DE7723186U1 - Becherbehaelter fuer Speiseeis - Google Patents

Becherbehaelter fuer Speiseeis

Info

Publication number
DE7723186U1
DE7723186U1 DE19777723186 DE7723186U DE7723186U1 DE 7723186 U1 DE7723186 U1 DE 7723186U1 DE 19777723186 DE19777723186 DE 19777723186 DE 7723186 U DE7723186 U DE 7723186U DE 7723186 U1 DE7723186 U1 DE 7723186U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overlap
seam
ice cream
tear
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777723186
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rissen Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Rissen Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rissen Maschinenfabrik GmbH filed Critical Rissen Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19777723186 priority Critical patent/DE7723186U1/de
Publication of DE7723186U1 publication Critical patent/DE7723186U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/26Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers
    • B65D3/261Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in the container side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/04Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/78Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for ice-cream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

G^awe, DeIfs, Moll & Per^n-ör Γ··ρ· '8U85/W "-'< Seite 2
Be s ehreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Becherbehälter für Speiseeis bestehend aus einem Boden und einem Mantel mit Überlappungsnaht. Sie werden im allgemeinen aus imprägnierten oder beschichteten Karton hergestellt, wobei die Überlappungsnaht des Mantels verklebt oder gesiegelt wird, während der Boden beispielsweise mit dem unteren Rand des verbördelt ist oder durch eine Sicke im Mantel gehalten ist. Wenn die Möglichkeit besteht, daß der Inhalt unzerstört entnommen werden soll, wird der Boden lose in den Mantel eingelegt oder als Druckboden durch eine Sicke gesichert, damit man ihn samt Inhalt durch unterseitigen Druck aus dem konischen Mantel herausschieben kann. Diese Methode eignet sich jedoch nur für solche Inhalts f die man ohne Schaden umkippen kann. Sie kommt nicht in Frage, wenn der Inhalt tortenartig ist oder beispielsweise mit einer Sahneschicht oder sonstigen Verzierungen bedeckt ist. Um solche empfindlicheren Inhalte unzerstört entnehmen zu können, hat man den Mantel auch als Aufreißmantel ausgebildet, in dem man neben der Überlappungsnaht eine aufreißbare Perforation vorgesehen hat» Es ist aber nicht ganz einfach, diese Naht zu zerstören, ohne de.. Becher so zu verformen, daß auch der Inhalt in Mitleidenschaft gezogen wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ainen Becherbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der leicht vom Inhalt entfernt werden kann, ohne daß dieser umgestülpt oder gefährdet wird.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Überlappungsnaht als Aufreißnaht ausgebildet ist mit einem Aufreißgriff an der äußeren Überlappung. Dor wesentliche Unterschied zwischen dem Aufreißen der Überlappungenaht und einer Perforation besteht darin, daß man erstere durch eine Schäl-
7723186 27.10.77
, Delfs, Moll & F-^tner,'- . P' '048'5/7Y "- Seite 3
I ( ι «
beanspruch long öffnen kann. Bei einer gegebenen Originalfestigkeit führt dies zu geringeren Öffnungskraften. Außerdem verlaufen die Kraftrichtungen beim Öffnen günstiger als beim Aufreißen der bekannten Perforationen, so daß der Inhalt weniger leicht beschädigt wird.
Die erfindungsgemäße Lösung ist unabhängig von der Bodenausbildung. Jedoch ist es zweckmäßig, wenn der Boden als loser Einlege- oder Druckboden ausgebildet ist. Er bleibt dann nach dem Aufreißen des Mantels als Unterlage unter dem Inhalt.
Die Figur zeigt ein Auführungsbeispiel. Und zwar stellen dar:
Fig. 1 einen geschlossenen Becher und Fig. 2 einen geöffneten Becher.
Der Bechermantel 1 ist von einem gewickelten Zuschnitt gebildet, dessen Enden sich überlappen und bei 2 miteinander versiegelt sind. Bei 3 erkennt man die Überlappungskante des äußeren Überlappungsteils. Diese Überlappungskante ist bei k mit einem Aufreißgriff verbunden, der zweckmäßigerweise einstückig mit dem Zuschnitt gebildet ist, jedoeh auch (zweckmäßigerweise auf der Innenseite des Zuschnitts) angeklebt sein kann. Bei 5 kann die übliche Mundrolle vorgesehen sein. Am unteren Rand ist der Mantel bei 6 gebördelt, um für den flachen Boden 7 eine Auflagekante 8 zu bilden. Oberhalb der Auflagekante 8 kann noch eine nicht dargestellte, nach innen vorragende Sicke oberhalb des Bodens 7 gebildet sein, die diesen als sogenannten Druckboden (das ist ein Boden, der aus der Originalstellung durch einen Druck auf seiner Unterseite herausgedrückt werden kann) festhält.
Ergreift man den Aufreißgriff k und zieht ihn an der Pfeilrichtung, so schält man die Siegelung 2 auf, deren Festigkeit vorteilhafterweise so bemessen ist, daß einerseits eine
7723186 27.10.77
Glawe, Delfs, Moll & pajrifeVer '.- 'ρ 3485/77 - Seite 3
at?areichende Packungafestigkeit im Originalzustand erreicht wird und andrerseits die Aufreißkräfte mäßig sind. Der Man tel löst sich dann im Bereich der Überlappung, vie dies in Figur 2 dargestellt ist, so daß er den Inhalt 9, auf dem Boden 7 liegend, freigibt.
7723186 27.10.77

Claims (2)

1. Becherbehälter für Speiseeis bestehend aus einem Boden und einem Mantel mit Überlappungsnaht, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlapp-ungsnaht (2) als Aufreißnaht ausgebildet ±bz mit einem Aufreißgriff (k) an der äußeren Überlappung (3).
2. Becherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekeimzslehnet, daß Boden (7) als loser Einlege- oder Druckboden ausgebildet ist.
BANK: DRESDNER BANK, HAMBURQ, 4 030 448 (BLZ 200 800 00) · POSTSCHECK: HAMBURG 147607-200 · TELEGRAMM: SPECHTZIES
7723186 27.10.77
DE19777723186 1977-07-25 1977-07-25 Becherbehaelter fuer Speiseeis Expired DE7723186U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777723186 DE7723186U1 (de) 1977-07-25 1977-07-25 Becherbehaelter fuer Speiseeis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777723186 DE7723186U1 (de) 1977-07-25 1977-07-25 Becherbehaelter fuer Speiseeis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7723186U1 true DE7723186U1 (de) 1977-10-27

Family

ID=6681054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777723186 Expired DE7723186U1 (de) 1977-07-25 1977-07-25 Becherbehaelter fuer Speiseeis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7723186U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602974A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Unilever Nv Verpackung fuer eiskrem
DE202008007611U1 (de) * 2008-06-09 2009-03-26 Maier, Karl-Heinz Becher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602974A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Unilever Nv Verpackung fuer eiskrem
DE202008007611U1 (de) * 2008-06-09 2009-03-26 Maier, Karl-Heinz Becher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801269A1 (de) Hermetisch verschlossener Behaelter und Verfahren zum Herstellen des Behaelters
DE2810899A1 (de) Verfahren zur herstellung und fuellung eines behaelters, wie becher oder flasche, aus kunststoff
DE611425C (de) Papiergefaess
DE8311559U1 (de) Geformter Verpackungsbehaelter aus Papier
DE3708878A1 (de) Schachtel fuer das automatische verpacken von langgestreckten teigwaren
DE7723186U1 (de) Becherbehaelter fuer Speiseeis
EP0038976B1 (de) Dose aus einem Kartonzuschnitt
DE1679941C3 (de) Aus einer Kunststoff-Folienbahn hergestellte Verschlußkappe für Behälter
DE1958799A1 (de) Verbesserungen an metallischen Konservendosen
DE4438076C2 (de) Dose sowie Verfahren zum Herstellen einer Dose
DE2750460A1 (de) Zusammengesetzte verpackung
DE3130246A1 (de) &#34;flaschenverschluss&#34;
DE3102785A1 (de) &#34;muenzenhuelle&#34;
DE851018C (de) Verbesserungen bei der Verpackung von Pfeifentabak, Zigaretten und anderen Guetern
DE1486438A1 (de) Ausgiessoeffnung fuer fluessigkeitsdichte Behaelter aus Papier,Karton od.dgl.
DE7307804U (de) Tablettenverpackung
DE1511087C3 (de) Mit einem Futter ausgekleideter Behälter aus Karton
DE1903982A1 (de) Schachtel und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0078968B1 (de) Verschluss für aus einseitig kunststoffbeschichtetem Papier bestehende Versandtaschen, Briefumschläge o. dgl.
AT221969B (de) Becherförmige, konische Flaschenkapsel
DE2321608C2 (de) Verpackung für Medikamente oder andere Stoffe in Form von Tabletten oder Kapseln
DE1179156B (de) Faltschachtel
DE1511093C (de) Papierbecher mit Henkel
DE922324C (de) Mehreckiger Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl. von prismatischer oder konischer Form
EP0654413A1 (de) Flaschenverpackung