DE7810661U1 - Beutel zur bereitung von medizinischen und kosmetischen baedern mit zusaetzen - Google Patents

Beutel zur bereitung von medizinischen und kosmetischen baedern mit zusaetzen

Info

Publication number
DE7810661U1
DE7810661U1 DE19787810661 DE7810661U DE7810661U1 DE 7810661 U1 DE7810661 U1 DE 7810661U1 DE 19787810661 DE19787810661 DE 19787810661 DE 7810661 U DE7810661 U DE 7810661U DE 7810661 U1 DE7810661 U1 DE 7810661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
preparation
medical
bath
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787810661
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riegler Wilhelm Dipl-Kfm 8000 Muenchen
Original Assignee
Riegler Wilhelm Dipl-Kfm 8000 Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riegler Wilhelm Dipl-Kfm 8000 Muenchen filed Critical Riegler Wilhelm Dipl-Kfm 8000 Muenchen
Priority to DE19787810661 priority Critical patent/DE7810661U1/de
Publication of DE7810661U1 publication Critical patent/DE7810661U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description

Dipl„-Kim,Wilhelm Riegler
Landwehrstraße 81
8000 München 2
Aktenzeichen G 78 10 561.3
Bezeichnung : Beutel zur Bereitung von medizinisehen und kosmetischen Bädern mit Zusätzen „
Be Schreibung
Die Erfindung "betrifft einen Beutel zur Bereitung von Bädern mit Zusätzen o
Es wird immer mehr üblich,Bäder mit Zusätzen zu versetzen . Durch solche Zusätze k'Jnnen z.B„kosmetische oder gesundheitliche Wirkungen erzielt werden „ Falls die Badezusätze flüssig und wasserlöslich Sind , können sie ohne weiteres in das Badewasser hineingegossen werden . Sind die Eadezusätze jedoch nicht wasserlöslich , so können "beträchtliche Unannehmlichkeiten auftreten „ Sind die Badezusätze Z.B.Kräuter , aus denen Wirkstoffe durch das Badewasser ausgelaugt werden , so verbleiben die ausgelaugten Kräuter im Badewasser . Das Badewasser macht nicht nur einen verunreinigten Eindruck , es besteht vielmehr auch die Gefahr , daß die Kräuter am Körper des Menschen haften bleiben und beim Abtrocknen z.Bomit d.", Handtuch in Berührung kommen, das dadurch verfHrbt werden V°-„ . Aufgabe der Erfindung ist es , auch bei nicht völlig im Wasser löslichen Badezusätzen die unangenehmen Wirkungen der festen Rückstände dieser Badezusätze zu vermeiden a Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Badezusätze in einem Beutel aus durchlässigem Material untergebracht sind o Um ein Bad mit Badezusätzen zu erhalten , braucht der Beutel lediglich in das Badewasser gelogt werden . Dadurch, daß der Beutel durchlässig ist v dringt jedoch das Wasser ungehindert in denselben ein und kann die wasserlöslichen Bestandteile der Badezusätze auslaugen , da3 die gewünschte medizinische oder koiemetische Wirkung erreicht wird .
Als durchlässiges Material Können natürliche Faserstoffe,-Gewebe oder Kunstfaserstoffe ..,-Gewebe verwendet werden .
->
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben β
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer vorteilhaften Ausführungrsform der Erflnaung ,
Fig. 2 zeigt schematisch im Schnitt eine andere Ausführungsform der Erfindung o

Claims (1)

  1. Dipl.Kfm.DroOec.Wilh.elin Riegler
    Landwehrstraße 81
    8000 München 2
    Aktenzeichen G 78 10 661.3 GM 77 35 694-
    Schut zansprüche
    An&pruch 1. Beutel zur Bereitung von medizinischen und kosmetischen Bädern mit Zusätzen , dadurch gekennzeichnet , daß der Beutel hergestellt ist aus
    a) natürlichen Faserstoffen , - Gev^eben
    b) Kunstfaserstoffen , - Geweben „
    Anspruch 2« Beutel dadurch gekennzeichnet , daß der Beutel ringförmig ist .
DE19787810661 1978-04-10 1978-04-10 Beutel zur bereitung von medizinischen und kosmetischen baedern mit zusaetzen Expired DE7810661U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810661 DE7810661U1 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Beutel zur bereitung von medizinischen und kosmetischen baedern mit zusaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810661 DE7810661U1 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Beutel zur bereitung von medizinischen und kosmetischen baedern mit zusaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7810661U1 true DE7810661U1 (de) 1978-11-30

Family

ID=6690337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787810661 Expired DE7810661U1 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Beutel zur bereitung von medizinischen und kosmetischen baedern mit zusaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7810661U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840911C1 (en) * 1988-12-05 1990-03-29 Frenkel, Walter, 7483 Inzigkofen, De Air bubble bath with metered release of bath additive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840911C1 (en) * 1988-12-05 1990-03-29 Frenkel, Walter, 7483 Inzigkofen, De Air bubble bath with metered release of bath additive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7810661U1 (de) Beutel zur bereitung von medizinischen und kosmetischen baedern mit zusaetzen
WO1989012440A1 (en) Cosmetic-based means and method for removing tattooing
DE1946107U (de) Handschuh, insbesondere zur koerperpflege.
DE699278C (de) gen Insektenstiche
DE2154526A1 (de) Haarbehandlungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2043655A1 (de) Stab mit an einem Ende vorgesehener Watte oder Baumwolle
DE721162C (de) Strichziehvorrichtung
DE824670C (de) Geburtshilfliche Zange
DE7735694U1 (de) Beutel zur Bereitung von Baedern mit Zusaetzen
DE559278C (de) Verfahren zur Herstellung trocken haltbarer kosmetischer und pharmazeutischer Zubereitungen in Pulverform
DE3831403A1 (de) Kleidersack
DE1692587A1 (de) Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen Geweben,bzw. Stoffen
DE625248C (de) Einlage zur Behandlung der Zahnwurzelhaut
DE917001C (de) Verfahren zur Verminderung der Gleiftaehigkeit der Rueckseite von Florgeweben, insbesondere Polsterstoffen und Teppichen
DE368176C (de) Einrichtung zum Entfernen von Gussmodellen aus der Form
AT302554B (de) Stielschuhlöffel
DE111287C (de)
CH371560A (de) Rasierhilfsmittel
DE6916698U (de) Lotto-bzw. totto-kontrollschablone.
DE7806450U1 (de) Schutzüberzug für Kinderhosen
Sokolow et al. ANDROSACE SEPTENTRIONALIS–EINE HEILPFLANZE DER VOLKSMEDIZIN IN SIBIRIEN
DE20013073U1 (de) Mittel zur viruziden Händedesinfektion
DE8221617U1 (de) Solitaer-spiel
DE1854880U (de) Zahnstocher.
Przeworski " Schmidt EF:" The Alishar Hüyük. Seasons of 1928 and 1929, Part I.(Book Review)