DE7829553U1 - Eindeckrahmen fuer solarkollektoren - Google Patents

Eindeckrahmen fuer solarkollektoren

Info

Publication number
DE7829553U1
DE7829553U1 DE19787829553U DE7829553U DE7829553U1 DE 7829553 U1 DE7829553 U1 DE 7829553U1 DE 19787829553 U DE19787829553 U DE 19787829553U DE 7829553 U DE7829553 U DE 7829553U DE 7829553 U1 DE7829553 U1 DE 7829553U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
width
frame
piece
shaped frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787829553U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19787829553U priority Critical patent/DE7829553U1/de
Publication of DE7829553U1 publication Critical patent/DE7829553U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1475Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/20Peripheral frames for modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/40Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using plate-like mounting elements, e.g. profiled or corrugated plates; Plate-like module frames 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/40Preventing corrosion; Protecting against dirt or contamination
    • F24S40/44Draining rainwater or condensation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Stlebel Eltron
GmbH & Co. KG 2^e 460a
345C_Mülzminden
stimmte Bedarfsfälle angepaßten Größen gefertigt. Vielmehr wird
eine dem Bedarfsfall entsprechende Anzahl von gleichen Solarkollektoren nebeneinander installiert. Dementsprechend werden Rahmen
unterschiedlicher Größe benötigt, da der Rahmen sämtliche, im jeweiligen Bedarfsfall eingesetzte Solarkollektoren aufnehmen muß.
Es müssen also Rahmen unterschiedlicher Größen bereitgehalten
werden, die sperrig und schwer zu transportieren sind.
7829553 18.0179
EINDECKRAHMEN FÜR SOLARKOLLEKTOREN |
Die Erfindung betrifft einen Eindeckrahmen zum Einsetzen von | Solarkollektoren, wobei der Rand der Solarkollektoren auf dem | Eindeckrahmen aufliegt und zwischen zwei nebeneinander liegen- f
den Solarkollektoren eine Rinne verläuft. f
Ein derartiger Eindeckrahmen ist aus dem DE-GM 77 09 234 bekannt. |
Solche Eindeckrahmen werden an Dachlatten befestigt* In den Rah- I men wird der Solarkollektor eingesetzt. Der Rahmen gewährleistet
einen regenwasserdichten Verbund der übrigen Dachfläche mit den §
Solarkollektoren. 1
Solarkollektoren sind Serienprodukte* Sie werden nicht in an be- ί
Aufaabe der Erfindung ist es, einen Eindeckrahmen der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der sich unabhängig von der Anzahl der nebeneinander angeordneten Solarkollektoren verwenden läßt und der einfach zu transportieren ist.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß der Eindeckrahmen aus zwei in der Länge und Breite gleichen U-förmigen Rahmenteilen und wenigstens einem doppel-T-förmigen Rahmenteil zusammengesetzt ist, dessen Querteile an die Schenkel der U-förmigen Rahmenteile anschließen und dessen Längsteil mit der Rinne versehen ist. Zur Installation von zwei Solarkollektoren sind zwei ü-förmige Rahmenteile und ein Doppel-T-förmiges Rahmenteil notwendig. Für die Montage jedes weiteren Solarkollektors ist jeweils ein weiteres doppel-T-förmiges Rahmenteil erforderlich. Der Ejifideckrahmen läßt sich damit leicht dem unterschiedlichen Bedarfsfällen anpassen. Die Rahmenteile sind einfach zu transportieren.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung besteht jedes ü-förmige Rahmenteil aus zwei Eckstücken und einem diese verbindenden Längsstücke sowie aus zwei Breitenstücken.
In Fortbildung der Erfindung ist das doppel-T-förmige Rahmenteil aus zwei die Querteile bildenden Breitenstücken und einem die Rinne aufweisenden Längsstück zusammengesetzt. Es kann jedoch auch jedes der Querteile aus zwei Breitenstücken gebildet sein.
Damit ist eine weitere Verringerung der Transportgrößen erreicht. Außerdem sind die einzelnen Stücke leicht herzustellen. Insbesondere ist das Schweißen der Eckstücke vereinfacht.
Vorzugsweise überlappen sich die aneinander angrenzenden Stücke und sind miteinander verschraubt. Damit ist eine einfache Montage am Installationsort ermöglicht.
7829553 18.0179
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung und den Unteransprüchen. In fler Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Eindeckrahmen für zwei Solarkollektoren schematisch, Tig. 2 einen Eindeckrahmen in explodierter Darstellung, Fif. 3 ein doppel-T-förmiges Rahmenteil in explodierter Darstellung,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Rahmenteiles nach Fig. 3 oder 4.
In Fig. 1 ist ein Eindeckrahmen aus einem ü-förmigen Rahmenteil 1, einem doppel-T-förmigen Rahmenteil 2 und einem zum Rahmenteil 1 spiegelbildlichen U-förmigen Rahmenteil 3 zusammengesetzt. Es ist damit ein Eingeckrahmen für zwei Solarkollektoren gebildet. Die Schenkel 1' und 3' der ü-förmigen Rahmenteile 1 und 3 sind gleichlang. Die Länge ist so bemessen, daß bei einem unmittelbaren Zusammensetzen der ü-förmigen Rahmenteile 1 und 3 - also ohne dem Rahmenteil 2 - sich ein Eindeckrahmen für einen Solarkollektor ergibt. Dementsprechend sind die Querteile 2' des Rahmenteils 2 praktisch doppelt so lang wie die Schenkel 11 bzw. 3'. Im Längsteil 2" des Rahmenteils 2 ist eine Rinne 4 ausgebildet, dem Wasserabfluß dient.
Ein Eindeckrahmen für mehr als zwei Solarkollektoren läßt sich durch Einfügen weiterer Rahmenteile 2 schaffen.
In Fig. 2 ist der ü-förmige Rahmenteil 1 aus einem oberen Eckstück 5 und einem unteren Eckstück 6, einem diese Eckstücke verbindenden Längssfcüek 7 sowie einem oberen Breitenstück 8 und einem unteren Breitenstück 9 zusammengesetzt. Entsprechend ist der Rahmenteil 3 aus einem oberen Eckstück 10, einem unteren Eck stück 11, einem Längsstück 7 sowie einem oberen Breitenstück 8 und einem unteren Breitenstück 9 zusammengesetzt. Im Aufbau und den Abmessungen gleiche Stücke sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
7829553 18.01.79
An den Seiten sind die Eckstücke 5, 6, 10 und 11, sowie die Längs- «tücke 7 zur Einbindung in einen Dachverband mit nach oben gerichteten Abknickungen 12 versehen. Die oberen Eckstücke 5 und 10 sowie die oberen Breitenstücke 8 sind an der Oberkante mit nach oben gerichteten Abknickung 13 versehen. Die unteren Ecketücke 6 und 11 sowie die unteren Breitenstücke 9 sind mit nacji untengerichteten Abknickungen 14 versehen. Die Stücke 7 bis 9 6ind im Querschnitt winkelförmig, wobei die Oberkanten, auf den der bkw. die Solarkollektoren zur Auflage kommen, mit Umbiegungen 15 versehen sind.
Der in Fig. 3 dargestellte Rahmenteil 2 besteht aus einem oberen
Breitenstück 16, einem unteren Breitenstück 17 sowie einem Längs-
!' stück 18, das mit der Rinne 4 versehen ist. Die Breitenstücke 16 \ und 17 sind mit dem Querschnitt der Rinne 4 entsprechenden Ausnehmungen 16', 17' versehen. Im übrigen sind auch hier die Abwinklungen jj 13 und 14 sowie die Abbiegungen 15 vorgesehen. Die Länge der Breif tenstücke 16 und 17 ist so bemessen, daß dann, wenn bei dem Ausfüh- : rungsbeispiel nach Fig. 2 entweder die Eckstücke 5 und 6 und das \ betreffende Mittelstück 7 oder die Eckstücke 13 und 14 und das betreffende Mittelstück 7 durch den Rahmenteil nach Fig. 3 ersetzt \ wird, es möglich ist, den Eindeckrahmen für einen weiteren Solarkollektor zu erweitern. Anders betrachtet kann der Rahmenteil 2 |; zur Erweiterung des Eindeckrahmens nach Fig. 2 auch zwischen die beiden oberen Breitenstücke 8 und die beiden unteren Breitenstücke 9 eingesetzt werden, wobei dann zu beiden Seiten des Breitenstückes 16 und des Breitenstückes 17 je ein Breitenstück 8 bzw. 9 zusätzlich einzusetzen ist.
In Fig. 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel des Rahmenteils 2 dargestellt. Bei diesem sind mit dem Längsstück 18 zwei obere Breitenstücke 19 und 20 und zwei untere Breitenstücke 21 und 22 verbunden. Die Länge der Breitenstücke 19 bis 22 ist so bemessen,
7829553 18.0179
daß dann, wenn das Breitenstück 2 nach. Fig. 4 zwischen, die oberen Breitenstücke 8 und die unteren Breitenstücke 9 nach Fig. 7 eingesetzt wird, sich ein Eindeckrahmen für zwei Solarkollektoren ergibt, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Ein Einsetzen weiterer Breitenstücke 8 oder 9 entfällt.
Wie in Fig. 5 beispielsweise dargestellt, sind die Stücke mittels Schrauben 23 miteinander verschraubt. Zwischen die Überlappung sbereiche der Stücke sind Dichtungsstreifen 24 eingelegt. In den Fig. 2, 3 und 4 sind lediglich die Bohrungen für die Schrauben 23 dargestellt.
Di>2 Stücke des beschriebenen Eindeckrahmens lassen sich einfach transportieren und an der Montagestelle einfach verschrauben. Mit wenigen unterschiedlichen Einzelstücken läßt sich ein Eindeckrahmen für die im jeweiligen Bedarfsfall zu montierenden Solarkollektoren zusammensetzen. Außerdem lassen sich auch eines oder mehrere Stücke leicht austauschen.
Im Rahmen der Erfindung liegen weitere Ausführungsbeispiele. So ist es beispielsweise möglich, daß, wenn ein Rahmenteil nach Fig. 3 vorgesehen ist, die beiden Breitenstücke 8 sowie die beiden Breitenstücke 9 aus jeweils einem Stück herzustellen sind.
7829553 18.01.79

Claims (9)

SCHÜTZANSPRÜCHE
1. Eindeckrahmen zum Einsetzen von Solarkollektoren, wobei der Rand des Solarkollektors auf dem Eindeckrahmen aufliegt und zwischen zwei nebeneinander angeordneten Solarkollektoren eine Rinne verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Eindeckrahmen aus zwei in Länge und Breite gleichen U-förmigen Rahmenteilen (1, 3) und wenigstens einem doppel-T-förmigen Rahmenteil (2) zusammengesetzt ist, dessen Querteile (21) an die Schenkel (11, 3") der U-förmigen Rahmenteile (1, 3) anschließen und dessen Längsteil (2") mit der Rinne (4) versehen ist.
2. Eindeckrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes U-förmige Rahmenteil (1, 3) aus zwei Eckstücken (5, 6, 10, 11), einem diese verbindenden Längsstück (7) sowie aus zwei Breitenstücken (8, 9) zusammengesetzt ist.
3. Eindeckrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der doppel-T-förmige Rahmenteil (2) aus zwei Breitenstücken (16, 17) und einem die Rinne (4) aufweisenden Längsstück (18) zusammengesetzt ist.
4. Eindeckrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite jedes Breitenstückes (16, 17) der von zwei Eckstücken (10, 5; 11, 6) entspricht.
7829553 18.01.79
5. Eindeckrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querteile (21) des doppel-T-förmigen Rahmenteils (2) von zwei gleichen Breitenstücken (19, 20; 21, 22) gebildet sind, die am Längsteil (18) befestigt sind.
6. Eindeckrahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Breitenstücks (19 bis 22) der eines Schenkels (V, 31) des U-förmigen Rahmenteils (1, 3) entspricht.
7. Eindeckrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aneinander angrenzende Stücke (6 bis 11. 16, 17, 18 bis 22) sich überlappen und miteinander verschraubt sind.
8. Eindeckrahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Überlappung ein Dichtstreifen (25) zwischen die Stücke gelegt ist.
9. Eindeckrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß obenliegende Stücke mit nach ouen gerichteten Abknickungen (13) und unten liegende Stücke mit nach unten gerichteten Abknickungen (14) versehen sind.
7829553 18.01.79
DE19787829553U 1978-10-04 1978-10-04 Eindeckrahmen fuer solarkollektoren Expired DE7829553U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787829553U DE7829553U1 (de) 1978-10-04 1978-10-04 Eindeckrahmen fuer solarkollektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787829553U DE7829553U1 (de) 1978-10-04 1978-10-04 Eindeckrahmen fuer solarkollektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7829553U1 true DE7829553U1 (de) 1979-01-18

Family

ID=6695716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787829553U Expired DE7829553U1 (de) 1978-10-04 1978-10-04 Eindeckrahmen fuer solarkollektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7829553U1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929215A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-05 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Rahmen fuer einen solarkollektor
DE10146735A1 (de) * 2001-09-23 2003-04-10 Johannes Ferkl Falzkehle für bogenförmige Kehlen und Verfahren zur Herstellung von Falzkehlen
WO2004055294A1 (en) * 2002-12-16 2004-07-01 Vkr Holding A/S Side flashing member method of making such a side flashing member and a flashing assembly
DE10321422A1 (de) * 2003-05-12 2005-01-27 PRIMA Bau- und Dämmsysteme Ges. m.b.H. & Co. KG Sonnenkollektor
EP2034249B1 (de) * 2007-09-10 2013-06-12 Terreal Einrichtung umfassend mehrere Solarpaneele und Vorrichtung zu deren Einbau auf einem Dach
DK178016B1 (en) * 2013-01-25 2015-03-16 Vkr Holding As A flashing kit and a method for flashing roof penetrating structures arranged in an inclined roof with one structure above another
EP3171095A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Solarkollektor-dachintegrationseinrichtung sowie verfahren zum montieren eines solarkollektors
EP3404162A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-21 VKR Holding A/S In einer geneigten dachstruktur installiertes dachfenster mit einer abdeckblechanordnung und verfahren, um ein dachfenster wetterfest zu machen
EP3404161A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-21 VKR Holding A/S Abdeckblechanordnung und verfahren zum witterungsschutz eines in einer schrägen dachfläche montierten dachfensters
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
EP3680416A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-15 VKR Holding A/S Verbindungselement für eine abdeckungsanordnung zur verwendung in einer dachfensteranordnung und verfahren zum abdichten einer dachfensteranordnung
US10988932B2 (en) 2019-01-10 2021-04-27 Vkr Holding A/S Closure for a cladding for a roof window and a roof window arrangement
US11078671B2 (en) 2019-01-10 2021-08-03 Vkr Holding A/S Middle flashing assembly and a method for weather-proofing a roof window arrangement
US11255090B2 (en) 2019-01-10 2022-02-22 Vkr Holding A/S Connector bracket for interconnecting roof windows, a roof window arrangement, and a method for mounting at least two windows in an inclined roof structure
FR3134171A1 (fr) * 2022-04-04 2023-10-06 Adiwatt Dispositif anti-gouttes pour un assemblage de panneaux, structure à panneaux comprenant un tel dispositif, et procédé de montage

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929215A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-05 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Rahmen fuer einen solarkollektor
DE10146735A1 (de) * 2001-09-23 2003-04-10 Johannes Ferkl Falzkehle für bogenförmige Kehlen und Verfahren zur Herstellung von Falzkehlen
WO2004055294A1 (en) * 2002-12-16 2004-07-01 Vkr Holding A/S Side flashing member method of making such a side flashing member and a flashing assembly
WO2004055292A1 (en) * 2002-12-16 2004-07-01 Vkr Holding A/S Side flashing member and a method of making it
DE10321422A1 (de) * 2003-05-12 2005-01-27 PRIMA Bau- und Dämmsysteme Ges. m.b.H. & Co. KG Sonnenkollektor
DE10321422B4 (de) * 2003-05-12 2005-09-29 PRIMA Bau- und Dämmsysteme Ges. m.b.H. & Co. KG Sonnenkollektor
EP2034249B1 (de) * 2007-09-10 2013-06-12 Terreal Einrichtung umfassend mehrere Solarpaneele und Vorrichtung zu deren Einbau auf einem Dach
DK178016B1 (en) * 2013-01-25 2015-03-16 Vkr Holding As A flashing kit and a method for flashing roof penetrating structures arranged in an inclined roof with one structure above another
EP3171095A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Solarkollektor-dachintegrationseinrichtung sowie verfahren zum montieren eines solarkollektors
DE102015222840A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Solarkollektor-Dachintegrationseinrichtung sowie Verfahren zum Montieren eines Solarkollektors
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
EP3404162A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-21 VKR Holding A/S In einer geneigten dachstruktur installiertes dachfenster mit einer abdeckblechanordnung und verfahren, um ein dachfenster wetterfest zu machen
EP3404161A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-21 VKR Holding A/S Abdeckblechanordnung und verfahren zum witterungsschutz eines in einer schrägen dachfläche montierten dachfensters
EP3680416A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-15 VKR Holding A/S Verbindungselement für eine abdeckungsanordnung zur verwendung in einer dachfensteranordnung und verfahren zum abdichten einer dachfensteranordnung
US10988932B2 (en) 2019-01-10 2021-04-27 Vkr Holding A/S Closure for a cladding for a roof window and a roof window arrangement
US11002016B2 (en) 2019-01-10 2021-05-11 Vkr Holding A/S Connector element for a flashing assembly for use in a roof window arrangement, and a method for weather proofing a roof window arrangement
US11078671B2 (en) 2019-01-10 2021-08-03 Vkr Holding A/S Middle flashing assembly and a method for weather-proofing a roof window arrangement
US11255090B2 (en) 2019-01-10 2022-02-22 Vkr Holding A/S Connector bracket for interconnecting roof windows, a roof window arrangement, and a method for mounting at least two windows in an inclined roof structure
FR3134171A1 (fr) * 2022-04-04 2023-10-06 Adiwatt Dispositif anti-gouttes pour un assemblage de panneaux, structure à panneaux comprenant un tel dispositif, et procédé de montage
WO2023194685A1 (fr) * 2022-04-04 2023-10-12 Adiwatt Structure a panneaux comprenant un dispositif anti-gouttes, et procede de montage d'une telle structure.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7829553U1 (de) Eindeckrahmen fuer solarkollektoren
DE3137426A1 (de) Pfosten zum errichten einer trennwand
DE2535592C3 (de) Fenster mit Belüftungseinrichtung
DE2657648A1 (de) Schallschutzwand
EP0098328B2 (de) Zaunelement
DE3229814C2 (de)
DE2229093A1 (de) Montage bzw Befestigungsglied fur eine Bewehrung oder ein Bewehrungselement im Stahlbetonbau
EP0513740B1 (de) Schalung
DE2301460C3 (de) Steigleitungsschienensystem
DE19745841B4 (de) Fugenbandabschalelement
EP0834622A2 (de) Wärmegedämmtes Verbindungselement zwischen externen Betonteilen, insbesondere Kragplatten, und Gebäude
AT368786B (de) Unterdecke
DE3246203C1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen plattenfoermigen Elementen,z.B. Dachelementen und denStaeben eines Fachwerks,insbesondere Raumfachwerks
DE1540323A1 (de) Kabelrinne
CH672816A5 (de)
DE2723359C3 (de) Kabelschutz
DE2817915C2 (de) Vorrichtung zur Abführung der Abluft aus Gebäuden
CH648174A5 (en) Wiring frame with U-shaped assembly hoop
DE2014108C2 (de) Vorgefertigtes Bauelement
DE2549547C3 (de) Aus Stahlbeton-Fertigbauteilen gebildeter Kabelschacht
DE1281133B (de) Flachdacheindeckung aus nebeneinander verlegten doppelschaligen Elementen
CH601605A5 (en) Roof edge joint construction
EP0647744A1 (de) Bewehrung für Betonkonstruktionen an einer konstruktiven Fuge
DE3637063A1 (de) Abdeckung fuer abflusskanaele
EP0508990A1 (de) Dachrandverkleidung.