DE7800771U1 - Halterung für eine Standkonsole - Google Patents

Halterung für eine Standkonsole

Info

Publication number
DE7800771U1
DE7800771U1 DE7800771U DE7800771U DE7800771U1 DE 7800771 U1 DE7800771 U1 DE 7800771U1 DE 7800771 U DE7800771 U DE 7800771U DE 7800771 U DE7800771 U DE 7800771U DE 7800771 U1 DE7800771 U1 DE 7800771U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder according
clamping plate
standpipe
screw
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7800771U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7800771U priority Critical patent/DE7800771U1/de
Publication of DE7800771U1 publication Critical patent/DE7800771U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0213Floor mounted supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2054Panel radiators with or without extended convection surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

. Ernst Stratmänn
PATENTANWALT
D-4OOO DÜSSELDORF I · SCHADOWPLATZ 9
Düsseldorf, 11. Jan. 1978 7801 Gm
Horst Christopeit
4320 Hattlngen
Halterung für eine Standkonsole
Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine Standkonsole für die Abstützung von mindestens zwei, paralioi im Abstand zueinander verlaufende und mechanisch starr miteinander verbundene Plattenheizkörper, die auf beiden Seiten der Standkonsole zwei gegenüberliegende, bis zu den Falznähten der beiden benachbarten Plattenheizkörper ragende Vorsprünge mit in einer gemeinsamen Kbene liegenden horizontalen oberen Anlagefläche für die Aufnahme der Unterkanten der Plattenheizkörper sowie nach außen hin von unten nach oben geneigten unteren Anlagefläche für den Angriff an den Oberkanten der Plattenheizkörper sowie eine mit den VorSprüngen versehene Klemmplatte aufweist, die von einer zur Festlegung der Halterung bezüglich des Standrohrs dienenden Schraube durchsetzt wird.
Eine derartige Halterung für eine Standkonsole ist aus dem DT-Gm 72 28 905 bekannt geworden.
Die bekannte Halterung ist jedoch nur für Plattenheizkörper geeignet, die voneinander einen ganz bestimmten festen Abstand aufweisen. Wird ein anderer Abstand gewünscht, muß eine ent-
Postscheck: Berlin west «BLZ IOO1OOIO) 132736- tO9 · deutsche bank «BLZ 300 7OO 1O) 6 16O253
/ 7
IOO1OOIO) 132736- tO9 · deut
7800771 29.oa78
sprechend unterschiedlich dimensionierte Halterung angewendet werden. Somit ist für jeden Plattenheizkorperabstaiid eine unterschiedliche Halterung notwendig, wodurch die Lagerhaltung verteuert wird.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Konstruktion liegt außerdem nocn darin, daß die beiden Plattenheizkörper stets symmetrisch zur Standkonsole angeordnet werden, so daß eine Verschiebung der beiden Heizkörper bezüglich der Standkonsole, beispielsweise zur Anpassung an bestimmte bauliche Gegebenheiten, nicht möglich \ ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Halterung für eine Standkonsole dahingehend zu verbessern, daß sie für Plattenheizkörper mit unterschiedlichem Abstand verwendbar ist, wenn möglich auch eine unsymmetrische Anbringung der Plattenheizkörper bezüglich der Standkonsole ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Halterung der eingangs genannten Art die Klemmplatte aus zwei teilweise übereinanderliegenden, zueinander verschiebli.chen Teilen besteht, von denen zumindest ein Teil ein in horizontaler Richtung sich erstreckendes Langloch zur Aufnahme der ) Schraube aufweist.
Auf diese Weise gelingt es, den Abstand der parallel zueinander montierten Plattenheizkörper in einem bestimmten Bereich einzustellen und ggf. auch eine unsymmetrische Montage bezüglich der Standkonsole vorzunehmen.
In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Halterung, die eine besonders stabile Halterung ermöglichen (unteransprüche 2 bis 4), die Montage erleichtern (ünteransprüche 5 bis 8), die Herstellungskosten für die Halterung verringern (ünteransprüche 9 und 10), die Einstellung erleichtern (Onteransprüche 11 und 12), die Führung verbessern (ünteransprüche 13 bis 15), die unsymmetrische Montage
erleichtern (Unteranspruch 16), die Verstellung erleichtern (Unteranspruch 17) bzw. eine zusätzliche Schallisolierung ergeben (Unteranspruch 18).
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Standkonsole, die mit Hilfe r' erfindungsgemäßer Halterungen zwei Plattenheizkörper
trägt;
Fig. 2 eine perspektivische Detailansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halterung in Stellung auf einer Standkonsole;
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Halterung;
Fig. 4 eine dazu senkrechte teilweise geschnittene Seitenansicht;
V Fig. 5 eine Querschnittsansicht durch die Halterung der
Fig. 2; und
Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Konsole mit einer
Halterung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 ist eine Standkonsole 10 dargestellt, die zur Abstützung von mehrlagigen Plattenheizkörpern dient. Die Standkonsole 10 weist ein Standrohr 11 von rechteckigem Querschnitt auf, das an seineiu unteren Ende in einen Standfuß 12 übergeht. Ein solcher Standfuß ist bereits aus dem DT-Gm 69 33 029 bekannt,
7800771 29.06.78
Das Standrohr 11 durchsetzt einen obsren und einen unteren Halter 16, der jeweils axialverschieblxch geführt und durch Schrauben 18 in gewünschten unterschiedlichen Höhenlagen festlegbar ist. Die Breite des Stendrohrs 11 ist so gewählt, daß es einen Außendurchmesser hat, der kleiner als der Abstand der beiden Plattenheizkörper 20 voneinander ist und somit zwischen den beiden Plattenheizkörpern 20 angeordnet werden kann.
Die beiden zur Fixierung der Plattenheizkörper 20 dienende;·. Halter 16 sind gleichartig ausgebildet und weisen zwei gegenüberliegende, etwa bis zu Falznähten 21 der Plattenheizkörper ragende Vorsprünge 26 auf, die jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegende horizontale obere Anlageflächen 28 für die Aufnahme der Unterkanten der Plattenheizkörper sowie nach außen hin von unten nach oben geneigte untere Anlageflächen 30 für den Angriff an den Oberkanten der Plattenheizkörper aufweisen.
Die Montage der beiden, untereinander mechanisch zu einer starren Einheit zusammengeschlossenen Plattenheizkörper 20 kann dann in der Weise erfolgen, daß zunächst der untere Halter 16 über das Standrohr 11 geschoben, hierauf das Standrohr 11 zwischen die beiden benachbarten Plattenheizkörper 20 geführt und anschließend der obere Halter 16 aufgesetzt wird. Anschließend wird der untere Halter 16 soweit angehoben, daß sich die Plattenheizkörper 20 in der gewünschten Höhenlage befinden, worauf die Schraube 18 des unteren Halters 16 festgezogen und damit der untere Halter 16 in der gewünschten Höhenlage fixiert wird. Die Plattenheizkörper 20 ruhen dann mit ihren Unterkanten auf den horizontalen oberen Anlagefläcbe 28 der Vorsprünge 26 des unteren Halters 16 auf.
Sodann wird der obere Halter 16 soweit abgesenkt, bis er mit seinen unteren, geneigten Anlageflächen 30 an den Oberkanten der Plattenheizkörper 20 anschlägt, worauf die Schraube 18 des oberen Halters 16 verspannt wird.
7800771 29.06.78
• ■··* · · a
• ··■· · · · ■■
1' -■ ■■ <■ - · » r ·
Die Halter 16 können grundsätzlich jede geeignete Gestalt haben, sofern nur ein Ringkörper, mit dessen Hilfe der Halter längs des Standrohres 11 geführt und dann festgelegt werden kann, sowie ein Stützkörper sr.-ir Verfügung steht, der die Vorsprung-?, mit den horizontalen oberen Anlageflächen 28 bzw. den geneigten unteren Anlageflächen 30 trägt.
Der insoweit bereits aus der DT-Gm 72 28 905 bekannte Halter gestattet zwar durch die Schrägführung der unteren Anlageflächen 30 in begrenztem Ausmaß, üngenauigkeiten im Abstand der Oberkanten der Plattenheizkörper 20 von ihren Unterkanten auszugleichen, bei größeren Üngenauigkeiten, insbesondere aber bei von der Konstruktion her bedingten unterschiedlichen Abständen zwischen den Plattanheizkörpern ist eine sichere Halterung nicht mehr gewährleistet.
Um diese Nachteile zu vermeiden, ist gemäß der vorliegenden Erfindung der Haitor 16 so ausgebildet, daß der Abstand der Vorsprünge 26 äes Halters 16 voneinander einstellbar ist.
Dies gelingt auf die folgende Weise: der Halter besteht aus einem Ringkörper mit einem einfachen Rohrabschnitt 22, während der Stützkörper von einer im Gegensatz zum Stand der Technik zweiteiligen Klemmplatte 24 gebildet ist, die aus den Teilen 24a und 24b besteht. Der Rohrabschnitt 22 hat einen freien Querschnitt, der zur Aufnahme sowohl des Standrohres 11 als auch der Klemmplatte 24 ausreicht. Die Teile 24a und 24b dar Klemmplatte 24, siehe Fig. 3, weisen rechteckige Flügel 36 auf, die teilweise übereinanderliegen und zusammen in den Hohlraum des Rohrabschnitts 22 eingreifen. Die Flügel der beiden Teile besitzen eine Höhe h, die der Höhe H des Rohrabschnitts im wesentlichen entspricht, ggf. etwas größer ist, sowie eine Breite a, so daß die beiden übereinandergelegten Flügel eine Breite 2a ergeben, die ungefähr der Breite b des Standrohres entspricht. An der Oberseite des Flügels 36 schließen sich die Vorsprünge 26 an. Die beiden Klemmplattenteile 24a und 24b weisen ein horizontal ausgerichtetes Langloch 32 auf, die in
7800771 29.06.78
- 10 -
vertikaler Höhe mit einer Freibohrung 34 in dem Rohrabschnitt fluchtet. Durch die Freibohrung 34 und durch die beiden Langlöcher 32 in den beiden Klemmpiattenteilen 24a und 24b kann eine Schraube 18 geführt werden, die in einer Gewindebohrung gehalten wird, die sich in einer Druckplatte 14 befindet. Wird die Schraube angezogen, drückt sich die Druckplatte 14 gegen die beiden Teile 24a und 24b, während gleichzeitig die Spitze der Schraube sich an das Standrohr 11 anlegt, so daß auf einfache und zuverlässige Weise die Klemmplatte 24 vom Standrohr 11 weg an die Innenwand des Rohrabschnitts 22 gedrückt und gleichzeitig die Λ gegenüberliegende innenwand des Rohrabschnittes 22 an die der Schraube gegenüberliegende Seite des Standrohrs 11 angepreßt wird.
Zwischen den geneigten unteren Anlageflächen 30 der Vorsprünge und dem Flügel 36 können sich im wesentlichen horizontale Schulterflächen 38 erstrecken, über die die Vorsprünge 26 auf der Oberkante des Rohrabschnittes 22 aufruhen.
Die so gebildete Standkonsole für mehrlagige Plattenheizkörper gestattet eine weitestgehend unsichtbare Montage, die zudem den Vorteil aufweist, daß sie durch gegenseitige Verschiebung der beiden Teile 24a und 24b der Klemmplatte 24 eine einfache .' Anpassung des Abstandes der Vorsprünge 26 und damit eine Anpassung an jeden beliebigen, innerhalb eines bestimmten Bereiches liegenden Abstandes der Plattenheizkörper 20 ermöglicht. Von Vorteil ist dabei insbesondere, daß eine einzige Schraube sowohl eine Verk.lemmung der beiden Teile der Klemmplatte als auch eine Verklemmung des Halters am Standrohr ermöglicht, wodurch eine besonders einfache Montage sichergestellt ist. Ein weiterer günstiger Umstand ist darin zu sehen, daß sowohl der obere als auch der untere Halter völlig gleichartig ausgebildet sein können, so daß für die Befestigung von Plattenheizkörpern sogar unterschiedlichen Abstandes eine einzige Halterungstype ausreicht.
Bei den in Fig. 2 bis 6 dargestellten beiden Ausführungsformen
7800771 29.06.78
- 11 -
sind noch weitere Einzelheiten erkennbar, die die Festigkeit der Anordnung verbessern sowie auch die= Bedienung erleichtern.
So ist es günstig, wenn die aufeinanderliegenden Flächen der beiden Teile 24a und 24b der Klemmplatte 24 mit einer Strukturierung versehen sind, die die Reibung zwischen diesen Flächen erhöhen. Eine derartige Strukturierung kann eine Riffelung darstellen, beispielsweise in der Form von im wesentlichen vertikal verlaufenden im Schnitt dreieckförmigen Nuten lO, wie in Fig. 5 dargestellt. Durch diese Anordnung wird eine ungewollte Verschiebung in horizontaler Richtung zwischen den beiden Teilen bei angezogener Schraube 18 sicher verhindert.
Der von dem Rohrabschnitt 22 gelieferte freie Querschnitt muß in diesem Falle selbstverständlich so 'Jroß gewählt werden, daß das unter Berücksichtigung des Querschnittes des Standrohrs 11 und der beiden Klemmplattenhälften 24a, 24b sowie der Druckplatte 42 verbleibende Spiel mindestens so groß ist, wie die Höhe der sägezahnförmigen Nuten 40 bzw. der jeweils gewählten Strukturierung.
Falls das Material des Klemmplattenteils 24a, das in Richtung zum Standrohr 11 angeordnet ist, ausreichend fest ist, kann die Druckplatte 14 auch weggelassen werden und statt dessen das Klemmplattenteil 24a statt mit dem Langloch mit einem die Schraube 18 aufnehmenden Gewindeloch versehen werden, so daß das Teil 24a als Druckplatte wirkt. Um das Ausmaß der Einstellbarkeit nicht zu verringern, kann es dann zweckmäßig sein, die Freibohrung 34 im Rohrabschnitt 22 als in horizontaler Richtung liegendes Langloch auszubilden.
Eine weitere Vereinfachung der Konstruktion ist bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform verwirklicht, die besonders für Anwendungen geeignet ist, bei denen die Belastung nicht so groß ist. Wie zu erkennen ist, sind bei dieser Ausführungsform die beiden Klemmplatten 24a und 24b mit Hilfe der Schraube 18 direkt auf das Standrohr 11 aufgeschraubt, wobei entweder
7800771 29.0a78
- 12 -
das Standrohr 11 eine die Schraube 18 aufnehmende Gewindebohrung aufweist oder aber, wie dargestellt, eine Mutter eier auch ein anderes mit einer für die Schraube 18 geeigneten Gewindebohrung versehenes Teil 44 vorgesehen ist. In letzterem Falle kann das Standrohr 1 * mit einem vertikalen Langloch versehen sein, so daß auch hier eine Verschiebung des Halters bezüglich der Höhe möglich ist. Alternativ können in dem Standrohr 11 auch mehrere Bohrungen für die Schraube 18 vorgesehen sein, die übereinander angeordnet sind, so daß sich eine stufenweise VerstellTiöglichkeit ergibt.
Wie aus Fig. 5 zu erkennen ist, ist auch in der längeren Erstreckung des Innenquerschnitts des Rohrabschnitts 22 und der Längserstreckung der Klemmplattenteile 24a, 24b noch Spiel vorhanden, so daß die aus den beiden Teilen 24a, 24b gebildete Klemmplatte 24 auch bezüglich der Achse des Standrohres außermittig angeordnet werden kann, was bei bestimmten Anwendungsfällen, wie bereits eingangs erwähnt, von Vorteil sein kann.
Um die Einstellung des Abstandes der Vorsprünge 26 zu erleichtern, ist bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform auf dem Teil 24a eine Skala 48 angebracht, die mit einer auf dem anderen Teil 24b vorgesehenen Nase 50 zusammenarbeitet.
Die Führung der Teile verbessert sich, wenn zumindest eines der beiden Teile 24a, 24b an der Oberseite oder auch an der Unterseite eine Führungskante aufweist, siehe in Fig. 4 die Bezugszeichen 52 bis 58 und in Fig. 2 das Bezugszeichen 60. Eine derartige Führungskante kanu insbesondere auch die Unterkante oder auch Oberkante Coder auch beide Kanten) des anderen Teils führen, wie insbesondere aus Abbildung 4 hervorgeht.
Die Führungskante kann aber auch am oberen oder unteren Rand des Rohrabschnitts 22 (siehe Fig. 2) oder aber auch am oberen oder unteren Rand der Druckplatte 14 geführt sein, siehe Fig. Versieht man die Enden der Vorsprünge 24 mit Erhebungen 62, wird das Angreifen an den Vorsprüngen zum Zwecke des Ausein-
7800771 2 9. oa 78
- 13 anderZiehens mit den Händen erleichtert.
Fertigt man die Klemmplattenteile 24a, 24b aus Kunststoff, er-gibt sich noch der zusätzliche Vorteil einer gewissen Geräuschdämmung zwischen Plattenheizkörper und Fußboden.
ES/jn 5
7800771 29.0a78

Claims (19)

···· tr·*· ft · ■ - 3 5 ; i drying. Ernst Sfrätmann PATENTANWALT D-4OOO DÜSSELDORF 1 ■ SCHADOWPLATZ 9 Düsseldorf, 11. Jan. 1978 .7801 Gm -Horst Christopeit Hattingen C) -S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e ;
1. Halterung für eine Standkonsole für die Abstützung von min-
' destens zwei parallel im Abstand voneinander verlaufende
j und mechanisch starr miteinander verbundene Plattenheizkör-
# per, die auf beiden Seiten der Standkonsole zwei gegenüber-J liegende, bis zu Falznähten der beiden benachbarten Platten-
! heizkörper ragende Vorsprünge mit in einer gemeinsamen Ebene
': liegenden horizontalen oberen Anlageflächen für die Auf-
, nähme der Unterkanten der Plattenheizkörper sowie nach außen
hin von unten nach oben geneigten unteren Anlageflächen für den Angriff an den Oberkanten der Plattenheizkörper sowie eine mit den Vorsprüngen versehene Klemmplatte auf-
: '-' weisen, die von einer zur Festlegung der Halterung bezüglich des Standrohrs dienenden Schraube durchsetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatte (24) aus zwei
teilweise übereinanderliegenden, zueinander verschieblichen Teilen (24a, 24b) besteht, von denen zumindest ein Teil ein in horizontaler Richtung sich erstreckendes Langloch (32) zur Aufnahme der Schraube (18) aufweist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
einander zugewandten Flächen der Klenvmplattenteile (24a, 24b) eine Oberflächenstrukturierung (40) aufweisen, die eine Verschiebung der Teile (24a, 24b) beim direkten Aufeinanderliegen verhindert.
Postscheck, berlin west (BLZ I00100IO) 132736-109 deutsche bank (BLZ 300 70 010» 6160253
7800771 29.06.78
• · a
• · * ·
■ · ■
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturierung der Oberflächen der Klemmplattenteile (24a, 24b) eine Riffelung (40) darstellt.
4. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelung aus im wesentlichen vertikal verlaufenden, im Schnitt dreieckförmigen Nuten (40) besteht.
5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Anwendung bei einem Halter (16), der einen durch die radial angreirende Schraube (18) im Verhältnis zu dem Standrohr (11) festlegbaren einfachen Rohrabschnitt (22) aufweist, der einen freien Querschnitt besitzt, der ausreicht, um den Querschnitt (b) des Standrohr (11) zusammen mit dem Querschnitt (2a) der Klemmplatte (24) mit Spiel (42) aufzunehmen .
6. Halterung nach Anspruch 5 in Verbindung mit Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiel (42) durch einen Leerraum zwischen Klemmplatte (24) und Standrohr (11) gebildet wird, der mindestens so tief ist, wie die Strukturierung (40).
7. Halterung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Langloch (32) versehene Klemmplattenteil (24b) am Rohrabschnitt (22) anliegt, während das andere Klemmplattenteil (24a) mit einem Gewinde für die Schraube (18) versehen ist,
8. Halterung nach Anspruch 5 oaer 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Klemmplattenteile (24a, 24b) ein Langloch (32) aufweisen und eine mit einem Gewinde für die Schraube versehene Druckplatte (42) zwischen Standrohr (11) und Klemmplatte (24) vorgesehen ist,
9. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Anwendung bei einem Standrohr (11), das mit in verti-
7800771 29.06.78
kaler Richtung angeordneten Löchern oder Langlöchern versehen ist, wobei die Schraube (18) durch eines der Löcher oder Langlöcher hindurchgeführt und von einer Mutter (44) oder von einer mit Gewindebohrung versehenen Druckplatte (44) innerhalb des Standrohres (11) gehalten ist.
10. Halterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (11) statt Löcher oder Langlöcher ei^en Vertikalschlitz aufweist.
11. Halterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (18) durch ein mit einem Gewinde versehenes Loch im Standrohr (11) gehalten wird.
12. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine auf der Oberseite zumindest des einen Klemmplattenteils (24a) angebrachte Skala (48).
13. Halterung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine auf dem anderen Klemmplattenteil angebrachte, mit der Skala (48) zusammenarbeitende Nase (50).
14. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine an der Oberseite und/oder Unterseite zumindest des einen Klemmplattenteils (z. B. 24b) angebrachten Führungkante (52, 56).
15. Halterung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskante (56) die Unter- und/oder Oberkante (58) des anderen Teils (24a) führt.
16. Halterung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskante (52, 54, 58) am oberen und/oder unteren Rand des Rohrabschnitte (22) und/oder der Druckplatte (14) geführt ist.
7800771 2 a oa 78
17. Halterung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (22) für die Schraube (18) ein in horizontaler Richtung liegendes Langloch (34) aufweist und die Klemmplatte (24) und die Druckplatte (14) eine Breite besitzen, die kleiner als die innere Längserstreckung des Rohrabschnitts (22) ist.
18. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Vorsprünge (26) mit ErheL ingen (6 2) versehen sind, die ein Ergreifen und Auseinanderziehen mit den Händen erleichtern.
19. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplattenteile (24a, 24b) aus Kunststoff bestehen.
Beschreibung:
7800771 29.0R78
DE7800771U 1978-01-12 1978-01-12 Halterung für eine Standkonsole Expired DE7800771U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7800771U DE7800771U1 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Halterung für eine Standkonsole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7800771U DE7800771U1 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Halterung für eine Standkonsole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7800771U1 true DE7800771U1 (de) 1978-06-29

Family

ID=1322142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7800771U Expired DE7800771U1 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Halterung für eine Standkonsole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7800771U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839355A1 (de) * 1978-09-09 1980-03-20 Gottbehuet Hans Gerd Gmbh Standkonsole fuer plattenheizkoerper
DE3214263A1 (de) * 1982-04-17 1983-10-20 Hans Gerd Gottbehüt GmbH & Co KG, 5620 Velbert Standkonsolenhalter fuer einen mehrlagigen plattenheizkoerper
DE3623855A1 (de) * 1986-07-15 1988-01-28 Gottbehuet Hans Gerd Gmbh Standkonsole
EP3023703A1 (de) * 2014-11-20 2016-05-25 Sigarth AB Vorrichtung zur Sicherung eines Heizkörpers auf einer Unterlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839355A1 (de) * 1978-09-09 1980-03-20 Gottbehuet Hans Gerd Gmbh Standkonsole fuer plattenheizkoerper
DE3214263A1 (de) * 1982-04-17 1983-10-20 Hans Gerd Gottbehüt GmbH & Co KG, 5620 Velbert Standkonsolenhalter fuer einen mehrlagigen plattenheizkoerper
DE3623855A1 (de) * 1986-07-15 1988-01-28 Gottbehuet Hans Gerd Gmbh Standkonsole
EP3023703A1 (de) * 2014-11-20 2016-05-25 Sigarth AB Vorrichtung zur Sicherung eines Heizkörpers auf einer Unterlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH660116A5 (de) Gestell aus mehreren profilstaeben.
EP3289925B1 (de) Winkelbeschlag
DE3604497C2 (de)
EP1168949A1 (de) Befestigungselement mit variablem hub
DE7800771U1 (de) Halterung für eine Standkonsole
DE202016104351U1 (de) Stahlzargeneinbauhilfe
DE2923903C2 (de)
EP1464849B1 (de) Höhenverstellbarer Standfuss
EP1857689B1 (de) Modulares Tischgestell
DE4336200A1 (de) Geländerzwinge
DE202017003832U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Front mit einer Zarge
EP0416201A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Einzugsspalten an Bandförderern
DE2801121A1 (de) Halterung fuer eine standkonsole
EP1564353A2 (de) Verriegelungsmulde
AT520997B1 (de) Montagehalter
DE3049841C2 (de)
DE4309025A1 (de) Anordnung zum Haltern einer festen, senkrecht stehenden Trennwand, insbesondere in einer Duschabtrennung
DE2908385C2 (de) Beschlag zum verstellbaren Aufhängen eines Möbelelementes
EP1582802A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm
DE2916264A1 (de) Vorrichtung zum hochstellen von moebeln o.dgl.
DE202005019805U1 (de) Griffstange für ein Gerät
DE2524402B2 (de) Höhenanpaßbarer Pfosten für Trennwände
EP0714014B1 (de) Wasserwaage
EP0915219A1 (de) Stützenfuss
EP0055861A1 (de) Befestigungselement für Möbel