DE77010C - Buchdeckel - Google Patents

Buchdeckel

Info

Publication number
DE77010C
DE77010C DENDAT77010D DE77010DA DE77010C DE 77010 C DE77010 C DE 77010C DE NDAT77010 D DENDAT77010 D DE NDAT77010D DE 77010D A DE77010D A DE 77010DA DE 77010 C DE77010 C DE 77010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
cover
points
books
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT77010D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. FRITH in North Albert Road, Reigate, Grafsch. Surrey, England
Publication of DE77010C publication Critical patent/DE77010C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Erfindung bezweckt die Herstellung eines Deckels für Bücher u. dergl. von einem einzigen Stück Pappe oder anderem zweckentsprechenden Stoff, wobei die Gelenke und der Rücken des Deckels dadurch erzielt werden, dafs man den Stoff an den betreffenden Stellen eindrückt oder vertieft, preist bezw. walzt und ihn dadurch biegsam macht. Hierzu kann man sich verschiedenerlei Vorrichtungen bedienen, beispielsweise zweier Stanzen, oder Walzen, von denen die eine mit Erhöhungen und die andere mit entsprechenden Vertiefungen ausgestattet ist.
    In den Zeichnungen stellt Fig. 1 einen nach vorliegender Erfindung eingerichteten Buchdeckel für sich, d. h. ohne die übrigen Theile des Buches dar. Fig. 2 zeigt in der Endansicht ein Buch mit einem solchen aus einem einzigen Stück bestehenden Deckel, während Fig. 3 das Buch von der Rückseite gesehen und theilweise geöffnet darstellt. Auf dem Buchrücken sind zwei Streifen für Aufschriften aufgeklebt. Fig. 5 und 6 veranschaulichen die Anwendung der Erfindung bei Aufbewahrungsmappen bezw. bei Vorrathsmappen für Briefpapier u. dergl.
    Durch die in einem steifen Stück Pappdeckel oder dergleichen mit Hülfe von Stempeln, Walzen oder gleichwerthigen anderen Vorrichtungen hervorgebrachten Eindrücke oder Vertiefungen α α α wird die Starrheit des betreffenden Stoffes an diesen Stellen vermindert, ohne dafs dadurch seine Festigkeit gegen Zugspannung beeinträchtigt wird. Die Festigkeit wird dadurch vielmehr noch erhöht, so dafs der Stoff an diesen Stellen weniger leicht reifst als anderswo. Um bei Bücherrücken für einen möglichst grofsen Spielraum an den Stellen a1 zu sorgen, an denen die starren Seitentheile und der nunmehr biegsam gewordene runde Rücken einander begegnen, werden an diesen Stellen tiefere, trogförmige Falten oder Nuthen hervorgebracht;
    Pateντ-Ansprüch:
    Deckel für Bücher, Mappen u. dergl., welcher aus einem einzigen Stück Lederpappe oder gleichwerthigem anderen starren Stoff dadurch hergestellt ist, dafs man durch Einpressen von entsprechend angeordneten Nuthen oder Vertiefungen die gelenkigen Stellen und einen biegsamen, bogenförmigen Rücken hervorbringt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT77010D Buchdeckel Expired - Lifetime DE77010C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77010C true DE77010C (de)

Family

ID=349851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77010D Expired - Lifetime DE77010C (de) Buchdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77010C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955228C (de) * 1953-02-21 1957-01-03 Huy Franciscus Pieter D Verfahren zum Hersstellen eines starren Bucheinbandes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955228C (de) * 1953-02-21 1957-01-03 Huy Franciscus Pieter D Verfahren zum Hersstellen eines starren Bucheinbandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE77010C (de) Buchdeckel
DE150352C (de)
DE928104C (de) Umlegekalender
DE3330847C2 (de)
DE93207C (de)
DE553065C (de) Abnehmbare Beilage fuer Schnellhefter mit weichen Deckeln zur Erhoehung der Steifheit
DE2805689A1 (de) Schreibblock
DE277878C (de)
DE160876C (de)
DE94703C (de)
DE4302022A1 (de) Ringbindung mit 8-seitigem Umschlag
DE2708910C3 (de) Mehrfach- insbesondere Endlossatz
DE120096C (de)
DE232209C (de)
DE133263C (de)
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE53597C (de) Bucheckenschützer, der zugleich als Lesezeichen dient
DE802455C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibebuechern
AT53545B (de) Pult zum Lesen im Liegen.
DE143344C (de)
DE132280C (de)
DE231859C (de)
DE385736C (de) Albumblatt fuer Photographien u. dgl. mit einem Oberblatt, welches eine oder mehrere OEffnungen und eine klebfaehige Unterflaeche besitzt
DE202004007879U1 (de) Holzalbum mit verdeckten Scharnieren
AT512527B1 (de) Buch