DE7804504U1 - Pinzette, insbesondere für zahnärztliche Zwecke - Google Patents

Pinzette, insbesondere für zahnärztliche Zwecke

Info

Publication number
DE7804504U1
DE7804504U1 DE7804504U DE7804504DU DE7804504U1 DE 7804504 U1 DE7804504 U1 DE 7804504U1 DE 7804504 U DE7804504 U DE 7804504U DE 7804504D U DE7804504D U DE 7804504DU DE 7804504 U1 DE7804504 U1 DE 7804504U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
spoon
tweezers according
spoons
tweezers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7804504U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORETZKY HANS DR 8221 STEIN
Original Assignee
BORETZKY HANS DR 8221 STEIN
Publication date
Publication of DE7804504U1 publication Critical patent/DE7804504U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/02Toothpicks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH J. ...::..: .;'. " ■ ! ,D 8000 MD NCHEN 22 Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN SteinsdorfstroßelO Dr.rtr.nol. VV. KÖRBER ^ (089) ' 29 " 84
Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS PATENTANWÄLTE
Gu/ ay
Dr. Hans Boretzky
Gabelsbergerstraße Io
8223 Trostberg/Obb.
Pinzette, insbesondere für zahnärztliche Zwecke
Die Erfindung betrifft eine Pinzette, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, mit an den freien Enden der beiden Pinzettenschenkel vorgesehenen, einander zugekehrten Grifflöffeln.
Eine Pinzette dieser Art ist durch die DT-OS 2o 13 368 bekannt. Die Grifflöffel haben dabei die Form des Mantels eines Halbzylinders, dessen Mantellinien rechtwinklig zur Erstreckungsrichtung der Pinzettenschenkel verlaufen. Die Grifflöffel weisen demzufolge je zwei rechtwinklig zur Erstreckungsrichtung der Pinzettenschenkel verlaufende geradlinige Begrenzungsränder und zwei weitere, letztere verbindende halbkreisförmige Begrenzungsränder auf, die jeweils in einer Ebene liegen, die senkrecht zu der durch die beiden geradlinigen Begrenzungsränder gelegten Ebene verläuft. Infolge dieser Ausbildung der Grifflöffel können mit der bekannten Pinzette nur längliche, schlanke Gegenstände, wie Dentalbohrer oder Reagenzgläser ergriffen und festgehalten werden.
Das Ergreifen und Festhalten von kleineren im wesentlichen runden Gegenständen bzw. von Gegenständen, deren Länge, Breite
7804504 06.07.78
und Höhe im wesentlichen gleiche Abmessung besitzen, z.B. von in der zahnärztlichen Praxis verwendeten Einlagen (Inlays), Kronen, Teleskopen, Geschieben und Brücken insbesondere während des Vorbereitens oder Einsetzens, vor allem während des Handhabens im Mund des Patienten, ist indessen mit der bekannten Pinzette nur sehr unvollkommen bzw. überhaupt nicht möglich, weil derartige Gegenstände leicht aus dem beim Ergreifen durch die Grifflöffel gebildeten Hohlzylinder herausrutschen bzw. wegen ihrer Kleinheit von den halbzylindrischen Grifflöffeln überhaupt nicht ergriffen werden können. Das genannte Herausrutschen oder ein Fortspringen zu ergreifender Gegenstände wird noch begünstigt, wenn z.B. ein Inlayvar dem Einsetzen in den Zahn mit einem Bindemittel, beispielsweise Phosphatzement, bestrichen ist..
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pinzette der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein sicheres Ergreifen und Festhalten auch von kleineren Gegenständen, wie Einlagen, Kronen od.dgl. ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Grifflöffel einen im wesentlichen in einer Ebene angeordneten, umlaufenden Begrenzungsrand aufweisen.
Hierdurch wird erreicht, daß der ergriffene Gegenstand fest und sicher zwischen den beiden Begrenzungsrändern bzw. zwischen den beiden jeweils durch letztere begrenzten Löffelmulden eingeklemmt und auf diese Weise ergriffen sowie festgehalten werden kann. Dies gilt auch für Gegenstände kleineren Ausmaßes, wie Einlagen, Kronen od.dgl.
7804504 06.07.78
Ein pinzettenartiges Werkzeug, dessen Griffteil mit einem in einer Ebene verlaufenden Begrenzungsteil versehen ist/ ist zwar durch die DT-AS 12 98 947bekannt. Dort sind aber die Griffteile nicht als Grifflöffel, sondern jeweils als ebene Scheibe ausgebildet, so daß ein zu ergreifender Gegenstand nur wenig Berührungspunkte, ein runder Gegenstand nur einen einzigen Berührungspunkt mit einem Griffteil hat und daher leicht wegspringen kann.
Bei der vorgeschlagenen Pinzette kann der Begrenzungsrand der Grifflöffel zweckmäßig kreisförmig oder ellipsenförmig ausgebildet sein. Bezüglich der ellipsenförmigen Ausbildung ist es in rapnchen Fällen zweckmäßig, wenn die Hauptachse der Ellipse rechtwinklig zur Erstreckungsrichtung der Pinzettenschenkel verläuft. In anderen Fällen kann es dagegen zweckmäßig sein, wenn die Hauptachse der Ellipse in Erstreckungsrichtung der Pinzettenschenkel verläuft.
Je nach Form, Größe und mechanischen Eigenschaften der zu ergreifenden Gegenstände kann der Begrenzungsrand der Grifflöffel mit Zähnen versehen sein, können die Grifflöffel eine geschlossene durchgehende Löffelmulde aufweisen, können die Grifflöffel eine aufgerauhte Löffelmulde besitzen, kann die Löffelmulde diamantbesetzt, können die Grifflöffel eine mit Kunststoff beschichtete Löffelmulde besitzen, können die Grifflöffel, d.h. kann die Löffelmulde der beiden Grifflöffel jeweils mit einer Durchbrechung versehen sein bzw. nur aus dem Begrenzungsrand gebildet sein. Im letzteren Fall wird also praktisch eine ringförmige Ausbildung des Grifflöffels erzielt.
7804504 06.07.78
Zum Zweck der besseren Anpassung der Grifflöffel an die verschiedenartigen zu ergreifenden Gegenstände wird vorgeschlagen,
daß die Grifflöffel jeweils durch einen separaten, mit dem jeweiligen Pinzettenschenkel verbundenen Bauteil gebildet sind. Bei einer solchen Ausführungsform können die Grifflöffel ia gegebenen Fall leicht gegen geeignetere ausgetauscht werden, insbesondere wenn die Grifflöffel durch eine Steckverbindung Mit dem jeweiligen Pinzettenschenkel verbunden sind.
Daniit die Grifflöffel für eine möglichst optimale festhaltende Anlage an dem zu ergreifenden Gegenstand sich selbsttätig einstellen, wird vorgeschlagen, daß die Grifflöffel mittels eines Gelenkes, vorzugsweise eines Kugelgelenkes,mit dem jeweiligen Pinzettenschenkel verbunden sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Pinzette in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 abgeänderte Ausführungsform,
Fig. 3 einen Grifflöffel einer Pinzette in vergrößertem Maßstab,
Fig. 4, 5, 6, 7 gegenüber Fig. 3 abgeänderte Ausführungsformen und
Fig. 8 eine Pinzette mit an den Pinzettenschenkeln mittels eines Gelenkes befestigten Grifflöffeln im Querschnitt.
7804504 06.07.78
An den freien Enden der beiden Pinzettenschenkel 1 sind einander zugekehrte Grifflöffel 2 vorgesehen. Wie insbesondere die Fig. 3 bis 7 im Zusammenhang mit Fig. 8 erkennen lassen, besitzen die Grifflöffel 2 einen im wesentlichen in einer Ebene liegenden umlaufenden Eegrenzungsrand 3. Bei den Ausfübrungsformen nach Fig. 3, 6 und 7 ist der Begrenzungsrand 3 kreisförmig ausgebildet, während er bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1, 2, 4 und 5 ellipsenförmig ausgebildet ist. Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1,2 und 4 ist der Begrenzungsrand 3 der Grifflöffel 2 mit der Hauptachse A der Ellipse (Fig. 4) rechtwinklig zur Erstreckungsrichtung der Pinzettenschenkel 1 verlaufend ausgebildet. Anders verhält es sich bei der Ausführungsform nach Fig. 5, denn dort ist der Begrenzungsrand 3 der Grifflöffel 2 mit der Hauptachse A' der Ellipse in Erstreckungsrichtung der Pinzettenschenkel 1 verlaufend angeordnet.
Der Begrenzungsrand 3 kann, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3 dargestellt, mit Zähnen 4 versehen sein.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1, 2 und 4 bis 8 besitzen die Grifflöffel 2 eine geschlossene durchgehende Löffelmulde. Diese Löffelmulde kann, wie in Fig. 4 durch eine Schraffur angedeutet, aufgerauht und z.B. mit Diamanten bzw. Diamantsplittern besetzt sein. Wie bei der Ausführungsform nach Fig. 7 angedeutet, können die Grifflöffel 2 eine mit Kunststoff beschichtete Löffelir.ulde besitzen. Hierzu kann eine Ein- oder Auflage aus Tetrafluoräthylen (Teflon) vorgesehen werden, wobei sich die Kunststoffbeschichtung ganz oder teilweise über die Oberfläche der Löffelmulde erstrecken kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist der Grifflöffei 2
7804504 06.07.78
praktisch nur aus dem Begrenzungsrand. 3 gebildet. Es handelt sich hierbei also gewissermaßen um einen ringförmigen Grifflöffel, dessen Durchbrechung mit 8 bezeichnet ist.
Die Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 unterscheiden sich zunächst dadurch voneinander, daß bei der Ausführungsform nach Fig. 1 die Enden der Pinzettenschenkel 1 gerade verlaufen, während diese Enden bei der Ausführungsform nach Fig. 2 abgewinkelt sind. Außerdem sind bei der Ausführungsform nach Fig. die Grifflöffel 2 jeweils durch einen separaten, mit dem jeweiligen Pinzettenschenkel 1 verbundenen Bauteil 5 gebildet. Hierzu besitzen die Grifflöffel konische Hohlschäfte 6, welche auf die Enden der Pinzettenschenkel 1 unter Klemmsitz aufgeschoben sind. Ei handelt sich hierbei also um eine klemmende Steckverbindung.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 sind die Grifflöffel 2 mittels eines Gelenkes 7 mit dem jeweiligen Pinzettenschenkel 1 verbunden. Dieses Gelenk 7 ist im dargestellten Falle jeweils durch ein Kugelgelenk gebildet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist die Pinzette noch mit einer an sich bekannten Feststellvorrichtung 9 versehen.
Der Patentanwalt
7804504 06.07.78

Claims (1)

  1. • BSI
    Dipl. -Ing. H. MITSCHERLICH .:....:' '·..''.:'.. " ι :.?*·8000 MÖNCHEN 22 Dipi.-In«. K. GUNSCHMANN SteinsdorfstraßelO
    Dr.rer.net. W. KÖRBER «S> (089, · 29 S6 84
    Dipl.-Ιης. J. SCHMIDT-EVERS PATENTANWÄLTE
    Gu/ay
    Dr, Hans Boretzky
    Gabelsbergerstraße 1o i3· Februar 1978
    Trostberg/Obb.
    Ansprüche
    1. Pinzette, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, mit an \ den freien Enden der beiden Pinzettenschenkel vorgesehenen, I einander zugekehrten Grifflöffeln, dadurch gekennzeichnet, ? daß die Gritrflöffel (2) einen im wesentlichen in einer i Ebene angeordneten, umlaufenden Begrenzungsrand (3) aufweisen. |
    2. Pinzette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Be- [ grenzungsrand (3) der Grifflöffel (2) kreisförmig ausgebildet | ist. f
    3. Pinzette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzungsrand (3) der Grifflöffel (2) eiiipsenförmig ausgebildet ist.
    4. Pinzette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzungsrand (3) der Grifflöffel (2) mit der Hauptachse (A) der Ellipse rechtwinklig zur Erstreckungsrichtung der Pinzettenschenkel (1) verlaufend ausgebildet ist.
    Pinzette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzungsrand der Grifflöffel mit der Hauptachse der
    (4)
    Ellipse in Erstreckungsrichtung der Pinzettenschenkel verlaufend ausgebildet ist.
    7804504 06.07.78
    6. Pinzette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzungsrand (3) der Grifflöffel (2) mit Zähnen (4) versehen ist.
    7. Pinzette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflöffel (2) eine geschlossene durchgehende Löffelmulde aufweisen.
    8. Pinzette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflöffel (2) eine aufgerauhte Löffelmulde besitzen.
    9. Pinzette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Löffelmulde diamantbesetzt ist.
    10. Pinzette nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflöffel (2) eine mit Kunststoff beschichtete Löffelmulde besitzen.
    11. Pinzette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflöffel jeweils mitjeiner Durchbrechung (8) versehen sind.
    \2. Pinzette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflöffel (2) nur aus dem Begrenzungsrand (3) gebildet sind,,
    13. Pinzette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflöffel (2) jeweils durch einen separaten, mit dem jeweiligen Pinzettenschenkel (1) verbundenen Bauteil (5) gebildet sind.
    7804504 06.07.78
    14. Pinzette nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflöffel (2) durch eine Steckverbindung mit dem jeweiligen Pinzettenschenkel (1) verbunden sind.
    15. Pinzette nach Anspruch 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflöffel (2) mittels eines Gelenk.-s (7) mit dem jeweiligen Pinzettenschenkel (1) verbunden sind.
    16. Pinzette nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (7) durch ein Kugelgelenk gebildet ist.
    -A-
    7804504 06.07.78
DE7804504U Pinzette, insbesondere für zahnärztliche Zwecke Expired DE7804504U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7804504U1 true DE7804504U1 (de) 1978-07-06

Family

ID=1322354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7804504U Expired DE7804504U1 (de) Pinzette, insbesondere für zahnärztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7804504U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144224A1 (de) * 1980-11-07 1982-06-24 Microsurgical Administrative Services Ltd., Luton, Bedfordshire Greifwerkzeug, insbesondere fuer die mikrochirurgie
DE3534837A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-16 Duerr Dental Gmbh Co Kg Instrumentenzange
DE102004032558A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-02 Brozio, Dirk, Dr. Zahnärztliche anatomische College Flächenpinzette

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144224A1 (de) * 1980-11-07 1982-06-24 Microsurgical Administrative Services Ltd., Luton, Bedfordshire Greifwerkzeug, insbesondere fuer die mikrochirurgie
DE3534837A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-16 Duerr Dental Gmbh Co Kg Instrumentenzange
DE102004032558A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-02 Brozio, Dirk, Dr. Zahnärztliche anatomische College Flächenpinzette
DE102004032558B4 (de) * 2004-07-06 2007-03-01 Brozio, Dirk, Dr. Zahnärztliche anatomische College Flächenpinzette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408412B (de) Einstellehre zum einstellen eines tiefenanschlags an einem handstück für medizinische zwecke
DE3526684C1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen von insbesondere Zahnwerkzeugen
WO2017080946A1 (de) Dental-handwerkzeug
DE2022573A1 (de) Stroemungsregelvorrichtung fuer biegsame Leitungen bzw. Schlaeuche
DE2338136B1 (de) Koecher zur Aufnahme des Schaftes eines Knochenimplantates
DE7804504U1 (de) Pinzette, insbesondere für zahnärztliche Zwecke
DE3152404C2 (de) Zahnhygiene-Werkzeug
DE4219411C1 (de) Einsetzwerkzeug für eine Schraubeneinheit
EP0236264A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zahnprothesen
DE3127446A1 (de) Verfahren zum anbringen und halten eines duennen, flexiblen streifens innerhalb einer brillengestellfassung
DE19732983A1 (de) Instrument zur Knochenaufweitung
DE2558962C2 (de) Zahntechnisches Handstück zur Bearbeitung von Zahnprothesen oder Gebißmodellen
DE29921622U1 (de) Nadelhalter
CH467061A (de) Zahnwurzelkanalfeile
EP0574658B1 (de) Einsetzwerkzeug für eine Schraubenezahnprothese
DE10044939B4 (de) Zahnextraktionszange
DE2237801C3 (de) Impfgerät
DE102011003895A1 (de) Kieferorthopädisches Bauteil mit einem Slot und zugehörige Bauteilhalteeinrichtung
DE4441595A1 (de) Nadelhalter für eine chirurgische Nadel
DE7709640U1 (de) Gerätesatz zur Sicherung der Parallelanordnung und -führung in eine Gebißabdruck- und -ausgußmasse einsetzbarer Fixiermittel
DE29508070U1 (de) Zahnärztliches Bearbeitungswerkzeug
DE1652183C3 (de)
DE19902199A1 (de) Vorrichtung zum Fädeln der Angelschnur
DE3842156C1 (en) Triangle clasp-applying forceps
DE102010034408A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Eindringtiefe eines rohr- oder stangenförmigen Schiebeteiles, insbesondere eines medizinischen Aspirationsnadel- Trägerteils, in einem Aufnahmeteil