DE7822216U1 - Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE7822216U1
DE7822216U1 DE19787822216 DE7822216U DE7822216U1 DE 7822216 U1 DE7822216 U1 DE 7822216U1 DE 19787822216 DE19787822216 DE 19787822216 DE 7822216 U DE7822216 U DE 7822216U DE 7822216 U1 DE7822216 U1 DE 7822216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
valve
pressure control
control valve
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787822216
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE19787822216 priority Critical patent/DE7822216U1/de
Publication of DE7822216U1 publication Critical patent/DE7822216U1/de
Priority to AR27654379A priority patent/AR215806A1/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/02Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
    • F01M13/021Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
    • F01M13/022Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure using engine inlet suction
    • F01M13/023Control valves in suction conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

• «■"· Λ — ft · · · · β
• β · t # t**
20-. -Juli 1978
Anmelderin: PILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH, Hindenburgstr. 37 - 45, 71^0 Ludwigsbürg
Akte I8O7
Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschiije nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Eritlüftungsventile finden Anwendung in den Entlüftungsleitungen beispielsweise zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugleitung oder zwischen Kraftstofftank und Ansaugleitung. In beiden Fällen dienen sie dazu, den Druck oder Unterdruck in den Behältern nicht über den geforderten höchst zulässigen | Wert hinaus ansteigen zu lassen. i,
Für den praktischen Betrieb solcher Druckregelventile an einer Brennkraftmaschine spielt der Spritzwasserschutz eine f erhebliche Rolle. Das Eindringen von Wasser muß nämlich unbe- r, dingt vermieden werden, v/eil sonst die Funktion beeinträchtigt würde.
Akte I8O7
Im praktischen Betrieb wurden Druckregelventile für den Einbau in die Entlüftungsleitung zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine bekannt, bei denen der Belüftungskanal durch eine oben aus dem Gehäusedeckel ausmündende Bohrung gebildet ist. Ein ausreichender Spritzschutz läßt sich mit einem solchen Belüftungskanal nicht gewährleisten.
Andere bekanntgewordene Konstruktionen verwenden für den Spritzschutz des gleichfalls nach ouen aus dem Gehäusedeckel ausmündenden Belüftungskanals ein Labyrinth, das durch zusätzliche Teile erzeugt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das eingangs aufgezeigte Druckregelventil mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß einerseits die Belüftung ungestört erfolgen kann und andererseits ein Eindringen von Wasser in die Belüftungskammer sicher vermieden wird.
Die Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Kennzeichens vom Anspruch 1 erreicht.
Der nun mit einem Knick versehene Belüftungskanal läßt sich beim Spritzgießen der Kunststoffteile einfach herstellen und hat eine vorzügliche Wirkung als Spritzwasserschutz.
Um das Eindringen von Spritzwasser weiter zu erschweren, wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die äußere Mündung des Gehäusedurchbruchs in einem sich horizontal erstreckenden oder radial von innen nach außen abfallenden Wandungsabschnitt des Gehäuseunterteils angeordnet ist.
Das Zusammenfügen des Gehäusedeckels mit dem Gehäuseunterteil wird dadurch erleichtert, daß der Gehäusedeckel am Außenumfang eine radial nach außen vorstehende Zunge aufweist, die
Akte 1807
zur Fixierung seiner Winkellage in eine Aussparung des ihn umfassenden freien Randes des Gehäuseunterteils eingreift.
Zweckmäßig ist die Zunge im Bereich der Radialnut angeordnet.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 ein Druckregelventil im Achsschnitt,
Figur 2 das Druckregelventil der Figur 1 in Ansicht von obenj
Figur 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Figur 1 und
Figur 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Figur 1.
Das Ausführungsbeispiel ist für den Einbau in eine Entluftungsleitung zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine bestimmt.
Ein Druckregelventil 1 hat ein Ventilgehäuse 2 aus Kunststoff, das aus einem topfförmigen Gehäuseunterteil 3 und einem durch Schweißen an ihm befestigten Gehäusedeckel 4 zusammengesetzt ist. In das Gehäuseunterteil 3 mündet der Zuflußstutzen 5 ein, der im montierten Zustand des Druckregelventils über eine Schlauchleitung mit dem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine verbunden ist. Ein Abflußstutzen 6 mündet unten aus dem Gehäuseunterteil 3 mittig aus und ist seitlich abgewinkelt. Das zentral innerhalb des Ventilgehäuses 2 angeordnete Stutzenende ist als Ventilsitz 7 ausgebildet. In montiertem Zustand hat der Abflußstutzen 6 über eine Schlauchleitung mit dem Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine Verbindung.
• · · /Γ · ·
β—ν. t.0 ν ι β
ikte 1807
• ■ · r · ft ·
Das Gehäuseunterteil 3 weist an seinem freien Rand 10 eine zum Gehäusedeckel 4 offene Ringnut 11 auf. Ein Membranventilkörper 13 ist mit seinem verdickten Rand 14 durch eine Ringwulst 19 des Gehäusedeckels 4 in der Ringnut 11 abgedichtet eingeklemmt. Der Membranventilkörper 13 teilt das Ventilgehäuse 2 in eine Ventilkammer 15 und eine Belüftungskammer 16, die in noch näher zu beschreibender Weise über einen Belüftungskanal 20 mit der Atmosphäre Verbindung hat. Eine Rückstellfeder 17 stützt sich mit der einen Stirnseite an dem Boden des Gehäuseunterteils 3 ab und liegt mit der anderen Stirnseite gegen den Membranventilkörper 13 an3 den sie bei entsprechenden Druckverhältnissen, zum Beispiel bei Stillstand der angeschlossenen Brennkraftmaschine, in die in Figur 1 ausgezogen dargestellte Stellung drückt. Die andere Endstellung ist gestrichelt eingezeichnet, bei der ein Mittelteil des Membranventilkörpers 13 gegen den Ventilsitz 7 anliegt und die Ventilöffnung 9 verschließt.
Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, hat der Gehäusedeckel 4 eine nach außen vorstehende Zunge 30, die in eine Aussparung 31 des ihn umfassenden freien Randes 10 des Gehäuseunterteils eingreift. Auf diese Weise ist der Gehäusedeckel 4 gegenüber dem Gehäuseunterteil 3 in seiner Winkellage fixiert.
Die Ringwulst 19 des Gehäusedeckels 4 ist mit einer Radialnut 21 versehen. Das Gehäuseunterteil 3 hat am Außenumfang 12 der Ringnut 11 eine Axialnut 22, die am unteren Ende über einen Gehäusedurchbruch 23 nach außen offen ist. Der verdickte Rand 14 des Membranventilkörpers 13 deckt die Radialnut 21 und die Axialnut 22 ab. Radialnut 21 und Axialnut 22 gehen ineinander über und bilden zusammen mit dem verdickten Rand 14 des Membranventilkörpers 13 sowie mit dem Gehäusedurchbruch 23 den Belüftungskanal 20.
Wie aus Figur 1 ersichtlich, ist die äußere Mündung des Gehäusedurchbruchs 23 in einem sich horizontal erstreckenden Wandungs-
I ■ > I I ■ I t 1 1 > 1 > I · _ <7
I · · I I I I I I I l I ( —
ι · · ■ ei· · ■
Akte I8O7
abschnitt 24 des Gehäuseunterteils 3 angeordnet. Falls notwendig könnte dieser Wandungsabschnitt auch radial von innen nach außen abfallen, womit er für Spritzwasser noch weniger zugänglich würde.
Die Zunge 30 ist im Bereich der Radialnut 21 angeordnet, um die Lage des Belüftungskanals 20 auch von oben erkennen zu können.
Die Querschnitte des Druckregelventils 1 und die Druckkraft der Rückstellfeder 17 sind so gewählt, daß die Ventilöffnung 9 geöffnet bleibt, bis in der Ventilkammer 15 und damit in dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine der höchstzulässige Unterdruck erreicht ist. Mit weiterem Abfallen des Drucks in der Ventilkammer 15 überwiegen die an dem Membranventilkörper 14 auftretenden Kräfte· die Kraft der Rückstellfeder 17, und der Membranventilkörper 14 wird bis zur Anlage am Ventilsitz 7 in die in Figur 1 gestrichelt dargestellte Stellung bewegt. Auf diese Weise wird die Absaugung der Durchblasgase vom Kurbelgehäuse in das Ansaugrohr der Brennkraftmaschine so geregelt, daß der Kurbelgehäusedruck den vorbestimmten Wert nicht unterschreitet .

Claims (3)

Akte I8O7 Ansprüche
1. Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine, beispielsweise zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugleitung, mit einem Ventilgehäuse aus Kunst-
g stoff, das aus einem topfförmigen Gehäuseunterteil und einem
q Gehäusedeckel zusammengesetzt ist und am Gehäuseunterteil
eine zum Gehäusedeckel hin offene Ringnut aufweist, mit einem in das Gehäuseunterteil einmündenden Zuflußstutzen und einem aus dem Gehäuseunterteil ausmündenden Abfluß
stutzen, dessen zentral innerhalb des Ventilgehäuses angeordnetes Stutzenende als Ventilsitz ausgebildet ist, sowie mit einem an seinem verdickten Rand in der Ringnut durch den Gehäusedeckel abgedichtet eingeklemmten Membranventilkörper, der das Ventilgehäuse in eine Ventilkammer und eine über einen Belüftungskanal mit der Atmosphäre verbundene Belüftungskammer unterteilt, mit dem Ventilsitz
zusammenarbeitet und die Ventilöffnung bei einem vorbestimmten Unterdruck in der Ventilkammer gegen die Kraft einer Rückstellfeder verschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (4) in seiner Winkellage gegenüber dem Gehäuseunterteil (3) fixiert ist und auf seiner Innenseite eine Radialnut (21) hat, die in eine am unteren Ende über einen Gehäusedurchbrueh (23) nach außen offene, am Außenumfang (12) der Ringnut (11) angeordnete Axialnut (22) übergeht, wobei Radialnut (21) und Axialnut (22) zusammen mit dem verdickten Rand (14) des Membranventilkörpers (13) und dem Gehäusedurchbrueh (23) den Belüftungsi-anal (20) bilden.
Akte 18O7
2. Druckregelventil nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mündung des Gehäusedurchbruchs (23) in einem sich horizontal erstreckenden oder radial von innen nach außen abfallenden Wandungsabschnitt (2^) des Gehäuseunterteils (3) angeordnet ist.
3. Druckregelventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der· Gehäusedeckel (4) am Außenumfang eine radial nach außen vorstehende Zunge (30) aufweist, die zur Fixierung seiner Winkellage in eine Aussparung (31) des ihn umfassenden freien Randes (10) des Gehäuseunterteils (3) eingreift.
k. Druckregelventil nach Anspruch 33 dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (30) im Bereich der Radialnut (21) angeordnet ist.
DE19787822216 1978-07-25 1978-07-25 Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine Expired DE7822216U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822216 DE7822216U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine
AR27654379A AR215806A1 (es) 1978-07-25 1979-05-16 Valvula reguladora de presion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822216 DE7822216U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822216U1 true DE7822216U1 (de) 1979-04-19

Family

ID=6693653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787822216 Expired DE7822216U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
AR (1) AR215806A1 (de)
DE (1) DE7822216U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032243A1 (de) * 1980-08-27 1982-04-01 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Druckregelventil fuer den einbau in eine entlueftungsleitung einer brennkraftmaschne
EP0093191A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-09 Leybold-Heraeus GmbH Druckregler
DE4017074A1 (de) * 1990-05-26 1991-11-28 Mann & Hummel Filter Druckregelventil fuer die kurbelgehaeuseentlueftung an einer brennkraftmaschine
DE4022129A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-16 Mann & Hummel Filter Druckregelventil fuer den einbau in eine entlueftungsleitung an einer brennkraftmaschine
DE4416119B4 (de) * 1994-05-06 2006-02-09 Mahle Filtersysteme Gmbh Kurbelgehäuseentlüftungsventil

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032243A1 (de) * 1980-08-27 1982-04-01 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Druckregelventil fuer den einbau in eine entlueftungsleitung einer brennkraftmaschne
US4373499A (en) * 1980-08-27 1983-02-15 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Ventilation check valve for internal combustion engines
EP0093191A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-09 Leybold-Heraeus GmbH Druckregler
DE4017074A1 (de) * 1990-05-26 1991-11-28 Mann & Hummel Filter Druckregelventil fuer die kurbelgehaeuseentlueftung an einer brennkraftmaschine
US5080082A (en) * 1990-05-26 1992-01-14 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Pressure regulating valve for crankcase ventilation in an internal combustion engine
DE4022129A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-16 Mann & Hummel Filter Druckregelventil fuer den einbau in eine entlueftungsleitung an einer brennkraftmaschine
EP0471142A2 (de) * 1990-07-11 1992-02-19 FILTERWERK MANN &amp; HUMMEL GMBH Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung an einer Brennkraftmaschine
US5090393A (en) * 1990-07-11 1992-02-25 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Pressure regulating valve for installation in a vent duct of an internal combustion engine
EP0471142A3 (en) * 1990-07-11 1992-05-06 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Pressure regulating valve for the installation in a vent conduit of a combustion engine
TR25550A (tr) * 1990-07-11 1993-05-01 Mann & Hummel Filter Icten yanmali motorlarin havalandirma sistemi icin basinc ayarlayici valf
DE4416119B4 (de) * 1994-05-06 2006-02-09 Mahle Filtersysteme Gmbh Kurbelgehäuseentlüftungsventil

Also Published As

Publication number Publication date
AR215806A1 (es) 1979-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576769C3 (de) Einrichtung zur Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE19716085B4 (de) Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren
DE4022129C2 (de)
DE2600794A1 (de) Verschlusskappe fuer brennstoffbehaelter
DE2538971A1 (de) Sprueheinrichtung
DE1814477A1 (de) Gasfeuerzeug
EP0771393B1 (de) Vorrichtung zum versorgen einer brennkraftmaschine mit kraftstoff aus einem vorratsbehälter
EP1216740A1 (de) Filteranordnung für Flüssigkeiten
DE7822216U1 (de) Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine
EP0568005B1 (de) Tankentlüftungsventil
DE2702621A1 (de) Oeleinfuellstutzenverschlusskappe
DE4220689C2 (de) Sperrluftsystem bei einem Verbrennungsmotor
DE2710102A1 (de) Durchflussteuerventil fuer eine abgasrueckfuehrvorrichtung mit abgasdrucksteuerung
DE2025215A1 (de) Überströmventil für oder an einer Filtervorrichtung
DE602004009491T2 (de) Ausdehnungsgefäß mit Ventil
DE2311517C3 (de) In Abhängigkeit von einer Druckdifferenz betätigtes Entwässerungsventil für Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE958439C (de) Zusatzvorrichtung fuer Vergaser fuer Verbrennungsmotore
DE4403474C2 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Öl für Ölfeuerungsanlagen
WO2001032489A1 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter mit verbesserter entlüftung
CH212495A (de) Federplattenventil.
EP1160638B1 (de) Gasregelventil
DE1970827U (de) Belueftungseinrichtung fuer niederdruckfluessigkeitsbehaelter.
DE3611452C1 (en) Pipe disconnector
DE3113746A1 (de) Druckregler fuer die druckluftbremsanlage von kraftfahrzeugen
DE1803535C (de) Ventileinrichtung zur automatischen Dekompression einer Kolbenbrennkraftmaschine