DE7822278U1 - Schreibmaschinenunterlage - Google Patents

Schreibmaschinenunterlage

Info

Publication number
DE7822278U1
DE7822278U1 DE19787822278 DE7822278U DE7822278U1 DE 7822278 U1 DE7822278 U1 DE 7822278U1 DE 19787822278 DE19787822278 DE 19787822278 DE 7822278 U DE7822278 U DE 7822278U DE 7822278 U1 DE7822278 U1 DE 7822278U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
typewriter
layer
pad
polyester
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787822278
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellofoam Deutschland 7950 Biberach GmbH
Original Assignee
Cellofoam Deutschland 7950 Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cellofoam Deutschland 7950 Biberach GmbH filed Critical Cellofoam Deutschland 7950 Biberach GmbH
Priority to DE19787822278 priority Critical patent/DE7822278U1/de
Publication of DE7822278U1 publication Critical patent/DE7822278U1/de
Priority to US06/059,357 priority patent/US4364892A/en
Priority to GB7925823A priority patent/GB2032834B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Schreibmaschinenunterlage
Die .Erfindung betrifft eine Schreibmaschinenunterlage, deren besonderer Vorteil darin besteht, daß sie ein Verrutschen der Schreibmaschine verhindert.
An Schreibmaschinenunterlagen sind besondere Anforderungen zu stellen. Diese Unterlagen müssen einmal 'das gerade bei modernen elektrischen Schreibmaschinen erhebliche Gewicht der Schreibmaschine aufnehmen, wobei zu beachten ist, daß es sich hierbei nich um eine ruhende Last handelt, sondern die Schreibmaschine ständig den Erschütterungen des Schreibvorg'angs ausgesetzt ist, wobei insbesondere das Beschleunigen und vor allem das Abbremsen des Wagens erhebliche Anforderungen an die Rutschfestigkeit der Unterlage stellt.
Bisher übliche Unterlagen aus filzartigen Matten oder auch aus Kunststi
werden.
Kunststoffmaterialien konnten diesen Anforderungen nicht gerecht
Gemäß der Erfindung ist nun eine Unterlage vorgesehen, die aus zwei miteinander verbundenen Lagen besteht, von denen die eine ein mittelharter Polyäthylenschaum ist, während die andere, damit verbundene Lage aus Polyesterschaum besteht. Dieser Polyesterschaum ist stabilisiert und formfest. Ander Auflagefläche ist der Polyesterschaum zweckmäßig genoppt, wodurch die Rutschfestigkeit erhöht wird. Die Elastizität dieser Verbundlage ist so, daß sie den Wechseldruck bei der Beanspruchung beim Schreiben leicht aufnehmen kann, ohne daß die Matte dadurch beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt wird. Darüberhinaus ist diese Schreibmaschinenunterlage feuchtigkeitsbeständig und wasserabweisend.
7822273 04.8179
-3-
Ein besonderer Vorteil dieser Schreibmaschinenunterlage besteht darin, daß sie den Wechseldruck so aufnimmt, daß die Schallfortleitung von der Schreibmaschine auf den Schreibmaschinentisch günstig beeinflußt wird, so daß der so-störende Lärm von Sehreibmaschinen dadurch stark gemildert wird.
Der für solche Schreibmaschinenunterlagen verwendete Polyäthylenschaum ist beidseitig mit Haut versehen, während der Polyesterschaum textile Qualität hat. Das Ausgangsgewicht des Polyesters sowohl als auch des Polyäthylens beträgt ^O kg/rrr . Das Polyäthylen ist gescKLossenzellig, bei dem Polyester sind halboffene Kuppen vorhanden und die Anzahl der Zellen pro cm kann ΐβ bis l8 betragen. Der Rest ist verhautet. Das Produkt kann beliebig gefärbt werden.
Zur Herstellung werden die Bahnen von Rollen abgezogen und die Abzugsgeschwindigkeit beträgt 2 %. Anschließend werden die Bahnen durch Aufheiz- und Vorheizeinrichtungen durchgeführt, die im Abstand von 5 mm von den Bahnen angeordnet waren und eine Temperatur von 130°C hatten. Die untere Bahn wird dabei nur oben beheizt, während die zweite, von oben zugeführte Bahn durch Auf- und Vorheizeinrihtungen geführt wird und dabei oben und unten erwärmt wird. Der Abstand der Heizeinrichtungen beträgt 5 mm und die Temperatur 150°C. Anschließend wird die Bahn an einer Schockheizeinrichtung vorbei geführt, die von der Bahn ebenfalls 5 mm Abstand hat und auf eine Temperatur von 1500C aufgeheizt ist. Nach dieser Wärmebehandlung wird die gesamte Bahn durch FUhrungswalzen zu einem Druckwalzenpaar geführt. Eine dieser Druckwalzen ist eine verchromte, genoppte Walze, die auf 350°C aufgeheizt ist. Die Walzenheizung wird noch durch eine Walzenzusatzheizung unterstützt, die von außen auf die Walze einwirkt und von der Walze einen Abstand von J mm hat. Die Ware wird dann mit einer Warenabzugsspannung von 2 fo abgezogen.
t t
* I
C ΐ ί
ti»
-4-
Das beigefügte Muster· wurde auf die oben beschriebene V/eise hergestellt.

Claims (3)

Dr. F. Zumsteint sen! j- pr.'lE:Äjspmßsnjv- Dr. R. Koenigsberger w Dipl.-Phys. R. Holzba'uer · biptilng.:F. Kliiigseisen - Dr. F. Zumstein jun. PATENTANWÄLTE 80O0 München a · BrttuhausstraOe 4 · Telefon Summol^Nr. 22 53 41 · Telegramme Zumpat 'Telex Β29 97Θ I/We Cellofoam Deutschland GmbH., Biberach/Riß Schreibmaschinenunter lage ansprüche
1. Schreibmaschinenionterlage, bestehend aus einer Lage mittel- < hartem Polyäthylenschaum, der mit einer Lage aus Polyesterschaum verbunden ist.
2. Schreibmaschinenunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyester auf lage genoppt und rutschfest is!
3. Schreibmaschinenunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage eine Star ke von 3 bis 8 mm, vorzugsweise von 5 bis 7 nun hat.
DE19787822278 1978-07-25 1978-07-25 Schreibmaschinenunterlage Expired DE7822278U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822278 DE7822278U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Schreibmaschinenunterlage
US06/059,357 US4364892A (en) 1978-07-25 1979-07-20 Process for surface treatment of foamed sheets
GB7925823A GB2032834B (en) 1978-07-25 1979-07-24 Process and apparatus for the surface modification of foam plastics webs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822278 DE7822278U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Schreibmaschinenunterlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822278U1 true DE7822278U1 (de) 1979-01-04

Family

ID=6693675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787822278 Expired DE7822278U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Schreibmaschinenunterlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7822278U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805002B2 (de) Schneidunterlage und Verfahren zu deren Herstellung
DE7822278U1 (de) Schreibmaschinenunterlage
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
DE8121378U1 (de) &#34;Rutschfeste flächige Unterlage, insbesondere Kofferraummatte&#34;
EP1002895B1 (de) Bügelauflage, Bügeltischplatte und Bügeltisch
DE1937593C3 (de) Elastisches Lager für Bauwerke
DE1742189U (de) Gesteppte, waermeisolierende matte unter verwendung von polystyrolschaumstoff.
DE1619241A1 (de) Verfahren zur Herstellung von rollfaehigen Folien
DE2223356A1 (de) Geformter Polstergegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1156701B (de) Polstermaterial mit allseitig abgeschlossenen Luftzellen fuer Verpackungszwecke
DE2364041C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Wellverbundbahn
DE7822259U1 (de) Schalldämmatte für Kraftfahrzeuge
DE2317116C3 (de) Bodenbelag
DE2901143A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorationsschichtstoffen
DE102021132331A1 (de) Sitzauflage für ein Sitzmobiliar und Verfahren zu dessen Herstellung
AT256369B (de) Kunststoffpolsterbelag mit einer Profilierung aus örtlichen Erhöhungen oder Vertiefungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1864015U (de) Belagstoff fuer buegelmaschinen.
DE1840618U (de) Presspolster mit randverstaerkung.
DE1877200U (de) Fugenlose rollenbahn aus platten.
DE1870233U (de) Isolierkoerper mit schichtweisem aufbau.
DE1815022U (de) Auflage fuer buegelpressen.
DE1176564B (de) Foerderband
DE1887324U (de) Teppichunterlage.
DE1435124A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von insbesondere fuer Polsterzwecke geeigneten Vliesen
DE1911532U (de) Elastischer belag, insbesondere fuer fussboeden.