DE7712905U1 - Bissanzeiger zum optischen erkennen eines fischbisses fuer das grundangeln von fischen mit einer angelrute - Google Patents

Bissanzeiger zum optischen erkennen eines fischbisses fuer das grundangeln von fischen mit einer angelrute

Info

Publication number
DE7712905U1
DE7712905U1 DE7712905U DE7712905U DE7712905U1 DE 7712905 U1 DE7712905 U1 DE 7712905U1 DE 7712905 U DE7712905 U DE 7712905U DE 7712905 U DE7712905 U DE 7712905U DE 7712905 U1 DE7712905 U1 DE 7712905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bite
fish
bite indicator
indicator
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7712905U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7712905U priority Critical patent/DE7712905U1/de
Publication of DE7712905U1 publication Critical patent/DE7712905U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/12Signalling devices, e.g. tip-up devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Werner Winkler 2^oo Klol, aen 2o. April 1977
Bißanzeiger zum optisohen Erkennen einee Fiaonbisaas für das Grundangeln von Fischen mit einer Angelrute
Die Neuerung betrifft einen Bißanzeiger zum optischen Erkennen eines Fischbisses für aas Grundangeln von Fischen mit einer Angelrute, welcher Bißanzeiger aus einem Gehäuse mit einem an seinem einen Ende vorgesehenen Befestigungsorgan besteht.
Da beim Grundangeln normalerweise ohne schwimmer als Bißanzeiger geangelt wird, dient hier als solcher üblicherweise bei strammgezogener Angelsehne die Angelrutenspitze, die bei einem Fischbiß anfängt zu wippen. Das es aber, vor allem bei sehr langen Angelruten mühsam ist, die Rutenspitze ständig im Auge zu behalten, und darüberhinaus der Widerstand, uen die Rutenspitze dem beißenden Fisch entgegensetzt, so groß ist, daß dieser von dem Köder wieder abläßt, wurde bereits ein Bißanzeiger vorgeschlagen, der zum Einhängen in eine schlaufe in der Angelsehne zwischen zwei Laufösen an der Angelrute geeignet ist,
Bei einem Fischbiß wird axe Schlaufe je nach Fischart größer oder kleiner, so daß der Bißanzeiger sich nach
unten bzw. nach oben bewegt. Man erreicht dadurch neben einer guten sichthöhe des Bißanzeigers, eine wesentliche Verringerung des Widerstandes, die die Angelsehne dem beißenden Fisch entgegensetzt.
Da aer "Zug" an der Angelsehne, durch äußere Einflüsse wie Brandung, Meeresströmung, wind usw. unterschiedlich stark ist, besteht bei aem vorgeschlagenen Bißanzeiger der Nachteil, diß er z.B. bei starker Brandung zu leicht ausgebildet sein kann und bei jeder größeren Welle dann einen Fischbiß anzeigt, oder er ist im anderen Fall bei ruhigem V/aaser zu schwer und setzt im Extremfall dem Fisch den gleichen Widerstand entgegen, wie eine Rutenspitze.
Aufgabe aer Neuerung war es daher, einen J-: ßanzeiger zu schaffen, aer bei aen verschiedenen äußeren Einflüssen gleich gut geeignet ist. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse des Bißanzeigers zur Aufnahme von Ausgleichsgewichten geeignet ausgebildet ist, und daß das eine Ende des Gehäuses mit einem lösbaren Verschluß versehen ist.
Um aen Bißanzeiger auch zum Nachangeln verwenden zu können, wiru in weiterer Ausgestai um aer Neuerung vorgeschlagen, aaß aas Gehäuse zur zusätzlichen Aufnahme einer Energie-
quelle und eines Leuchtorgans ausgebildet ist.
Damit das Leuchtorgan rundherum zu sehen ist, wird zweckmäßig weiter vorgeschlagen, daß der Verschluß mit einem an seinem freien Ende vorgesehenen, wenigstens teilweise transparenten Rohrstück versehen ist, dessen Hohlraum zur Aufnahme des Leuchtprgans dient.
Die Neuerung wird anhand des gezeichneten Ausführungsbeispiels erläutert.
In der Figur ist mit 1 der Bißanzeiger in seiner Gesamtheit bezeichnet, bestehend aus dem Gehäuse 2 mit dem Verschluß 3 zur Aufnahme der Ausgleichsgewichte 4,5,6,7 der Energiequelle 8 und des Leuchtkörpers 9· Mit 1o ist das am freien Ende des Verschlusses 3 vorgesehene Rohrstück mit dem Hohlraum 11 für den Leuchtkörper 9 bezeichnet. Der Leuchtkörper 9 ist über die Verbindungsleitungen 12 mit der Energiequelle 8 verbunden. 13 ist die Befestigungsöse.
Für die Verwendung des Bißanzeigers 1 bei Nacht mit Licht wird die Energiequelle 8 eingesetzt; für die verwendung bei Tag wird die Energiequelle 8 entnommen oder einfach in ihrer Halterung um 18o versetzt eingesetzt.
Durch die Wahl der Anzahl der Ausgleichsgewichte 4>5»6>7 kann das Gewicht des Bißanzeigers 1 auch für extrem
-A-
7712905 08.IM.77
unterschiedliche Witterungseinwirkungen auf die Angelsehne optimal angepaßt werden, so daß der Fisch einerseits bei jedem Bedarfsfall so wenig wie möglich Widerstand verspürt, andererseits der Bißanzeiger 1 doch so schwer ist, daß die Brandung oder der Wind keinen Fischbiß mehr vo!'täuschen können.
Die Befestigungsöse 13 dient zum Einhängen des Bißanzeigers 1 in die Angelsehnenschlaufe.
7712905 08.0177

Claims (2)

ι Werner Winkler 2^oo Kiel, den 1o. Juni 1977 ■ ■ iltiastr. i\$ Sohutzansprüohe
1) Bißanzeiger zum optischen Erkennen eines Fisohbisses i'ür
das Grundangeln von Fischen mit einer Angelrute, welcher
t
'f Bißanzeiger aus einem Gehäuse mit einem an seinem einen
Ende vorgesehenen Befestigungsorgan besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Bißanzeiger (1) aus einem Gehäuse
(2) mit einem Hohlraum, einem lösbaren Verschluß (3) zum Verschließen des Hohlraumes ima Ausgleichsgewichten
(4> 5j 6j 7) besteht, und daß der Hohlraum so bemessen
ist, daß wenigstens ein Ausgleichsgewicht in diesen einsetzbar ist.
2) Bißanzeiger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (3) mit einem an seinem freien Ende vorgesehenen, wenigstens teilweise transparenten Rohrstück (1o) versehen ist, dessen Hohlraum (11) zur Aufnahme des Leuchtorgans (9) dient.
7712905 08.09L77
DE7712905U 1977-04-23 1977-04-23 Bissanzeiger zum optischen erkennen eines fischbisses fuer das grundangeln von fischen mit einer angelrute Expired DE7712905U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7712905U DE7712905U1 (de) 1977-04-23 1977-04-23 Bissanzeiger zum optischen erkennen eines fischbisses fuer das grundangeln von fischen mit einer angelrute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7712905U DE7712905U1 (de) 1977-04-23 1977-04-23 Bissanzeiger zum optischen erkennen eines fischbisses fuer das grundangeln von fischen mit einer angelrute

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7712905U1 true DE7712905U1 (de) 1977-09-08

Family

ID=6678142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7712905U Expired DE7712905U1 (de) 1977-04-23 1977-04-23 Bissanzeiger zum optischen erkennen eines fischbisses fuer das grundangeln von fischen mit einer angelrute

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7712905U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100119U1 (de) * 1991-01-08 1991-03-28 Gebhardt, Peter, 2053 Schwarzenbek, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100119U1 (de) * 1991-01-08 1991-03-28 Gebhardt, Peter, 2053 Schwarzenbek, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848070A1 (de) Vorrichtung bei einem angelgeraet
DE2757998A1 (de) Kuenstlicher koeder zum spinn- oder pilkangeln
DE7712905U1 (de) Bissanzeiger zum optischen erkennen eines fischbisses fuer das grundangeln von fischen mit einer angelrute
DE4012717C2 (de)
DE3824381A1 (de) Bissanzeigevorrichtung
GB2161051A (en) Fishing tackle
DE102013105595A1 (de) Köderfischhalter
DE10230048A1 (de) Angelhaken
DE2824012A1 (de) Bissanzeiger fuer das grund- und flossangeln
DE7816446U1 (de) Bissanzeiger fuer das grund- und flossangeln
DE10015572A1 (de) Angelköder
DE2717876A1 (de) Vorrichtung zur optisch wahrnehmbaren bissanzeige fuer das angeln von fischen bei nacht mit einer angelrute
DE3442981A1 (de) Bissanzeigevorrichtung, insbesondere zur verwendung beim grundangeln
Misund et al. Grid-Sorting of penned saithe
DE2946551A1 (de) Bissanzeige fuer handangeln, insbesondere fuer tages- und nachtfischerei
DE7739623U1 (de) Fischbissanzeigevorrichtung
DD144497A1 (de) Angelpose mit mormischka-effekt
BE1008347A6 (nl) Hengelgewicht.
DE7712669U1 (de) Angelrute mit bissanzeiger zur optisch wahrnehmbaren bissanzeige fuer das angeln von fischen bei nacht
EP0006964A1 (de) Fisch-Köder
DE7700174U1 (de) Bissanzeiger fuer das grundangeln
DE7932613U1 (de) Bissanzeige fuer handangeln, insbesondere fuer tages- und nachtfischerei
DE202009001219U1 (de) Flosse für künstliche Angelköder
DE954299C (de) Angelhaken
Hatfield Summary report of observations of coastal gill and trammel net fisheries in central California, October 1, 1984-March 31, 1985