DE7631771U1 - Verkaufspackung - Google Patents

Verkaufspackung

Info

Publication number
DE7631771U1
DE7631771U1 DE19767631771 DE7631771U DE7631771U1 DE 7631771 U1 DE7631771 U1 DE 7631771U1 DE 19767631771 DE19767631771 DE 19767631771 DE 7631771 U DE7631771 U DE 7631771U DE 7631771 U1 DE7631771 U1 DE 7631771U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
recess
plastic
edge
plastic part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767631771
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE19767631771 priority Critical patent/DE7631771U1/de
Publication of DE7631771U1 publication Critical patent/DE7631771U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0078Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card
    • B65D73/0085Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card within a window, hole or cut-out portion
    • B65D73/0092Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card within a window, hole or cut-out portion combined with a preformed enclosure, e.g. a bulb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

PAT E N TA N WA\LT E
DR1 A. VAN DERWERTH DR, FRANZ LEDERER REINER F, MEYER
Dipi,,,|NCi,(ip34«1P7.l) P|pL,,GHBM, DIPL-INQ,
8000 MÜNCHEN 80 UUCH-E-QRAHH-STfIASSE
TELEFON! (080) 472047 TELEX: 524624 LSCIERD TELEGR,! LEDEnERPATENT
11. Oktober 1976 U 2054
Unilever N.V.
Burgemeester s'Jacobplein 1, Rotterdam Niederlande VERKAUFSPACKUNG
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verkaufspackung für insbesondere unregelmässig geformtes Füllgut, welches in eine Kunststoffolie eingehüllt ist. Die Kunststoffolie ist mit einem Kartonblatt verbunden, welches die notwendigen Aufschriften tragen kann.
Die neuerungsgemässe Verkaufspackung ist beispielsweise für Lebensmittel wie Teile von Geflügel oder Schinkenstücke vorgesehen. Dieses Füllgut wird in bekannter Weise in eine Kunststoffolie verpackt. Die Kunststoffolie kann aus einem entsprechend der Form des Füllgutes tiefgezogenen Teil und einem auf dessen Randflansch aufgesiegelten ebenen Deckelteil bestehen. Das Kunststoffteil kann jedoch auch eine Einwickelfolie oder ein durch Siegelung verscnlossener Beutel sein, und es ist möglich diese Folien durch Wärmebehandlung auf das Füllgut aufzuschrumpfen.
Die Aufgabe der Neuerung besteht nun darin, eine vorstehend genannte Verpackung mit einem Kartonteil in einer ansprechenden und materialsparenden V/eise zu verbinden.
7631771 2 Qi Ol 77
1 : ' j ■ ,: υ 2054 (R) h
Nach der Neuerung wird ein Kartonteil verwendet, das aus zwei aufeinander zu faltenden Fischen besteht, wobei wenigstens \
die Frontfläche eine Ausnehmung besitzt, durch welche das I
Kunststoffteil mit der entsprechend dem verpackten Füllgut gewölbten Fläche nach aussen vorspringen kann, während eine gerade Fläche des Kunststoffteils an der vorzugsweise geschlossenen Grundfläche des Kartonteils anliegt, und wobei siegelfähig beschichtete Ränder der beiden Kartonflächen miteinander und wenigstens stellenweise mit im wesentlichen flachen Randbereichen des Kunststoffteiles durch Siegeln verbunden sind. Die Innenseiten des Kartonteils sind wenigstens an ihren freien Rändern siegelfähig beschichtet. Auch das Kunststoffteil ist wenigstens an einem flachen Randbereich auf der Aussenseite si egelfähig; so dass es hier mit den· Innenseitendes Kartonteils verbunden v/erden kann.
Als flacher Randbereich des Kunststoffteils kann entweder der Flanschrand einer tiefgezogenen Packung oder beispielsweise die Yerschlussnaht einer Beutelpackung dienen. Das Kunststoffteil der neuerungsgemassen Verkaufspackung wird
2u jedoch zvieckmassigerweise so ausgeführt, dass ein die vorgewölbte Fläche ganz oder teilweise umgebender Randflansch entsteht, der zwischen den beiden Kartonflächen eingeklemmt wird. Teile dieser flanschartigen Randbereiche können mit einer oder beiden Seiten des Kartonteils verbunden werden.
Eine andere Möglichkeit für die Verbindung des Kartonteils mit dem Kunststoffteil besteht darin, dass die Verschlussnaht des Kunststoffteiles bis an wenigstens einen Rand des Kartonteiles reicht und hier unter gleichzeitigem Verschliessen
-2-
7ß3 17*71 on st* *» !Willi ty, «ι, ff
lit * «
U 2054 (R)
des Kunststoffteiles das Kartonteil an das Kunststoffteil angesiedelt wird.
Obwohl ein beispielsweise durch Tiefziehen bereits weitgehend formfestes Kunststoffteil mit Randflansch erhalten' werden kann und dieses dureh'Einklemmen zwischen den beiden Kartonflächen, die an ihren Rändern miteinander versiegelt sind, bereits sehr gut festgehalten wird, stellt auch in diesem Falle eine Siegelung zwischen Kartonteil und Kunststoffteil eine zusätzliche Sicherung dar.
In weiterer Ausgestaltung der neuerungsgemässen Verkaufspackung ist vorgesehen, dass in der die Ausnehmung enthaltenden Frontfläche Dehnungsschnitte angebracht sind, die vorzugsweise von der Ausnehmung ausgehen. Ferner können parallel zu den Seitenrändern der Verkaufspackung und insbesondere parallel zum Rand der Ausnehmung verlaufende Biegelinien in der Frontfläche angeordnet sein. Diese Biegelinien verlaufen zwischen den Enden der Dehnungseinschnitte und ermöglichen, dass sich der Rand der Ausnehmung in Anpassung an das Füllgut etwas nach oben biegen kann. Insbesondere bei dieser Ausführung ist die neuerungs-
2Z genässe Verbindung zwischen Kartonteil und Kunststoffteil von Vorteil.
Ein Ausführmngsbei spiel_ der neuerungsgemässen Verkaufspackung wird an-hand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
?ig. 1 Eine Ansicht der fertigen Verkaufspackung; Fig. 2 Den Kartonzuschnitt;
Fig. 3 Einen Querschnitt durch die Verpackung nach Fig.. 1.
-3-
• ;' Ij 2054 (R)
Das Kartonteil 1 besteht aus einer Grundfläche 11 und einerProntflache 12, die durch eine FaitIinie lh getrennt sind. In der Frontfläche 12 befindet sich die Ausnehmung 13-Das Kartonteil 1 ist wenigstens an seinem Rand 18 siegelfähig beschichtet.
Das Kunststoffteil 2 besteht aus einer nicht wesentlich verformten ebenen Fläche 21 und einer gewölbtm Fläche 22, zwischen denen das Füllgut 3 eingeschlossen ist. Das Kunststoffteil 2 besitzt einen etwa flanschartigen ebenen Rand 23 der zwischen den beiden Flächen des Kartonteils 1 eingeklemmt wird.
Kunst stoffteil 2 und Kartonteil 1 werden zusammengefügt, wobei die Flächen 11 und 12 unter Einschluss der Ränder 23 aufeinander gelegt und miteinander versiegelt werden. Oleichzeitig mit der entstehenden Siegelnaht 15 zwischen den Kartonflächen 11 und 12 kann auch eine Versiegelung 2h zwischen dem flachen Rand 23 des Kunststoffteiles und den Kartonflächen erfolgen. Eine Versiegelung 24 ist an einer oder mehreren Stellen beziehungsweise Seiten der Verpackung möglich und kann auch, sofern das ganze Kartonteil siegelfähig beschichtet ist, auf einem grösseren Teil der Grundfläche 11 zwischen dieser und der etwa ebenen Fläche 21 vorgenommen werden.
Die Dehnungsschnitte 16 in der Frontfläche 12 können als Einschnitte, als Perforationen oder in einer anderen eine Dehnung des Randes der Ausnehmung 13 ermöglichenden V/eise gestaltet sein. Die Anordnung von Biegelinien 1? etwa zwischen den Enden der Einschnitte 16 ist vorteilhaft, um
7631771 20.0177
U 205^ (R)
unerwünschte Bruchlinien in der Oberfläche des Kartonmaterials beim Dehnen des Randes des Ausnehmungs 13 zu vermeiden. Das Kartonteil kann ausserdem noch mit einem Loch 19 zum Aufhängen des Verkaufεverpackung versehen sein.
7631771 2B.01.77

Claims (2)

υ 205Ü (R) • ' SQHUTZANSPRÜGHE
1. . Verkaufspackung, bestehend au3 einem aus Kunststoffolie gebildeten Teil, welches ein'insbesondere unregelmässig geformtes Füllgut zwischen 'einer im wesentlichen ebenen und einer gewölbten Fläche einschliesst, und aus einem Kartonteil, das-wenigstens' die Ränder des Kunststoff teils abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Kartonteil (1) aus zwei aufeinander zu faltenden Flächen (11, 12) besteht, wobei die Frontfläche (12) eine Ausnehmung (13) besitzt, durch die die gewölbte Fläche-(22) des Kunststoffteils (2) vorspringen kann, dass .die Innenseiten des Kartonteils (i) wenigstens an ihren Rändern (18) siegelfähig beschichtet und miteinander verbunden sind, dass das Kunststoffteil (2) flache, auf der Aussenseite siegelfähige Randbereiche (23) besitzt und dass diese wenigstens stellenweise mit den Innenseiten des Kartonteils (1) verbunden sind.
2. Verkaufspackung nach Anspruch 1_> dadurch gekennzeichnet dass in der die Ausnehmung enthaltenden Frontfläche (12) von der Ausnehmung (13) ausgehende Dehnungsschnitte (16) und etwa parallel zum Rand der Ausnehmung (13) verlaufende Biegelinien (17) angeordnet sind.
-6-
7831771
DE19767631771 1976-10-11 1976-10-11 Verkaufspackung Expired DE7631771U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767631771 DE7631771U1 (de) 1976-10-11 1976-10-11 Verkaufspackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767631771 DE7631771U1 (de) 1976-10-11 1976-10-11 Verkaufspackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7631771U1 true DE7631771U1 (de) 1977-01-20

Family

ID=6670087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767631771 Expired DE7631771U1 (de) 1976-10-11 1976-10-11 Verkaufspackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7631771U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0968930A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verpackungshülle für Kamera
FR2786168A1 (fr) * 1998-11-24 2000-05-26 Fuji Magnetics Gmbh Emballage d'appareil photographique
IT201700024748A1 (it) * 2017-03-06 2018-09-06 Attilio Vignoni Confezione per prodotti alimentari.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0968930A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verpackungshülle für Kamera
FR2786168A1 (fr) * 1998-11-24 2000-05-26 Fuji Magnetics Gmbh Emballage d'appareil photographique
IT201700024748A1 (it) * 2017-03-06 2018-09-06 Attilio Vignoni Confezione per prodotti alimentari.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910130T2 (de) Stapel leicht zu öffnender Kunststoffbeutel
DE7833822U1 (de) Beutelvorratspackung
DE1536207A1 (de) Einwickelschachtel
DE19534026A1 (de) Klappdeckel-Hartpackung für längliche Gegenstände
DE1511151A1 (de) Transport- und Schaupackung fuer Kleingegenstaende
DE7631771U1 (de) Verkaufspackung
DE2529429C3 (de) Aufgußbeutel und Verfahren zum Verpacken von Aufgußbeuteln
CH625181A5 (en) Tear-open package with liquid-tight inner bag
DE4013918A1 (de) Verpackung fuer lebensmittel
DE102012107671A1 (de) Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
DE944927C (de) Aufreissvorrichtung zum OEffnen von Packungen od. dgl.
CH488601A (de) Dekorationsverpackung für Flaschen, Dosen, Schachteln oder dgl.
DE2349735C3 (de) Rohrförmige Schachtel
DE2309361A1 (de) Verfahren zur bildung von mit aufreissoeffnungsteilen versehenen umhuellungen fuer pastoese und/oder klebrige produkte, insbesondere lebensmittelprodukte
DE20203935U1 (de) Wiederverschließbarer Sack
DE2136804C2 (de) Zusammengesetzte Verpackungsfolie
CH202690A (de) Sack-Verschluss, insbesondere für Papiersäcke.
DE1807934C (de) Aufreißbare Netzpackung mit eine die zu verpackende Ware längs umschließenden Netz
DE4243927A1 (en) Cigarette pack with soft case and tear strip opening - has tear strip removing one corner of pack top with seal strip to limit tear area
CH208459A (de) Prismatischer Kartonbehälter.
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
CH390148A (de) Dichthaltepackung
DE6929394U (de) Blisterpackung.
DE1586837A1 (de) Tragetasche mit Griffloch
DE8605764U1 (de) Verpacktes Eingriffwerkzeug