DE2108562A1 - Kunststoffkäfig für Schrägkugellager - Google Patents

Kunststoffkäfig für Schrägkugellager

Info

Publication number
DE2108562A1
DE2108562A1 DE19712108562 DE2108562A DE2108562A1 DE 2108562 A1 DE2108562 A1 DE 2108562A1 DE 19712108562 DE19712108562 DE 19712108562 DE 2108562 A DE2108562 A DE 2108562A DE 2108562 A1 DE2108562 A1 DE 2108562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
ball bearings
angular contact
end ring
contact ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712108562
Other languages
English (en)
Other versions
DE2108562C2 (de
Inventor
Peter 8510 Fürth Hugelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE2108562A priority Critical patent/DE2108562C2/de
Priority to GB817872A priority patent/GB1355007A/en
Priority to BR987/72A priority patent/BR7200987D0/pt
Publication of DE2108562A1 publication Critical patent/DE2108562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2108562C2 publication Critical patent/DE2108562C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3837Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages
    • F16C33/3843Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/3856Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3806Details of interaction of cage and race, e.g. retention, centring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

2Ί0Β562
INDUSTRIEWERK SCHAEFFLER OHG
HERZOGENAURACH bei NÜRNBERG
PG 1438 Pt-La/ti
Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
Die Erfindung betrifft einen Kunststoffkäfig für Schrägkugellager, bei dem die Stege, die die Taschen zur Aufnahme der Kugeln begrenzen, an beiden Enden durch Käfigstirnringe miteinander verbunden sind, die radial derart versetzt zueinander angeordnet sind, daß der Käfig mittels einer einfachen, axial teilbaren Spritzform herstellbar ist.
Derartige Kunststoffkäfige, die einstückig in einer relativ einfachen axial teilbaren Spritzform hergestellt werden können, sind bereits bekannt. Gerade bei Schrägkugellagem besteht jedoch das Bedürfnis eine einbaufertige, selbsthaltende Baueinheit zwischen Laufring und Käfig zu schaffen, die mit den bekannt gewordenen Kunststoffkäfigen dieser Art nicht verwirklicht werden konnte.
Bei einem anderen bekannten Kunststoffkäfig für Kegelrollenlager ist an der Seite seines größeren Durchmessers eine zur Mitte gerichtete Nase vorgesehen, die zur Fixierung des Käfigs in eine Ausnehmung des Innenlaufringes eingreift. Durch diese Maß nahme wird zwar der Käfig unverlierbar am Innenlauf ring gehalten, zur Herstellung dieses Käfigs werden jedoch komplizierte Schieberwerkzeuge benötigt, die relativ hohe Gestehungskosten erfordern.
209837/0287
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und einen Kunststoffkäfig für Schrägkugellager zu schaffen, der es in einfa.cher und fortschrittlicher Weise ermöglicht, eine selbsthaltende Lagereinheit zu schaffen und άέτ trotzdem mit einfachen Werkzeugen herstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß mindestens ein Käfigstirnring an derdem anderen Käfigstirnring zugewandten Mantelfläche Haltenasen aufweist, die im Bereich der Taschen angeordnet sind, wobei der radiale Abstand der Mantelflächen gleich oder größer als die Höhe der Haltenasen ist. Diese Maßnahme bringt bei den der Erfindung zugrunde legenden Käfigen den Vorteil, daß die der Verbindung dienenden Haltenasen gleichzeitig bei der Herstellung des Käfigs mit angespritzt werden können. Den Erfordernissen entsprechend können dabei die Haltenasen entweder an allen oder nur an einzelnen Taschen vorgesehen sein. Gerade bei Schrägkugellagern nach der vorgeschlagenen Ausbildungsform wird dadurch die Möglichkeit geschaffen, die Käfigstirnringe so zu gestalten, daß sie den vorhandenen Platzverhältnissen leicht anzupassen sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß jeder Käfigstirnring He.ltenasen aufweist, die in Umfangsrichtung abwechselnd am einen und anderen Käfigstirnring angeordnet sind. Dadurch wiiämit einfachen Mit-celn ein Auseinanderfallen des Lagers verhindert und sowohl für den Transport als auch für die Montage eine selbsthaltende Baueinheit geschaffen.
Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Pig.1 einen erfindungsgemäßen Kunststoffkäfig in Verbindung mit einem Außenlaufring im Längsschnitt,
209837/0287
Fig.2 eine Seitenansicht dazu
Fig.3 die Verbindung eines solchen Käfigs mit Außenlaufring und Welle im Längsschnitt,
Fig.4 ein Seitenansicht dazu·
Der erfindungsgemäße Kunststoffkäfig für Schrägkugellager weist zwei radial zueinander versetzte Käfigstirnringe 1 und 2 auf, die durch Stege 3. miteinander verbunden sind, welche die Taschen 4 zur Aufnahme der Kugeln 5 begrenzen. Wie die Figuren 1 und 2 zeigen besitzt der Käfigstirnring 1 Haltenasen 6, die im Bereich der Taschen 4 angeordnet sind und sich in Umfangsrichtung nur über einen Teil der Taschenbreite erstrecken. Die Haltenasen 6 greifen in eine sich über den gesamten Umfang erstreckende Ausnehmung 7 eines Außenlaufringes 8 ein, so daß eine Verbindung zwischen Käfig und Außenlauf ring 8 geschaffen wird, die ein Auseinanderfallen der einzelnen Lagerteile verhindert.
Die vorliegende Erfindung gestattet es, die Höhe der Haltenasen 6, die im dargestellten Ausftihrungsbeispiel dem radialen Abstand der einander zugewandten Mantelflächen 9 und der Käfigstirnringe 1 und 2 entspricht, den zu erwartenden Beanspruchungen ohne Schwierigkeiten anzupassen. i
In den Figuren 3 und 4 ist eine Käfigausführung daroestellt, bei der der Käfigstirnring 1 radial nach außen gerichtete Haltenasen 6 aufweist, die mit der sich über den gesamten Umfang erstreckenden Ausnehmung 7 des Außenlaufringes 8 zusammenwirken. Die Haltenasen 11 des Käfigstirnringes 2 weisen radial nach innen und greifen in eine umlaufende Nut einer Welle 13 ein. Wie insbesondere Figur 4 entnommen werden kann, sind die Haltenasen 6 und 11 in Umfangsrichtung abwechselnd am einen und anderen Käfigstirnring 1 und 2 angeordnet.
209837/0287

Claims (2)

  1. 2103582
    Ansprüche
    Y Kunststoffkäfig für Schrägkugellager, bei dem die Stege, die die Taschen zur Aufnahme der Kugeln begrenzen, an beiden Enden durch Käfigstirnringe miteinander verbunden sind, die radial derart versetzt zueinander angeordnet sind, daß der Käfig mittels einer einfachen, axial teilbaren Spritzform herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Käfigstirnring an der dem anderen Käfigstirnring zugewandten Mantelfläche Haltenasen aufweist, die im Bereich der Taschen angeordnet sind, wobei der radiale Abstand der Mantelflächen gleich oder größer als die Höhe der Haltenasen ist.
  2. 2. Kunststoffkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Käfigstirnring Haltenasen aufweist, die in Umfangsrichtung abwechselnd am einen und anderen Käfigstirnring angeordnet sind.
    209837/0287
DE2108562A 1971-02-23 1971-02-23 Kunststoffkäfig für Schrägkugellager Expired DE2108562C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2108562A DE2108562C2 (de) 1971-02-23 1971-02-23 Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
GB817872A GB1355007A (en) 1971-02-23 1972-02-22 Plastics cage for angular contact ball bearings
BR987/72A BR7200987D0 (pt) 1971-02-23 1972-02-23 Aperfeicoamentos em porta-esferas de material sintetico para rolamentos de esferas de contato angular

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2108562A DE2108562C2 (de) 1971-02-23 1971-02-23 Kunststoffkäfig für Schrägkugellager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2108562A1 true DE2108562A1 (de) 1972-09-07
DE2108562C2 DE2108562C2 (de) 1982-02-25

Family

ID=5799582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2108562A Expired DE2108562C2 (de) 1971-02-23 1971-02-23 Kunststoffkäfig für Schrägkugellager

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR7200987D0 (de)
DE (1) DE2108562C2 (de)
GB (1) GB1355007A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452026A1 (fr) * 1979-03-17 1980-10-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Cage pour roulements, en particulier pour roulements a deux rangees de billes a contact oblique
DE3824125A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Torrington Co Kugellager
FR2659404A1 (fr) * 1990-03-12 1991-09-13 Skf Gmbh Roulement pour montage d'arbres ou analogues admettant un deplacement axial limite.
US5209700A (en) * 1990-04-07 1993-05-11 Gkn Automotive Ag Constant-velocity joint
EP0806582A2 (de) * 1996-05-10 1997-11-12 Skf France Kupplungsausrücklager mit einem Käfig mit axialer Arretierung
DE102009019677A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-11 Aktiebolaget Skf Käfig eines Radialwälzlagers und Radialwälzlager mit einem derartigen Käfig
DE102015208839A1 (de) * 2015-05-13 2016-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein Schrägkugellager und Schrägkugellager mit einem solchen Käfig
FR3033854A1 (fr) * 2015-03-18 2016-09-23 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour retroviseur de vehicule automobile

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54118538U (de) * 1978-02-08 1979-08-20
US4541744A (en) * 1984-11-15 1985-09-17 General Motors Coporation Unitized bearing assembly with moldable race members and labryinth seal
DE19745410A1 (de) * 1997-10-15 1999-04-22 Schaeffler Waelzlager Ohg Maschinenelement
DE102007033904A1 (de) 2007-07-20 2009-01-22 Schaeffler Kg Schrägkugellager, insbesondere Spindellager für eine Werkzeugmaschine
DE102009050153A1 (de) * 2009-10-21 2011-04-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schrägkugellager, insbesondere Spindellager, mit verbesserter Käfigführung
DE102009052770A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schrägkugellager
JP6897802B2 (ja) * 2018-01-26 2021-07-07 日本精工株式会社 アンギュラ玉軸受

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1143860A (fr) * 1956-02-27 1957-10-07 Timken Sa Franc Roulements à rouleaux coniques à cage en polyamide
FR1145720A (fr) * 1956-01-10 1957-10-29 Cie Applic Mecaniques Nouvelle cage pour roulement à rouleaux ou à billes
US3477773A (en) * 1968-01-23 1969-11-11 John A Altson Molded cage for nonseparable assembly of roller bearings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1145720A (fr) * 1956-01-10 1957-10-29 Cie Applic Mecaniques Nouvelle cage pour roulement à rouleaux ou à billes
FR1143860A (fr) * 1956-02-27 1957-10-07 Timken Sa Franc Roulements à rouleaux coniques à cage en polyamide
US3477773A (en) * 1968-01-23 1969-11-11 John A Altson Molded cage for nonseparable assembly of roller bearings

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452026A1 (fr) * 1979-03-17 1980-10-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Cage pour roulements, en particulier pour roulements a deux rangees de billes a contact oblique
DE3824125A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Torrington Co Kugellager
FR2659404A1 (fr) * 1990-03-12 1991-09-13 Skf Gmbh Roulement pour montage d'arbres ou analogues admettant un deplacement axial limite.
US5209700A (en) * 1990-04-07 1993-05-11 Gkn Automotive Ag Constant-velocity joint
EP0806582A2 (de) * 1996-05-10 1997-11-12 Skf France Kupplungsausrücklager mit einem Käfig mit axialer Arretierung
EP0806582A3 (de) * 1996-05-10 1999-12-08 Skf France Kupplungsausrücklager mit einem Käfig mit axialer Arretierung
DE102009019677A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-11 Aktiebolaget Skf Käfig eines Radialwälzlagers und Radialwälzlager mit einem derartigen Käfig
DE102009019677B4 (de) * 2009-04-30 2018-01-04 Aktiebolaget Skf Käfig eines Radialwälzlagers und Radialwälzlager mit einem derartigen Käfig
FR3033854A1 (fr) * 2015-03-18 2016-09-23 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour retroviseur de vehicule automobile
DE102015208839A1 (de) * 2015-05-13 2016-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein Schrägkugellager und Schrägkugellager mit einem solchen Käfig

Also Published As

Publication number Publication date
GB1355007A (en) 1974-06-05
DE2108562C2 (de) 1982-02-25
BR7200987D0 (pt) 1973-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108562A1 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE3821613C2 (de) Kammkäfig für Kugellager
DE2711882C2 (de) Kugelbüchse
DE1949243A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Laufringen fuer Schraegkugellager und von Schraegkugellagern unter Verwendung solcher Laufringe
DE2605603C2 (de) Wälzlager für Axialbewegungen
DE3411493A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE102016214355A1 (de) Schrägrollenlager sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Montage
DE3322860A1 (de) Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager
DE2231541A1 (de) Rollspindel
DE1255994B (de) Waelzlager fuer zylindrische Waelzkoerper
DE6917771U (de) Waelzlager
DE2101905B2 (de) Einstückiger Kugelkammkäfig für Schrägkugellager
DE2656952A1 (de) Kugelbuechse
DE1575608A1 (de) Waelzlager fuer Laengsbewegungen
DE2319340C3 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE859699C (de) Waelzlager, bei dem die Umlaufachsen der in einer Laufrinne befindlichen Waelzkoerper auf verschiedenen Umlaufflaechen liegen
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE1950036U (de) Schraegrollen- bzw. schraegnadellager.
DE2062475A1 (de) Gelenklager
DE2019506A1 (de) Kugelbuechse
DE2201437A1 (de) Waelzlager-Freilaufkupplung
DE2531699A1 (de) Laufring fuer radialwaelzlager
DE2831183A1 (de) Vollrolliges waelzlager
DE2047421A1 (de) Lagerung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER KG, 8522 HERZOGENAURACH,

8365 Fully valid after opposition proceedings