DE7719848U1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE7719848U1
DE7719848U1 DE19777719848 DE7719848U DE7719848U1 DE 7719848 U1 DE7719848 U1 DE 7719848U1 DE 19777719848 DE19777719848 DE 19777719848 DE 7719848 U DE7719848 U DE 7719848U DE 7719848 U1 DE7719848 U1 DE 7719848U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill device
grill
intermediate parts
following
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777719848
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REESE-TECHNIK ING WERNER REESE ELEKTROGERAETEFABRIK 1000 BERLIN
Original Assignee
REESE-TECHNIK ING WERNER REESE ELEKTROGERAETEFABRIK 1000 BERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REESE-TECHNIK ING WERNER REESE ELEKTROGERAETEFABRIK 1000 BERLIN filed Critical REESE-TECHNIK ING WERNER REESE ELEKTROGERAETEFABRIK 1000 BERLIN
Priority to DE19777719848 priority Critical patent/DE7719848U1/de
Publication of DE7719848U1 publication Critical patent/DE7719848U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Gebrauchsmuster-Anmeldung:
Grillgerät. ;
Es sind Grillgeräte bekannt, die aus einem von innen - insbesondere \ elektrisch - erwärmbaren hohlen Unterteil und einem mit diesem « durch ein bügelartiges Gestell verbundenen, ebenfalls erwärmbaren
Oberteil, dessen Grundriß dem des Unterteils entspricht, bestehen.
Zum Einlegen des Grillgutes wird dabei das Oberteil so weit vom Unterteil abgehoben, wie es der Höhe des Grillguts entspricht.
Der Nachteil derartiger Geräte besteht darin, daß sie nur relativ
flaches Grillgut behandeln lassen, für die Bearbeitung von Grillgut
größerer Höhe - z.B. kompletten Hühnern - hingegen zu wenig Raum
bieten.
Dieser Nachteil wird durch die vorliegende Neuerung dadurch beho-ii
ben, daß ein Grillgerät der beschriebenen Ausführung ein oder meh- i rere leicht abnehmbare, den gleichen Grundriß wie Unter- und Oberteil aufweisende, wahlweise auch die Behandlung von Grillgut grö- ; ßerer Höh© ermöglichende Zwischenteile enthält. I
Eines dieser Zwischenteile ist vorzugsweise topfartig gestaltet, > d.h. mit einem Boden versehen, der vom Grillgut herabtropfendes
Fett aufnimmt. - Im übrigen sind die Zwischenteile so geformt, daß \ ihr unterer Rand eine ein paßgerechtes Auflegen auf den oberen des \ Unterteils oder eines auf diesem aufliegenden anderen Zwischenteils [ ermöglichende Profilierung, vorzugsweise in Gestelt einer kragen- | artigen Verjüngung, aufweist. - Bei Verwendung mehrerer Zwischenteile haben diese zweckmäßig verschiedene Höhe, und eines derselben t ist beispielsweise an einander gegenüber liegenden Seitenwänden I mit Öffnungen, vorzugsweise Schlit2fin, versehen. |
7719848 08.12.77
• · · ff ff« ·
• ff · ff *··· ff ff
• · ff ff······· · ff Vt ff ff
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der beigefügten Zeichnung zu entnehmen, in der in Beispielsform:
Fig. 1 eine Außenansicht eines der bisher üblichen Grillgeräte der beschriebenen Art,
Fig. 2 ein neuerungsgemäßes Zwischenteil, Fig. 3 ein anderes neuerungsgemäßes Zwischenteil Fig. 4· ein Zubehörteil und
Fig. 5 cLen kompletten Aufbau des neuen Geräts erkennen läßt.
In Fig. 1 ist 1 das hohle und heizbare Unterteil, 2 das ebenfalls hohle und heizbare Oberteil eines Grillgeräts. Beide sind durch ein bügelartiges Gestell miteinander verbunden, das aus zwei Einzelteilen 3 und 31 besteht, von denen der eine (31) aus zwei einzelnen Stücken gebildet ist, die mit ihrem jeweils unteren Ende an je einem von zwei einander gegenüber liegenden Punkten des Gerätunterteils 1 drehbar befestigt sind und die einen Längsschlitz enthalten, durch den je eine Befestigungsschraube 4 geführt ist, die ein mehr oder weniger weites Vergrößern des Bügelgestells 3,3f in vertikaler Richtung und dessen Fixierung in jeweils gewünschter Höhe ermöglicht. Ein am oberen Bügelstück 3 angebrachter Griff 5 sowie am Grillunterteil Ί seitlich angebrachte Traggriffe 6 und Füße 7 vervollständigen das Gerät.
Fig. 2 läßt nun eines der neuen Zwischenteile erkennen, das mit 8 bezeichnet ist und dessen vertikale Wände 9 an ihrem unteren Rande eine ein paßgerechtes Auflegen auf den oberen Rand des darunter liegenden Teils - z.B. des Unterteils 1 - ermöglichende Profilier
7719848 08.12.77
III«· /^
O O O β ft 9 · sJ~
OOOOOO f
rung 10 in Gestalt einer kragenartigen Verjüngung ihres Außenumfangs aufweist. - Das Zwischenteil 8 entält außerdem ein Bodenstück 11 zum Auffangen von vom Grillgut herabtropfendem Fett und weist schließlich - außer seitlichen Griffen 13 - an zwei einander gegenüber liegenden Schmalwänden vertikale Schlitze 12 auf, in die ein Grillspieß 14 einlegbar ist, der in Fig. 4 dargestellt ist.
Dieser in Fig. 4 gezeigte Grillspieß 14 besteht in an sich bekannter Weise aus einem Stab 15 von vorzugsweise quadratischem Profil, der zwei an ihm entlang verschiebbare und mittels Kordelschrauben 17 fixierbare Haltegabeln 16 und an einem seiner Enden einen wärmeisolierenden Griff 18 trägt.
Ein weiteres, für noch größeres Grillgut zu verwendendes Zwischenteil zeigt die Fig. 3 in Gestalt eines Rahmens 19, dessen Höhe die des Zwischenteils 8 (Fig. 2) übertrifft und dessen Umfang dem dieses Zwischenteils 8 entspricht, wobei seine vertikalen Wände 20 an ihrem unteren Rande wieder mit kragenartigen Verjüngungen 21 ihres Außenumfangs zum paßgerechten Aufsetzen auf den darunter liegenden oberen Rand z.B. des Zwischenteils 8 versehen sind. Die vertikalen Längswände des Zwischenteils 19 sind mit waagerechten Schlitzen 22 zwecks besserer Durchlüftung versehen. In gleicher Weise wie beim Zwischenteil 8 sind auch beim Zwischenteil 19 an dessen Schmalseiten Traggriffe 23 vorgesehen.
Die Abbildung des komplSLtten Geräts gemäß Fig. 5 läßt dessen Zusammenbeu aus allen beschriebenen Einzeilteilen erkannen. Sie zeigt das Unterteil mit den Traggriffen 6, das mit dem Oberteil 2 über die Bügel 3»3' verbunden ist, sowie die an letzterem vor-
7719848 08.1177
j ··· M Il Il Il
• · · > > 111)1
tt t t I t » > t
> I > ■ t ι J ί
gesehene Befestigungsschraube 4 und den Griff 5. Auf dem Unterteil ·% sitzt das Zwischenteil 8 mit dem Grillspieß, dessen Griff 18 seitlich herausragt, und Um Traggriff I3. Auf dem Zwischenteil 8 sitzit wiederum das Zwischenteil 19 niit seinem Traggriff 23 und dem seitlichen Wandschlitz 22.
D;le einander zugewendeten Flächen des Unter- und Oberteils sowie der Zwischenteile sind, soweit sie im Betrieb mit dem Grillgut bezw. mit von diesem ausgehenden Dämpfen oder flüssigem Fstt in Berührung kommen, sweckmäßig mit abnehmbaren und leicht zu reinigenden Grillplatten verbindbar.
— 5 —
7719648 08.12.77

Claims (8)

0 δ a ΐ> o t* ΛΟΊο Schutzansprüche:
1) Grillgerät, enthaltend ein von innen - insbesondere elektrischerwärmbares hohles Unterteil und ein mit diesem durch ein bügelartiges Gestell einstallbar verbundenes, ebenfalls erwärmbares Oberteil, dessen Grundriß dem des Unterteils entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein oder mehrere leicht abnehmbare, ebenfalls gleichen Grundriß wie Unter- und Oberteil aufweisende, wahlweise auch die Behandlung von Grillgut größerer Höhe - z.B. kompletten Hühnern - ermöglichende Zwischenteile (8,19) enth^ält.
2) Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Zwischenteile (8) mit einem Boden (11) zum Aufnehmen herabtropfenden Fetts versehen ist.
3) Grillgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere HamoL des Zwischenteils (8,19) eine ein paßgerechtes Auflegen auf den oberen Rand des Unterteils oder eines auf diesem aufliegenden anderen Zwischenteils ermöglichende Profilierung aufweist.
4) Grillgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung in einer kragenartigen Verringerung (10,21) des Außenumfangs besteht«
5) Grillgerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß seine Zwischenteile verschiedene Höhe (8,19) aufweisen.
7719848 08.12.77
I":
6) Grillgerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Zwischenteile (19) mit einem oder mehreren, an einander gegenüber liegenden Seitenwänden angebrachten öffnungen, insbesondere Schlitzen (22) versehen ist.
7) Grillgerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Zwischenteile, vorzugsweise das mit einem Boden versehene (8) an zwei einander gegenüber liegenden Wänden je einen vertikal angeordneten Schlitz (12) zum Einlegen der Enden eines Grillspießes (14) aufweist.
8) Grillgerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeiehi= net, daß die dem Grillgut zugewandten Flächen der Unter- bezw. Oberteile (1,2) zum Anbringen von abnehmbaren, leicht zu reinigenden Grillplatten eingerichtet sind.
7719848 08.12.77
DE19777719848 1977-06-22 1977-06-22 Expired DE7719848U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777719848 DE7719848U1 (de) 1977-06-22 1977-06-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777719848 DE7719848U1 (de) 1977-06-22 1977-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7719848U1 true DE7719848U1 (de) 1977-12-08

Family

ID=6680123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777719848 Expired DE7719848U1 (de) 1977-06-22 1977-06-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7719848U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012231B1 (de) Zusammenlegbarer, tragbarer Grill mit höhenverstellbarem Rost
DE2227622A1 (de) Grillvorrichtung
DE102005014738B4 (de) Gargutaufnahmevorrichtung für Heissluftdämpfer
DE7719848U1 (de)
AT217177B (de) Tragelement, vorzugsweise für ausladende Lasten
DE3200283A1 (de) Zusammenlegbarer grill
DE4018730C1 (en) Office desk with height-adjustable desk top - has frame profiled uprights, each with sleeve at top end, with sleeve top end abutting desk top underside
DE2835809C3 (de) Friteuse
CH521116A (de) Grilliereinrichtung
CH584023A5 (en) Portable electric grill or roaster - has detachable heating element with supply connecting head screwed to frame
DE815772C (de) Doerrgeraet fuer Obst, Gemuese u. dgl.
CH362817A (de) Demontierbare Vorrichtung zum Braten, Kochen und dergleichen
DE2120440A1 (de) Holzkohlengrillgerät
DE8519635U1 (de) Grillvorrichtung
DE19717450A1 (de) Grillgerät
DE8128503U1 (de) Verkaufs-oder ausstellungstheke mit kuehlbarem innenraum
DE465164C (de) Schalenfilter
EP1253279A1 (de) Schrankelement mit einer Steighilfe
DE1937170U (de) Staender zum anordnen von waren ueber offenen kuehltruhen.
DE1873279U (de) Vorrichtung zum grillen von speisen.
DE1827548U (de) Hoehenmaessig verstellbare kuechenmoebel.
DE7434746U (de) Gerät zum Herstellen nudelartiger Speisen aus Teigwaren
CH397893A (de) Einrichtung zum Grillen und Rösten
DE7223933U (de) Vorrichtung zur Ablage zahnärztlicher Hand- und Winkelstücke
DE7934339U1 (de) Gartengrill