DE7622749U1 - Verzögert ein- und ausschaltendes Relais - Google Patents

Verzögert ein- und ausschaltendes Relais

Info

Publication number
DE7622749U1
DE7622749U1 DE19767622749 DE7622749U DE7622749U1 DE 7622749 U1 DE7622749 U1 DE 7622749U1 DE 19767622749 DE19767622749 DE 19767622749 DE 7622749 U DE7622749 U DE 7622749U DE 7622749 U1 DE7622749 U1 DE 7622749U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
relay
relay according
heating resistor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767622749
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sodeco Saia AG
Original Assignee
Sodeco Saia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sodeco Saia AG filed Critical Sodeco Saia AG
Priority to DE19767622749 priority Critical patent/DE7622749U1/de
Publication of DE7622749U1 publication Critical patent/DE7622749U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/01Details
    • H01H61/013Heating arrangements for operating relays

Landscapes

  • Toilet Supplies (AREA)

Description

Die vorliegende Neuerung betrifft ein verzögert ein- und ausschaltendes Relais, insbesondere Ventilationsrelais. E^n derartiges Relais dient vorzugsweise dazu, die Lüftung eines Raumes, z.B. einer Toilette, eines Bades oder einer Küche nach erfolgtem Einschalten des Lichtes, gegebenenfalls nach einer bestimmten anderen Vorkehrung, mit einer gewissen Verzögerung einzuschalten und während einer bestimmten Zeit eingeschaltet zu halten. Die Einschaltzeit des Relais soll dabei vorzugsweise mit der Einschaltdauer des Lichtes zunehmen. Es ist das Ziel vorliegender Neuerung, ein besonders einfaches, zuverlässiges und preisgünstiges Relais für die genannten Zwecke zu schaffen,
MS/mb/196 4 3
Kali 27 4
ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Heizwiderstand und ein bei Erwärmung schliessbarer Schalter gemeinsam in eine Vergussmasse eingeschlossen sind, und dass Anschlussklemmen vorgesehen sind. Die Vergussmasse dient nicht nur als Schutz des Widerstandes und des Schalters vor Staub und Feuchtigkeit, sondern wirkt in erwünschtem Sinne als Wärmespeicher, der das Schliessen des Schalters nach erfolgter Einschaltung des Heizwiderstandes verzögert, dann aber nach erfolgter Ausschaltung des Heizwiderstandes das Oeffnen des Schalters hinauszögert. Je stärker die Erwärmung ist, umso länger wird der Schalter geschlossen bleiben, d.h., der vom Schalter gesteuerte Verbraucher, z.B. ein Ventilator, wird umso langer eingeschaltet bleiben, je langer der Heizwiderstand angeschaltet war. Es ergibt sich damit eine erwünschte Abhängigkeit der Einschaltdauer des Relais von der Heizdauer.
Anhand der Zeichnung werden nun zwei Ausführungsbexspiele des neuerungsgemässen Relais näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die erste Ausführung mit elektrischem Schema und Fig. 2 und 3 zeigen die zweite Ausführung.
Das Relais nach Fig. 1 weist einen Heizwiderstand 1 auf, der am Gehäuse eines bei Erwärmung schliessbaren Schalters 2 praktisch anliegt. Die Anschlussleiter des Heizwiderstandes 1 und des Schalters 2 sind jeder für sich mit einer Klemme von zwei Lüsterklemmen 3 verlötet oder vernietet. Der Heizwiderstand 1 und der Schalter
■: :- 3. -ϊ
sind ganz, die Lüsterklemmen 3 bis etwa zur inneren Klemmschruibr in eine Silikonkautschuk- oder Silikongiessharzmasse 5 einqe-
schlossen, die sich in einem auf der Seite der Lüsterklemmen offenen Gehäuse 6 aus Kunststoff befindet. In Fi<iur 1 ist auch das Schaltbild einer typischen Anwendung des Relais dargestellt. Der Heizwiderstand 1 ist der Lampe 7 eines geschlossenen Raumes, z.B. einer Toilette oder eines Bades, parallelgeschaltet und ist jeweils mit der Lampe 7 eingeschaltet, wenn der Lichtschalter 8 geschlossen ist. Ein Ventilator 9 ist jeweils eingeschaltet, solange der Schalter 2 geschlossen ist.
Die Arbeitsweise des Relais im dargestellten Stromkreis ist wie folgt: Normalerweise, d.h., bei kaltem Zustand des Schalters 2 ist dessen nicht dargestellter Kontakt offen. Auch der Schalter 8 ist normalerweise offen, so dass weder die Lampe 7 noch der Ventilator 9 eingeschaltet sind. Wird der Schalter 8 geschlossen, so werden zugleich die Lampe 7 und der Heizwiderstand 1 mit der Stromquelle verbunden. Der Heizwiderstand beginnt, den Schalter 2 und die Vergussmasse 5 aufzuheizen. Nach einer gewissen Aufheizzeit schliesst der Schalter 2 und schaltet damit den Ventilator 9 ein. Wird hierauf der Schalter 8 wieder geöffnet, bleibt der Schalter 2 geschlossen, bis sich derselbe und die ihn umgebende Vergussmasse auf die Temperatur abgekühlt hat, bei welcher der Schalter geöffnet und damit der Ventilator 9 ausgeschaltet wird. Die Einschaltverzögerung des Schalters 2 kann ungefähr eine Minute betragen. Die Ausschalt-
7822749 UM.77
Verzögerung hängt von der Einschaltzeit des Widerstandes 1 ab und beträgt bei einer Einschaltzeit: von etwas über einer Minute 1,5 Minuten, bei einer Einschaltzeit von 5 Minuten etwa 6 Minuten und bei einer Einschaltzeit von 30 Minuten etwa 8 Minuten. Die Heizdauer bis zum Erreichen einer quasi stationären Temperaturverteilung im Relais beträgt etwa 30 Minuten. Diese Charakteristiken ergeben sich bei Verwendung einer Heizleistung des Widerstandes 1 von drei Watt und eines unter der Bezeichnung "Klixon" bekannten Schalters 2.
Die Herstellung des Relais nach Fig. 1 ist ebenfalls sehr einfach, nie Anschlussleiter des Heizwiderstandes 1 und des Schalters 2 werden durch Oeffnungen eines Hartpapierstreifens 10 durchgesteckt und dann mit den Leitern der Lüsterklemmen 3 verlötet. Es entsteht dadurch ein formsteifes Gebilde, in welchem die gegenseitige Lage der Teile durch den Hartpapierstreifen 10 festgelegt ist. DdS Einbringen dieses Gebildes in das Gehäuse 6 und das Ausgiessen mit Silikongiessharz wird dadurch erheblich erleichtert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 sind entsprechende Teile gleich bezeichnet wie in Fig. 1. Das Gehäuse 6 wei: eine Rückwand 6' auf, die länger ist als die Vorderwand und nn welcher die Lüsterklemmen 3 anliegen. An der Rückwand G1 sind auch Rippen 11 vorgesehen, welche zwischen die Lüster kl cremen groi. Γοη und dieselben in ihrer Lage sichern. Der Zusammenbau dieses
Relais ist noch einfacher als derjenige des Relais nach Fig. 1, weil die vorbereiteten, verlöteten oder verschraubten Teile 1, 2 und 3 in der in Fig. 2 dargestellten Weise in das Gehäuse
eingelegt werdon können, worauf die in Fig. 2 nicht dargestellte Vergussmasse eingebracht werden kann. Der Hartpapierstreifen 10 kann dabei wegfallen und es ist wesentlich leichter, die
Teile 1 bis 3 beim Vergiessen in der richtigen Lage zu halten.
Es sind in Einzelheiten abweichende Konstruktionen und/oder Anwendungen möglich. Die dargestellten Ausführungen haben den Vorteil sehr grosser Einfachheit, indem abgesehen von handelsüblichen, einfachen Elementen 1, 2 und 3 nur ein sehr einfaches und billiges Gehäuse 6 und eine Vergussmasse erforderlich sind.
Die Einschaltung des Heizwiderstandes braucht nicht zusammen
mit einer Lampe zu erfolgen, sondern kann z.B. in einer Küche
zusammen mit einem Kochherd erfolgen.
IQOOlLQ

Claims (7)

Schutzansprüche l*"
1. Verzögert ein- und ausschaltendes Relais, insbesondere Ventilationsrelais, dadurch gekennzeichnet, dass ein Heizwiderstand (1) und ein bei Erwärmung schliessbarer Schalter (2) gemeinsam in eine Vergussmasse (5) eingeschlossen sind, und dass Anschlussklemmen (3) vorgesehen sind.
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizwiderstand (1) mindestens annähernd an einem Gehäuse des gekapselten Schalters (2) anliegt.
3. Relais nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Vergussmasse (5) Silikongiessharz vorhanden ist.
4. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Klemmen Lüsterklenunen (3) vorgesehen sind, die teilweise in die Vergussmasse (5) eingegossen sind.
5. Relais nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleiter des Heizwiderstandes (1) und des Schalters
(2) durch Oeffnungen eines Streifens (10) aus Isoliermaterial zu den Lüsterklemmen (3) durchgeführt sind.
7822749 UK77
6. Relais nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch ijf.k
net, dass eine Rückwand (61) des Gehäuse::; (6) lic j hör ..ius<je QiIu 1: ist als die Vorderwand, und dass die Lust, er klemmen (.J) m.i l. ihrem Rücken an der Rückwand (61) liegen, während die eine K l.eiunischraubenreihe derselben über der Vorderwand zugänglich ist..
7. Relais nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihe von Lüsterklemmen (3) praktisch spielfrei im Gehäuse (6) sitzt.
7122749
DE19767622749 1976-07-19 1976-07-19 Verzögert ein- und ausschaltendes Relais Expired DE7622749U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622749 DE7622749U1 (de) 1976-07-19 1976-07-19 Verzögert ein- und ausschaltendes Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622749 DE7622749U1 (de) 1976-07-19 1976-07-19 Verzögert ein- und ausschaltendes Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7622749U1 true DE7622749U1 (de) 1977-01-13

Family

ID=6667506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767622749 Expired DE7622749U1 (de) 1976-07-19 1976-07-19 Verzögert ein- und ausschaltendes Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7622749U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018689A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-18 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc U. Fischer Gmbh & Co. Kg Widerstandseinheit, insbesondere überwachungseinheit, für einen leistungs-verbraucher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018689A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-18 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc U. Fischer Gmbh & Co. Kg Widerstandseinheit, insbesondere überwachungseinheit, für einen leistungs-verbraucher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1515031B2 (de) Kochgeraet mit einem dessen heizkreis bei bestimmter grenztemperatur abschaltenden waermeschalter
DE3140462A1 (de) Kombinierte starter-schutz-einrichtung
EP0525443A1 (de) Medienheizung
DE19604218C2 (de) Heizgerät mit einem PTC-Element und einem Profilkontaktkörper
DE7622749U1 (de) Verzögert ein- und ausschaltendes Relais
DE3830633C2 (de)
EP0582795A1 (de) Schaltungsanordnung für elektrische Heizgeräte
EP0951041A2 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE4405040A1 (de) Elektrisches Heizgerät
DE3500091A1 (de) Vorrichtung zur heissdesinfektion von kontaktlinsen
DE2511214C2 (de) Temperaturregeleinrichtung für elektrische Geräte
DE2459649A1 (de) Elektrokochplatte mit einer aus drei heizwiderstaenden bestehenden beheizung
DE1097586B (de) Kochplatte mit Mehrstufenschalter
DE9203267U1 (de) Schaltung für eine Heizerbaugruppe
DE1197955B (de) Bimetallschnappschalter
DE2205353C2 (de) Heizflansch für einen elektrischen Wasserkocher
DE1640882B1 (de) Thermische Ausloeseeinrichtung
DE597076C (de) Thermostatschalter, insbesondere zur Temperaturregelung elektrisch beheizter Geraete
CH651422A5 (en) Operating-timeswitch, especially for installation in a flush-mounted box
DE1515031C (de) Kochgerät mit einem dessen Heizkreis bei bestimmter Grenztemperatur abschaltenden Wärmeschalter
DE1465032C (de) Thermostatisch geregelter, elektrisch beiheizter Großkocher
DE7835825U1 (de) Nachlaufschalter, insbesondere für den Einbau in eine Unterputzdose
DE2347044A1 (de) Leistungsregler fuer elektrisch beheizte glaskeramikkochplatten
DE3112555A1 (de) Schalteinrichtung zum intermittierenden schalten eines verbrauchers
AT264649B (de) Dreipoliger Hochspannungsschalter in gekapselter Bauweise