete Konstruktionsteil zeigt als Beispiel eine Fensterkonstruktion und dient lediglich zum besseren Verständnis. Die als Beispiel dargestellte Panzerung ist beschusssicher nach Beschussklasse 5. 



   Die erfindungsgemässe beschussfeste Panzerung dient der Sicherung der vom beschusssicheren Glas nicht abgedeckten   Tür- oder   Fensterrahmenteile. Die vor die Rahmen gesetzte Panzerung besteht zunächst aus einem stranggepressten Aluminiumumfassungsprofil-5-, in welches die Panzerung eingelegt und mit einer Schraube pro Laufmeter Panzerung am Fensterrahmen fixiert wird. Nach Fixierung der eingelegten Panzerung wird das Umfassungsprofil mit einem klemmbaren Profildeckel-6-verschlossen und bildet so einen dekorativen Metallrahmen. Die Teile-5 und 6-sind aus der Aluminiumlegierung Al Mg Si 05 F 22 hergestellt und nicht Bestandteil der Panzerung.

   Die Schichten der Panzerung sind in der festgelegten Reihenfolge anzuordnen und bestehen, in Schussrichtung angeführt, aus einem äusseren oder ersten   Baustahlblech-l-,   4 mm dick, ST 37 H, dahinter einer 4 mm dicken Holzfaserplatte-3-, dahinter einem 2 mm starken Tiefziehblech-2-der Qualität ST VII 23, dahinter einer 12 mm dicken Homogenholzplatte und zuletzt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wieder aus einem 4 mm starken Baustahlblech ST 37 H, Teil --7-- der Zeichnungen. 



   Es handelt sich somit um eine Sandwichkonstruktion in empirisch ermittelter Schichtanordnung, deren Wirksamkeit darin besteht, dass ein auftreffendes Geschoss beim Durchschlagen des ersten   Stahlbleches-l-zunächst   aufgepilzt und aus der Schussrichtung abgelenkt wird. 



  Das bereits deformierte Geschoss durchdringt die nachfolgenden Schichten der Panzerung bereits in abgelenkter Richtung und verliert dabei soviel Energie, dass es spätestens an dem hinteren Stahlblech-7-, das als eine Fangschale wirkt, hängenbleibt. 



   Die erfindungsgemässe beschussfeste Panzerung kann aus leicht und preisgünstig erhältlichen Werkstoffen hergestellt werden und ist somit nicht mehr von teuren Spezialstählen und der damit verbundenen aufwendigen Bearbeitung abhängig. Die damit verbundene, günstige Kostensituation lässt nun auch dort den Einbau einer wirkungsvollen Panzerung zu, wo dies bisher aus Kostengründen nicht möglich war. Durch diese Erfindung wurde demnach eine Panzerung geschaffen, welche sich gegenüber den bisherigen Lösungen durch ihre Einfachheit hinsichtlich Herstellung und Beschaffung sowie durch die besonders günstige Kostensituation auszeichnet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mehrschichtige, beschuss feste Panzerung für Fenster und Türen, bestehend aus Platten aus Aluminium, Stahl und aus einer weichen Zwischenschicht, wobei die Platten durch ein Umfassungsprofil mit einem Deckel umschlossen sind, gekennzeichnet durch eine in Beschussrichtung gesehene Aufeinanderfolge eines ersten Stahlbleches   (1),   einer Holzfaserplatte (3), eines zweiten Stahlbleches (2), einer Homogenholzplatte (4) und eines hinteren Stahlbleches (7), wobei das Umfassungsprofil (5,6) aus Aluminium besteht.

Claims (1)

  1. 2. Panzerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung vor den Rahmenholmen von Fenstern und Türen, die mit einer beschussfesten Verglasung versehen sind.
    3. Panzerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stahlblech (1) aus Baustahl, das zweite Stahlblech (2) aus Tiefziehstahl und das hintere Stahlblech (7) aus Baustahl bestehen.
    4. Gegen Durchschuss mittels Handfeuerwaffen nach Beschussklasse 5 beständige Panzerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stahlblech (1) aus einem 4 mm starkem Baustahlblech ST 37 H, das zweite Stahlblech (2) aus einem 2 mm starken Tiefziehblech ST VII 23 und das hintere Stahlblech (7) aus einem 4 mm starken Baustahlblech ST 37 H bestehen und die zwischen dem ersten und dem zweiten Stahlblech angeordnete Holzfaserplatte eine Stärke von 4 mm bzw. die zwischen dem zweiten und dem hinteren Stahlblech angeordnete Homogenholzplatte eine Stärke von 12 mm aufweisen.
AT0796279A 1979-12-18 1979-12-18 Mehrschichtige, beschussfeste panzerung fuer fenster und tueren AT370204B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0796279A AT370204B (de) 1979-12-18 1979-12-18 Mehrschichtige, beschussfeste panzerung fuer fenster und tueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0796279A AT370204B (de) 1979-12-18 1979-12-18 Mehrschichtige, beschussfeste panzerung fuer fenster und tueren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA796279A ATA796279A (de) 1982-07-15
AT370204B true AT370204B (de) 1983-03-10

Family

ID=3601113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0796279A AT370204B (de) 1979-12-18 1979-12-18 Mehrschichtige, beschussfeste panzerung fuer fenster und tueren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT370204B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152881A2 (de) * 1984-02-11 1985-08-28 Chubb Security Projects (Pty) Limited Sicherheitstür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152881A2 (de) * 1984-02-11 1985-08-28 Chubb Security Projects (Pty) Limited Sicherheitstür
EP0152881A3 (en) * 1984-02-11 1986-05-28 Chubb Security Projects (Pty) Limited Security barrier structure

Also Published As

Publication number Publication date
ATA796279A (de) 1982-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0732234A2 (de) Ballistischer Grill für Sonderfahrzeuge
DE102011117340B4 (de) Durchschusshemmende transparente Verbundscheibe
EP0024713A2 (de) Verbundplatte zur Panzerung von Fahrzeuginnenräumen od. dgl.
DE2151015A1 (de) Beschussichere panzerung fuer kraftfahrzeuge
EP0826134B1 (de) Mehrschichtiges panzerschutzmaterial
EP0807797B1 (de) Durchschusshemmende Verglasung sowie deren Verwendung
AT370204B (de) Mehrschichtige, beschussfeste panzerung fuer fenster und tueren
DE19956197A1 (de) Reaktiver Schutz
DE2542441A1 (de) Schussichere doppelglasscheibe
DE19632598C1 (de) Leichtpanzerung in Mehrschichtbauweise
DE2125693A1 (de) Panzerglas
DE4222226A1 (de) Gepanzerte Kraftfahrzeugtür
EP0606587A1 (de) Leichtpanzerung
CH635052A5 (en) Multiple glazing system which is resistant to the exertion of force
DE3714777A1 (de) Durchschusshemmende platte
DE1140841B (de) Panzerung
DE2906975A1 (de) Panzerung zur durchschussicherung von rahmenprofilen an schaltern, tueren, fenstern, fassaden o.dgl.
DE2845951C2 (de) Beschußhemmende Metalltür
DE2856085C2 (de) Schußfeste Plattenanordnung für Sicherheitszwecke
DE102015006859B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sonderschutzverglasung
DE2719115A1 (de) Panzerblech fuer fahrzeuge
AT373068B (de) Leicht-panzerplatte
DE2818745B1 (de) Beschusshemmendes Aluminiumfenster
DE3403444C2 (de) Bordwand zum Schutz gegen Seeziel-Flugkörper
DE69910869T2 (de) Leichtpanzerung gegen Feuerwaffengeschosse

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee