DE7811518U1 - Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen - Google Patents

Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen

Info

Publication number
DE7811518U1
DE7811518U1 DE19787811518U DE7811518U DE7811518U1 DE 7811518 U1 DE7811518 U1 DE 7811518U1 DE 19787811518 U DE19787811518 U DE 19787811518U DE 7811518 U DE7811518 U DE 7811518U DE 7811518 U1 DE7811518 U1 DE 7811518U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
blind hole
insert carrier
end mill
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787811518U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komet Stahlhalter- und Werkzeugfabrik Robert Breuning 7122 Besigheim GmbH
Original Assignee
Komet Stahlhalter- und Werkzeugfabrik Robert Breuning 7122 Besigheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komet Stahlhalter- und Werkzeugfabrik Robert Breuning 7122 Besigheim GmbH filed Critical Komet Stahlhalter- und Werkzeugfabrik Robert Breuning 7122 Besigheim GmbH
Priority to DE19787811518U priority Critical patent/DE7811518U1/de
Publication of DE7811518U1 publication Critical patent/DE7811518U1/de
Priority to IT7967555A priority patent/IT7967555A0/it
Priority to NL7902384A priority patent/NL7902384A/xx
Priority to SE7903255A priority patent/SE7903255L/
Priority to GB7912819A priority patent/GB2018652A/en
Priority to FR7909311A priority patent/FR2423295A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2204Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • B23C5/2226Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • B23C5/109Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft with removable cutting inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Anmelder: KOMET Stahlhalter- und Wprkzeugfabrik Robert Breuning GmbH, Postfach 260, 7*22 Besigheim
Titel : Schaftfräser mit auswechselbaren Schneideinsätzen
Die Neuerung betrifft einen Schaftfräser mit einer Vielzahl von auf Einsatzträgern in Ausnehmnungen derselben angeordneten, auswechselbaren, dreieckförmigen Schneideinsätzen aus Hartmetall, mit einem Schaft, welcher dem Querschnitt der Einsatzträger entsprechende Aussparungen sowie vor jedem Schneideinsatz einen Spanraum aufweist, und mit Schrauben zur Halterung der Schneideinsätze und der Einsatzträger.
Derartige, mit einer Vielzahl von Schneideinsätzen ausgerüstete Schaftfräser werden vielfach auch als Igel-Schaftfraser bezeichnet. Bei einem bekannten Schaftfräser der eingangs erwähnten Art sind die Einsatzträger im wesentlichen quaderförmig ausgebildet, wobei ihre Schmalseiten jedoch eine Abrundung aufweisen, deren Radius der halben Dicke des Einsatzträgers entspricht. Die Aussparung im Schaft für die Aufnahme jedes Schneideinsatzträgers ist infolge der im wesentlichen quaderförmigen Gestalt des Einsatzträgers recht schwierig herstellbar und kann nur mit einem Fingerfräser in den Schaft eingefräst werden. Zusätzlich zu dieser Aussparung ist noch eine an die Aussparung anschließende weitere Aussparung erforderlich, die jedoch zu der ersten Aussparung in einem Winkel geneigt sein muß. Diese weitere Aussparung dient zur Aufnahme eines Keiles, der mittels einer Schraube f in die Aussparung hineingezogen wird und sich einerseits an j der Wandung der Aussparung und andererseits auf der Oberseite f des Schneideinsatzes abstützt. Wegen dieser komplizierten f Formen der Aussparungen ist der bekannte Schaftfräser teuer ; in der Herstellung- Basgleiche trifft auch für die Einsatz- | träger und die Keile zu. Außerdem wird der vor jedem Schneideinsatz befindliche Spanraum durch den sich auf der Oberseite
7811518 03.08.78
<m - 5 -
H des Sehneideinsatzes abstützenden Keil stark eingeengt, so
daß der Spanabfluß behindert wird. Um wenigstens einigermaßen den Spanabfluß zu verbessern, sind deshalb bei dem bek&nnten Schaftfräser wendelformige Nuten als Spanräume vorgesehen, die sich durchgehend über die gesamte Länge des Schaftes erstrecken. Diese wendeiförmigen Nuten schwächen jedoch den Querschnitt des Schaftes wesentlich und verringern somit die Stabilität des Schaftfräsers.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schaftfräser der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem der Einsatzträger und die zu seiner Aufnahme im Schaft erforderliche Aussparung wesentlich einfacher in der Herstellung sind, bei dem ferner der Einsatzträger"und der Schneideinsatz sicher am Schaft befestigt sind und bei dem ferner der Siaanebfluß begünstigt wird.
Dies wird nach der Neuerung dadurch erreicht,
■β) daß die Aussparung eine sich im wesentlichen senkrecht zur Schaftachse erstreckende Sackbohrung mit zylindrischer Wandung und einem im wesentlichen ebenen Boden ist,
b) daß der Einsatzträger einen hinteren, zylindrischen Teil mit einem in die Sackbohrung passenden Kreisquerschnitt und daran anschließend einen vorderen, etwa halbzylindrischen Teil mit einem im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt, dessen Durchmesser dem des zylindrischen Teiles entspricht, aufweist,
c) daß in dem vorderen Teil die Ausnehmung für den Schneideinsatz vorgesehen ist, der mittels einer zentralen, versenkt angeordneten Schraube an dem Einsatzträger gehalten ist, und
d) daß in dem hinteren Teil des Schneideinsatzträgers eine Bohrung in dem Boden der Sackbohrung ein Gewinde für eine
7811518 03.08.78
• · · »ti· Il
. · · III
Befestigungsschraube vorgesehen ist, wobei die Achse von Bohrung und Gewinde iu einer sich senkrecht zu der Oberseite des Schneideinsatzes erstreckenden Axialebene des Einsatzes und unter etwa ?0 - 45° geneigt gegenüber dem Boden angeordnet ist.
Durch die besondere Formgebung der Einzelteile sind εο-
^ -Wohl der Schaft als auch die Einsatzträger einfach in der
t Herstellung. Die Sackbohrung für den Einsatzträger kann in
f einfacher Weise hergestellt werden. Dasgleiche trifft auch
für den teils zylindrischen, teils halbzylinderförmigen
f Einsätzträger zu, der im wesentlichen ein Drehteil ist.
Außerdem kann der Einsatzträger verhältnismäßig kleine Abmessungen aufweisen, so daß auch die Aussparung bzw. Sackbohrung in dem Schaft kleine Abmessungen aufweist und damit der Querschnitt des Schaftes nicht wesentlich geschwächt wird. Außerdem ist es möglich, auch bereits bei verhältnismäßig kleinen Durchmessern des Schaftes in einer Radialebene drei Einsatzträger anzuordnen, wodurch der Schaftfräser eine hohe Schneidleistung erhält. Besonders ist auf die Anordnung der Befestigungsschraube hinzuweisen, die schräg zur Achse des Einsatzträgers verläuft. Dtrpch diese Anordnung der Befestigungsschraube wird der Einsatzträger sowohl in Umfangsrichtung als auch in radialer Richtung an die Sackbohrung angepreßt, und zwar in dergleichen Richtung in der auch die Bearbeitungskräfte wirken. Hierdurch ist eine sichere Halterung des Einsatzträgers gewährleistet. Weiterhin hat der neuerungsgemäße Schaftfräser den Vorteil, daß der Spanebfluß unbehindert erfolgen kann, da sich oberhalb der gesamten Oberseite des Schneideinsatzes keinerlei Befestigungsteile befinden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Neuerung ist in folgendem anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
7811518 O3.oa78
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Schaftfräsers
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie H-II der Fig.
Fig. 5 eine Teilansicht in Richtung III der Fig. 2
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen der Schneideinsätze
In der Zeichnung ist mit Λ der Schaft des Schaftfräsers bezeichnet, dessen hinteres Ende 1a zum Einspannen in eine Werkzeugmaschine dient und entsprechend der Aufnahme in der Werkzeugmaschine ausgebildet sein kann. Der Schaftfräser besitzt eine Vielzahl von dreieckförmigen, auswechselbaren Schneideinsätzen 3 aus Hartmetall od. dgl. Jeder dieser Schneideinsätze ist in einer Aussparung 2 eines Einsatzträgers 4 mittels einer versenkt angeordneten Schraube 14 gehalten. Jeder der Schneideinsatzträger 4 besitzt einen hinteren, zylindrischen Teil 4a und einen daran anschließenden vorderen, etwa helbzylindrischen Teil 4b, dessen Durchmesser dem des zylindrischen Teiles entspricht. In dem Schaft 1 ist für jeden der Einsatzträger 4 eine sich im wesentlichen senkrecht zur Schaftachse erstreckende Sackbohrung mit zylindrischer Wandung 5 und einem im wesentlichen ebenen Boden 6 vorgesehen. Der Durchmesser dieser Sackbohrung 5, 6 entspricht dem Durchmesser des zylindrischen Teiles 4a des Einsatzträgers 4.
Der hintere Teil 4a des Einsatzträgers 4 weist ferner eine schräg ansteigende Fläche 4c mit einer Bohrung 7 auf. Diese Bohrung 7 fluchtet mit einem Gewinde 8 in dem Boden 6 der Sackbohrung, in welches eine Befestigungsschraube 9 eingeschraubt ist. Die Achse von Bohrung 7 und Gewinde 8 ist in einer sich senkrecht zu der Oberseite des Schneideinsatzes 10 erstreckenden Axialebene des Einsatzträgers und unter etwa 30 - 45 geneigt gegenüber dem Boden 6 angeordnet.
Ferner ist die dem Boden 6 zugekehrte Stirnfläche 4d des Einsatzes 4 zu seinem vorderen Teil hin geringfügig unter
7811518 03.08.78
einem Winkel von etwa 1-3 geneigt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Außerdem weist die dem Schneideinsatz 3 abgekehrte zylindrische Fläche 11 des Einsatzträgers 4 eine Abflachung 12 auf, die etwa 2-3 mm vor der hinteren Stirnfläche 4d des Einsatzträgers 4 endet.
Außer der einfachen Herstellung von Sackbohrung 5, 6 und dem Einsatzträger 4, auf die oben bereits hingewiesen worden ist, wird durch die spezielle schräge Anordnung der Befestigungsschraube 9 sowie der Bohrung 7 und dem Gewinde 8 eine besonders sichere Befestigung des Einsatzträgers 4 in dem Schaft 1 erreicht, wobei der Einsatzträger 4 fest an die Wandung 5 der Sackbohrung und auch an deren Grund 6 angedrückt wird. Die Anpressung durch die Befestigungsschraube 9 erfolgt dabei in dergleichen Richtung wie auch die Bearbeitungskräfte wirken. Die satte und gute Anlage wird auch noch durch die Abflachung Λ2. und die Neigung | der Stirnfläche 4d gegenüber dem Boden 6 begünstigt. Ins- I besondere wird durch die Abflachung 12 die kraftschlüssige \ Anlage des Einsatzträgers 4 in seinem vorderen Bereich er- \ reicht. \
Um den Spanabfluß möglichst zu begünstigen und den Schaft 1 möglichst wenig zu schwächen, ist es vorteilhaft, wenn * die Breite b des Spanraumes in Achsrichtung dem Durchmesser ί der Sackbohrung 5» 6 entspricht. Die Sackbohrung ist an- \ schließend an die Bodenfläche nur ein kleines Stück voll- I zylindrisch ausgebildet, wie es aus Fig. 2 zu entnehmen | ist. Anschließend an diesen vollzylindrischen Teil 5a erweitert sich der Spanraum nach saßen in der Radialebene unter etwa 30 - 50°, vorzugsweise 45°, gegenüber der Achse der Sackbohrung 5» 6· Da sich also der Spanraum 13 radial nach außen erweitert und praktisch oberhalb der Oberseite des Schneideinsatzes 3 keine den Spanabfluß behindernden Halteteile vorgesehen sind, wird der Spanabfluß in jeder Weise begünstigt. Gleichzeitig bleibt an dem Schaft eine günstige Verrippung, so daß derselbe nicht geschwächt wird. Wie man aus Fig* 2 entnehmen kann, welche einen Schaft-
7811518 03.08.78
• · I > ■ · ■
« ■ t a • ■ » 5 ·
;. Il
fräser im Maßstab 2:1 mit einem Arbeitsdurchmesser von 54- mm zeigt, können in einer Eadialebene drei Einsatzträger 4 mit Schneideinsätzen 3 angeordnet werden. Hierdurch ergibt sich eine besonders hohe Schneidleistung.
Vorteilhaft besitzt der Schneideinsatz 3 an seiner Oberseite durchgehende geschliffene Spanleitstufen 10. Hierdurch wurde eine besonders gute Schneidhaltigkeit der Schneideinsätze erreicht und es ist an jeder der drei nacheinander zu verwendenden Schneidkanten ein positiver Spanwinkel vorhanden.
Die besondere Art der Befestigung der Schneideinsätze bei dem neuen Schaftfräser ermöglicht auch einen einfachen, maßabgestimmten Einbau derselben. Zu diesem Zweck werden sämtliche Sacklöcher 5> 6 an dem Schaft 1 gleichtief gebohrt und die Einsätze weisen ebenfalls im wesentlichen gleiche Abmessungen auf. Da jedoch gewisse Herstellungstoleranzen auftreten können, welche insbesondere am Schaft 1 nicht cAif einfache Weise gleichgehalten werden können, kann man eine einfache Abstimmung auf gleiches Schneidenradialmaß erzielen, indem man die Länge der Einsatzträger abstimmt. Aus diesem Grund ist es günstig, die Sacklöcher rm Fräserschaft mit einem Kennzeichnungssystem zu versehen, etwa der Gestalt, daß man an einer Sackbohrung des Fräsers ein Merkzeichen anbringt und von hier aus in einer bestimmten Umlaufrichtung sämtliche weiteren Sackbohrungen ortet. Auf diese Weise ist es auch möglich, abgestimmte Einsatzträger mit befriedigender Wechselgenauigkeit nachzuliefern.
7811518 03.08.78

Claims (6)

  1. Schutzansprüche
    Schaftfräser mit einer Vielzahl von auf Einsatzträgern in Ausnehmungen derselben angeordneten, auswechselbaren, dreieckförjnigeir Schneideinsätzen aus Hartmetall mit einem Schaft, welcher dem Querschnitt der Einsatzträger entsprechende Aussparungen sowie vor jedem Schneideinsatz einen Spanraum aufweist, und mit Schrauben zur Halterung der Schneideinsätze und der Einsatzträger, dadurch g e kennze ichnet, daß
    a) die Aussparung eine sich im wesentlichen senkrecht zur Schaftachse erstreckende Sackbohrung (5, 6) mit zylindrischer Wandung (5) und einem im wesentlichen ebenen Boden (6) ist,
    b) daß der Einsatzträger (4) einen hinteren, zylindrischen •Teil (4a) mit einem in die Sackbohrung (5^6) passenden Kreisquerschnitt und daran anschließend einen vorderen, etwa halbzylindrischen Teil (4b) mit einem im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt, dessen Durchmesser den des zylindrischen Teiles (4a) entspricht, aufweist,
    7811518 03.08.78
    c) daß in dem vorderen Teil (4b) die Ausnehmung (2) für den Schneideinsatz (3) vorgesehen ist, der mittels einer zentralen, versenkt angeordneten Schraube (^4) an dem Einsatzträger (4) gehalten ist, und
    d) daß in dem hinteren Teil (4a) des Einsatzträgers (4) eine Bohrung (7) und in dem Boden (6) der Sackbohrung (5, 6) ein Gewinde (8) für eine Befestigungsschraube (9) vorgesehen ist, wobei die Achse von Bohrung (7) und Gewinde (8) in einer sich senkrecht zu der Oberseite des Schneideinsatzes (3) erstreckenden Axialebene des Einsatzträgers (4) und unter etwa 30-45° geneigt gegenüber dem Boden (6) angeordnet ist.
  2. 2. Schaftfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Boden (6) zugekehrte Stirnfläche (4d) des Einsatzträgers (4) zu seinem vorderen Teil (4a) hin geringfügig unter einem Winkel von etwa 1-3 geneigt ist.
  3. 3· Schaftfräser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η ζ e i chnet, daß die dem Schneideinsatz (3) abgekehrte zylindrische Fläche (11) des Einsatzträgers (4) eine Abflachung (12) aufweist.
  4. 4. Schaftfräser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflachung (12) etwa 2-3 mm vor der hinteren Stirnfläche (4d) des Einsatzträgers (4) endet.
  5. 5. Schaftfräser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b) dss Spanraumes (13) in Achsrichtung des Schaftes (1) dem Durchmesser der Sackbohrung (5? 6) entspricht, die Sackbohrung (5i 6) anschließend an den Boden (6) ein kleines Stück vollzylindrisch ausgebildet ist und der Spanraum (13) sich anschließend an den
    7811518 03.08.78
    vollzylindrischen Teil (5a) nach außen in der Radialebene unter etwa 30 - 50° gegenüber der Achse der Sackbohrung (5» 6) erweitert.
  6. 6. Schaftfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneideinsatz (3) an seiner Oberseite durchgehende, geschliffene Spanleitstufen (10) aufweist.
    7811518 03.08.78
DE19787811518U 1978-04-17 1978-04-17 Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen Expired DE7811518U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787811518U DE7811518U1 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen
IT7967555A IT7967555A0 (it) 1978-04-17 1979-03-16 Fresa a codolo con inserti di taglio ricambiabili
NL7902384A NL7902384A (nl) 1978-04-17 1979-03-27 Schachtfrees met verwisselbare snijplaten.
SE7903255A SE7903255L (sv) 1978-04-17 1979-04-11 Skaftfres med utbytbara skerinsatser
GB7912819A GB2018652A (en) 1978-04-17 1979-04-11 Shank-type milling cutter with exchangeable cutting inserts
FR7909311A FR2423295A1 (fr) 1978-04-17 1979-04-12 Fraise a queue comportant des plaquettes de coupe rapportees interchangeables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787811518U DE7811518U1 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7811518U1 true DE7811518U1 (de) 1978-08-03

Family

ID=6690592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787811518U Expired DE7811518U1 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE7811518U1 (de)
FR (1) FR2423295A1 (de)
GB (1) GB2018652A (de)
IT (1) IT7967555A0 (de)
NL (1) NL7902384A (de)
SE (1) SE7903255L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241140A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Krupp Widia Gmbh Zerspannungswerkzeug
WO2012163338A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Leitz Gmbh & Co. Kg Schaftoberfräser

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4648755A (en) * 1985-07-15 1987-03-10 Gte Valeron Corporation Multiple insert end mill
IL76241A (en) * 1985-08-28 1988-08-31 Iscar Ltd Metal cutting tool
CH672447A5 (de) * 1987-09-16 1989-11-30 Stellram Sa
EP0312970A3 (de) * 1987-10-19 1989-10-25 Gte Valenite Corporation Spanabführrille
US5603365A (en) * 1995-11-16 1997-02-18 Stewart; John S. Removable cutting blades for a helical cutterhead
IL120762A (en) * 1997-05-02 2001-04-30 Iscar Ltd Cutting tool and bearing cutting bearing for its use
EP2954968B1 (de) * 2014-06-13 2021-01-20 Walter Ag Gewindefräser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241140A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Krupp Widia Gmbh Zerspannungswerkzeug
WO2012163338A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Leitz Gmbh & Co. Kg Schaftoberfräser

Also Published As

Publication number Publication date
IT7967555A0 (it) 1979-03-16
GB2018652A (en) 1979-10-24
FR2423295A1 (fr) 1979-11-16
SE7903255L (sv) 1979-10-18
NL7902384A (nl) 1979-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0674560B1 (de) Bohrer mit austauschbarem schneideinsatz
DE4239257C2 (de) Spitzbohrwerkzeug
EP1885517B1 (de) Werkzeughalter mit feineinstellung
EP0118806A1 (de) Bohrwerkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
EP1136158B1 (de) Schneidplattenhalter für Drehwerkzeuge sowie Stechplatten hierfür
DE7721135U1 (de) Bohrwerkzeug fuer bohrungen in metallvollmaterial von werkstuecken
DE3939339A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
DE7504960U (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarem mehreckfoermigem schneideinsatz
CH624865A5 (de)
DE2522565B2 (de) Tiefbohrwerkzeug
DE7811518U1 (de) Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen
DE2828792C2 (de) Aufbohrkopf
DE2533495C3 (de) Bohrstange
EP2200775A1 (de) Reibahle
DE1204499B (de) Schneidwerkzeug fuer Spanabhebende Bearbeitung
DE2309430A1 (de) Gewindedrehmeissel zum wirbeln von aussengewinden
DE102004008166A1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Präzisionsbohrungen
DE8018832U1 (de) Aufbohrwerkzeug, insbesondere plansenker
DE2906840C3 (de) Aufbohrwerkzeug
EP1123786A2 (de) Messerkopf
DE7832978U1 (de) Aufbohrwerkzeug
DE2705360A1 (de) Werkzeughalter fuer einstecharbeiten, insbesondere bohrstange
DE1810834A1 (de) Schneidwerkzeug und Halter hierfuer
DE10042779A1 (de) Schneidplattenhalter mit Sicherungseinrichtung sowie Stechplatte hierfür
DE7904992U1 (de) Aufbohrwerkzeug