DE7825864U1 - Rohraussteller - Google Patents

Rohraussteller

Info

Publication number
DE7825864U1
DE7825864U1 DE19787825864 DE7825864U DE7825864U1 DE 7825864 U1 DE7825864 U1 DE 7825864U1 DE 19787825864 DE19787825864 DE 19787825864 DE 7825864 U DE7825864 U DE 7825864U DE 7825864 U1 DE7825864 U1 DE 7825864U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
exhibitor
pipe
exhibitor according
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787825864
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGLOTZ HELGA 6420 LAUTERBACH
Original Assignee
LANGLOTZ HELGA 6420 LAUTERBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANGLOTZ HELGA 6420 LAUTERBACH filed Critical LANGLOTZ HELGA 6420 LAUTERBACH
Priority to DE19787825864 priority Critical patent/DE7825864U1/de
Publication of DE7825864U1 publication Critical patent/DE7825864U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

lohraussteller
Aus- und Feststellen von Fenstern, insbesondere von oben gelagerten Klappfenstern, wie ,sie beispielsweise bei Campingwagen oder dergleichen Anwendung finden, ist der Einsatz von wenigstens einem Rohraussteller bekannt. Diese Rohraussteller sind mit einem Ende am Fenster oder an der Fensterrahinenkonetruktion und mit dem anderen Ende an der die Fensteröffnung begrenzenden Wand Über Befestigungsmittel angelenkt.
In der Regel sind die Rohraussteller so angeordnet, daß die damit ausgerüsteten Klappfenster aus der Schließstellung, in welcher sie durch zusätzliche Schließbeschläge verriegelbar sind, um mehr als 90° nach außen aus- und aufschwenkbar sitxd. Die Feststellung des ausgestellten Fensters erfolgt bei einem bekannten Rohraussteller (siehe i?iß. 1) durch spezielle Feststellmittel. Bei diesem bekannten, im wesentlichen aus einem Leichttietall-Rohr und einem darin verschiebbar angeordneten Leichtmetall-Stab aufgebauten Rohraussteller, ist am Rohrende, in welches der Stab eingeführt ist, eine kunststoffummantelte Hülse mit einem senkrecht zur Längsachse des Rohres ar-geordneten. An-Batz mit einer mit Innengewinde ausgestatteten, an der Rohrinneüwand mündenden, Querbohrung aufgesetzt. In diese Querbohrung ist eine Feststellschraube einschraubbar und mit dem Schraubenende i gegen die Außenwand des im Rohr aufgenommenen Stabs andrückbar. | !Durch die Anpressung des Schraubenendes wird der Stab gegen die ! gegenüber liegende Innenwand des Rohres angedrückt. Die Fest- ' Stellung von Rohr und Stab zueinander erfolgt hier durch eine j Klemmwirkung mit punktueller oder linearer Anpressfläche. Gegebenenfalls wird neben dieser kraftschlüssigen Klemmverbindung ; durch Eindringen des Schraubenendes in das Stabmaterial noch eine gewisse formschlüssige Verbindung zwischen Rohr und Stab erzielt.
Bei derartigen Rohr aus st el lern wird es als nachteilig espfu::de^, daß ein stufenloses Einstellen der Position zx-ri-schen Rohr urä : Stab und damit ein stufenloses Einstellen der Fensteraussteil— ■ position nicht ohne weiteres möglich ist. Vielmehr ist für- eine
7825864 07.12.78
Veränderung der Fensterposition jeweils zunächst die Feststellschraube zu lösen, dann die gewünschte Fensterposition "bzw. Länge des Rohrausstellers einzustellen und schließlich die Feststellschraube wieder anzuziehen, urn den Rohraussteller "bzw. dessen Rohr- und Stab-Teile gegeneinander festzustellen.
Darüber hinaus ist der Aufbau und die Fertigung dieser Feststelleinrichtung von Rohr und Stab mit einer in Kunststoff eingebetteten Hetallhlilse mit Queransatz und Innengewinde sowie der Aufbau und die Fertigung der Feststellschraube mit hetall_ gewinde und Schraubenkopf aus Kunststoff keineswegs einfach und kostengünstig. Dies macht sich bei den vergleichsweise hohen Stückzahlen benötigten Rohr aus.stell tyo .. besonders nachteilig bemerkbar.
Ein v/eiterer Nachteil dieses bekannten Rohrausstellers ist darin, zu sehen, daß allein schon aus Gründen der einfachen Handhabung der Feststellschraube dafür zu sorgen ist, daß der Kopf der Feststellschraube, sei der Rohraussteller links oder rechts am Fenster angeordnet, stets nach innen ragt, d.h. zur Fenstermitte hin, so daß die Anordnung des Rohrs mit Feststellschraube in den als Befestigungsmittel am Fenster dienenden herkömmlichen Lagerböcken, die Hiit einer Begrenzung des Schwenkberechs auf unter 180° versehen sind, für rechtsseitige Rohraussteller eine andere ist als für linksseitige Rohraussteller. Dadurch ergeben sich neben zusätzlicher Fertigungsarbeit auch unter Umständen Schwierigkeiten bei der Lagerhaltung und Montage der Rohraussteller und deren Teile.
Ein auf derselben Linie liegendes Problem besteht bei dem be- j kannten Rohraussteller (Fig. 1) darin, daß hierbei das freie Ende des Stabes in einem Lagerböckchen mit Querlasche schwenkbar angeordnet ist und daß der Schwenkbereich des Stabes in diesem Lagerrböekcherpurch einen Anschlag auf unter ΊδΟ° begrenzt ist. Auf Grund der durch die Anschlagbegrenzung unsymmetrischen Ausbildung des Lagerböckehens, an dem der Stab angreift, und welches zur Befestigung des Rohrausstellers an der Wand oder Fensterleibung dient, ist die Anwendung eines und desselben üohr-
7825864 07.12.78
ausstellers bzw. Stabef- mit angeschlossenem Lagerböckchen zui* Anwendung an der linken und an der rechten Seite reicht möglich.
! Danach zielt die !Teuerung darauf ab, einen Rohraussteller zu ι schaffen, der stufenlos in die gewünschte Position zu verbringen ist und dort sicher kraftschlüssig feststellbar ist, ohv.e daß dazu jeweils feststellmittel zu betätigen sind.
■ Die neue Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem. Kohraussteiler mit einem rohrförmigen Teil und mit einem darin teleskopartig verschiebbaren und feststellbaren stabförmigen Teil der rohrförmige und der stabförmige Teil über eine über den Umfang des stabförmigen Teils wirkende, kraftschlüssige, vorzugsweise rotationssymmetrisch gestaltete Klemmverbindung zueinander feststellbar sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung - darunter solche, die den Einsatz des Rohrausstellers als Rechts- und Links-Aussteller ermöglichen - sind in den TJnteransprüchen angegeben. Anhand der anliegenden Zeichnungen wird eine vorteilhafte Ausführungsform des neuen Rohrausstellers sowie dessen Einzeimerkmale in Gegenüberstellung zu einem herkömmlichen Rohraussteiler näher beschrieben.
Es zeigen schematisch:
Jig. 1 eine Ansicht eines herkömmlichen Rohrausstellers als Rechts-Aussteller mit aufgebrochener Kunststoffhülse,
Fig. 2 einen Schnitt durch Fenster-Befestigungsmittel nach der Linie II-II der' Fig.. 1,
Pig. 3 einen Schnitt durch das Wand-Befestxgungsmittel nach der Linie III-III der Fig. 1,
Fig. 4 eine etwa der Fig. Λ entsprechende Ansicht eines r.eue:: Rohrausstellers als Links-Aussteller dargestellt, c'edoch auch als Rechts-Aussteller einsetzbar,
Fig. 5 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt läügs der Li..ic- Y-Y der Fig. 4 und
7825864 07.12.78
•■««••■»a· £
Pig. υ eii.en der J?ig- 5 entsprechendem Schnitt längs der Linie VI-VT der JJ1Ig- 4.
I/er i- jJ'igo 1 dargestellte belcaru.te Ho braus steller ist aus ei_en rohrförmigen T'eii 1' und eimern darin teleskopartig verschiebbaren stabförmige^ Teil 2' aufgebaut. Zur Feststellung der üeile 1' , 2' zueinander ist eine kraftschlüssig wirkende Kleniaverbiiiäu:;r J1, 4' vorgesehen. Diese Elemmverbinduug besteht aus einer ku-iststoiiuHHaritelten Hülse 51 mit radial verlaufendem Ansatz yvl ixi-c eir.em ±.:::ei,revn.:2de yV\' und aus einer mit dem li-r.ei.£ev."iiide -Al' zucaz-nier-vrirkeP-der Feststellschraube 4' , derer. 5chraubene.-de 42' 2UX I-'esöstellung der Teile Ί', 21 gegen die AuBe.vwa'. i des stabi'ör-if-e:- Jeils 2' anpreesbar ist. Da die Hülse 31 an freie:. Lr.de ;ec roliricraigen i'eils 1' uubewe^bar angeordnet ist, ist ei:, feststelle., der Teile Ί1, 21 relativ zueiuander über die £eszs-^eIIschraube V in Zusamme.iwirken mit der Hülse 5" möglich..
Las freie A..schlußende 22' des stabförmigen Teils 21 ist i:i ei- aez: Lagerböckche." 7' als V/and-Befestigungsmittel schwenkbar annele.kt. -.er Schv;en.kbereich des stabförmigen Teils 21 im lagerböci:che. 71 um die Schwenkachse 70' ist durch einen .^schlag /I1 (siehe ir.sbesondere i?'ig. 5) auf unter 180° begrecst.
Das freie ü.-.schlußeude 12' des rohrförmigen Teils 1' ist e.Is Cese ausgebildet und in einem Lagerböckchen 6' als Penster-Befestigu^gsmittel um eine Schwenkache 60' schwenkbar angeordnet. Auch hier ist der Schv/enkbereich des rohrförmigen Teils 1' im Lagerböckchen 61 durch einen Anschlag 61' (siehe insbesondere Fig. 2) auf ut.ter 18CT beschränkt.
I .-i-. 4 irt der : eue Rohrauscteller gezeigt, desse.: stabföruir-er Jeil 2 ur.d öesse: rohrförmiger Teil Λ über ei e kraft schlüssle wirkerde Kleimverbir.durifr 5» 4 - aufrrebroche. oder resch itte:i dargestellt - relativ zueitander feststellbar siiid. ^ie aus Hülse 3 und aus Aufsteckteil 4 bestehende Klemmverbindung 5, 4 ist hier aas einem spritzfähigen Kunststoff, der - was bein Ei::satz des neuer Rohrausstellers b<?i vor«aogend im Freier, u^tercebrachte.: Campi:.g-i.''ahrseugen von Bedeutung ist - UV-beständig urd abriebsfest ist, hergestellt. Im vor-
7825864 07.12.78
* I · a
ι ι t a
liegenden Beispiel ist als Werkstoff für die Klemmverbindung Polyamid-Kunststoff vorgesehen. Die Hülse 3 ist über einen ITiet 33 am. Rohrende 11 drehfest angeordnet und weist am freien Ende einen Spannabschnitt 31 auf, der durch Längsschlitse in wenigstens zwei zur Eohrachse hin biegbare Spannelemente unterteilt ist. Die Änpressung der Spannelemente des Spannabschnitts 31 gegen den im rohrförmigen Teil 1 aufgenommenen Abschnitt des stabförmigen Teils 2 erfolgt durch Aufstecken der Hülse 4, deren Innenkonus 41 mit der Außenseite der Spanneiemente und dabei insbesondere mit dem vorzugsweise vorgesehenen Außenwulst 311 in Eontakt kommt, erreicht. Dabei xrerden durch die entsprechend der schiefen Ebene des Innenkonus 41 zunehmenden Kraft die Spannelemente nach innen gebogen und dabei praktisch über den ganzen Umfang des benachbart liegenden Abschnitts des stabförmigen Teils 1 angedrückt. Zur Fixierung der Position des Aufsteckteils 4 an der Hülse 3 und damit zur Aufrechterhaltung einer bestimmten eingestellten Anpresskraft der Spannelemente gegen den stab-r Cörmigen Teil 1, wie auch zur einfacheren Anbringung des Aufsteckteils 4 auf die Hülse 3 ist die Hülse 5 mit einem Außengewinde 31 versehen und das Aufsteckteil 4 als mit dem Außengewinde 31 zusammenwirkende Ueberwurfmutter ausgebildet.
Durch diese Kunststoff-Klemmverbindung ist eine reibschlüssige Kopplung der beiden Eohrausstellertexle 1, 2 gegeben, die den bedeutenden Vorzug hat, daß bei entsprechend vorgegebener Ar.-pressung der Spannelemente gegen den stabförmigen Teil durch einen einfachen manuellen Kraftstoß die Position der Teile 1, 2 zueinander verändert werden kann. Dabei ist weder ein Lösen noch ein Vixederfestschrauben der Ueberwurfmutte? an der Hülse 3 erforderlich. Der Kraftstoß überwindet kurzzeitig den Reibungswi-
j derstand zwischen stabförmige^ Teil 2 und Spannelementen, dadurch werden die Teile 1, 2 entsprechend verschoben und wieder zum Stillstand und in kraftschlüssigen Kontakt gebracht. Der Reibungswiderstand kann durch das Anbringen des Aufsteckteils an der Hülse 3 auf vergleichsweise einfache Art so eingestellt werden, daß die Feststellung der Teile 1, 2 sichergestellt ist und daß auch bei einem etwaigen Windstoß ein Verschieben der
!Rohrausstellerteile 1{ 2 möglich ist, Da Klappfenster in der
7825864 07.12.78
Mehrzahl der Fälle nach, außen geöffnet; werden, kann somit erreicht werden, daß die Fenster durch. Gewitter und Regen in allgemeinen vorausgehende Luftbewegungen rechtzeitig und gleichsam selbsttätig geschlossen werden. Die Handhabung des Bohrausstellers ist sonach sehr einfach.
Zur Befestigung des Rohrausstellers bzw. dessen Teilen Λ, 2 am Fenster bzw. an der Fensterleibung sind die Anschlußenden 12, der Teile 1, 2 in als Befestigungsmittel dienenden Lagerböokchen 6, 7 angelenkt. Um Probleme der Unterschiedlichkeit von rechts-
i oder linksseitig anzuordnenden Eohrausstellern auszuräumen, sind neben der rotationssymmetrischen Ausbildung der Klemmverbindung 3, 4- Lagerböckchen 6, 7 vorgesehen, die einen Schwenkbereich von liber 180° zulassen (wie insbesondere in Fig. 5 und 6 sichtbar) und die vorzugsweise, wie in der Draufsicht in Fig. 4- in Verbindung mit Fig. 5 und 6 deutlich, jeweils zur Schwenkachse 60, 70 symmetrisch ausgebildet sind. Dadurch ist der in Fig. 4-, 5 und dargestellte ucxe jßohraussteller durch einfaches Drehen der Teile Ί, 2 und durch Schwenken des ais Befestigungsmittel 7 dienenden Lagerböckcheas mit Querlasche von einem linksseitig einsetzbaren in einen rechtsseitig einsetzbaren Rohraussteller umzuwandeln. Die symmetrische Ausbildung der Befestigungsmittel 6, 7 bringt somit nicht nur Fertigungsvorteile, sondern vor allem Vorteile · bei der Lagerhaltung und Montage und die daraus folgenden Zeit- und Kostenersparnisse. Die Handhabung des neuen Rohrausstellers ist insgesamt überaus einfach, problemlos und zuverlässig.
7825864 07.12.78

Claims (1)

  1. JiTau Helga Langlotz,
    Gabelsberger Straße 2, 6420 Lauterbach
    Anspräche
    1) Rohraussteller für ausstellbare Verschlußteile wie Fenster, insbesondere oben gelagerte Klappfenster, mit einem rohrförmigen Teil und mit einem darin teleskopartig verschiebbaren und kraftschliissig feststellbaren stabföraigen Heil sosrLe mit an den freien Enden der beiden Teile angreifenden Befestigungsmitteln zum Anschluß des Rohrausstellers einerseits am ausstellbaren Verschlußteil und andererseits an der dazu ortsfesten Begrenzungswand der zu verschließenden Oeffnung, dadurch gekennzeicknet_, daß die beiden Teile (1, 2) üböjc eine über den Umfang des stabförmigen Teils (2) wirkende kraftschlüssige Klemmverbindung (3, 4) zueinander feststellbar sind.
    2) Rohraussteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmverbindung (3, 4) rotationssymmetrisch gestaltet ist.
    3) Rohraussteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmverbindung (3, 4) aus einer am Rohrende (11) drehfest befestigbaren Hülse (3 ) mit einem deren freies Ende bildenden längsgeschlitzten Spannabschnitt (31) un<i aus einem am Außenumfang des Spannabschnitts (3"0 aufschiebbaren Aufsteckteil (4·) mit Innenkonus (41) aufgebaut ist.
    4) Rohraussteller nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsteckteil (4) als Ueberwurfmutter - vorzugsweise mit Rändelung am Außenumfang - ausgebildet ist und mit einem im Bereic'i des Rohrendes (11) vorgesehenen Außengewinde (32) zusammenwirkt.
    5) Rohraussteller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (32) an der Hülse (3) ausgebildet ist.
    7825864 07,12.78
    » IJ ■
    6) Rohraussteller nach Anspruch 35 4- oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des freien Endes des Spannabschaittes (31) ein Außenwulst (311) ausgebildet ist.
    7) Eohraussteller nach Anspruch 2 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) iibar einen Niet (33) am Rohrende (11) drehfest "befestigt ist.
    8) Eohraussteller nach Anspruch 1 bis 75 dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmverbindung (3, 4-) aus spritzfähigem Kunststoff gefertigt ist.
    9) Rohraussteller nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein UV-beständiger, abriebsfester Kunststoff vorgesehen ist.
    10) Rohraussteller nach Anspruch 8 oder 9i dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoff Polyamid vorgesehen ist.
    11) Rohraussteller nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Anschlußende (12) c"3s rohrförmigen -Teils (1) eine Oese (5) vorgesehen ist.
    12) Rohraussteller nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Oese (5) an einem am Anschlußende (12) befestigbaren Einsatzteil (51) ausgebildet ist.
    13) Rohraussteller nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (6) am Anschlußende (12) des rohrförmigen Teils (1) um wenigstens 180° schwenkbar angelenkt ist.
    Rohraussteller nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (6) zur Schwenkachse (60) symmetrisch ausgebildet ist.
    7825864 07.12.78
    » β t 9 ♦ · · *· 41It *·
    *·» ♦ · ♦ · «ti
    15) Rohraussteller nach Anspruch 1 bis 13, dadurch
    r.et, daß das Befestigungsmittel (7) am Auschlußende (22) des stabförmige;! Teils (2) um wenigstens 180° schwenkbar augelerUct ist.
    16) Rchraussteller nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, da3 das Befestigungsmittel (7) zur Schwenkachse (70) symmetriGch ■ ausgebildet ist.
    7825864 07.12.78
DE19787825864 1978-08-31 1978-08-31 Rohraussteller Expired DE7825864U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787825864 DE7825864U1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Rohraussteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787825864 DE7825864U1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Rohraussteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7825864U1 true DE7825864U1 (de) 1978-12-07

Family

ID=6694678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787825864 Expired DE7825864U1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Rohraussteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7825864U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228209A1 (de) * 1982-07-28 1984-02-02 Lindner, Hubert, 8602 Rauhenebrach Halterung fuer kofferraumdeckel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228209A1 (de) * 1982-07-28 1984-02-02 Lindner, Hubert, 8602 Rauhenebrach Halterung fuer kofferraumdeckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1881142B1 (de) Scharnier
DE3844486A1 (de) Halteprofil fuer eine duschtrennwand
DE7825864U1 (de) Rohraussteller
EP1243212B1 (de) Duschtrennwand
DE2755269C3 (de) Transportables Schilderfundament
DE102006051862B4 (de) Laufwagen
DE3939127C2 (de)
DE8111079U1 (de) Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE1708315A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE4303945A1 (de) Spiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3203321A1 (de) Fluegelrahmenseitiges ecklager fuer fenster, insbesondere drehkippfenster
DE4033576C2 (de) Schreibtisch
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE202005005137U1 (de) Winkelverstellvorrichtung für die Schirmdecke eines Hänge-Schirms
DE19748872A1 (de) Batterieklemme
DE3016863A1 (de) Oberlichtoeffner aufliegender bauart
DE7826023U1 (de) Markise, vorzeltdach o.dgl. fuer einen wohnwagen o.ae.
EP1245177A2 (de) Drehlagerung einer Tür
DE2717289A1 (de) Zwinge
DE2504159A1 (de) Halterung fuer gelenkarmmarkisen
DE9409850U1 (de) Griff für Möbel
DE3323341A1 (de) Tuer- oder fensterangel
DE2753959A1 (de) Gelenkarmmarkise
DE8713354U1 (de) Haltevorrichtung zum Aufstellen von z.B. Sonnenschirmen, Gartenduschen
DE3004403C2 (de) Abdichtvorrichtung für Flügel von Türen, Fenstern o.dgl.