DE7818261U1 - Umlenkbeschlag - Google Patents

Umlenkbeschlag

Info

Publication number
DE7818261U1
DE7818261U1 DE7818261U DE7818261DU DE7818261U1 DE 7818261 U1 DE7818261 U1 DE 7818261U1 DE 7818261 U DE7818261 U DE 7818261U DE 7818261D U DE7818261D U DE 7818261DU DE 7818261 U1 DE7818261 U1 DE 7818261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
deflection fitting
diameter
flange
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7818261U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Kolb & Co 8065 Erdweg GmbH
Original Assignee
Hans Kolb & Co 8065 Erdweg GmbH
Publication date
Publication of DE7818261U1 publication Critical patent/DE7818261U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/24Anchoring devices secured to the side, door, or roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides
    • B60R2022/1825Belt guides using rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

HANS KOLB
GMBH & CO
SCHLOSS- UND BESCHLAGFABRIK . 8065 GROSSBERGHOFEN
Umlcnkb s s chla g
Die Erfindung betrifft einen Uralenkbeschlag für Sicherheitsgurte, insbesondere für Kfz, bestehend aus einem metallenen Bügel, zwischen dessen fahrzeugbodenseitiger Öffnung sich eine, auf einer metallenen Achse gelagerte, aus Kunststoff oder einem anderen verformbaren Werkstoff bestehende Rolle befindet. Die Seitenflnnsche des Bügels weisen Führungsflochen auf, die in ihrer Schräge dem Gurtbnndverlauf bei Belastung entsprechen.
Bei einem Dreipunktsicherheitsgurt ist die Verwendung eines Umlenkbeschlages notwendig, der oberhalb der Gurtrolle angebracht xznd meist als geschlossener Ring ausgeführt ist.
Um nun die Reibung, die während des normalen Gebrauches, d.h. während des Anlege- und Rückspulvorganges, zwischen Umlenkbcschlag und Gurtband entsteht, herabzusetzen, wird der fahrzcugbodenseitige Teil des Umlenkbeschlages möglichst glatt, oder wie in der DT OS 26 26 922 beschrieben, mit Führungsflächen ausgeführt.
Telefon:
'telex:'05/26 638
· ill . a ,
· I III· * at
·€■! {( a · a a ·
· I C I a a a a
Ci ti a at
Die Praxis hat gezeigt, daß bei den üblichen Umlenkbeschlägen bei einem Unfall der Gurt im Ring verschoben wird und es zu einer Faltenbildung kommt, wobei es durch die sich daraus ergebende geringere Fläche, verbunden mit erhöhter Spannung im Gurt zu seiner Zerstörung kommen kann.
Die vorliegende Erfindung will nun die Nachteile der reinen Gleitreibung zwischen Umlenkbeschlag und Gurtband und die Gefahr der Faltenbildung des Gurtbandes beim Unfall durch die in den Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen verhindern.
Die Erfindung wird im weiteren anhand der folgenden Zeichnungen erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 Die Gesamtansicht des Umlenkbeschlages
Fig. 1 Einen Schnitt längs der Linie II - II
Fig. 3 Einen Schnitt längs der Linie III - III in Fig. 1
Fig. h Einem Schnitt längs der Linie IV - IV
Fig. 5 u. 6 Längsschnitte durch mögliche Ausführungsformen der Rolle
I I t
In Fig. 1 sieht man einen Metallbügel 1 zwischen dessen Flanschen 2 sich eine Kunststoffrolle 3 befindet, Der flanschseitige Durchmesser der Rolle 3 ist hierbei etwas größer als der Durchmesser der Flansche 2. Dieser Durchmesserunterschied verhindert die Faltenbildung des Gurtbandes beim Unfall, da das Gurtband ungehindert in den Radius R des Metallbügels und gegen die Führungsflächen 5 laufen kann.
Fig. 2 zeigt die Führungsflächen 5» deren Schrägen dem Verlauf des Gurtbandes bei Belastung entsprechen.
Fig. 3 stellt einen Querschnitt durch den Umlenkbeschlag dar. Die Kunststoffrolle 3 dreht sich auf der Stahlachse 4, die fest in dem Bügel 1 verankert ist. Durch den Unterschied des großen Rollenaußendurchmessers zum kleinen Achsendurchmesser ergibt sich ein geringer Einfluß der Lagerreibung (Fahrradeffekt.)
Fig. 4 verdeutlicht nochmals die Form der Flansche 2 und der Führungsflächen 5·
Fig. 5 und 6 zeigen mögliche Ausführungsformen der Kunststoffrolle. Die Aussparungen dienen hierbei der Aufnahme möglicher Verformungen im Belastungsfall.

Claims (2)

• « I · « ■ • · ■ ■ I · t φ t Schutzanpriiche
1) Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte,insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem metallenen Bügel (l), sswischen dessen fahrzeugbodenseitiger Öffnung sich eine, auf einer metallenen Achse gelagerte, aus Kunststoff oder einem anderen verformbaren Werkstoff bestehende Rolle (3) befindet, dadurch gekennzeichnet , daß der flanschseitige Durchmesser der Rolle (3) etwas größer ist, als der Durchmesser des angrenzenden Flansches (2), der mit ihm verbundene Führungsflächen (5) aufweist.
2) Umlenkbeschlag nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (31), (32) zur Aufnahme von Verformungen innen ausgespart ist.
DE7818261U Umlenkbeschlag Expired DE7818261U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7818261U1 true DE7818261U1 (de) 1979-11-22

Family

ID=1323136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7818261U Expired DE7818261U1 (de) Umlenkbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7818261U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003954A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Alliedsignal Inc. D-ring for seat belt
EP0726187A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte
DE19647651A1 (de) * 1996-11-18 1998-05-20 Takata Europ Gmbh Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003954A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Alliedsignal Inc. D-ring for seat belt
EP0726187A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte
US5775732A (en) * 1995-02-10 1998-07-07 Trw Occupant Restraint System Gmbh Deflection fitting for safety belts
DE19647651A1 (de) * 1996-11-18 1998-05-20 Takata Europ Gmbh Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0749874B1 (de) Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte
WO2015022214A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung in einem fahrzeug
EP0752350B1 (de) Gurtaufroller für einen Sicherheitsgurt
DE19881885C1 (de) Nadellagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1167133A2 (de) Umlenkeinrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE2456670C2 (de) Spanneinrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE3124188A1 (de) Gurtband-klemmvorrichtung fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
DE2742443A1 (de) Flexibles/elastisches dichtungselement mit verstaerktem ablauflabyrinth
EP0459104B1 (de) Flyerkette
DE2421918A1 (de) Kaltprofile fuer konstruktionszwecke
DE7818261U1 (de) Umlenkbeschlag
WO1994005860A1 (de) Gekrümmte führungsschiene
EP0963889B1 (de) Gurtspule für einen Gurtaufroller eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE19913423C1 (de) Umlenkeinrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE2915750A1 (de) Selbstsperrender gurtaufroller fuer sicherheitsgurte
EP0802097B1 (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem
DE19810380A1 (de) Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt
DE3130469A1 (de) Flexibles tragelement in form eines gurtes, eines seiles o.dgl.
DE8611961U1 (de) Umlenkbeschlag
DE3401938A1 (de) Umlenkbeschlag
DE2914080A1 (de) Rohrschelle
DE8137483U1 (de) Mehrteilige achse zur verwendung bei einem aufrollmechanismus fuer sicherheitsgurte
DE3425526C2 (de)
WO1999024295A1 (de) Umlenkbeschlag für einen fahrzeug-sicherheitsgurt
DE19546638A1 (de) Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen