DE7142654U - Schiebeschalter mit Kipphebelbetätigung - Google Patents

Schiebeschalter mit Kipphebelbetätigung

Info

Publication number
DE7142654U
DE7142654U DE19717142654 DE7142654U DE7142654U DE 7142654 U DE7142654 U DE 7142654U DE 19717142654 DE19717142654 DE 19717142654 DE 7142654 U DE7142654 U DE 7142654U DE 7142654 U DE7142654 U DE 7142654U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
rocker arm
frame
switch housing
slide switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717142654
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEL GmbH
Original Assignee
SEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEL GmbH filed Critical SEL GmbH
Priority to DE19717142654 priority Critical patent/DE7142654U/de
Publication of DE7142654U publication Critical patent/DE7142654U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

SEL KONTAKT-BAUELEMENTE GmbH
Nürnberg
Case: W.Rösl 12
Sch" ^.beschälter mit Kipphebelbetätigung
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schiebeschalter mit Widerlagern, die durch einen am Schaltergehäuse angeformten Teil und einen auf dieses auf stecJcbaren u-förmigen Teil gebildet sind, die eine Befestigung des Schalters an einem Rahmen ermöglichen.
Der grundsätzliche Aufbau eines solchen elektrischen Drucktastenschalter, der an einem Rahmen befestigt werden kann, ist bekannt (Deutsche Offenlegungsschrift 2 020 838).
In vielen Anwendungsfällen ist es wünschenswert, die Drucktastenbetätigung durch eine Kipphebelbetätigung zu ersetzen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Drucktastenschalter durch Auswechseln weniger Teile in einen Kipphebelschalter umzuwandeln.
Gemäß der Neuerung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Seitenteile des u-förmigen aufsteckbaren Teils über das Schaltergehäuse hinausgezogen sind und einerseits nach hinten als auf dem Rahmen aufliegendes Widerlager^ andererseits nach vorn oben als Drehlager für Kipphebel ausgebildet sind.
Der Kipphebel besitzt unten einen Ansatz, der den Schaltstößel anstelle der Drucktaste betätigt.
Hö/b - 16.8.1971
U- :. 4
W.RÖsl 12
Um den Drucktastenschalter in einen Kipphebelschalter umzuwandeln ist «β daher nur· erforderlich, nach Abziehen der Drucktaste und des u-förmigen Teiles den gemäß der Neuerung ausgebildeten u-förmigen Teil« der den Kipphebel trägt, auf das Schaltergehäuse aufzuschieben.
Bei der Befestigung mehrerer Schalter an einem Rahmen kann auch eine gegenseitige Verriegelung der Schalter vorgesehen sein, wozu das u-förmige Teil zweckmäßig eine entsprechende Führung besitzt.
Die Teile und deren Zusammenwirken sollen anhand der folgenden Figuren erläutert werden.
Figur 1 zeigt den aufsteckbar er. u-förmigen Teil yen vorn. Figur 2 zeigt den aufsteckbaren u-förmigen Teil mit dem Schaltergehäuse und dem Rahmen in der Seitenansicht.
Das Schaltergehäuse 5 ist wie Figur 2 "»eigt, an einem Rahmen so angeordnet, daß das an das Schaltergehäuse 5 angeformte Teil 12 und der aufsteckbare u-förmige Teil 1 je ein Widerlager bilden, die einen festen Sitz des Schaltergehäuses am Rahmen 6 ermöglichen. Die Seitenteil« des aufsteckbaren u-för-
2ο migen Teils sind gemäß der Neuerung nach oben über das Schaltergehäuse 5 hinausgezogen und bilden sowohl mit einem Teil 2 ein Widerlager auf dem Rahmen 6, als auch mit einem schräg nach oben ragenden Teil 3 ein Drehlager für den Kipphebel 7, der mit seinem Ansatz 8 den Schaltstößel 9 betätigt.
Das Widerlager 2 fängt die beim Betätigen des Kipphebels 2 auf die Achse 4 ausgeübten Kräfte ab.
-β-
W.Rösl 12
An den Teil 3 ist zweckmäßig eine Achse 4 angeformt, auf die der Kipphebel 7 gesteckt ist. Der Kipphebel 7 selbst weist einen Ansatz 8 auf, der in eine entsprechende Aussparung des Schaltstößels 9 ragt. Wird der Kipphebel betätigt, dreht er sich um die Achse 4 und bewegt mit seinem Ansatz 8 den Schaltstößel 9.
Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, ist weiter im Quer-* steg la des u-förmigen Teils 1 eine Führung 10 vorgesehen, die zur Aufnahme von Verriegelungselementen geeignet ist.
Anlagen
4 Schutzansprüche
1 Bl. Zeichnungen
1 Verzeichnis der Bezugszeichen
W.Rusl 12
Verzeichnis der Bezugszeichen
1 u-föruiges Teil
1 a Quersteg
2 Widerlager
3 Drehlager
if Achse
5 Schaltergehäuse
6 Rahmen
7 Kipphebel
8 Ansatz
9 SehaltstöÄel
10 Führung
11 Quersteg

Claims (3)

Schutzansprüche
1.) Schiebeschalter mit Kipphebelbetatigung,mit einem am Schaltergehäuse angeformten Teil und einem auf das Schaltergehäuse aufsteckbaren u-fßrmigen Teil, welche eine Befestigung des Schalters an einem Rahmen ermör "en,dadurch gekennzeichnet, daß c- eitenteile des aufsteckbaren u-f6rmigen Teils Cl) über das Schaltergehäuse C5) hinausgezogen sind und einerseits nach hinten als auf dem Rahmen(6 aufliegendes Widerlager (2), andererseits nach vorn oben als Drehlager (3) für den Kipphebel (7) ausgebildet sind.
2.) Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Drehlager (3) Achsen angeformt sind.
3.) Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (la) des aufsteckbaren u-förmigen Teils (l'> mit einer Führung (10) für ein Verriegelungselement versehen ist.
Ί,) Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (7) einen angeformten Ansatz (8) besitzt.
Hö/b - 16.8.1971
DE19717142654 1971-11-11 1971-11-11 Schiebeschalter mit Kipphebelbetätigung Expired DE7142654U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717142654 DE7142654U (de) 1971-11-11 1971-11-11 Schiebeschalter mit Kipphebelbetätigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717142654 DE7142654U (de) 1971-11-11 1971-11-11 Schiebeschalter mit Kipphebelbetätigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7142654U true DE7142654U (de) 1972-07-20

Family

ID=6625052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717142654 Expired DE7142654U (de) 1971-11-11 1971-11-11 Schiebeschalter mit Kipphebelbetätigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7142654U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138136A2 (de) * 1983-09-29 1985-04-24 Omron Tateisi Electronics Co. Adaptierungsvorrichtung zur seitlichen Betätigung eines Schiebeschalters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138136A2 (de) * 1983-09-29 1985-04-24 Omron Tateisi Electronics Co. Adaptierungsvorrichtung zur seitlichen Betätigung eines Schiebeschalters
EP0138136A3 (en) * 1983-09-29 1987-08-05 Omron Tateisi Electronics Co. Slide switch sideways operation adapter
US4816631A (en) * 1983-09-29 1989-03-28 Omron Tateisi Electronics Co. Slide switch sideways operation adapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315841A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0203168B1 (de) Behälter für einen blattstapel
DE3912798C2 (de)
DE7142654U (de) Schiebeschalter mit Kipphebelbetätigung
DE3145392C2 (de)
DE60128356T2 (de) Mechanische rücksetzvorrichtung für schalter
DE1109762B (de) Schalter
DE19948754C2 (de) Waage mit motorisch betätigbarem Windschutz
DE2538849C3 (de) Elektrischer Sicherheitsschalter
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE3229974A1 (de) Druckknopfschalter mit leuchtanzeige
EP0326807B1 (de) Tastschalter
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE7903198U1 (de) Abstellvorrichtung bei einer Etuiweckeruhr
DE866968C (de) Schalter mit einer durch Rastenantrieb betaetigten Schaltwalze
DE1230308B (de) Ausloeser fuer Kameras, insbesondere Filmkameras
DE7441096U (de) Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Borstenleiste
DE2146660B2 (de) Tastenschalter
DE8509543U1 (de) Leitungsschutzschalter mit Einschaltsperre
DE8434883U1 (de) Abdeckhaube für die Frontseite eines Überlastrelais
DE1811879U (de) Gehaeuse fuer kleine elektrische apparate.
DE8326607U1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die frontklappe einer fotografischen kamera
DE7432225U (de) Verriegelungsvorrichtung für Gehäuseabdeckungen
DE8114214U1 (de) Drucktastenschalter
DE1066270B (de)