DE7625839U - Kunststoffkäfig für Zylinderrollenlager - Google Patents

Kunststoffkäfig für Zylinderrollenlager

Info

Publication number
DE7625839U
DE7625839U DE19767625839 DE7625839U DE7625839U DE 7625839 U DE7625839 U DE 7625839U DE 19767625839 DE19767625839 DE 19767625839 DE 7625839 U DE7625839 U DE 7625839U DE 7625839 U DE7625839 U DE 7625839U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
projections
elastically deformable
cylindrical roller
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767625839
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication of DE7625839U publication Critical patent/DE7625839U/de
Priority to IT26228/77A priority Critical patent/IT1085592B/it
Priority to SE7709174A priority patent/SE7709174L/xx
Priority to JP9754477A priority patent/JPS5324940A/ja
Priority to GB34362/77A priority patent/GB1569326A/en
Priority to FR7725198A priority patent/FR2362302A1/fr
Priority to US06/007,784 priority patent/US4222620A/en
Priority to JP1986071974U priority patent/JPS6347292Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

SKP KIKJELLAG3RPABRIKEN OMER Schweinfurt, 1.5.8.1976 / '
TPf/CU/gh OT 76 054 DT ^T"
Kunststoffkäfig für Zylinderrollenlager
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Kunststoffkäfig für Zylinderrollenlager mit einseitig radial über die Käfigseitenringe vorstehenden elastisch verformbaren HaltevorsprUngen.
Käfige dieser Art, wobei die radial über die Seitenringe des Käfigs vorstehenden elastisch verformbaren HaltevorsprUngen auf der Mantelseite des Käfigs vorgesehen sind, gehören bereits zum Stand der Technik. Die elastisch verformbaren Haltevorsprünge erlauben dabei eine Einführung der Rollen von außen in die Käfigtaschen. Dieser Käfig ist somit nur für Lager verwendbar, bei denen der Innenring mit Borden versehen ist. Pur ein Lager mit Borden am Außenring ist dieser Käfig nicht geeignet. Hierzu müßte eine Ausführung gewählt werden, bei der die elastisch verformbaren Haltevorsprünge in der Käfigbohrung radial nach innen vorstehend angeordnet sind. Dieser Käfig wäre wiederum nicht für Lager mit Borden am Innenring verwendbar.
Es sir*i ferner Käfige bekannt, bei denen nach dem Einsetzen der Rollen die Taschen zur Bildung von Vorsprüngen verstemmt werden oder angeformte Vorsprünge umgelegt werden, um ein Herausfallen der Rollen zu verhindern. Diese nachträglichen Bearbeitungsgänge erschweren und verteuern den Zusammenbau und damit das Lager selbst sehr*
Die vorliegende Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, «sinen universell,
7625839 02.12.76
das heißt sowohl für Lager mit Borden am Innenring als auch für Lager mit Borden am Außenring, verwendbaren Käfig zu schaffen« um damit die Käfigvarianten einerseits zu verringern und andererseits die Lager haltung zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Neuerung durch einen Käfig der eingangs genannten Art gelöst, der auch auf der den vorstehenden Haltevorsprüngen gegenüberliegenden Seite des Käfigs bereite beim Spritzen des Käfigs angeformte und nachträglich nicht mehr bearbeitete, ebenfalls elastisch verformbare HaltevorsprUnge, die sich übei die Länge der Stege erstrecken, aufweist.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung werden dabei die radial über die Käfigseitenringe vorstehenden HaltevorsprUnge zweckmäßigerweise in der Bohrung des Käfigs angeordnet. Um die HaltevorsprUnge elastisch verformbar auszubilden wird nach einem weiteren Merkmal der Neuerung vorgeschlagen, neben den Vorsprüngen parallel zu diesen verlaufende Ausnehmungen im Steg vorzusehen.
Durch diese neuerungsgemäße Ausbildung des Käfigs ist es möglich, die Rollen sovjohl von radial außen als auch radial innen in den Käfig ein-
den am Innenring (N-Ausführung) als auch mit Borden am Außenring (NU-Ausführung) verwendet werden kann. Die VorsprUnge werden beim Spritzen des Käfigs mit angeformt, so daß eine nachträgliche Bearbeitung entfällt.
Ein weiterer Vorteil des neuerungsgemäßen Käfigs besteht darin, daß er eine höhere Festigkeit durch eine stabilere Fora» aufweist sowie eine stärkere Umschlingung der Rollen in den Käfigtaschen ermöglicht, die einen geringeren Rollendurchhang bewirkt. Dieser geringere Rollendurchhang ist dann besonders zweckmäßig, wenn die aus mit Borden versehenem Außenring und Rollensatz bestehende Einheit auf den Innenring aufgeschoben werden soll.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beillegenden Zeichnung dargestellt und soll nachstehend näher erläutert werden.
7625839 02.12.76
* t t e
It· · ·
Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Lager mit dem neuerungsgenäßen Käfig
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Käfig allein und Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie AB durch den Käfig naoh Fig. 2.
In das mit Borden 1 und 2 am Außenring 3 versehene Zylinderrollenlager ist ein Kunststoffkäfig 4 eingesetzt, der die Rollen 5 bei abgezogenem Innenring 6 am Herausfallen naoh innen hindert. Dieser Kunststoffkäfig weist zwei Käfigseitenringe 7 und 8 und diese miteinander verbindende Stege 9 ^Uf. Zwisohen zwei benachbarten Stegen 9 wird eine Käfigtasche gebildet, in der die Rolle 5 sowohl in aohsparaller Richtung geführt als auoh am Herausfallen naoh beiden Seiten gehindert wird. In der Bohrung des Käfigs 4 sind radial naoh innen vorstehende HaltevorsprUnge 12 vorgesehen, die durch eine parallel zur Kante verlaufende Ausnehmung 13 elastisch nachgiebig gestaltet werden. Im Bereich des Mantels 14 sind durch im Abstand von den Taschen längs der Kanten 15 Über die Steglänge verlaufende Ausnehmungen 16 ebenfalls elastisch verformbare HaltevorsprUnge 17 gebildet. Durch die elastischen VorsprUnge 12 bzw. 17 ist es nunmehr möglich, die Rollen 5 entweder von außen oder von Urnen in die Käfigtaschen 10 einzufedern. Dabei kann der Käfig bereits in den mit Borden versehenen Außenring (bei Nu-Lagern) oder auch in mit Borden versehenen Innenring (bei N-Lagern) ein- bzw. aufgeschoben sein, so daß eine aus einem Lagerring und Rollensatz (ist gleich Käfig plus Rollen) bestehende Einheit gebildet wird, die in bzw. auf den bordlosen oder nur mit einem festen Bord versehenen zweiten Lagerring ein- bzw. aufgeschoben werden kann.
Dieser neuerungsgemäße Käfig 1st für Mehrere Lagerausfunrangen gleichzeitig verwendbar, wodurch einerseits die Zahl der KXflgausfBhrungen und damit insbesondere auch der «rforderliehen Sprltzwerkzeuge herabgesetzt werden kann und andererseits die Lagerhaltung und damit deren Kosten nickt unbeträchtlich gesenkt werden

Claims (2)

SKP KUGEUAGERFABRIKEN OMBH Schweinfurt, 1?.8.1976 TPA/Gl/gh S chutzansprüohe
1. Kunststoffkäfig für Zylinderrollenlager mit einseitig radial Über die Käfigseitenringe vorstehenden elastisch verformbaren HaltevorsprUngen, dadurch gekennzeichnet, daß auch auf der den vorstehenden HaltevorsprUngen (12) gegenüberliegenden Seite des Käfigs (4) bereits beim Spritzen des Käfigs angeformte und nachträglich nicht mehr bearbeitete, ebenfalls elastisch verformbare HaltevorsprUnge (17)* die sich über die Länge der Stege (9) erstrecken, angeordnet sind.
2. Kunststoffkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radial über die Käfigseitenringe (7*8) vorstehenden HaltevorsprUnge (12) in der Bohrung (11) des Käfigs (4) angeordnet sind.
J5. Kunststoffkäfig nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch {<ekennzeichnet, daß zur elastischen Ausbildung der Vorsprünge (12,17) parallel zur Kante dieser Vorsprünge verlaufende Ausnehmungen (13,16) im Steg (9) vorgesehen sind.
7625839 oz.12.76
DE19767625839 1976-08-18 1976-08-18 Kunststoffkäfig für Zylinderrollenlager Expired DE7625839U (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26228/77A IT1085592B (it) 1976-08-18 1977-07-28 Gabbiain materiale sintetico per cuscinetti a rulli cilindrici
SE7709174A SE7709174L (sv) 1976-08-18 1977-08-15 Plasthallare for cylindriska rullager
JP9754477A JPS5324940A (en) 1976-08-18 1977-08-16 Plastic device for cylindrical roller bearing
GB34362/77A GB1569326A (en) 1976-08-18 1977-08-16 Plastics cage for a cylindrical roller bearing
FR7725198A FR2362302A1 (fr) 1976-08-18 1977-08-17 Cage en matiere plastique pour roulement a rouleaux cylindriques
US06/007,784 US4222620A (en) 1976-08-18 1979-01-30 Cage for a rolling bearing made of synthetic material
JP1986071974U JPS6347292Y2 (de) 1976-08-18 1986-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7625839U true DE7625839U (de) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346661C2 (de) Sprengring
EP2129925B1 (de) Mehrteiliger axialkäfig für ein grosswälzlager
DE3824125C2 (de)
DE3225745A1 (de) Kaefig zum haltern und sichern von zylinderrollen in lagern
DE102015220363A1 (de) Zweiteiliger Lagerkäfig
DE2906210C2 (de) Zweireihiges Radialpendelrollenlager
CH660215A5 (de) Rollenumlauflager.
DE3320763A1 (de) Rollenlager
DE3543364A1 (de) Radial-waelzlagerkaefig fuer zylindrische waelzkoerper
DE2656306A1 (de) Axialgleitlager
DE3411493A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE19604681A1 (de) Kammkäfig für Wälzlager, insbesondere für Zylinderrollenlager
DE2108562A1 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
DE2125402A1 (de) Taschenkafig fur Walzlager
DE3914056C1 (en) Roller bearing cage assembly - involves cage with protuberance on one end fitting into cavity in other end
DE2136364A1 (de) Zylinderrollenlager mit kammkaefig
DE6917771U (de) Waelzlager
DE1750647A1 (de) Waelzlager
EP0212163B1 (de) Freilaufkäfig aus polymerem Werkstoff
DE3326601A1 (de) Kugellager fuer laengsbewegungen
WO2015014355A1 (de) Geteilter wälzkörperkäfig aus kunststoff
DE2631808C2 (de) Kugelbüchse für Längsführungen
DE7625839U (de) Kunststoffkäfig für Zylinderrollenlager
DE20013305U1 (de) Zylinderrollenlager
DE2721900C2 (de) Kunststoffkammkäfig und Verfahren zur Montage eines solchen Kammkäfigs