DE7717684U1 - Steige aus Vollpappe - Google Patents

Steige aus Vollpappe

Info

Publication number
DE7717684U1
DE7717684U1 DE19777717684 DE7717684U DE7717684U1 DE 7717684 U1 DE7717684 U1 DE 7717684U1 DE 19777717684 DE19777717684 DE 19777717684 DE 7717684 U DE7717684 U DE 7717684U DE 7717684 U1 DE7717684 U1 DE 7717684U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
recesses
insert
insert part
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777717684
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRAGER FA CARL MAX
Original Assignee
PRAGER FA CARL MAX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRAGER FA CARL MAX filed Critical PRAGER FA CARL MAX
Priority to DE19777717684 priority Critical patent/DE7717684U1/de
Publication of DE7717684U1 publication Critical patent/DE7717684U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • B65D71/72Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking formed by folding one or more blanks, the articles being inserted in openings in a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

HOFFMANN 'EITLE* «ST PARTNER
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-I NG. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMAN N . Dl PL.-I NG. W. LEH N
DIPL.-ING. K.FOCHSLE ■ DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERN HAUS) . D-8000 MO N CH EN 81 · TELEFO N (089) 911087 . TELEX 05-29Ä19 (PATHE)
Firma Carl Max Prager, München
Steige aus Vollpappe
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Steige aus Vollpappe oder dergleichen, insbesondere zur Aufnahme von Bechern, bestehend aus einer durch einen einteiligen Stanzzuschnitt gebildeten, eine Vier-Laschen-Klebung aufweisenden Aufrichteschachtel, bed der zwei einander gegenüberliegende Seitenwandungen an ihrer Oberkante je eine um 90 in den Schachtelinnenraum gebogene, mit mehreren Reihen von Aussparungen zur Aufnahme der Becher ausgestattete Einsatzteile tragen, die mit ihren den Seitenwandungen entgegengesetzten Seitenkanten aneinanderstoßen und sich über um 90°
- 2
7717684 15.09.77
zum Steigenboden hin abgewinkelte Stege am Steigenboden abstützen.
An Steigen dieser Art (vergleiche DT-Gbm 7 134 029 bzw. DT-AS 2 242 372) besteht in letzter Zeit in zunehmendem Maße ein Bedürfnis, denn sie besitzen gegenüber herkömmlichen Steigenkonstruktionen aus Holz oder Kunststoff erhebliche Vorteile. So sind Steigen aus Vollpappe billiger herzustellen als Steigenkonstruktionen aus Holz oder Kunststoff. Auch bei der Beseitigung gebrauchter Steigen aus Vollpappe ergibt sich kein Problem. Als wertvoller Sekundärfaserstoff ist das Material der Steigen ein wesentlicher Rohstoff für die Karton- und Pappenherstellung. Derzeit werden etwa 35% der gebrauchten Vollpappeverpackungen dem Materialkreislauf wieder zugeführt. Darüber hinaus sind Steigen aus Vollpappe - hergestellt aus dem Rohstoff Holz - von Natur aus umweltfreundlich. Ihre Vernichtung kann praktisch ohne eine Belastung der Umwelt erfolgen, da sie im Gegensatz zu Steiqenkonstruktionen aus Kunststoff sehr schnell verrotten bzw. problemlos verbrannt werden können. Aufgrund ihrer Konzeption als Aufrichteschachtel benötigen Steigen der bekannten Art beim Transport und der Bevorratung wenig Raum. Sie weisen zudem eine so weitgehende Stabilität auf, daß ein Übereinanderstapeln, beispielsweise für den Transport auf Paletten ohne Gefährdung des Inhalts möglich ist.
Ziel der vorliegenden Neuerung ist es, eine Steige dieser Art dahingehend weiterzubilden, daß unter Beibehaltung der geschilderten Eigenschaften und Vorteile, insbesondere der Stabilität der Materialverbrauch für den Zuschnitt verringert wird, so daß die Herstellungskosten noch mehr reduziert werden können.
Dieses Ziel wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß die Stoßkante der Einsatzteile etwa durch die Mitte einer Reihe von Aussparungen verläuft und die Stützstege jeweils zu beiden Seiten dieser Reihe angeordnet sind, wobei jeder Stützsteg zumindest teilweise vom Zuschnittsmaterial dieser Aussparungen gebildet ist.
Das Prinzip der vorliegenden Neuerung beruht in der Verlegung der Stoßkante der Einsatzteile etwa in die Mitte einer Reihe von Aussparungen und der Verwendung des Zuschnittsmaterials dieser Aus-
7717684 15.09.77
— *3
sparungen zur Bildung der Stützstege für die Einsatzteile. Diese Maßnahme erbringt je nach der Größe der Aussparungen und der Höhe der Stützstege Einsparungen an Zuschnittsmaterial in einer Größenordnung bis zu 11%.
Durch die Verwendung von Zuschnittsmaterial aus dem Bereich der Aussparungen zur Bildung der Stützstege, liegen diese - im Gegensatz zu bekannten Steigenkonstruktionen aus Vollpappe - nicht dicht nebeneinander, sondern im Abstand voneinander zu beiden Seiten der jeweiligen Aussparungsreihe. Dadurch wird die auf die Stützstege eingeleitete Kraft nicht lediglich an einer, sondern vielmehr an zwei Stellen auf den Steigenboden übertragen. Diese Maßnahme erhöht die Festigkeit der Steigenkonstruktion erheblich.
Um eine bekannten Steigenkonstruktionen aus Vollpappe zumindest gleichwertige Stabilität der Konstruktion bei verringertem Materialbedarf für den Zuschnitt zu schaffen, ist es zweckmäßig, daß ein Einsatzteil zwischen zwei Aussparungen zumindest eine über die Stoßkante hinaus verlängerte Zunge besitzt, die mit ihrem freien Ende an dem Stützsteg des anderen Einsatzteiles anliegt. Diese Zunge verhindert in einfacher und absolut sicherer Weise ein zumindest teilweises Wiederzusammenklappen des zu einer Steige aufgerichteten Zuschnittes auch in denjenigen Fällen, in denen durch eine ungünstige Einwirkung von außen die Stoßkanten nach dem Aufstellen außer Eingriff geraten.
Eine einfache und betriebssichere Zungen-Steg-Anordnung wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung beispielsweise dadurch erreicht, daß der Stützsteg des anderen Einsatzteiles gegenüber der zugeordneten Zunge versetzt angeordnet ist und direkt unterhalb des Einsatzteiles eine Anschlagnase für das freie Ende der Zunge besitzt, oder daß der Stützsteg des anderen Einsatzteiles
-A-
7717684 15.09.77
in der Verlängerung der Zunge eine Unterbrechung aufweist und direkt unterhalb des Einsatzteiles eine Anschlagnase für das freie Ende der Zunge besitzt.
Besonders bewährt haben sich Steigenkonstruktionen, bei denen je eine Zunge jeweils zwischen der ersten und der zweiten randseitigen Reihe der Aussparungen angeordnet ist.
Eine gewisse, die Stabilität erhöhende Verriegelung der Einsatzteile untereinander durch die Becher wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß sich die Zunge in Richtung ihres freien Endes der Umrißlinie zumindest einer angrenzenden Aussparung folgend verbreitert, wobei der andere Einsatzteil ebenfalls eine über die Stoßkante hinaus verlängerte Zunge besitzt, die sich in Richtung ihres freien Endes der Umrißlinie zumindest einer angrenzenden Aussparung folgend verbreitert und auf der Oberseite des einen Einsatzteiles aufliegt.
Im folgenden ist zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis ein Ausführungsbeispiel der Neuerung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine aus einem einstückigen Materialzuschnitt aus Pappe hergestellte Steige im aufgestellten Zustand. Der Materialzuschnitt besteht aus einem rechteckigen Boden 1, an dessen Seitenkanten sich etwa im rechten Winkel zur Bodenebene verlaufende Seitenwandungen 2, 3, 4 und 5 anschließen. Die Ecken sind durch eine bei Aufrichteschachteln bereits bekannte Vier-Laschen-Klebung miteinander verbunden und besitzen nach oben herausragende Winkellappen 6, die eine seitliche Fixierung der Steigen beim übereinanderstapeln sicherstellen.
7717684 15.09.77
Im Bereich ihrer Oberkante tragen die einander gegenüberliegenden Seitenwan^ungen 2 bzw, 4 jeweils ein um 90° in den Steigenlnnenraum gebogenes Einsatzteil 7 bzw. 8. Die Einsatzteile 7 und 8 sind mit mehreren Reihen 9, 10, 11 und 12 von Aussparungen 13 und 13a ausgestattet, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel zur Auf" nähme von Bechern dienen.
In der Mitte der Reihe 11 der Aussparungen 13 verläuft die Stoßkante 14 der beiden E:'.nsatzteile 7 und 8, die in der Zeichnung durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist.
Zu beiden Seiten der Aussparungen 13 der Reihe 11 sind die Einsatzteile 7 und 8 durch Stützstege 15 und 16 mit dem Steigenboden 1 verbunden. Diese Stützstege 15 und 16 bestehen im vorliegenden Ausführungsbeispiel zu einem großen Teil aus Zuschnittsmaterial der Aussparungen 13 der Reihe 11, das aus der Ebene der Einsatzteile um 90° zum Steigenboden hin abgewinkelt und mit diesem verbunden ist.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die direkt den Seitenwandungen 3 und 5 benachbarten Aussparungen 1 3a nur etwa zur Hälfte ausgeformt, da die beiden Wandungen 3 und 5 selbst auf der gegenüberliegenden Seite das Widerlager für die Becher bilden.
Das Material des Einsatzteiles 7 ist zwischen den Aussparungen 13 und 13a über die Stoßkante 14 hinaus in Form einer Zunge 17 verlängert, die auf der Unterseite des Einsatzteiles 8 anliegt. Diese Zunge 17 folgt der Form der Umrißlinie der Aussparung 13, so daß sie sich in Richtung ihres freien Endes verbreitert. Das freie Ende der Zunge 17 liegt - wie durch Aufbrüche des Einsatzteiles 8 in der Figur sichtbar gemacht wurde - an einer Anschlagnase 18 an, die am Stützsteg 16 direkt unterhalb des Einsatzteiles 8 angeordnet ist.
— 6 —
7717684 15.09.77
Im zusammengefalteten Zustand liegen der Steg 15 und das Einsatzteil 7 auf dem Steigenboden auf. Das Einsatzteil 8 seinerseits ruht mit seiner der Seitenwandung 4 abgewandten Hälfte auf dem Einsatzteil 7.
Wird nun die Steige in an sich bekannter Welse aufgestellt, werden die Einsatzteile 7 und 8 solange auseinanderbewegt, bis die Materialkanten der Einsatzteile im Bereich der Stoßkante 14 mit ihren Stirnseiten aneinanderliegen und dadurch ein Zurückbewegen der Einsatzteile 7 und 8 in die ursprüngliche Lage übereinander verhindern. Bei dieser Bewegung gleiten die Zungen 17 an den versetzt angeordneten Stegen 16 vorbei, über die Anschlagnasen 18 hinweg und schnappen in die in der Zeichnung gezeigte verriegelte Stellung. Auf diese Weise wird zusätzlich verhindert, daß sich die Einsatzteile 7 und 8 wieder in ihre ursprüngliche Lage übereinander zurückbewegen, wozu der Zuschnitt aufgrund seiner natürlichen Elastizität nach dem Aufstellvorgang neigt. Anstelle der versetzten Anordnung der Stege können auch in den Stegen Unterbrechungen für die Zungen angeordnet werden.
Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform besitzt das Einsatzteil 8 zwischen den Ausnehmungen 13 und 13a ebenfalls eine Zunge, die sich in Richtung ihres freien Endes der Umrißlinie der Aussparung 13 folgend verbreitert, also der Zunge 17 des Einsatzteiles 7 entspricht. Bei einer derartigen Ausgeptaltung wirkt ein in die Aussparung 13 eingesetzter Becher als Verriegelungsglied zwischen den Einsatzteilen 7 und 8, die aufgrund ihrer an dem Becher anliegenden Zungen nicht auseinanderbewegt werden können.
Die dargestellte Steige besitzt insgesamt vier Reihen von Aussparungen. Selbstverständlich sind auch Steigenkonstruktionen denkbar, die lediglich drei oder mehr als vier Reihen von Aussparungen
7717684 15.89.77
AA
besitzen. Bei Steioenkonstruktionen mit einer geradzahligen An™ zahl von Reihen liegt die Stoßkante 14 - wie in dar dargestellten Avisführungsforra - stets außerhalb der Symmetrieachse. Bei einer ungeradzahligen Anzahl von Reihen dagegen liegt die Stoßkante stets in der Mittelachse der Steige.
7717684 15.99.77

Claims (8)

Q m Schutzansprüohe
1. Steige aus Vollpappe oder dergleichen, inbesondere zur Aufnahme von Bechern, bestehend aus einer durch einen einteiligen Stanzzuschnitt gebildeten, eine Vier-Laschen-Klebung aufweisenden Auf richteschachtel, bei der zwei, einander gegenüberliegende Seitenwandungen an ihrer Oberkante je eine um 90° in den Schachtelinnenraum gebogene,, mit mehreren Reihen von Aussparungen zur Aufnahme der Becher ausgestattete Einsatzteile tragen, die mit ihren den Seitenwandungen entgegengesetzten Seitenkanten aneinanderstoßen und sich über um 90 zum Steigenboden hin abgewinkelte Stege am Steigenboden abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßkante (14) der Einsatzteile (7 bzw. 8) etwa durch die Mitte einer Reihe (11) von Aussparungen (13) verläuft und die Stützstege (15, 16) jeweils zu beiden Seiten dieser Reihe (11) angeordnet sind, wobei jeder Stützsteg zumindest teilweise vom Zuschnittmaterial dieser Aussparungen (13) gebildet ist.
2. Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einsatzteil (7) zwischen zwei Aussparungen (13 und 13a) zumindest eine über die Stoßkante (14) hinaus verlängerte Zunge
(17) besitzt, die mit ihrem freien Ende an dem Stützsteg (16) des anderen Einsatzteiles (8) anliegt.
3. Steige nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützsteg (16) des anderen Einsatzteiles (8) gegenüber der zugeordneten Zunge (17) versetzt angeordnet ist und direkt unterhalb des Einsatzteiles eine Anschlagnase (18' für das freie Ende der Zunge (17) besitzt.
7717684 15.09.77
_ Q „
4. Steige nach Anspruah 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützsteg (16) des anderen Einsatzteiles (8) in S der Verlängerung der Zunge (17) eine Unterbrechung aufweist und direkt unterhalb des Einsatzteiles eine Anschlagnase (18) für das freie Ende der Zunge (17) besitzt,
5. Steige nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Zunge (17) jeweils zwischen der ersten und der zweiten randseltigen Reihe der Aussparungen angeordnet 1st.
6. Steige nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zunge (17) in Richtung ihres freien Endes der Umrißlinie zumindest einer angrenzenden Aussparung (13) folgend verbreitert.
7. Steige nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Einsatzteil (7) ebenfalls eine über die Stoßkante (14) hinaus verlängerte Zunge (17) besitzt, die sich in Richtung ihres freien Endes der Umrißlinie zumindest einer angrenzenden Aussparung (13) folgend verbreitert und auf der Oberseite des einen Einsatzteiles (7) aufliegt.
8. Steige mit einer ungeradzahligen Anzahl von Aussparungsreihen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßkante (14) der Einsatzteile (7 bzw. 8) in der vertikalen Symmetrieebene der Steige liegt.
7717684 15.09.77
DE19777717684 1977-06-03 1977-06-03 Steige aus Vollpappe Expired DE7717684U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777717684 DE7717684U1 (de) 1977-06-03 1977-06-03 Steige aus Vollpappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777717684 DE7717684U1 (de) 1977-06-03 1977-06-03 Steige aus Vollpappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7717684U1 true DE7717684U1 (de) 1977-09-15

Family

ID=6679513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777717684 Expired DE7717684U1 (de) 1977-06-03 1977-06-03 Steige aus Vollpappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7717684U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69426256T2 (de) Stapelbarer behälter und zuschnittsstruktur zur seiner herstellung
DE2643720C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE2248363A1 (de) Traeger fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen
DE2732675A1 (de) Fuer palettentransport bestimmte kiste oder container
WO2016040977A1 (de) Steige in form einer laschenverklebten schachtel aus karton
WO2016034513A1 (de) Anordnung zweier ladegutträger aufeinander
DE69601474T2 (de) Faltschachtel und Zuschnitt dafür
EP1651533B1 (de) Mehrlochsteige
DE7717684U1 (de) Steige aus Vollpappe
EP0698558A2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE102018119989B4 (de) Stapelbarer Verpackungsbehälter und System von Verpackungsbehältern
DE202017100415U1 (de) Faltbare Transport- und Lagerungsvorrichtung
CH475898A (de) Hilfsmittel zur Sicherung von im Lager-Stapel angeordneten Gegenständen
AT518188B1 (de) Stapelbare Steige aus Karton
EP2036827B1 (de) Stapelbares Modultray
DE9110425U1 (de) Palette aus Wellpappe
EP0330208B1 (de) Steige
DE2356466C3 (de) Stapelbare Verpackungspalette aus einem Kartonzuschnitt
DE4018141A1 (de) Unterfahrbare transportpalette
DE3729596A1 (de) Verpackungsschale oder steige aus pappe zum verpacken von produkten, vorzugsweise von landwirtschaftlichen produkten
DE2920430A1 (de) Aus gepressten formteilen zusammengesetzte stapelbare kiste
AT520815B1 (de) Steige aus Karton
AT406666B (de) Stapelfeste schachtel
DE102015007205A1 (de) Palette
DE29618366U1 (de) Zuschnitt für ein Einsatzelement eines Verpackungsbehälters