DE7811447U1 - Rahmengestell fuer die auflage von gegenstaenden, zum einbau in kuechenschraenke - Google Patents

Rahmengestell fuer die auflage von gegenstaenden, zum einbau in kuechenschraenke

Info

Publication number
DE7811447U1
DE7811447U1 DE19787811447 DE7811447U DE7811447U1 DE 7811447 U1 DE7811447 U1 DE 7811447U1 DE 19787811447 DE19787811447 DE 19787811447 DE 7811447 U DE7811447 U DE 7811447U DE 7811447 U1 DE7811447 U1 DE 7811447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
frame according
extendable
chassis
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787811447
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elfa System Sa Bedano (schweiz)
Original Assignee
Elfa System Sa Bedano (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elfa System Sa Bedano (schweiz) filed Critical Elfa System Sa Bedano (schweiz)
Publication of DE7811447U1 publication Critical patent/DE7811447U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B45/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling enlarging in height, length, or depth

Landscapes

  • Handcart (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

"'·'''· PATENTANWÄLTE ^ '
Dr. rcr. r.z*. ί/ΜΤ^. LOUIS
Di-!.-r τ ν.' t-0 "3 *'.>'! AU
ELFA SYSTEM SA, Bedano (Schweiz) Q" ,_.
FERDINAND -MARlA-STR. 6
Rahmengestell für die Auflage von Gegenständen, zum Einbau
in Küchenschränke.
7811447 21.09.78
Starre Rahmengestelle, für die Auflage von Pfannen, Flaschen,
Gemüsekörbchen oder anderen Gegenständen, die in Küchen-
ί schränken einbaubar und ausziehbar sind und auf einfach
oder doppelt ausziehbaren Fahrgestellen, zur Erleichterung des iä
vorerwähnten Einschiebens oder Herausziehens montiert sind, f
i sind bekannt. i;
Die eben erwähnten Rahmengestelle bestehen allgemein aus einer 4
si Bodenfläche und aus zwei Seitenwänden, welche mit der Boden-
ifläche verschweisst sind, wobei auf den Seitenwänden abgebo- :
gene Stäbchen, zur Auflage der verschiedenen Tablare, auf
welche die Gegenstände aufgelegt werden, angeordnet sind. f
Der Nachteil dieser bekannten Rahmengesteile liegt darin, dass |
diese sowohl für ihre Lagerhaltung sowie für den Transport |
I sehr sperrig sind, was sich erheblich auf die generellen Kosten |
für die Verpackung und Lagerhaltung sowie auf die Transportkosten ausdrückt.
Das Rahmengestell gemäss vorliegender Erfindung schliesst diese
Nachteile aus.
Dieses ist gekennzeichnet durch zwei Seitenwände mit Stäbchen
zum Tragen der Tablare, welche abnehmbar mit dem ausziehbaren
Basis-Fahrgestell verbunden sind, sowie durch wenigstens eine I obere Quertraverse oder obere, ebenfalls demontierbare Deck- f
fläche, so dass das Ganze das Zerlegen in die verschiedenen Bauteile sowie ihre Ueberlagerung gemäss parallelen Ebenen gewährleistet, damit dieses für die Verpackung, die Lagerhaltung und den Transport möglichst wenig Raum beansprucht.
Zur näheren Erläuterung stellt die anliegende Zeichnung eine bevorzugte, nicht auf diese beschränkte Ausführungsform der Erfindung dar.
Fig. 1 zeigt d'ie perspektivische Vorderansicht des erfindungsgemässen Rahmengestellsj
Fig. 2 zeigt dieses im auseinandergenommen und abgeflachten Zustand, um dadurch dessen Ausmass für den Versand und die Lagerhaltung, vor der Verwendung, zu verringern.
Der Rahmen umfasst zwei Seitenwände 1, 2, das ausziehbare. Basis-Fahrgestell 3, 4, 5, 6 und die Deckentraverse 7. Die zwei Seitenwände 1 und 2 stützen die Stäbchen 8 und 9, auf welche die nicht gezeigten Tablare aufgelegt werden und die zur Auflage von Pfannen, Flaschen, Gemüsekörbchen oder anderen Gegenständen dienen.
Erfindungsgemäss sind die zwei Seitenwände 1 und 2 mit dem ausziehbaren Basis-Fahrgestell 3 und 4 und mit der Deckentraverse 7 auseinandernehmbar montiert um das Zerlegen der verschiedenen Bauteile und ihre lieber lagerung ^mäss parallelen Fuenen, wie in Figur 2 gezeigt ist, zu gewährleisten, damit das Ganze, für die Verpackung, die Lagerhaltung und den Transport den geringsten
7811447 2i.öi.78
Raum beansprucht.
Zu diesem Zweck sind an der Basis der zwei Seitenwände 1, 2 die Winkel 10, 11 und 12 und 13 befestigt, welche zum Anschrauben oder zum Befestigen mittels selbstschneidenden Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln mit den zugeordneten, in den mit
dem ausziehbaren Fahrgestell 3, 4 fest verbundenen Traversen 5 und 6 eingebrachten Löchern, mit Löchernversehen sind.
Die obere Verbindung der beiden Seitenwände 1 und 2 erfolgt beispielsweise mittels des Rundstabes 7, welcher an beiden Enden ein axial angeordnetes Gewindeloch aufweist, in welches eine Schraube 14 bzw. 15 eingeschraubt ist.
Das Ganze kann mit Rundeisen, Stahlrohr, bzw. gestrichen, plastifiziert oder mit Chrom-Ueberzug ausgeführt sein.
Das Basisfahrgestell 3, 4 ist auf Kugellagern verschiebbar angeordnet und kann sich, wie bekannt, verlängern oder verkivrzen und damit die gezeigte oder eine doppelte Oberfläche beanspruchen.
Wie bereits erwähnt, beansprucht der erfindungsgemässe Rahmen, wenn dieser zerlegt ist, einen geringen Raum, eo dass dies eine beachtlichen Kostenverringerung für die Verpackung, die Lagerhaltung und insbesondere für den Versand, sei dies per Post oder per Bahn oder mittels anderen Transportmitteln darstellt.
Es besteht die Möglichkeit, den vorliegenden Rahmen auch als Regal, zum Ausstellen von Körben oder anderen Gegenständen, stets im Rahmen der vorliegenden Erfindung, zu verwenden.

Claims (4)

t * ■ Ansprüche :
1. Rahmengestell für die Auflage von Gegenständen, welches in Küchenschranke einbaubar und ausziehbar ist und ausserdum als Regal oder für andere Anwendungen dienen kann, gekennzeichnet durch zwei Seitenwände mit Stäbchen (8, 9) zum Tragen der Tablare, welche abnehmbar mit dem ausziehbaren Basis-Fahrgestell verbunden sind, sowie durch wenigstens eine obere Quertraverse oder obere, ebenfalls demontierbare Deckfläche, so dass das Ganze das Zerlegen in die verschiedenen Bauteile sowie ihre Ueberlagerung gemäss parallelen Ebenen gewährleistet, damit dieses für die Verpackung, die Lagerhaltung und den Transport möglichst wenig Raum beansprucht.
2. Rahmengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Seitenwände an den am ausziehbaren Fahrgestell (3, 4) befestigten Traversen (5, 6) durch Winkel (10, 11, 12, 13) und mittels Schrauben, selbstschneidende Schrauben oder andere bekannte Befestigungselemente, verbunden sind,
3« Rahmengestell nach Anspruch 2« dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände mit einer oberen Quertraverse, mittels Schrauben (14, 15), verbunden sind.
4. Rahmengestell nach Ansprüchen 2 und 31 dadurch gekennzeichnet, dass dieses in Rundeisen oder Eisenrohr, mit gestrichener , plastifizierter oder mit Chromüberzug versehener Oberfläche
ausgeführt ist.
781H47 21.09.78
5- Rahmengestell nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Seitenwände auf einem ausziehbaren und auf Kugellagern verschiebbaren Fahrgestell befestigt sind, welches einfach oder doppelt ausziehbar ist, d.h. eine Grundfläche aufweist welche der normalen Grundfläche oder einer doppelten Grundfläche entspricht.
7811447 2UWt71
DE19787811447 1977-04-20 1978-04-17 Rahmengestell fuer die auflage von gegenstaenden, zum einbau in kuechenschraenke Expired DE7811447U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH507377A CH610744A5 (en) 1977-04-20 1977-04-20 Frame on which objects may be supported, for insertion in kitchen units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7811447U1 true DE7811447U1 (de) 1978-09-21

Family

ID=4287488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787811447 Expired DE7811447U1 (de) 1977-04-20 1978-04-17 Rahmengestell fuer die auflage von gegenstaenden, zum einbau in kuechenschraenke

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH610744A5 (de)
DE (1) DE7811447U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412754B (de) * 2003-03-03 2005-07-25 Josef Winkler Ablageregal

Also Published As

Publication number Publication date
CH610744A5 (en) 1979-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1431688B1 (de) Ablage für ein Kühlgerät, insbesondere Flaschenablage für einen Flaschenlagerkühlschrank
DE2546938A1 (de) Ausstellungsgestell mit lageverstellung fuer artikel
DE2724636A1 (de) Zerlegbares regal
DE2819138A1 (de) Einstellbare befestigungsvorrichtung mit u-stab
DE1778336C3 (de) Möbelsystem für den Zusammenbau von Kastenmöbeln
DE7811447U1 (de) Rahmengestell fuer die auflage von gegenstaenden, zum einbau in kuechenschraenke
DE1303175B (de) Rahmen fuer zerlegbare Regale, Kabinen, Kaesten u. dgl.
EP0965289A2 (de) Zerlegbares Regal
DE19502726C2 (de) Zerlegbares Schrankmöbel
DE10054945B4 (de) Präsentationsvorrichtung
AT304001B (de) Stellage, Regal od.dgl. Gestell
DE60305600T2 (de) Zerlegbares und modulares Element für Möbel
DE2065107C3 (de) Schubladenschrank
DE3241717C2 (de)
DE19740318A1 (de) Regal
EP1442673B1 (de) Verfahren und Bausatz zum Erstellen von Möbeln
DE8028153U1 (de) Staender mit gehaenge fuer waren, insbesondere kuehlraumstellage fuer fleisch- und wurstwaren
EP0929245A2 (de) Tisch
AT258515B (de) Möbelkombination
DE1654460C (de) Zerlegbares Lagergestell
DE1505825C (de) Schubkarre
AT411135B (de) Montagehaken
DE102010009651A1 (de) Ladenbau-Metallfachboden mit Befestigungsmöglichkeit für Zubehör
EP1075809A1 (de) Regalständer
DE8024617U1 (de) Vorrichtung zum befestigen vertikaler leisten an einem tragrohr eines vertikalen traegers eines regals