DE7705674U1 - Schallplattenhuelle - Google Patents

Schallplattenhuelle

Info

Publication number
DE7705674U1
DE7705674U1 DE19777705674 DE7705674U DE7705674U1 DE 7705674 U1 DE7705674 U1 DE 7705674U1 DE 19777705674 DE19777705674 DE 19777705674 DE 7705674 U DE7705674 U DE 7705674U DE 7705674 U1 DE7705674 U1 DE 7705674U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
index
record
disc
disk
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777705674
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19777705674 priority Critical patent/DE7705674U1/de
Publication of DE7705674U1 publication Critical patent/DE7705674U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/54Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
    • B65D85/544Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

Schallplatten werden gewöhnlich in einer Hülle verpackt aufbewahrt, die in einem Schallplattenständer untergebracht ist. Auf diese Weise stehen eine Vielzahl von Hüllen nebeneinander, so daß es oft viel Mühe macht, eine bestimmte Schallplatte zu finden. Die Titel der Schallplatten sind zwar vielfach auf dem sichtbaren Rand der Hüllen aufgedruckt; dieser ist jedoch so schmal, daß sein Inhalt nur schwer entziffert werden kann. Aus diesem Grunde ist der Benutzer einer solchen Schallplattensanunlung in der Regel gezwungen, die Hüllen einzeln aus dem Ständer zu nehmen und dies so oft zu wiederholen, bis die gesuchte Platte gefunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schallplattenhülle zu schaffen, die das Erkennen ihres Inhalts erleichtert.
35
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Indexscheibe, die lösbar an der Hülle befestigt ist oder ein vorgestanztes Element der Hülle selbst darstellt und durch ein
IV/14
Diosdiior Bank (München) Kto. 3939 844
Posischeck (München) Klo. 670-43-804
7705674 06.10.77
- 2 - β 7964
Band mit der Hülle verbunden ist, gelöst. Unter einer Indexscheibe soll eine Scheibe verstanden werden, auf der der Titel der Schallplatte und beispielsweise auch der ausübende Künstler vermerkt sind. Diese Indexscheibe wird von der Hülle entfernt oder aus der Hülle herausgedrückt und hängt dann mit Hilfe des Bands an der Hülle. Wenn die Schallplatte also in der Hülle in dem Plattenständer gestellt wird, hängt die abgelöste Indexscheibe am Schallplattenständer herunter, so daß auf einfache Weise abgelesen werden kann, v/elche Schallplatte sich in der Hülle befindet. Auf diese Weise erübrigt sich das Herausnehmen der Hülle aus dem Schallplattenständer. Derselbe Vorteil ergibt sich dann, wenn die Schallplatten nicht in einen Schallplattenständer gestellt sondern in der Hülle gestapelt werden. Die Indexscheiben hängen dann aus dem Stapel heraus und können leicht abgelesen werden, so daß es keine Schwierigkeiten bereitet, die richtige Schallplatte zu finden.
Die Indexscheibe selbst kann rund oder mehryckig ausgebildet sein.
20
Sie ist vorteilhaft mittels einer lösbaren Klebeverbindung an der Hülle befestigt.
Die Verbindung des Bands mit der Hülle und/oder der Indexscheibe ist zweckmäßig als Klebeverbindung ausgeführt. Es kann aber auch eine Knotenverbindung ausgeführt sein, wobei die Hülle und/oder die Indexscheibe entsprechend gelocht sind.
In Weiterbildung der Erfindung weist das Band und/oder die Indexscheibe eine der betreffenden Musiksparte zugeordnete Farbe auf. Ebenso ist es von Vorteil, daß die Indexscheibe eine der betreffenden Musiksparte zugeordnete Form aufweist. In beiden Fällen ist die Zahl der von dem Suchenden zu prüfenden Indexscheiben von vornherein wesentlich reduziert, da er nur die Indexscheiben betrachten muß, die entsprechend der Musiksparte (E-Musik, U-Musik, Jazz, Pop, Rock usw.) der gesuchten Platte gefärbt oder gestaltet sind. Ein wesentlicher Vorteil der Zu-
7705674 06.10.77
- 3 - B 7964
Ordnung einer bestimmten Farbe oder Form der Indexscheibe zu einer bestimmten Musiksparte liegt darin, daß die Platten bereits beim Hersteller und im Vertrieb sortiert werden können, indem die Farbe bzw. die Form maschinell abgetastet wird. 5
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den unteren linken Teil einer erfindungsgemäßen
Schallplattenhülle und
Fig. 2 die Schallplattenhülle nach Fig. 1 bei abgelöster
Indexscheibe.
15
Fig. 1 zeigt den unteren linken Eckteil der Vorderseite einer Schallplattenhülle 1, auf dem eine Indexscheibe 2 vorgesehen ist. Auf der Indexscheibe ist der Titel der Schallplatte und darüberhinaus eventuell ein Hinweis auf den ausübenden Künstlei enthalten. Die Indexscheibe 2 kann lösbar auf die Schallplattenhülle 1 aufgeklebt sein, so daß sie von dem Schallplattenkäufer einfach von der Hülle 1 abgezogen werden kann. Die Indexscheibe kann aber auch Teil des Hüllenmaterials selbst sein und durch eine Perforation entsprechenden Verlaufs aus dem Hüllenmaterial herausdrückbar sein.
Die Zeichnung zeigt zwar eine runde .ndexscheibe 2; selbstverständlich kann es sich aber auch um eine drei-vier- oder
mehreckige Indexscheibe handeln.
30
Fig. 1 zeigt darüberhinaus ein Band 3, dasmit seinem einen Ende an der Indexscheibe 2 und mit seinem anderen Ende an der Hülle 1 befestigt, ist. Dem Band 3 kommt die Aufgabe zu, eine Verbindung zwischen der Schallplattenhülle 1 und der Indexscheibe 2 aufrecht zu erhalten, wenn die Indexscheibe 2 von
7705674 06.10.77
aiii · ι
-A-
B 7964
der Hülle 1 gelöst ist, so daß die Indexscheibe 2 für den Betrachter gut sichtbar von der Hülle 1 herabhängt, wenn eine Mehrzahl von Schallplattenhüllen in einen Plattenständer gestellt oder gestapelt sind. Dies ist in Fig. 2 gezeigt. Der dort gezeigte Kreis 4 auf der Schallplattenhülle bezeichnet die Klebefläche für die Indexscheibe bzw. ein Loch in der dem Betrachter zugewandten Hüllenwand, wenn die Indexscheibe
2 in der Hüllenwandung vorgestanzt war.
Gemäß der Zeichnung ist das eine Ende des Bands 3 mit der Indexscheibe 2 verklebt, wenn das andere Ende des Bands
3 durch ein Loch 5 in ,der Hülle geführt und verknotet ist. Selbstverständlich kann jede der beiden Verbindungen als Klebeverbindung oder Knotenverbindung ausgebildet sein.
Das Band 3 besitzt eine bestimmte Farbe, die der betreffenden Musiksparte zugeordnet ist. Anstelle der Färbung des Bands kann die Indexscheibe eingefärbt sein oder es sind Band und Indexscheibe gefärbt.
Ebenso ist es möglich, die Gestalt der Indexscheibe 2 jeweils einer bestimmten Musiksparte zuzuordnen. So können beispielsweise runde Indexscheiben Jazzmusik, rechteckige Indexscheiben Popmusik, fünfeckige Indexscheiben Rockmusik usw. zugeordnet sein.
7705674 06.10.77

Claims (6)

;".; t - f'r";: ■··;:"': β 7964 • · · U I · ■ Schubzansprüche
1. Schallplattenhülle, gekennzeichnet durch eine Index-5 scheibe (2), die lösbar an der Hülle (1) befestigt oder ein vorgestanztes Element der Hülle selbst ist und durch ein Band (3) mit der Hülle verbunden ist.
2. Schallplattenhülle nach Anspruch 1, dadurch ge-10 kennzeichnet, daß die Indexscheibe (2) rund oder mehreckig ausgebildet ist.
3. Schallplattenhülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Indexscheibe (2.) mittels einer lös-
15 baren Klebeverbindung an der Hülle (1) befestigt ist,
4. Schallplattenhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Bandes
(3) mit der Hülle (1) und/oder der Indexscheibe (2) als 20 Klebeverbindung ausgeführt ist.
f 5. Schallplattenhülle nach einem der Ansprüche 1 bis
^ 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Bandes
"|. (3) mit der Hülle (1) und/oder der Indexscheibe (2) als
ij\ 2-
5 Knotenverbindung ausgeführt ist und die Hülle und/oder die
if Indexscheibe entsprechend gelocht sind.
I
6. Schallplattenhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
I dadurch gekennzeichnet, daß das Band (3) und/oder die
i 30 Indexscheibe (2) farbig sind bzw. ist.
06.10.77 =
DE19777705674 1977-02-24 1977-02-24 Schallplattenhuelle Expired DE7705674U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777705674 DE7705674U1 (de) 1977-02-24 1977-02-24 Schallplattenhuelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777705674 DE7705674U1 (de) 1977-02-24 1977-02-24 Schallplattenhuelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7705674U1 true DE7705674U1 (de) 1977-10-06

Family

ID=6675853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777705674 Expired DE7705674U1 (de) 1977-02-24 1977-02-24 Schallplattenhuelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7705674U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7705674U1 (de) Schallplattenhuelle
DE4138571C1 (de)
DE2206287C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Parkzeit
EP1062666B1 (de) Selbstklebende knopfscheibe und deren anwendung
DE2801567A1 (de) Verkaufsanordnung fuer tonbandkassetten
DE2656021A1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE3400024A1 (de) Huelle zum verpacken und ablegen eines flachen gegenstandes
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
DE3641724A1 (de) Vorrichtung zum einordnen und ablegen von in vorzugsweise mit einlegern versehenen etuis enthaltenen disketten
DE2443985C3 (de) Schutzhülle für einen Aufzeichnungsträger, insbesondere eine Bildplatte
DE760099C (de) Folge von auf beiden Seiten bespielten Schallplatten
DE689088C (de) Nummernkartei
DE60311676T2 (de) Aufbewahrungsanordnung, insbesondere für platten
DE2606338A1 (de) Aufnahmetasche
DE2849841A1 (de) Verkaufsanordnung fuer tonbandkassetten
DE3602763A1 (de) Kennzeichnungsmittel fuer ton- und/oder bildtraeger
DE1940540U (de) Durchsichtige, taschenformige huelle aus kunststoff.
DE8005177U1 (de) Huelle fuer wiederholt verwendbare aufzeichnungstraeger
DE102005020532A9 (de) CD-Archivierungsvorrichtung
DE2841737A1 (de) Klarsichtverpackung insbesondere fuer zeichengeraete und zeichenschablonen
DE7537118U (de) Geraet zum speichern der ergebnisse von mannschaftsspielen, insbesondere von fussballspielen
DE7508319U (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von gerahmten Diapositiven in einer Hängeregistratur
DE2416666A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von ungefassten und/oder gefassten transparenten in einer haengeregistratur
DE2828028A1 (de) Verpackungs- und aufbewahrungselement fuer tonband-kassetten
DE202009005924U1 (de) Tasche für wenigstens einen Aufzeichnungsträger