DE7805804U1 - Rohrschelle - Google Patents

Rohrschelle

Info

Publication number
DE7805804U1
DE7805804U1 DE19787805804 DE7805804U DE7805804U1 DE 7805804 U1 DE7805804 U1 DE 7805804U1 DE 19787805804 DE19787805804 DE 19787805804 DE 7805804 U DE7805804 U DE 7805804U DE 7805804 U1 DE7805804 U1 DE 7805804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe clamp
pipe
legs
webs
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787805804
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787805804 priority Critical patent/DE7805804U1/de
Publication of DE7805804U1 publication Critical patent/DE7805804U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/02Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing
    • F16L3/04Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing and pressing it against a wall or other support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

R ohr schelle
Die Neuerung betrifft eine Rohrschelle, die aus einem Metallstreifen mit U-förmigem Profil hergestellt ist.
Rohrschellen dienen dazu, ein Rohr z. B. auf einer Rohrbrücke festzuhalten. Dazu ist die Rohrschelle soweit mit einem dem festzulegenden Rohr entsprechenden Radius gebogen, daß sie das Rohr soweit umfaßt, daß es nicht wegrutschen kann. Die Rohrschelle kann entweder einseitig ocer beidseitig mit Mitteln zur Befestigung an einer Wand oder Rohrbrücke versehen sein.
Es sind Rohrschellen mit Hutprofil (DE-GM 70 46 531), mit T-Profil (DE-AS 21 10 184) oder U-Profil (DE-AS 21 44 997) bekannt. Aus dem DE-GM 70 46 531 ist außerdem bekannt, Versteifungssicken in Längsrichtung der Rohrschelle vorzusehen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Rohrschelle zu schaffen, die bei möglichst geringem Materialeinsatz eine größtmögliche Stabilität besitzt und einfach herzustellen ist.
7805804 08.06.78
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei einer Rohrschelle mit U-förmigem Querschnitt die Schenkel des U-Profils an den Enden der Rohrschelle durch Stege miteinander verbunden sind. Die Schenkel und Stege sollen vorzugsweise durch Ab- |
biegen der Kanten eines Metallstreifens, aus dem die Rohrschelle her- f
gestellt wird, insbesondere durch Tiefziehen, gebildet sein. Dabei kann |
der Steg mindestens an einem Ende der Rohrschelle bogenförmig ausge- I
bildet sein. I
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme der Verbindung der Schenkel des U-Profils durch insbesondere bogenförmig verlaufende Stege, die gemeinsam mit den Schenkeln des U-Profils von den Kanten eines Metallstreifens abgebogen werden und dementsprechend einen rund um die Rohrschelle herumlaufenden um 90 umgebogenen Rand bilden, wird eine größere Auflagefläche an den stark auf Biegung beanspruchten Enden der Rohrschelle und eine stabilitätserhöhende Wirkung erzielt. Die von einer zur anderen Längskante umlaufenden erfindungsgemäß vorgesehenen Stege verhindern das Aufbiegen der Rohrschelle unter Beanspruchung um die Längsachse. Ein zusätzlicher Fertigungsaufwand entsteht bei Herstellung der erfindungsgemäßen Rohrschelle nicht. Die Stege können gleichzeitig mit den Schenkeln des U-PrGfils gebogen oder tiefgezogen werden.
Die erfindungsgemäße Rohrschelle kann zur ein- und zur zweiseitigen Befestigung vorgesehen sein.
In Her Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von in erfindungsgemäßer Weise ausgebildeten Rohrschellen dargestellt.
Fig. 1 zeigt im Längsschnitt und
Fig. 2 in Draufsicht eine Rohrschelle zur zweiseitigen Befestigung und
Fig. 3 im Längsschnitt und
7805804 08.oa78
Fig, 4 in Draufsicht eine nur einseitig zu befestigende Rohrschelle, wobei gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
Zur Festlegung eines Rohrs 6 auf einer Rohrbrücke oder einer Wand wird eine Rohrschelle 1 mit zweiseitiger Befestigungsmöglichkeit (Figuren 1 und 2) und eine solche 1' mit einseitiger Befestigungsmöglichkeit (Figuren 3 und 4) verwendet. Die Rohrschelle 1,1' besteht in an sich bekannter Weise aus einem im Querschnitt U-förmig gebogenen Metallstreifen 2, dessen Längsränder 3 die Schenkel des U-Profils bilden. An den Enden der Rohrschelle 1,1' sind Löcher 4 für den Durchtritt von Befestigungsschrauben vorgesehen. Die Rohrschelle 1, 1' umgibt das Rohr 6 jeweils auf einem solchen Teil des Umfangs, daß das Rohr 6 nach Befestigung der Rohrschelle 1, 1' mittels durch die Löcher 4 Mndurchgeführter Schrauben und Muttern festgelegt ist und nicht herausrutschen kann.
In erfindungsgemäßer Weise sind bei der Rohrschelle 1, V die Schenkel 3 des U-förmig gebogenen Metallstreifens 2 über die Stege 5, 5' verbunden. Die Stege 5,5' werden ebenso wie die Schenkel 3 durch Umbiegen der Kanten des Metallstreifens 2,2' um 90 gebildet. Dabei kann mindestens der Steg 5 an dem Befestigung sende der Rohrschelle 1,1', wie in Figuren 2 und 4 gezeigt, bogenförmig verlaufen.

Claims (3)

• · a · · 4 Ansprüche
1. Rohrschelle mit U-förmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (3) des U-Profils an den Enden der Rohrschelle (1,1') durch Stege (5,5') miteinander verbunden sind.
2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (3) und Stege (5, 5') durch Abbiegen der Kanten eines Metallstreifens (2) insbesondere durch Tiefziehen gebildet sind,
3. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (5) mindestens an einem Ende der Rohrsch'-lle (1,1J) bogenförmig ausgebildet ist.
DE19787805804 1978-02-25 1978-02-25 Rohrschelle Expired DE7805804U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805804 DE7805804U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Rohrschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805804 DE7805804U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Rohrschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7805804U1 true DE7805804U1 (de) 1978-06-08

Family

ID=6688996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787805804 Expired DE7805804U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Rohrschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7805804U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458364C3 (de) Verbindung für die Enden von Gurten eines endlosen Stabbandförderers für landwirtschaftliche Maschinen
DE7102476U (de) Paneel für Wand- oder Deckenverkleidung.
DE3521903A1 (de) Offene klammer
CH633872A5 (de) Schneckengewindeschelle.
DE7731578U1 (de) Einfuegbares profilelement zum verkleiden
DE3130092C2 (de)
DE7805804U1 (de) Rohrschelle
DE2118419C3 (de) Treppengeländer
DE1709313A1 (de) Eckverbindung fuer Balkonverkleidungen
DE661062C (de) Huelsenklammer zum Verbinden der Enden von Metallbandumreifungen
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE4011954C1 (en) Sleeve used in shuttering - is made of two halves clipped together by folded-over portions and accommodates bolt
DE1295397B (de) Gegossener Schwimmkoerper aus elastisch deformierbarem Kunststoff
AT240224B (de) Metallski
DE533030C (de) Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten
DE1115993B (de) Wellenartig gestalteter, ebener Laschenstreifen als Verbindungs- und Befestigungselement fuer Bauteile
AT233232B (de) Schalungsplatte
DE1609653C3 (de) Kastenträger
DE7431021U (de) Träger zur Verlegung und Befestigung von Kabeln
DE2166623C3 (de) Dachoberlicht
DE2429430C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen den Enden von Profilen, insbesondere von Metallprofilen, die auf einem mit Bahnen eingedeckten Flachdach angeordnet sind
DE2305881C3 (de) Türzarge aus Stahlblech mit einer leicht lösbaren Transportstrebe
DE1906869A1 (de) Betonierschalung
DE1186698B (de) Foerderbandverbindung
DE2944736A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von zugbelastungen