DE7801257U1 - Vorrichtung zum gewinnen von insbesondere zum beheizen von gewaechshaeusern, fruehbeeten, schwimmbecken o.dgl. bestimmter waerme mit hilfe eines sonnenenergie-kollektors - Google Patents

Vorrichtung zum gewinnen von insbesondere zum beheizen von gewaechshaeusern, fruehbeeten, schwimmbecken o.dgl. bestimmter waerme mit hilfe eines sonnenenergie-kollektors

Info

Publication number
DE7801257U1
DE7801257U1 DE19787801257 DE7801257U DE7801257U1 DE 7801257 U1 DE7801257 U1 DE 7801257U1 DE 19787801257 DE19787801257 DE 19787801257 DE 7801257 U DE7801257 U DE 7801257U DE 7801257 U1 DE7801257 U1 DE 7801257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
section
solar energy
length
help
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787801257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787801257 priority Critical patent/DE7801257U1/de
Publication of DE7801257U1 publication Critical patent/DE7801257U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Greenhouses (AREA)

Description

JFRANZVILLiNGER
Anmelder: Herr Anton ReiQmüller, 7320 Göppingen 8 - Oebenhausen
Vorrichtung zum Gewinnen von insbesondere zum Beheizen won Gewächshäusern, Frühbeeten, Schwimmbecken oder dergl. bestimmter Wärme mit Hilfe eines Sonnenenergie-Kollektors.
Die Neuerung erstreckt sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Gattungsbegriff.des Hauptanspruches. Für die Umwandlung der Sonnenenergie in für Heizungszwecke nutzbare Wärme sind bereits -vor allem in jüngster Zeit- eine sehr große und kaum mehr überschaubare Anzahl von Vorschlägen gemacht worden und in die Patentliteratur eingegangen. Bei allen bisher bekannten Vorschlägen für mit dem Anmeldungsgegenstand gattungsmäßig übereinstimmenden Sonnenenergie-Kollektoren bilden die Kanäle zum Durchleiten der Wäreraeübertragungsflüssigkeit ein einziges Leitungssystem und weisen deshalb eine verhältnismäßig lange Anlaufzeit vom Beginn der Sonnenenergie-Einstrahlung bis zur Abgabe von für Heizzwecke ausreichend erwärmter Übertragungsflüssigkeit auf. Wegen eines außerdem häufig recht verwickelten Aufbaues und der sich daraus ergebenden hohen Anschaffungs- und Betriebskosten bei nur bedingter Brauchbarkeit für den durchschnittlichen Haus- und Gartenbesitzer haben sich die bekannten Einrichtungen dieser Art in Gebieten mit gemäßigtem Klima auch noch nicht in größerem Umfang durchgesetzt.
Hauptaufgabe der Neuerung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einfacher konstruktiver Gestaltung als vorzugsweise leicht transportables Gerät eine möglichst vollständige und gleichzeitig leicht regelbare Ausnutzung der Strahlungsenergie der Sonne zum Beheizen insbesondere von Gewächshäusern, Frühbeeten, Schwimmbecken und dergl. gestattet. Diese Aufgabe ist neuerungsgemäß im wesentlichen durch einen Sonnenenergie-Kollektor gemäß dem Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst worden. Durch die Führung der Uärmeübertragungsflüssigkeit auf mehreren parallelen Wegen mit unterschiedlich großen Leitungs-Querschnitten und -Längen wird erreicht, daß die Teilmenge:-, der Übertragungsflüssigkeit in dem Leitungs-System mit dem geringeren Querschnitt und größerer Länge, der außerdem zweckmäßig im mittleren Bereich der Kollektor-Fläche untergebracht wird, sich schon bei sehr schwacher und kurzfrister Beaufschlagung des Kollektors mit Sonnenenergie-
Strahlung in ganz kurzer Zeit von mir ii/eni'göTY.OTinuJtert..genügend erwärmt, um durch Thsrmosyphon-Wirkung in eine Umlaufbewegung versetzt zu werden und dabei sehr schnell nutzbare Wärme auf die an den Kollektor angeschlossenen zu beheizenden Verbraucher zu übertragen. Erst mit einer gewissen Verzögerung nach dem Beginn dex Strahlungs-Beaufschlagung des Kollektors entsteht dann auch eine Umlaufströmung durch das Leitungssystem mit dem größeren Querschnitt und geringerer Länge, das zweckmäßig im Randbereich der Kollektor-Fläche angeordnet wird.
Durch eine als vorteilhaft festgestellte Ausbildung der Verbindungsstellen zwischen den verschiedenen Leitungs-Systemen in Nähe deren Voi .auf-Enden als T-Stücke oder dergl. mit gerader Durchlaufrichtung für die stärker erwärmte Flüssigkeit führende Leitung wird die Umwälzbewegung in dem Leitungs-System mit dem größeren Querschnitt unterstützt und damit gleichzeitig durch Vermischung der Teilströme die Temperatur der aus dem Kollektor-Vorlauf zu den Wärmeverbrauchern gelangenden Übertragungsflüssigkeit selbsttätig begrenzt und eine stetige Abgabe einer besonders für den Pflanzenwuchs günstigen milden Wärme erzielt.
Im weiteren Ausbau der Neuerung hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, am Vorlaufende des Rohrleitungssystems mit kleinerem Querschnitt und größerer Länge einen Thermostat-Schalter zum selbsttätigen In- und Außerbetriebsetzen einer kleinen Umwälzpumpe für die Uärmeübertragungsflüssigkeit anzuordnen. Durch eine solche Ausgestaltung kann die Zeitspanne zwischen dem Beginn der Beaufschlagung des Kollektors mit Sonnen-Strahlungsenergie und der Wärmeübertragung auf einen an den Kollektor angeschlossenen Verbraucher noch weiter verkürzt und damit die verfügbare Strahlungs- =, energie noch besser ausgenutzt werden. b
Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den ;; zugehörigen Ansprüchen und der nachstehendenBeschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnung mit zwei Abbildungen. Von diesen:zeigen:
Fig* 1 einen Sonnenenergie-Kollektor nach der Neuerung
in Draufsicht mit abgenommener Frontabdeckung und
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Figur durch den gleichen Kollektor.
7801257 15.0678
Der in der Zeichnung veranschaulichte Sonrenensrgie-Kollektor 1 nach der Erfindung enthält in seinem zwischen einer Frontabdeckung 11 aus gewelltem Material mit hoher Strahlungsdurchlässigkeit und einer gut uärmeisolierenden innen geschwärzten Rückwand 12 sowie Seitenwänden 13 gebildeten Hohlraum 15 zwei jeweils in der Nähe des FlUssigkeits-Uorlaufes 16' und-Rücklaufs 17 miteinander verbindbare Rohrleitungs-Systeme 2 und 3. Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Rohrleitungs-System 2 mit kleinerem Querschnitt und größerer Länge -z.B. aus Kupferrohr 10 mm 0 χ 1- im Zickzack um die nahe an den Seiten des Kollektors angeordneten Strängen 3', 3" des Leitungs-Systems 3 mit gröGereni Querschnitt und geringerer Länge -z.B. aus Kupferrohr 15 mm 0 χ 1- herumgewickelt und verläuft infolgedessen hauptsächlich im mittleren Bereich der Kollektorfläche. Das Rohrleitungs-System 2 mit kleinerem Querschnitt und größerer Länge kann im Rahmen der Erfindung auch noch in weitere parallel verlaufende Stränge unterteilt werden, um dessen Gesamtoberfläche für einen noch rascheren Wärmeübergang weiter zu vergrößern. Die Verbindungsstellen zwischen den Rohrleitungs-Systemen 2 und 3 nahe ihren Vorlaufenden sind als T-Stücke 4,5 ausgebildet, die einen geraden Durchfluß für die jeweils stärker erwärmte Flüssigkeit ermöglichen und dabei eine gewisse Injektorwirkung ausüben. Am Vorlaufende des Rohrleitungs-Systems 2 mit dem kleineren Querschnitt und größerer Länge ist ferner ein Thermostat-Schalter angedeutet, der zum selbsttätigen Ein- und Ausschälten eines nur schematisch dargestellten elektrischen Stromkreises 18 für den Antrieb einer kleinen Umwälzpumpe 7 in Abhängigkeit von der Austrittstemperatur der Uärmeübertragungsflüssigkeit im Rohr^eituns-System 2 dient. Hit Hilfe einer solchen automatisch gesteuerten Umwälzpumpe für die Uärmeübertragungsflüssigkeit kann der Uärmetransport schon bei einem ganz geringen Temperaturanstieg in dem Rohrleitungs-System 2 in Gang gesetzt und solange aufrechterhalten werden, wie die Flüssigkeit im Rohrleitungssystem 2 eine gewisse Plindesttemperatur aufweist. Flit Hilfe weiterer vorzugsweise ebenfalls thermostatisch gesteuerter Regelventile 8,9 läßt sich der Durchlauf durch die Leitungssysteme 2 und 3, die außerdem mit einem Ausgleichsgefäß 19 in Verbindung stehen, in den Zeiten sperren, in denen den zu beheizenden Objekten infolge zu starker Abkühlung des Kollektors 1 sonst SJärme entzogen würde.
7801257 I5.oa78
Eine besonders vielseitige Verwendungsmöglichkeit für den neuerungsgemäßen Sonnenenergie-Kollektor ist schließlich durch eine Ausbildung als mit allen benötigten Zubehörteilen, die unter einer Verkleidung 20 leicht zugänglich angeordnet sind, ausgestattetes und durch Anbringung von Rollen 10,10' leicht transportierbares Gerät erzielbar, die dessen uahlueisen Anschluß z.B. an eine Gewächshaus- oder Frühbeet-Bodenheizung 21, an ein Schwimmbecken u.s.u. gestattet.
7321 Börtlingen, den 16.3.1978
Vi/s.

Claims (7)

  1. HCtI ' A-I n^firf^nf - DiPL-ING.
    '. .·, .". ·■ = :.··. FRANZVILLINGER
    " hss» ra. es
    Anmelder: Herr Anton Reiämüller, 7320 Göppingen 8 -Debenhausen
    S_c_h_u_t_z_a_n_s_g_r_ü_c_J2_e :
    1 . Vorrichtung zum Geuir.nen von insbesondere zum Beneizen von Gewächshäusern, Frühbeeten, Schwimmbecken oder dergl, bestimmter Wärme mit Hilfe eines Sonnenenergie-Kcllektors, der zwischen mindestens einer lichtdurchlässigen Frontabdeckung und einer wärmeisolierenden innen geschwärzten Rückwand mit Kanälen zum Durchleiten einer Uärmeübertragungsflüssigkeit v/ersehen ist. dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektor (i) zwei oder mehrere jeweils nahe beim Vorlauf- und Rücklauf-Ende /\ miteinander verbindbare riohrleitungssysteme (2,3,3.1J) und zwar mindestens ein System (2) mit kleinerem Querschnitt und größerer
    ι Länge und ein System (3,3/y) mit größerem Querschnitt unn1 geringerer ; Länge aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstellen zwischen den Rohrl eitungssys ;iimpn (2,3,3'j) am Vorlauf-Ende des Kollektors als T-Stücke (4,5) oder dergl, mit geradem Durchlauf für die j stärker erwärmte Flüssigkeit führende Leitung ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r c h gekennzeichnet, dai: das Rohrleitungssystem (2)
    • r:it kleinerem Querschnitt und gröQerer Länge im mittleren Bereich und das Rohrleitungssystem (3) mit größerem Querschnitt und geringerer Länge im Randbereich res Kollektors (1) anreordnet sine.
    i
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch 'j e k ε η η ζ c i c h η e t , daLi am Vorlauf-Ende ces '-ίοhrj leitungssyetems (2) mit kleinerem Querschnitt und größerer ΐ L :nne sin Thermostat-Schalter (G) zum selbsttätigen In- und ϊ Λ ufier betr iehsß tzen ei nor ί riiw.". i ζ pumpe (7) für ei ie J'irmeübürtragungüflüssigkeit anneordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daü an den Vorlauf-Enden der -<ohrlei tuncssys teme (2,5) vorzugsweise thermostatisch gesteuerte Re^eI ventile (0,5) zum Einh.--1 ton einer 'jeuünschten Vorlauf-Tcmperrtur angeordnet sind.
    7801257 15.oa78
    -2-
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch
    g e k e η η ζ e i c h η e t , de 3 der Kollektor (Ij mit seinen Hilfseinrichtungen, uie den riegel ventilen, der umualzczmpe, einem Auscleichsgef'ά'3 und clergl. als ein mit Rollen (iO,1Gr), einem StützfuG zum Halten in einer vorzugsweise veränderbaren Schräglage und einem Handgriff versehenes leicht transpcrtfunices Gerät ausgebildet und mit absperrbaren Ar.schlässen zunu'erbinden mit verschiedenen Uäime-l/erbrauchern und/cder ueiteren Kcllektcren ausgerüstet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, osC die Frontabdeckurc (ii) des Kollektors (1) aus ^inrm geuellten F;aterial mit hoher Strahlungs-
    ' durchlässigkeit besteht.
    7321 Bürtiingen, den 16.1.1373
    l/
    Vi/s.
DE19787801257 1978-01-18 1978-01-18 Vorrichtung zum gewinnen von insbesondere zum beheizen von gewaechshaeusern, fruehbeeten, schwimmbecken o.dgl. bestimmter waerme mit hilfe eines sonnenenergie-kollektors Expired DE7801257U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787801257 DE7801257U1 (de) 1978-01-18 1978-01-18 Vorrichtung zum gewinnen von insbesondere zum beheizen von gewaechshaeusern, fruehbeeten, schwimmbecken o.dgl. bestimmter waerme mit hilfe eines sonnenenergie-kollektors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787801257 DE7801257U1 (de) 1978-01-18 1978-01-18 Vorrichtung zum gewinnen von insbesondere zum beheizen von gewaechshaeusern, fruehbeeten, schwimmbecken o.dgl. bestimmter waerme mit hilfe eines sonnenenergie-kollektors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7801257U1 true DE7801257U1 (de) 1978-06-15

Family

ID=6687680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787801257 Expired DE7801257U1 (de) 1978-01-18 1978-01-18 Vorrichtung zum gewinnen von insbesondere zum beheizen von gewaechshaeusern, fruehbeeten, schwimmbecken o.dgl. bestimmter waerme mit hilfe eines sonnenenergie-kollektors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7801257U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510629A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-15 Xolar Renewable Energy Group Gmbh Solarkollektor
DE102013005384A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Sun Master Energiesysteme Gmbh Thermischer Solarkollektor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510629A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-15 Xolar Renewable Energy Group Gmbh Solarkollektor
AT510629B1 (de) * 2010-11-11 2013-12-15 Greiner Renewable Energy Gmbh Solarkollektor
DE102013005384A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Sun Master Energiesysteme Gmbh Thermischer Solarkollektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213658C3 (de) Wasserentkeimungsanlage
DE2538596A1 (de) Wasserbecken-kernreaktor fuer waermeerzeugung
EP0041724B1 (de) Von einer Flüssigkeit durchströmte Platte
DE2947022A1 (de) Solarenergiesammler
DE3610235A1 (de) Friteuse
DE2722288A1 (de) Plattenfoermiger verdampfer
DE2726358A1 (de) Vorrichtung zur rieselbewaesserung
DE2804748B1 (de) Waerme-isolierter Behaelter fuer warmes Wasser o.a. Fluessigkeiten
DE7801257U1 (de) Vorrichtung zum gewinnen von insbesondere zum beheizen von gewaechshaeusern, fruehbeeten, schwimmbecken o.dgl. bestimmter waerme mit hilfe eines sonnenenergie-kollektors
EP0087733B1 (de) Verteileraggregat für mit einem strömungsfähigen Wärmeträgermedium arbeitende Heizungs- und/oder Kühlanlagen
DE2749490A1 (de) Dach- und wandeindeckung, insbesondere fuer waermeisolierte wohnhauswaende oder -daecher
DE2524080B2 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE2801929C2 (de) Sonnenkollektor zum Gewinnen von Heizwärme
DE3101199A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen und zum in erwaermtem zustand speichern von wasser
DE4328930A1 (de) Wärmeaustauschvorrichtung
DE3602771A1 (de) Thermalsole-wanne
DE2751820C2 (de) Vorrichtung zur Wärmegewinnung aus pflanzlichen Abfallstoffen
DE2740378C2 (de) Duschvorrichtung zum Aufstellen im Freien
DE2812324A1 (de) Bewaesserungstisch
DE2738036A1 (de) Heizelement fuer die raumheizung
DE1660415B2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von synthetischen Garnen
AT257255B (de) Einrichtung für hydroponische Pflanzenzucht, insbesodere des Grünfutters
DE9108789U1 (de) Handtuchtrockner
DE3238967A1 (de) Beheizbarer untersatz
AT407119B (de) Nach prinzip eines fallenden films arbeitender verdampfer