DE7709312U1 - Siebeinlage, insbesondere siebkorb fuer sterilisierbehaelter, als traeger medizinischer instrumente und geraete - Google Patents

Siebeinlage, insbesondere siebkorb fuer sterilisierbehaelter, als traeger medizinischer instrumente und geraete

Info

Publication number
DE7709312U1
DE7709312U1 DE7709312U DE7709312U DE7709312U1 DE 7709312 U1 DE7709312 U1 DE 7709312U1 DE 7709312 U DE7709312 U DE 7709312U DE 7709312 U DE7709312 U DE 7709312U DE 7709312 U1 DE7709312 U1 DE 7709312U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
sieve
holding
sieve insert
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7709312U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap Werke AG
Original Assignee
Aesculap Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap Werke AG filed Critical Aesculap Werke AG
Priority to DE7709312U priority Critical patent/DE7709312U1/de
Publication of DE7709312U1 publication Critical patent/DE7709312U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/34Baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/3011Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments having carrying handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dr.-lng. Wolff t
H.Bartels ;
Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-lng. Held Dlpl.-Phys. Wolff
D - 7 Stuttgart 1, Lange StraBe 51
Tel. (0711) 29 6310 u. 29 72 95
Telex 07 22312 (patwod) Telegrammadresse:
tlx 07 22312 wolff Stuttgart
PA Dr. Brandes: Sitz München Postscheckkto. Stuttgart 7211-700
BLZ 60010070
Deutsche Bank AG, 14/28630
BLZ 60070070
Bürozeit:
9-11.30 Uhr, 13.30-16 Uhr
außer samstags
( 3. Mai 1977
G 77 09 312.0 Heg«-Nr. 125 283
Unsere Ref.: 84 09pla
Aesculap-Werke Aktiengesellschaft, vormals Jetter & Scheerer Tuttlingen (Baden-Württemberg)
Siebeinlage, insbesondere Siebkorb für Sterilisierbehälter, als Träger medizinischer Instrumente und Geräte N
Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach sehnlicher Bestätigung verbindlich
7709312 25.08.77
Die Erfindung betrifft eine Siebeinlage, insbesondere einen Siebkorb für . Sterilisierbehälter , als Träger medizinischer In-
strumente und Geräte, mit mehreren, gegebenenfalls lösbar befestigten Vorrichtungen zum Halten der Instrumente bzw. Geräte.
Bei zwei auf den Seiten 15 und 16 des AESCULAP-Prospektes Nr. 120-C 876/5 dargestellten Siebkörben (Typen JF499 bzw. 489) sind als Haltevorrichtungen Schraubenfedern und Racks vorgesehen, d.h. gezahnte Stangen. Diese und andere in ihrer Ausgestaltung den zu haltenden Instrumenten und Geräten augepaßte Haltevorrichtungen ruhen auf dem Gittermaschen aufweisenden Siebboden des Siebkorbes und sind dadurch an diesem festgeklemmt, daß federnde Bügel oder Zungen den oberen umlaufenden Rand des Siebkorbes untergreifen. Die Vorrichtungen sind zum Halten mehrerer, ungefähr gleichförmiger Instrumente bestimmt und besonders geeignet. Wenn das in dem Siebkorb aufbewahrte Sortiment von Instrumenten und Geräten durch ein anderes ersetzt werden soll, müssen regelmäßig die vorhandenen Haltevorrichtungen gegen andere ausgetauscht werden. Dieser Maßnahme kommt zwar die Klemmverbindung zwischen den Haltevorrichtungen und dem Siebkorb entgegen; jedoch können auch die neuen Haltevorrichtungen wiederum nur mehrere, ungefähr gleichförmige Instrumente aufnehmen. Es ist dadurch also nicht möglich, ein Sortiment vieler verschiedenartiger und infolgedessen unterschiedlieh geformter Instrumente und Geräte in einem Siebkorb geordnet unterzubringen und die Gesamtheit der Haltevorrichtungen beliebig anzuordnen. Auch die Entfernung, die Hinzufügung und der Austausch einzelner Haltevorrichtungen ist erschwert, wenn nicht unmöglich.
Sterilisierbehälter v/erden außer mit Siebkörben auch mit aus Blech hergestellten Einsätzen bestückt, die mit Bohrlöchern, profilierten Durchbrüchen oder Vertiefungen, Steckzapfen oder Profilstegen versehen sind, an, auf oder in denen die zu haltenden Instrumente und Geräte gelagert werden können. Daneben gibt es klappbare Instrumententrager, Ständer, Stapelbänke und Terrassenständer zum Halten eines oder mehrerer Instrumente. Diese Haltevorrichtungen sind unabhängig von einem sie auf—
7709312 25.0a77
nehmenden Träger insbesondere in der ärztlichen Praxis verwendbar .
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Siebeinlage der eingangs genannten Art zu schaffen, welche., es dem Benutzer im Rahmen der durch die Größen und Formen der Instrumente und Geräte bestimmten Möglichkeiten erlaubt, die Teile eines Instrumenten- und Gerätesatzes beliebig über die Grundfläche asu verteilen, diese Verteilung bei Bedarf schnell und bequem zu ändern und die verfügbaren Haltevorrichtungen einfach und sicher lösbar zu befestigen.
Diese Aufgabe ist bsi einer Siebei.nlage der genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch von Hand lösbare Schraubverbindungen zwischen den Haltevorrichtungen und der Siebeinlage,jeweils„mit einem durch eine Gittermasche gesteckten Gewindestift und einer aufgeschraubten Mutter, die gegen die den Haltevorrichtungen abgewandte Unterseite der Siebeinlage festgezogen ist. Dadurch wird erreicht, daß eine passende Haltevorrichtung ohne weiteres und jederzeit an der ihr zugewiesenen Stelle auf der Siebeinlage befestigbar ist und auch von dieser Stelle wieder entfernt werden kann.
Aus der DT-GMS 7 149 079 ist zwar eine Halteeinrichtung an einem Ständer für Zahnwurzelkanalinstrumente bekannt, bei der ein radial-elastischer Instrumentenhalter mit zwei Zapfen versehen ist, die in zwei Bohrungen einer Tragplatte des Ständers stecken. Bei abgenommenem Halter differieren der Zapfenabstand und der Bohrungabstand, so daß der aufgesteckte Halter einen Klencsitz einnimmt. Diese Halteeinrichtung wäre jedoch zum Halten von Instrumenten oder gar Geräten auf einer Siebeinlage nicht geeignet, weil die Steckzapfen und die Gitterdrähte jeweils nur eine Punktberührung hätten, welche die ohnehin nicht gesicherte Befestigung der Halter an der Siebeinlage vollends _uns ich er machen würde. Es müßte befürchtet werden, daß sich die Halter bei Erschütterungen der Siebeinlage,die bei der praktischen Handhabung, beispielsweise eines Siebkorbes, nicht ventilen werden können, selbsttätig von der Siebeinlage lösen.Diese Gefahr besteht bei den
030577
770S312 25.08.77
erf.indungsgemäßen Schraubverbindungen an der Siebein? age nach., der Erfindung nicht.
Bei der praktischen Ausführung der Erfindung kann der Gewindestift jeder Schraubverbindung entweder, z.B. durch Anschweißen, fest mit der Haltevorrichtung verbunden oder Teil einer Kopfschraube sein, die in einer Bohrung der lösbar befestigen Haltevorrichtung sitzt und deren Kopf an dieser Vorrichtung angreift. Die zweite Alternative erfordert einen geringeren baulichen Aufwand, aber mehr Handarbeit des Benutzers. Die erste Alternative ist dann vorteilhaft, wenn ein Schraubenkopf wegen ( der besonderen Form der Haltevorrichtung nicht mit einem Schraubendr uher erreichbar wäre.
Bei bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Siebeinlageist als Mutter eine flache Rändelmutter vorgesehen, welche die Unterseite Uer Siebeinlage, nur unwesentlich überhöht und ohne Werkzeug angezogen und abgelöst werden kann. Die Siebeinlaga nach der Erfindung kann sich durch im wesentlichen ü-förmige Klammern aus gleich breiten Blattfedern als Haltevorrichtungen auszeichnen, die leicht und billig herstellbar sind.
Eine bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Siebeinlage ^ ist durch eine gegebenenfalls mit einem Kennzeichen des zu haltenden Instrumentes oder Gerätes versehenes,, flaches Plättchen auf der Oberseite der Siebeinlage- mit einer den Gewindelt stift aufnehmenden Bohrung gekennzeichnet. Ein Kennzeichen beliebiger Art zeigt dem Benutzer an, welches mit demselben Kennzeichen versehene Instrument oder Gerät die gekennzeichnet:* Haltevorrichtung aufnehmen kann, so daß eine eindeutige Zuordnung der Instrumente bzw. Geräte und der Haltevorrichtungen gegeben ist. Abgesehen davon bildet das nicht notwendigerweise gekennzeichnete Plättchen eine Unterlegscheibe für die Haltevorrichtung, welche die Unebenheiten der aus einem Drahtgewebe bestehenden Siebeinläge ausgleicht und der Haltevorrichtung eine ebene Anlagefläche bietet.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist darüber hinaus vorgesehen, daß das Plättchen einen geraden, nach oben umgelegten
7709312 25.08.77
Bördelrand, an dem die Klammer an mindestens zwei Stellen an- * liegt, und eine am gegenüberliegenden Rand angeformte, nach unten umgelegte Nase aufweist, die in eine Gitterrcasche eingreift. In dieser Ausgestaltung stellt das Plättchen eine selbst gegen Verdrehen relativ zur Siebeihlage gesicherte Verdrehsicherung für die Haltevorrichtung, nämlich die Klammer, dar, deren Form und Größe beliebig ist, solange die Blattfederbreite nicht variiert. Im allgemeinen wird eine der beiden Randkanten des auf dem Plättchen ruhenden Klammerjoches am 3ördelrand des Plättchens anliegen.
Das Plättchen ist am besten im wesentlichen rechteckig geformt, r so daß die nicht von der Klammer besetzte Oberfläche des Plättchens groß genug ist, um ein auffallendes, gut sichtbares Kennzeichen zu tragen.
Anstelle von Klammern kommen als Haltevorrichtungen je nach Art der zu haltenden Instrumente und Geräte auch einfache Bolzen und profilierte Lochbleche in Frage. Letztere sollten so geformt sein, daß sie parallele Auflageschalen und Steckflächen für Instrumentenschäfte bilden.
Im folgenden ist die Erfindung anhand einer beispielhaft dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Siebeinlage iia einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform als C Teil eines Siebkorbes,
Fig.2 die Seitenansicht einer ersten Haltevorrichtung der
Ausführungsform,
Fig.3 die perspektivische Ansicht einer zweiten Haltevorrichtung der Ausführungsform,
Fig.4 die Explosions-Soitenansicht einer dritten Haltevorrichtung der Ausführungsform mit der zugehörigen Schraubverbindung,
Fig.5 bis 7 Stirnansichten einer vierten bzw. der dritten bzw. einer fünften Haltevorrichtung der Ausführungsform,
Fig.8 und 9 die Stirn- bzw. Seitenansicht einer sechsten
Haltevorrichtung der Ausführungsform mit zugehöriger Schraubverbindung,
030577
7709312 25.08.77
Fig. 10 dia abgebrochen dargestellte Seitenansicht einer gebrauchsbereiten siebten Haltevorrichtung der Ausführungsform mit den zugehörigen Schraubverbindungen und
Fig. 11 die Stirnansicht einer achten Haltevorrichtung
der Ausfuhrungsform mit zugehöriger Schraubverbindung .
Die Ausführungsform ist der flache, rechteckige Siebboden 12 eines oben offenen, quaderförmigen Siebkorbes 14 mit rechteckigen Seitenwänden, von denen die kürzeren je einen klappbaren
/' Henkel aufweisen. Der Siebboden 12 besteht ebenso wie die Seitenwände des Siebkorbes 14 aus einem quadratische Gittermaschen aufweisenden Drahtgewebe, das in den Fig. 1 und 8 bis 11 der Zeichnung vereinfacht dargestellt ist.
Aus den Fig. 3 bis 9 sind fünf verschiedene Klammern als Haltevorrichtungen der Ausführungsform für die Schäfte verschiedener Instrumente bzw. Handgriffe verschiedener Geräte ersichtlich. Sämtliche Klammern 18, 20, 2.2, 24 und 26 sind durch Biegen aus gleich breiten Blattfedern gefertigt und weisen jeweils zwei symmetrisch ausgebildete und angeordnete Klemmschenkel a und b sowie ein die beiden Schenkel verbindendes ebenes Joch c auf. Auf die Unterseite des Joches c ist ein für alle Klammern gleicher Gewindestift 28 geschweißt oder gelötet, dessen Achse
( senkrecht auf der Ebene des KlammerJoches c steht. Der Gewindestift 28 jeder Klammer ist durch eine der Gittermaschen 16 gesteckt. Dabei ist, wie die Fig. 3, 4, 8 und 9 für die Klammern 18, 20 und 26 zeigen, zwischen dein Klammer joch c u;-id dem Siebboden 12 je ein rechteckiges, flaches Plättchen 30 aus Blech angeordnet, das eine dem Gewindestift 28 angepaßte Bohrung 32 und einen geraden, nach oben umgelegten Bördelrand 34 aufweist, an dessen Innenseite die eine gerade Randkante des Joches c der gegen Verdrehung zu sichernden Klammer anliegt. Die Plättchen 30 sind an ihrem dem Bördelrand 34 gegenüberliegenden Rand mit einer angeforraten, nach unten umgelegten
7709312 25.08.77
Nase 36 versehen, die in eine der Gittermaschen 15 eingreift und dadurch verhindert, daß sich das Plättchen um den Gewindestift 28 auf dem Siebboden 12 drehen kann. Der nicht vom Klammerjoch c bedeckte Teil der Oberfläche jedes Plättchens 30 trägt ein Kennzeichen 38, das nach Fig. 3 eine Buchstaben- und Zahlenkombination sein kann. Zur lösbaren Befestigung der Klammern sind auf die auf der Unterseite des Siebbodens 12 vorstehenden Gewindestifte 2 8 flache Rändelmuttern 40 geschraubt, die gegen den Siebboden festgezogen sind. Für die Vereinfachung der Herstellung der klammerförmigen Haltevorrichtungen und ihrer Schraubverbindungen 28-40 zum Siebboden 12 ist avißer der konstanten Blattfederbreite wesentlich, daß die Gewindestifte 28, die Plättchen 30 und die Rändelmuttern 4O jeweils ganz gleich ausgebildet sind. In diesem Zusammenhang ist ferner die Übereinstimmung der Klammern in der Anordnung der Gewindestifte 28 am Joch c und die Anpassung dieser Anordnung an die Relativanordnung von Bohrung 32 und Bördelrand von Bedeutung.
Die Haltevorrichtung nach Fig. 2 besteht einfach aus einem stirnseitig gesc?*litzten Bolzen 42, an den ein den Gewindestiften 28 entsprechender, mit einer den Rändelmuttern 40 entsprechenden Rändelmutter verschraubbarer Gewindestift 44 einstückig angeformt ist.
Die in Fig. 10 ur. 1 11 dargestellte siebte bzw. achte Haltevorrichtung ist ein zwischen der Waagrechten und der Vertikalen schwenkbarer Instrumententräger 46 mit U-förmigem Haltebügel bzw. ein profiliertes Lochblech 50, das am einen Ende des Siebkorbes 14 angeordnet ist und sich dort über dessen ganze Breite erstreckt. Als von Hand lösbare Schraubverbindungen beider Haltevorrichtungen sind jeweils zwei mit den Rändelmuttern 40 übereinstimmende Rändelmuttern 52 und zwei Kopfschrauben 54 vorgesehen, die durch passende Bohrungen im Haltebügel 48 bzw. Löcher des Lochbleches 50 sowie Gittermaschen gesteckt sind, so daß die Haltevorrichtungen durch Anziehen der Rändelmuttern 52 gegen den Siebboden 12 lösbar an diesem befestigbar sind. Dabei greifen die Köpfe 56 der Kopfschrauben 54 am ITaltebügel 43 bzw. am Lochblech 50 an. Falls die
7709312 25.08.77
geschlitzten Köpfe 56 am Instrumententräger 46 schlecht erreich bar sind, können die Kopfschrauben 54 durch an der Unterseite des Haltebügels 43 befestigte Gewindestifte ersetzt werden, so wie es die Fig. 4 bis 7 zeigen.
Eine Besonderheit des Instrumententrägers 46, der die Schäfte mehrerer Instrumente aufzunehmen vermag, besteht darin, daß er einen axis Leichtmetall gefertigten, angeschraubten 31ock 58 mit im Querschnitt U-förmigen Aufnahmenuten 60 aufweist, die durchgehen und auf einer der Breitseiten des Blockes 58 durch ein Blech 62 mit einem Bördelrand 64 verschlossen sind, auf dem die Enden der Instrumentenschäfte 65 des aufgeklappten Instrumententrägers 46 stehen. Das Blech 62 weist im Bereich der Aufnahmenuten 60 ausgestanzte Zungen 66 auf, deren freie Enden gegen den Bördelrand 64 weisen und die Instrumentenschäfte 65 auf den Nutgrund drücken.
Das Lochblech 50 weist zwei im Querschnitt rechteckige, oben offene Kammern 68 und eine Schräge 70 auf, die ausschließlich durch Blechverbiegung entstanden sind, wie Fig. 11 zeigt.
Die aus Fig. 1 ersichtliche Relativanordnung der verschiedenen Haltevorrichtungen im Siebkorb ist selbstverständlich lediglich ein Ausführungsbeispiel, das auf mannigfache Weise abwandelbar ist.
7709312 25.08.77

Claims (10)

1. Siebeinlage,insbesondere Siebkorb für Sterilisierbehäl^ ter, , als Träger medizinischer Instrumente und Geräte, mit mehreren, gegebenenfalls lösbar befestigten Vorrichtungen zum Halten der Instrumente bzw. Geräte, gekennzeichnet durch von Hand lösbare Schraubverbindungen (28-40; 44-40; 54-52) zwischen den Haltevorrichtungen (18, 20, 22, 24, 26; 42; 46; 50) und der Sieb einlage;·! 2) , jeweils mit einem durch eine Gittermasche (16) gesteckten Gewindestift (28; 44; 54) und einer aufgeschraubten Mutter (40; 52) , ^ie gegen die den Haltevorrichtungen abgewandte Unterseite der Siebeinlage festgezogen ist.
2. Siebeinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestift (28; 44) fest mit der Haltevorrichtung (18, 20, 22, 24, 26; 42) verbunden ist.
3. Siebeinlag^ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestift Teil einer Kopfschraube (54) ist, die in einer Bohrung der lösbar befestigten Haltevorrichtung (46; 50) sitzt und deren Kopf (56) an dieser Vorrichtung angreift.
4. Siebainlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Mutter eine flache Rändelmutter (40, 52) vorgesehen ist.
5. £iebeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch im wesentlichen U-förraige Klammern (18, 20, 22, 24, 26) aus gleich breiten Blattfedern als Haltevorrichtungen.
6. Siebeinlagenach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine gegebenenfalls mit einem Kennzeichen (38) des zu haltenden Instrumentes oder Gerätes versehenes, flaches Plättchen (30) auf der Oberseite der Siebeinlage (12) mit einer den Gewindestift (28; 44) aufnehmenden Bohrung (32) .
7709312 25.08.77
7. Siabeinlagö nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (30) einen geraden, nach oben umgelegten Bördelrand (34) , an dem die Klammer (18, 20, 26) an mindestens zwei Stellen anliegt, und eine am gegenüberliegenden Rand angaformte, nach unten umgelegte Nase (36) aufweist, die
in eine Gittermasche (16) eingreift.
8. Siebeinlaga nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (30) im wesentlichen rechteckig geformt ist.
9. Siebainlags nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch Bolzen (42) als Haltevorrichtungen.
10. Siebeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein profiliertes Lochblech (5Oi als Haltevoriichtung.
7709312 25.08.77
DE7709312U 1977-03-24 1977-03-24 Siebeinlage, insbesondere siebkorb fuer sterilisierbehaelter, als traeger medizinischer instrumente und geraete Expired DE7709312U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7709312U DE7709312U1 (de) 1977-03-24 1977-03-24 Siebeinlage, insbesondere siebkorb fuer sterilisierbehaelter, als traeger medizinischer instrumente und geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7709312U DE7709312U1 (de) 1977-03-24 1977-03-24 Siebeinlage, insbesondere siebkorb fuer sterilisierbehaelter, als traeger medizinischer instrumente und geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7709312U1 true DE7709312U1 (de) 1977-08-25

Family

ID=6677035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7709312U Expired DE7709312U1 (de) 1977-03-24 1977-03-24 Siebeinlage, insbesondere siebkorb fuer sterilisierbehaelter, als traeger medizinischer instrumente und geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7709312U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053355A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-11 Klaus Gatermann Wanne zur Aufnahme medizinischer Gegenstände

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053355A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-11 Klaus Gatermann Wanne zur Aufnahme medizinischer Gegenstände

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713094C2 (de) Siebboden, insbesondere von Siebkörben in Sterilisierbehältern, als Träger medizinischer Instrumente und Geräte
DE3151964A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung
DE4237968A1 (de) Trennwandelement zur Schubladeneinteilung von Schubladen
DE9415974U1 (de) Halter zur Montage an einer Wand und zum Halten eines Staubsaugers sowie dessen Zubehör
EP0839093A1 (de) Steuergerät
DE7709312U1 (de) Siebeinlage, insbesondere siebkorb fuer sterilisierbehaelter, als traeger medizinischer instrumente und geraete
DE4435223C1 (de) Spülkorb für medizinische Instrumente
CH659209A5 (de) Vorrichtung zum haltern von gegenstaenden.
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
AT2009U1 (de) Einrichtung zur ablage von handstempeln und anderen büroutensilien
EP3995044A1 (de) Zahnbürstenkappe und zahnhygienesystem
DE3918147C2 (de)
DE9417660U1 (de) Instrumententräger
WO2011051480A2 (de) Werkzeugträger für steckschlüsselsatz
DE7513254U (de) Spannvorrichtung
AT404451B (de) Einrichtung zur ablage von handstempeln und anderen büroutensilien
DE283916C (de)
EP0300952A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE321532C (de) Fuettervorrichtung fuer Gefluegel
DE3539171C2 (de)
DE202014100904U1 (de) Einsatzträger für Werkzeuge zum Einsetzen in Werkzeugkoffern, Werkzeugtaschen oder Werkzeugkästen
DE1553772C3 (de) Scherkopf fur ein Trockenrasiergerät
DE2700128A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung, bereitstellung und sterilisierung von medizinischen instrumenten
DE8308828U1 (de) Siebkorb zur sterilgut-ver- und entsorgung
DE8138168U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung