DE7829366U1 - Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte - Google Patents

Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte

Info

Publication number
DE7829366U1
DE7829366U1 DE7829366U DE7829366DU DE7829366U1 DE 7829366 U1 DE7829366 U1 DE 7829366U1 DE 7829366 U DE7829366 U DE 7829366U DE 7829366D U DE7829366D U DE 7829366DU DE 7829366 U1 DE7829366 U1 DE 7829366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
desk
measuring devices
electronic measuring
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7829366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Robert Heidenreich Inh Frank Heidenreich Elektrische Anlagen und Geraete 7471 Strassberg
Original Assignee
Dipl-Ing Robert Heidenreich Inh Frank Heidenreich Elektrische Anlagen und Geraete 7471 Strassberg
Publication date
Publication of DE7829366U1 publication Critical patent/DE7829366U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Gebrauchsmuster-Anmeldung Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte
Zweck der Erfindung ist,die Herstellung von Pultgehäusen verschiedener Breiten aus gleichen, einfachen Bauteilen zu ermöglichen.
Dies wird dadurch erreicht, daß zwei spiegelbildliche Seitenteile entsprechend dem Profil der Pulte durch .Alu-Profile z.B. an vier oder mehr Stellen miteinander verbunden werden und die Pultflächen (Fände) zwischen den Profilen und die Boden.?lache aus rechteckigen Alu- oder Kunststoff-Einsteckplatten "bestehen, die in Nuten der Seitenteile und der Profile gehalten werden. Durch verschieden lange Profilstücke und Einsteckplatten der gleichen Länge können Pulte verschiedener Breite gebaut werden. Die einsteckbaren Pultplatten (Wände) können je für sich bearbeitet und mit Öffnungen und Bohrungen zur Aufnahme von Anzeige- und Betätigungselementen versehen werden. Die Profile werden mit den Seitenteilen durch Senkschrauben oder Kerbnägel verbunden. Verwendet werden vorzugsweise nur zwei verschiedene Profile; ein rechtwinkliges für den vorder- und rückseitigen Übergang zu den senkrechten Wänden und ein gewölbtes Profil für den Übergang der oberen Deckfläche zu der nach vorne geneigten Fläche und das gleiche Profil, jedoch in umgekehrter Lage, von der geneigten Pultfläche zur horizontalten Pultfläche .
Beschreibung:
Fig. 1 zeigt die Innenansicht eines Seitenteils 1 Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch drs Seitenteil 1 Fig. 3 zeigt das rechtwinklige Profil 16 Fig. 4 zeigt das gewölbte Profil 17
Die Seitenteile 1, Fig. 1 z.B. aus Kunststoff oder Aluplatten mit eingefrästen Nuten, besitzen am Umfang Nuten 2, 3, 4, 5, 6, 7 zur Aufnahme der Einsteckplatten (Wände), wobei die Nuten vor
-2-
• * ο*
den Verbindungsstellen 8-11 zwischen den Seitenwänden 1 und
den Querprofilen enden, um in den Seitenwänden Platz für die
Senkköpfe der Verbindungsschrauben 12 - 15 zu lassen.
Bei der Montage wird die Bodenplatte in die Nuten 2 der Seitenteile 1 eingelegt, anschliessend die Rückwand in Nut 3 von unten
her eingeführt und die Bodenplatte unter die Rückwand geschoben,
dann das Profilstück 16 mit den beiden Seitenteilen verschraubt,
sodann die Deckfläche in die Nut 4 eingeschoben, Profilstück 1?
mit den Seitenteilen verschraubt, die schräge Pultfläche in die
Nuten 5 eingeschoben, Profilstück 17 in umgekehrter Lage mit
den Seitenteilen verschraubt. Dann wird die horizontale Pultfläche in die Nuten 6 einschoben, Profilstück 16 verschraubt
und zuletzt die senkrechte Vorderfläche in die Nuten 7 von unten I eingeschoben, da die Bodenfläche um Materialstärke kürzer ist. f Das Herausfallen der vorderen, senkrechten Fläche wird durch f. Eindrehen einer Schraube an der Stelle 18 verhindert. In um- I
Ψ gekehrter Reihenfolge können zur Bearbeitung der einzelnen $ horizontalen und geneigten Flächen diese entfernt werden. Da | keine abgekanteten Flächenstücke vorhanden sind, ist die Bearbeitung einfach. I
Die Profile 16 und 17, Fig. 3 und 4, sind beiderseits mit Längs- I
nuten 19, 20, 21, 22 zur Aufnahme der Einsteckplatten für die §
Pultflächen versehen. Das Profil 16, Fig. 3, ist als offenes | Profil mit einem Rundkanal 23 ausgebildet (um das Bohren für ' |
Gewinde zu ersparen) und an der Stelle 24 geschlitzt. Das ge- I
wölbte Profil 17, Fig. 4, das sowohl in konvexer als auch kon- |
kaver Lage verwandet wird, muß für das anzubringende Gewinde J
gebohrt werden. Wahlweise können durch Verwendung zweier Profile Ä anstelle von Profil 17 auch diese mit Schlitz und durchgehendem
Rundkanal ausgeführt werden, um Bohrarbeit zu vermeiden.
Zur Erhöhung der Stabilität haben die Seitenteile an den unte- t
ren Ecken Verstärkungen 26 und 27 mit Bohrungen zur Aufnahme )
von Senkschrauben oder Kerbnägeln für die Verbindung mit Profil- |
abschnitten 16. ί
• ·
• · I ·
-3-
Um Dicke-Toleranzen der Einsteckplatten auszugleichen, besitzen die Nuten der Seitenteile kleine Warzen 25 > die für Sitz der Einsteckplatten sorgen.
Der Vorteil der Pulte gemäß der Erfindung liegt gegenüber herkömmlichen Konstruktionen darin, daß nicht für jedes Pult ein besonderes, teures Press- oder Spritzwerkzeug angefertigt werden muß, sondern aus immer gleichen, einfachen Teilen Pulte beliebiger Breite angefertigt werden können, wobei lediglich die Profile und Einsteckplatten auf die gewünschte Pultbreite abgestimmt werden müssen.
Bei bekannten Pulten werden für die schräge und horizontale Fläche aus einem Stück abgewinkelte Alu-Bleche verwendet, die schlecht zu bearbeiten sind. Die Montage der Pulte gemäß der Erfindung erfordert keine Vorrichtungen und geht schnell vonstatten, Kunden können sich durch Kauf der Einzelteile jede beliebige Pultbreite ohne besondere Werkzeuge selbst herstellen. Es können sowohl Kunststoffplatten in unterschiedlicher Farbtönung als auch eloxierte Alu-Platten eingesetzt werden.
-4-

Claims (7)

Ansprüche:
1. Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte, bestehend aus zwei spiegelbildlich gleichen Seitenwänden mit ringsumlaufenden Nuten 2-7 zum Einstecken der Pulteinsteckplatten und aus Alu^Profilen 16, 17 für die Verbindung der Seitenteile, wobei die Länge der Profile und der Einsteckplatten der gewünschten Pultbreite entsprechen.
2. Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Profile Längsnuten 19, 20 und 21, 22 zur Aufnahme der Einsteckplatten aufweisen.
3. Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Profile offene Rundkanäle 23 besitzen.
4. Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte nach Anspruch 1-3 mit vorzugsweise nur zwei verschiedenen Profilarten 16- 17, eine für die Übergänge von horizontalen zu senkrechten Pultflächen und eine für die Übergänge von horizontalen zu geneigten Pultflächen.
5. Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die ueitenteile 1 an den Verbindungsstellen 8-11 mit den Profilen Senklöcher 12 - 15 für die Verbindungsschrauben aufweisen.
6. Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten der Seitenteile Warzen 25 für den Ausgleich von Dicke-Toleranzen der Einsteckplatten besitzen.
7. Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß in den unteren Ecken der Seitenteile Verstärkungen 26 und 27 mit Bohrungen zur Aufnahme von Senkschrauben für die Verbindung mit Profilabschnitten 16 vorhanden sind.
Dipl.-Ing. R. Heidenreich Inn.: Frank Heidenreich Elektr. Anlagen und Geräte Postfach 13
7471 Straßberg - 1
1 Straßberg, 28.9./1978
DE7829366U Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte Expired DE7829366U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7829366U1 true DE7829366U1 (de) 1979-05-03

Family

ID=1323729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7829366U Expired DE7829366U1 (de) Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7829366U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200760A1 (de) Profilstange zum festklemmen von platten, insbesondere von glasplatten, für schauvitrinen, verkaufstheken, messemobiliar od.dgl.
DE1902716U (de) Plattenverbindungsglied.
DE1934829A1 (de) Zerlegbarer Rahmen fuer Bilder od.dgl.
EP0551575A1 (de) Schubladen-Seitenwand
DE2733283A1 (de) Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
DE2617614A1 (de) Zusammengesetzte strukturelemente zur ausbildung von moebelstuecken, regalen, wandverkleidungen u.dgl.
DE2321197A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von moebelstuecken
DE2126955A1 (de) Beschlag zum Zusammenfügen von zwei und mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden, insbesondere von plattenförmigen Möbelwänden
DE2823772A1 (de) Konstruktionselement fuer drei-dimensionale gegenstaende, z.b. moebel
DE7829366U1 (de) Pultgehäuse für elektrische und elektronische Meßgeräte
DE19508949C2 (de) Bausatz für ein Tragsystem
DE2701969A1 (de) Regal
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
EP0374486B1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Ausstellunsgobjekten
DE2362166A1 (de) Abnehmbare fussbodenleiste
DE2710224A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von teilen, insbesondere von schalungselementen im betonbau
EP0528255A1 (de) Bausatz für Skelett-Bau mit Hohlprofilen und Winkel-Verbindern
DE2703494A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer fuellung in einem traegermaterial
DE2161309B1 (de) Gehäuse
DE1922830C3 (de) Hinweisschild, insbesondere Türschild
DE2633602C3 (de) Beschlag zur lösbaren Befestigung von Paneelwänden, Tragelementen für Kästen, Bodenträgern u.dgl. an Wänden
DE2302767A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von moebelplatten
DE7325864U (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbelteilen
DE2948956A1 (de) Vorrichtung aus holz, aluminium o.dgl., zum zuschneiden von flexiblen wand- oder bodenbelaegen bei ihrer verlegung
DE7121066U (de) Möbelwandplatte mit Beschlagsatz zum Zusammenfügen von zwei oder mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden