DE7803780U1 - Fahrradrahmen - Google Patents

Fahrradrahmen

Info

Publication number
DE7803780U1
DE7803780U1 DE7803780U DE7803780U DE7803780U1 DE 7803780 U1 DE7803780 U1 DE 7803780U1 DE 7803780 U DE7803780 U DE 7803780U DE 7803780 U DE7803780 U DE 7803780U DE 7803780 U1 DE7803780 U1 DE 7803780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
bicycle frame
light color
granulate
granules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7803780U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PANTHERWERKE AG 3590 BAD WILDUNGEN
Original Assignee
PANTHERWERKE AG 3590 BAD WILDUNGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PANTHERWERKE AG 3590 BAD WILDUNGEN filed Critical PANTHERWERKE AG 3590 BAD WILDUNGEN
Priority to DE7803780U priority Critical patent/DE7803780U1/de
Publication of DE7803780U1 publication Critical patent/DE7803780U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/20Arrangement of reflectors, e.g. on the wheel spokes ; Lighting devices mounted on wheel spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/02Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/02Frames
    • B62K3/04Frames having a substantially horizontal top bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

t · 1111
15/3
PANTHERWERKE AG, 3590 Bad Wildungen
Fahrradrahmen
Die Neuerung betrifft einen Fahrradrahmen mit mindestens einem Abschnitt, der eine Schicht heller Farbe trägt.
Bei Fahrrädern werden üblicherweise aus Sicherheitsgründen Leuchtpedale und Katzenaugen eingesetzt. Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen, die einen gut sichtbaren optischen Effekt nicht nur bei einer Anleuchtung von hinten, sondern auch bei einer Anleuchtung von der Seite ergeben, beispielsweise wenn ein Fahrradbenutzer quer zur Fahrbahn fährt, sind erwünscht. So ist es beispielsweise bekannt, Leuchtstreifen in der Bereifung vorzusehen. Derartige Leuchtstreifenbereifungen sind jedoch außerordentlich teuer. Es ist ferner bekannt, den Fahrradrahmen zumindest bezüglich des hinteren Endes des hinteren Schutzbleches mit einer Schicht einer hellen Farbe zu versehen. Diese helle Farbe ist von hinten sehr gut sichtbar und ergibt auch noch aus der seitlichen Ansicht einen optischen Effekt, da sich die helle Farbe über das Schutzblechende in dessen ganzer Breite erstreckt. Es hat sich aber gezeigt, daß der hiermit auf einfache Weise erreichte zusätzliche optische Effekt im Hinblick auf eine Erhöhung der Sicherheit des Fahrradbenutzers unzureichend ist, insbesondere bei Fahrten in der Dunkelheit.
7803780 24.05.78
PANTHERWERKE AG
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fahrradrahmen der gattungsgemäßen Art dahingehend auszugestalten, daß er ohne nennenswerten Mehraufwand eine erheblich gesteigerte Sicherheit für den Fahrradbenutzer bietet.
Die neuerungsgemäße Lösung besteht in ihrem Wesen darin, daß auf der Schicht heller Farbe eine Schicht eines Granulates aus reflektierendem Material befestigt ist. Ein derartiges Granulat ist sehr preiswert und kann in einem bevorzugten, da besonders preiswerten Fall beisielsweise aus kleinen Glasperlen bestehen. Eine derartige Granulatschicht läßt sich auch auf einfache Weise bei der Herstellung des Fahrradrahmens auf der Farbschicht fixieren. Handelt es sich dabei um eine dickere Farbschicht, beispielsweise aus einer kunststoffgebundenen Farbe, kann es zur Fixierung genügen, die Granulatschicht einfach auf die noch weiche Farbschicht aufzustreuen. Es ist ferner möglich, die Granulatschicht mittels einer darauf aufzutragenden Schicht eines Klarlackes auf der Farbschicht zu fixieren.
/ Derartige Abschnitte mit der Schicht aus heller Farbe und der Schicht des Granulates aus reflektierendem Material können an den verschiedensten Abschnitten des Fahrradrahmens angeordnet sein, nicht etwa nur auf dem Hinterende des hinteren Schutzbleches. Im Hinblick auf die Erzielung einer optimal guten Sichtbarkeit sind Abschnitte auf dem Hintergestell, dem Sitzrohr, dem Unterrohr, dem Steuerkopf und der Vordergabel gut geeignet.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Fahrradrahmen gemäß der Neuerung in Seitenansicht.
7803780 24.05.78
ι c e c (ι
PANTHERWERKE AG
Der in der Zeichnung dargestellte Fahrradrahmen hat einen Hauptträger aus einem Unterrohr 1 und einem Sitzrohr 2, an dem vorderseitig der Steuerkopf 3 befestigt ist, in dem der Lenker geführt wird und an dem die Vorderradgabel 4 befestigt ist. Mit der Vorderradgabel 4 ist ferner das vordere Schutzblech 5 verbunden. Rückwärtig ist an dem Hauptträger 1,2 das Hintergestell 6 befestigt, das seinerseits das hintere Schutzblech 7 trägt. Im dargestellten Beispiel eines Herrenfahrrades ist noch ein Oberrohr 8 vorgesehen.
Der Fahrradrahmen weist nun an für die Erzielung eines optischen Effektes günstiger Stelle oder an mehreren derartigen Stellen abschnittsweise eine Schicht 9 aus heller Farbe auf, und auf dieser Schicht 9 aus heller Farbe ist eine Schicht 10 eines Granulates aus reflektierendem Material befestigt. Es kann sich bei dem Granulat um ein aufgrund seiner Materialeigenschaften oder aufgrund besonderer kristalliner Strukturen reflektierendes .Material handeln. Besonders geeignet, da auch preisgünstig in der Anschaffung ist beispielsweise ein Granulat aus kleinen Glasperlen.
Im einfachsten Fall kann die Granulatschicht dadurch auf der Schicht heller Farbe befestigt werden, daß das Granulat auf die noch feuchte Farbschicht aufgestreut wird. Insbesondere kunststoffgebundene Farben ergeben eine gute Anhaftung.
Es ist aber aus Gründen der höheren Abriebfestigkeit bevorzugt, die Granulatschicht 10 mittels einer darauf aufzutragenden Schicht eines Klarlackes (aus der Zeichnung nicht ersichtlich) auf der Farbschicht zu fixieren.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt beispielshalber geeignete Stellen für die Anordnung der Schicht heller Farbe und der darauf befindlichen Granulatschicht auf.
7803780 24.05.78
IJ It 11 11
1 10 S ϊ ^ 3 *
I ' > 3 J I
I 1 'J · 0 I
PANTHERWERPCE AG
Geeignet sind entweder einzeln oder aber in beliebiger Kombination untereinander beispielsweise das hintere Ende des hinteren Schutzbleches 7, ein Abschnitt auf dem Oberrohr 8, ein Abschnitt auf dem Sitzrohr 2, das hintere und vordere Ende des vorderen Schutzbleches 5, Abschnitte auf dem Steuerkopf 3, ein Abschnitt auf der Vorderradgabel 4 sowie ein Abschnitt auf dem Unterrohr 1,
7803780 24.06.78

Claims (3)

Patentanwälte Dr, O. Loasenbeck Dipl.-lng. Stracke Oipl.-lng. Loesonbeck «« SMuM, Heiforder SSralje 17 • \.'' PANTHERWERKE AG Schutzansprüche
1. Fahrradrahmen mit mindestens einem Abschnitt, der eine Schicht heller Farbe trägt, dadurch gekenn-
-v zeichnet, daß auf der Schicht heller Farbe (9) eine Schicht (10) eines Granulates aus reflektierendem Material befestigt ist.
2. Fahrradrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Granulat aus kleinen Glasperlen besteht.
3. Fahrradrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Granulatschicht (10) mittels einer Klarlackschicht auf der Farbschicht (9) fixiert ist.
7803730 24.05.76
DE7803780U 1978-02-09 1978-02-09 Fahrradrahmen Expired DE7803780U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7803780U DE7803780U1 (de) 1978-02-09 1978-02-09 Fahrradrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7803780U DE7803780U1 (de) 1978-02-09 1978-02-09 Fahrradrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7803780U1 true DE7803780U1 (de) 1978-05-24

Family

ID=6688386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7803780U Expired DE7803780U1 (de) 1978-02-09 1978-02-09 Fahrradrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7803780U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721011A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Hanjo Dr Kreitz Neues Fahrrad und Mofa
DE19827402A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Alfred Linden Nachleuchtende Fahrzeugteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721011A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Hanjo Dr Kreitz Neues Fahrrad und Mofa
DE19827402A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Alfred Linden Nachleuchtende Fahrzeugteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19623849C1 (de) Schirmdach für Fahrräder
DE3040740C2 (de) Kraftfahrzeug nach Art eines Motorrollers
EP3003843B1 (de) Wetterschutzvorrichtung zur lösbaren anbringung an einem zwei- oder mehrrad
DE7803780U1 (de) Fahrradrahmen
DE2535882C3 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE10218306A1 (de) Wetterschutzverkleidung für Fahrradfahrer
DE8436409U1 (de) Zweirad mit einer Wetterschutzvorrichtung
DE2946532A1 (de) Zusammenschwenkbares fahrrad
DE508450C (de) Kraftzweiradschutzdach, das mit Hilfe eines Rohrrahmens oberhalb der Koepfe von Fahrer und Mitfahrer an dem Kraftzweiradrahmen angeordnet ist
AT253951B (de) Schutzdach für Traktoren
DE1951889A1 (de) Wetterschutz fuer Einspurfahrzeuge
DE1951889C3 (de)
DE916993C (de) An den Radspeichen eines Fahrrades angeordneter Rueckstrahler
EP0349602A1 (de) Spritzschutz für ein fahrrad
DE4122159A1 (de) Rueckstrahler fuer ein zweirad
DE8026324U1 (de) Abschlussteil fuer schutzbleche an zweiraeder
DE7825460U1 (de) Fahrrad-sicherheits-warnwimpel mit schnellbefestigungselement
DE182181C (de)
DE6908862U (de) Zweiradfahrzeug, insbesondere fahrrad
DE2913739A1 (de) Fahrrad-rahmen
DE8323662U1 (de) Zweirad-Fahrerkleidung
DE8503039U1 (de) Zusatzscheibe für Frontscheiben von Kraftfahrzeugen zur Sichtverbesserung bei Nebel
DE202019105780U1 (de) Warnüberzug
DE1961880U (de) Fahrzeug mit gegen gleitkufen auswechselbaren raedern.
DE102019128174A1 (de) Warnüberzug