DE7711220U1 - Als anorak oder mantel ausgebildetes oberbekleidungsstueck - Google Patents

Als anorak oder mantel ausgebildetes oberbekleidungsstueck

Info

Publication number
DE7711220U1
DE7711220U1 DE7711220U DE7711220U DE7711220U1 DE 7711220 U1 DE7711220 U1 DE 7711220U1 DE 7711220 U DE7711220 U DE 7711220U DE 7711220 U DE7711220 U DE 7711220U DE 7711220 U1 DE7711220 U1 DE 7711220U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion cover
outer clothing
attached
designed
dlpl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7711220U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH W BRINKMANN BEKLEIDUNGSWERKE 4900 HERFORD
Original Assignee
FRIEDRICH W BRINKMANN BEKLEIDUNGSWERKE 4900 HERFORD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH W BRINKMANN BEKLEIDUNGSWERKE 4900 HERFORD filed Critical FRIEDRICH W BRINKMANN BEKLEIDUNGSWERKE 4900 HERFORD
Priority to DE7711220U priority Critical patent/DE7711220U1/de
Publication of DE7711220U1 publication Critical patent/DE7711220U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

«■«••fr« * ·
PATBNTAN WAl/rS BÜRO
SOHUMANNSTR, 07 . D.4000
Telefon 110211) 60 33,40 . ΤβΙβχι 01)586513 cop d Dlpl.-lna. W, COHAUSZ ■ Dlpl.-Ing, R, KNAUF · Ργ,-Ιπο., Plpl.-Wimdvlno, A, GERBER · Dlpl.-lng, H, B, COHAUSZ
7. April 1977
7711220 11.08.77
Anm.: Friedrich W, Brinkmann, Bekleidungswerke
Hansastraße 47, 4900 Herford '■
"~ ι
Oberbekleidungsstück
Die Erfindung betrifft ein als Anorak oder Mantel ausgebildetes Oberbekleidungsstück mit einer verschließbaren
Tasche, in die das Oberbekleidungsstück verstaubar ist.
Bei einem bekannten als Anorak ausgebildeten Oberbekleidungsstück mit einer Brusttasche läßt sich das Oberbekleidungsstück in die Brusttasche verstauen. Auf diese Weise erhält
man ein kleines, leicht zu transportierendes Paket.
> I
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Oberbekleidungs- U
\\ stück zu schaffen, das nicht nur handlich verpackt werden I] kann sondern das weitere Punktionen erfüllt, die ein Oberbe- |
) kleidungsstück im allgemeinen von Hause aus nicht erfüllt, |
z.B. Sitzunterlage, Nierenschutz. ί
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Anorak der ein- I gangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Tasche als Kissenhülle ausgebildet ist und innen am Rückenteil des Oberbe-
K/Tn.- 31 146 - 2 -
kleidungsstückes befestigt ist. Vorzugsweise ist die Kissenhülle im unteren Bereich des Rückenteils und zwar zweckmäßigerweise mit einem Rand befestigt. Nach einer weiteren Ausgestaltung befinden sich die Befestigungsteile innerhalb der Kissenhülle .
Im ausgeklappten Zustand kann die Kissenhülle auch bei angezogenem Oberbekleidungsstück als Sitzunterlage dienen. Steht der Benutzer, dann läßt sich die Kissenhülle als Nierenschutz benutzen. Für diesen Zweck kann sie mit ihrem dem Befestigungsrand gegenüberliegenden Rand im mittleren bis oberen Bereich des Rückenteils lösbar befestigt werden.
Zum leichteren Transport kann die Kissenhülle .■ einen Traggriff besitzen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Das in der Zeichnung dargestellte Oberbekleidungsstück ist als Anorak 1 ausgebildet. Am Übergang vom Kragen 2 zum Rückenteil 3 sind zwei Teile 4, 5 befestigt, aus denen sich nach Herausklappen durch Schließen eines Reißverschlusses 6 eine Kapuze bilden läßt.
Am unteren Rand 7 des Rückenteils 3 ist über einen Verbindungsstreifen 8 eine rechteckförmige Kissenhülle 9 befestigt. Der Verbindungsstreifen 8 ist innen an der Kissenhülle 9 befestigt. Die Kissenhülle 9 kann durch einen Reißverschluß 10 verschlossen werden, deren beide Hälften sich in der Darstellung der Zeichnung zu beiden Seiten des Verbindungsstreifens 8 befinden Die Kissenhülle 9 läßt sich in den Anorak hinein hochklappen, so daß sie praktisch den gesamten Rückenteil 3 abdeckt. In der hochgeklappten Lage kann sie mittels Druckknöpfen 11a, 11b, 12a, 12b, die sich an den unteren Ecken der Kissenhülle 9
7711220 11,08,77
» 4 ■*-■<
t * 9 *
und innen am Rückenteil 3 befinden, befestigt werden. Auf der Außenseite der Kissenhülle 9 ist ferner ein Traggriff 13 vorgesehen.
In der in der Zeichnung dargestellten ausgeklappten Stellung
dient die Kissenhülle 9 als Sitzunterlage. In der hochgeklappten Stellung dient sie als Rücken- und Nierenschutz. Um die
Punktion eines Kissens zu erfüllen, wird der gesamte Anorak 1 in die Kissenhülle 9 verstaut, die dann durch den Reißverschluß 10 geschlossen wird.
7711220 11.08.77

Claims (1)

1. ■ I te· f . 1 » » * ί Vl
" ι « » « · * * it
; ; i ! · ···„,* ,· νΟ»
Ansprüche:
COHAÜeS 8c'^jLOHÄCK ,/Als Anorak oder Mantel ausgebildetes Oberbekleidungsstück^
mit einer verschließbaren Tasche, in die das Oberbekleidungs
PATENTANWALTS BÜRO stück verstaubar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche SOHUMANNSTR, 07 ι JD.4000 DÜeSBlLDORB1 "J
ΤβΜοηι(0211)ίΒ334ά Talent 00506513 cop d A
I J
als Kissenhülle (9) ausgebildet ist und innen am Rücken
2. - PATFNTA MWITP ——. y^y
Dlpl,-Ino. W, COHAUSZ · DIpL-InQ. R, KNAUF · Dr.-Ino, Dlpl.-Wlrlitlvlnfl, A, GEMER ■ Dlpl.-Ino, H, B, COHAUW
teil (3) des Oberbekleidungsstückes (1) befestigt ist, |
7. April 1977 Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissenhülle (9) im unteren Bereich des Rückenteils 3. (3) befestigt ist. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn 4. zeichnet, daß die Kissenhülle (9) mit einem Rand befestigt ist. U Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile (8) sich innerhalb 5. der Kissenhülle (9) befinden. Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissenhülle (9) mit ihrem dem Befesti gungsrand gegenüberliegenden Rand im mittleren bis oberen Be 6. reich des Rückenteils (3) lösbar befestigt ist. Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Kissenhülle (9) einen Traggriff (13) : ο
ι
aufweist.
K/Tn.- 31 146 7711220 11.08.77 ι ·
1
·)
,!
ι
J
DE7711220U 1977-04-09 1977-04-09 Als anorak oder mantel ausgebildetes oberbekleidungsstueck Expired DE7711220U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7711220U DE7711220U1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Als anorak oder mantel ausgebildetes oberbekleidungsstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7711220U DE7711220U1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Als anorak oder mantel ausgebildetes oberbekleidungsstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7711220U1 true DE7711220U1 (de) 1977-08-11

Family

ID=6677630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7711220U Expired DE7711220U1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Als anorak oder mantel ausgebildetes oberbekleidungsstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7711220U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409889A1 (de) * 1983-07-22 1985-01-31 Wolfgang 8960 Kempten Hock Wetterschutzjacke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409889A1 (de) * 1983-07-22 1985-01-31 Wolfgang 8960 Kempten Hock Wetterschutzjacke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7711220U1 (de) Als anorak oder mantel ausgebildetes oberbekleidungsstueck
DE393288C (de) Toilettentasche
CH351371A (de) Faltbare Handtasche
DE689929C (de) In ein Bettgestell umwandelbarer Koffer
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE29903213U1 (de) Tragetasche
DE696432C (de) er o. dgl.
DE682550C (de) Wohnzimmer-, Ess- und Schreibtisch
DE469057C (de) Handtaschenartige, verstellbare Buecherhuelle
AT163094B (de) Schutzhülle zum hygienischen Anprobieren von Kleidungsstücken
DE843086C (de) Behaelter fuer Karteikarten, Schriftstuecke od. dgl.
DE1850908U (de) Tragtasche aus kunststoff oder textilien.
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.
EP1082922B1 (de) Rucksack
DE2603737A1 (de) Rucksack
DE10301365A1 (de) Tragetasche
DE8534304U1 (de) Jackenartiges Oberbekleidungsstück
DE1996664U (de) In eine tasche, vorzugsweise eine badetasche umwandelbare liegeflaeche
DE1676090U (de) Mehrzweck-tasche.
CH404462A (de) Notizenträger
DE1807130U (de) Badetuchtasche.
CH592427A5 (en) Carrier bag with hollow round handle - is stowed between two halves of hollow split handle halves
DE7739028U1 (de) Liegematratze
CH623735A5 (en) Pillow
DE1081625B (de) Rucksacktraggestell