DE7828365U1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE7828365U1
DE7828365U1 DE19787828365 DE7828365U DE7828365U1 DE 7828365 U1 DE7828365 U1 DE 7828365U1 DE 19787828365 DE19787828365 DE 19787828365 DE 7828365 U DE7828365 U DE 7828365U DE 7828365 U1 DE7828365 U1 DE 7828365U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
housing
switch
vacuum cleaner
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787828365
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19787828365 priority Critical patent/DE7828365U1/de
Publication of DE7828365U1 publication Critical patent/DE7828365U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Staubsauger
Die Neuerung betrifft einen Staubsauger mit den Merkmalen des Oberbegriffs des ersten Schutzanspruches.
Bei einem bekannten Staubsauger dieser Art (DE-OS 19 26 111), ist in eine Aussparung der Gehäuseoberseite eine zweiarmige Schaltwippe eingesetzt, mit der einerseits eine Eabelbremse und andererseits ein Schaltstößel eines im Gehäuse festgesetzten elektrischen Schalters in Eingriff steht. Die Schaltwippe kann mit dem Fuß betätigt werden. Bei den dabei ausgeübten Kräften muß ein mechanisch sehr stabiler Schalter verwendet werden und seine Befestigung an entsprechend bemessenen Halterungen des Gehäuses erfolgen. Hierdurch ergibt sich ein hoher Aufwand für die Schalterausführung und Beine Befestigung im Gehäuse.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Staubsauger gemäß dem Oberbegriff des ersten SchutzanSpruches zu schaffen, bei dem während des Schaltvorganges auf den Schaltstößel der Schalteinrichtung nur die Schalterbetätigungskraft einwirkt und die Schalteinrichtung in einfacher Weise mon-
EBHZ-78A8 21.09.1978
Bt/ga
tierbar und ohne Lösen elektrischer Verbindungen zugänglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Schutzanspruches.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Schalteinrichtung stets am Deckel anliegt und dadurch in einer definierten Stellung zu den am Deckel angeordneten Schaltwippen steht, unabhängig davon, wie genau der Deckel z.B. bei eingelegter elastischer Dichtung in seine Sollage gebracht wird. Außerdem werden die auf die Schaltwippe wirkenden, die notwendige Schaltkraft übersteigenden Kräfte vom Deckel aufgenommen, so daß keine Schalter mit an sich erhöhter mechanischer Festigkeit verwendet werden müssen.
Die Neuerung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In einem Gehäuse 1 eines teilweise dargestellten Staubsaugers ist an einem elastisch aufgehängten oder in sich elastischen Träger 2 eine Schalteinrichtung 3 mit wenigstens einem, vorzugsweise einer Mehrzahl von Schaltern 4- befestigt. Jeder Schalter 4 weist einen Schaltstößel 5 auf, der durch eine Öffnung 6 in einer Wand 7 eines auf das Gehäuse 1 lösbar aufzusetzenden Deckels 8 ragt. Die Vand 7 ist die Bodeüwand einer Vertiefung 9 im Deckel 8, wobei in der Vertiefung
eine der Anzahl von Schaltern 4- entsprechende Zahl von Schaltwippen 10 nebeneinander angeordnet sind. Jeweils ein Schaltstößel 5 steht dabei mit dem freien Ende einer Schaltwippe 10 im Eingriff, während das andere Ende an der Wand 7 in einem Schnapplager 11 schwenkbar gelagert ist. Dabei im— tergreift eine Fase 12 am freien Ende der Schaltwippe 10 ei-
EBHZ-7S/48 21.09.1978
Bt/ga
nen Anschlag 13 am Deckel 8 und verhindert so ein Hochklappen der Schaltwippe 10 über die gezeichnete Ruhelage hinaus. Andererseits ist an die Schaltwippe 10 ein Ansatz 14 angeformt, der beim Betätigen der Schaltwippe auf die Wand 7 aufsetzt, die einen zweiten Anschlag für die Hubbegrenzung der Schaltwippe 10 bildet.
Damit der begrenzte Hub der Schaltwippe 10 auch bei den unvermeidbaren Fertigungstoleranzen in jeden Fall zur vollständigen Betätigung des Schaltstößels 5 ausreicht, befindet sich an der Schalteinrichtung 3 noch ein Abstandshalter 15, der durch die elastische Kraft des Trägers 2 stets gegen die Unterseite der Wand 7 gedrückt wird, und so eine definierte Lage des Schalters 4 gegenüber der Schaltwippe festlegt. An der Schaltwippe 10 auftretende Kräfte werden dabei von der Wand 7 aufgefangen und belasten daher den Schalter 4 nicht.

Claims (2)

BΕΒΞΖ-78Α8 ,:..'.. ·■■ " ' " 21.09.1978 Bt/ga Ansprüche
1. Staubsauger mit wenigstens einer am Gehäuse schwenkbar gelagerten Schaltwippe, die mit einem Schaltstoßel einer as Gehäuse festgesetzten Schalteinrichtung in Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwippe (10) an eineis as Gehäuse (1) abnehmbar angebrachten Deckel (8) festgesetzt ist, der Hub der Schaltwippe (10) durci". swei Anschläge (13, 14·) is Deckel (8) begrenzt ist und daß die Schalteinrichtung (3) unter mechanischer Vorspannung an deic Deckel (8) anliegt.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (3) über einen elastischen Arm (2) am Gehäuse befestigt ist und über eine Stützfahne (15) an dem Deckel (8) anliegt.
DE19787828365 1978-09-23 1978-09-23 Staubsauger Expired DE7828365U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787828365 DE7828365U1 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787828365 DE7828365U1 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7828365U1 true DE7828365U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=6695395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787828365 Expired DE7828365U1 (de) 1978-09-23 1978-09-23 Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7828365U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603176A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-06 Miele & Cie Bedien- und anzeigeeinheit fuer einen staubsauger
DE4036047A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-14 Licentia Gmbh Staubsauger mit einer drucktastenschalteinrichtung
DE102010041687A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bodenstaubsauger mit einem kanisterförmigen Gehäuse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603176A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-06 Miele & Cie Bedien- und anzeigeeinheit fuer einen staubsauger
DE4036047A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-14 Licentia Gmbh Staubsauger mit einer drucktastenschalteinrichtung
DE102010041687A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bodenstaubsauger mit einem kanisterförmigen Gehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719839C1 (de) Drucktasteneinrichtung
DE4030030C2 (de) Tastenschalter
DE2614119C2 (de) Druckknopfschalter
DE2301853C3 (de) Tastschalter
DE2354033A1 (de) Haengeschalter fuer hebezeuge
DE7828365U1 (de) Staubsauger
DE4022164C2 (de)
DE1174396B (de) Elektrischer Einbaugeraeteschalter mit verrast-barem Drueckerhebel
DE738012C (de) Fussraste fuer Kraftfahrzeuge
DE1109762B (de) Schalter
DE8020858U1 (de) Staubsauger mit zwei Drucktasten zur Betätigung von elektrischen und/oder mechanischen Vorrichtungen
EP0319831B1 (de) Staubsauger mit einer einteiligen Drucktaste
DE3722616A1 (de) Tastatur fuer schreib- oder aehnliche maschinen
DE3226296C2 (de)
DE7511072U (de) Fußschalter
DE3543216C2 (de)
DE3936610A1 (de) Einrichtung zum sprunghaften einschalten beweglich gelagerter kontakthebel, insbesondere fuer einen zweipoligen fehlerstromschutzschalter
DE833973C (de) Elektrischer Kippschalter mit zwei nebeneinanderliegenden Schaltwerken
DE10120903C1 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE7628641U1 (de) Elektrische Schalteranordnung
AT220217B (de) Drucktastenschalter
DE2124046A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2759326B2 (de) Drucktastenschalter mit einem geschlossenen Schaltergehäuse
DE7730608U1 (de) Drucktastenschalter
DE7142654U (de) Schiebeschalter mit Kipphebelbetätigung