DE7621404U1 - Flexibler metallschlauch mit krempenschutz - Google Patents
Flexibler metallschlauch mit krempenschutzInfo
- Publication number
- DE7621404U1 DE7621404U1 DE19767621404 DE7621404U DE7621404U1 DE 7621404 U1 DE7621404 U1 DE 7621404U1 DE 19767621404 DE19767621404 DE 19767621404 DE 7621404 U DE7621404 U DE 7621404U DE 7621404 U1 DE7621404 U1 DE 7621404U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal hose
- coating
- metal
- hose
- hose according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
DIPL.-ING. R. LEMCI
Patentanwalt
Karls ruhe 1
Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzen-
mann) Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
7530 Pforzheim. Östliche Karl-Friedrich-Straße 134
Flexibler Metallschlauch mit Krempenschutz
Die Neuerung betrifft einen flexiblen Metallschlauch, insbesondere Bingwellschlauch, der von einer äußeren
Umfleehtung umgeben ist, wobei zwischen Umflechtung und Metallschlauch eine verschleißmindernde Zwischenlage
angeordnet ist.
Die TJmflechtung des Wellrohres hat den Zweck, die durch Überdruck
7821404 29.12.77
im Wellschlauch entstehenden Axialkräfte aufzunehmen und auch einen Schutz des meist aus dünnem Material
hergestellten Wellschlauches vor von außen kommenden, mechanischen Beanspruchungen zu bilden. Sie besteht
aus sich kreuzförmig überlappenden Metalldrähten, die unter Winkeln von etwa 40° bis 60° zur Längsachse des
Metallschlauches angeordnet sind.
Metallschläuche dieser Art werden vor allem dann eingesetzt, wenn die miteinander zu verbindenden Teile
Kelativbewegungen zueinander ausführen. Um das dabei auftretende Scheuern der ümflechtung am Metallschlauch
zu verhindern, ist es durch das DT-GM Nr.7 323 800 bekannt geworden, zwischen Metallschlauch und Umflechtung
eine verschleißmindernde Zwischenlage in Form eines über den Metallschlauch geschobenen Kunststoffe
Schlauches vorzusehen. Dadurch wird zwar ein Scheuern der Umflechtung am Letallschlauch verhindert. Doch
v/erden die Pederungseigenschaften und die Plexibilität des hetall Schlauches beeinträchtigt, insbesondere dann,
wenn die Position der Anschlußflansche starke Umbiegungen des Schlauches erforderlich macht. Verwendet
man einen Zwischenschlauch aus flexiblem Kunststoff, so ist der Elastizitätsverlust zwar relativ gering,
dafür kann der Schlauch aber nicht mehr bei Temperaturbelastungen über 200 C eingesetzt werden. Außerdem
bedingt diese Bauart einen erheblichen Materialaufwand und je nach Katerialauswahl eine mehr oder weniger
große Gewichtszunahme. Beim Gebrauch tritt ferner der wesentliche iiachteil auf, daß Leckstellen des Innen-
7621404 23.12.77
rohres nicht mehr lokalisiert werden können, da aus dem Wellschlauch entweichende Flüssigkeit zwischen
Wellschlauch und Zwischenschlauch zu einer Stelle vordringt, an der ein leichter Austritt an die Oberfläche
möglich ist. Diese Durchtrittsstelle kann weit von der Leckstelle im Wellschlauch entfernt liegen und
läßt somit nicht auf die Lage der Leckstelle schließen, was insbesondere bei langen Schlauchleitungen kostspielige
Polgen hat. Auch wird der Aufwand zur Reparatur durch den Zwischenschlauch sehr erschwert.
Hiervon ausgehend, liegt die Aufgabe der vorliegenden Neuerung darin, einen flexiblen I-ietallschlauch der
eingangs beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß seine Flexibilität trotz des Abriebschutzes keinerlei
Beeinträchtigungen erfährt. Außerdem soll das Auffinden und das Beseitigen eventueller Leckstellen
ermöglicht werden und die Zwischenlage kostengünstig herstellbar und verschleißfester als bei den bisher
bekannten Konstruktionen sein. Schließlich soll auch die Lebensdauer des Schlauches erhöht v/erden.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zwischenlage eine im Bereich der Außenkrempen auf
den hetallschlauch aufgebrachte und mit ihm fest verbundene
Beschichtung ist.
Dadurch wird zum einen ein. inniger Verbund zwischen
der Beschichtung und dem Metallschlauch erzeugt, der eine wesentlich höhere Lebensdauer der Beschichtung
gestattet, als es bei einer Zwischenlage in Form eines
7621404 29.12.77
-A-
Schlauches möglich ist. Denn dieser Schlauch muß seinerseits nachgiebig und lose verschiebbar sein, um
die Verformungen des Metallschlauches nicht zu stark zu hindern. Zum anderen wird durch die neuerungsgemäße
Maßnahme die bisher sich zwangsläufig einstellende Beeinträchtigung der Schlauchflexibilität vollkommen
beseitigt, da die Zwischenlage lediglich im Bereich der Außenkrempen angeordnet ist, se daß die Ausgleichsbewegung zwischen den einzelnen Schlauchwellen in keiner
Weise beeinträchtigt v/ird. Außerdem gestattet die Neuerung auch ein besseres Erkennen eventueller Leckstellen
und, bei Verwendung eines gröberen Geflechtes, auch das Verlöten dieser Leckstelle, ohne da; der
Schlaiich zerlegt v/erden müßte. Schließlich bedarf die
neuerungsgemäße Konstruktion praktisch keines zusätzlichen Platzbedarfes in radialer .Richtung, so daß im
Gegensatz zu dem eingangs beschriebenen hetallschlauch
die bisher verwendeten Anschlußteile zum Befestigen des Wellschlauches mit seiner bmflechtung beibehalten
werden können. Ferner sei noch darauf hingewiesen,
daß die eiü^an^s beschriebene;: . .etallcchläuche iui t
binflectitun.;; überwiegend in ,"Cüorenem lluatand eingebaut
v/erden, wodurch tier eiastisene Lwischenscnlauch
Veil;: ^t ar/: der Technik gequetscht wird unu seine seitlich
herausgedrückten Lunten verst?Ir.<t am Geflecht
scheuern, jiese Erhöhung des Verschleißes entfällt
ebenfalls bei der neuerungsgemäßen Konstruktion.
Zwar ist es durch die DT-PS KTr.o73 756 und das DT-GK Ut,1
794 018 bereits an sich bekannt, bei Wendelwellschläuchen das den Metallschlauch bildende Metallband
an der gesamten Außenfläche zu beschichten. Diese Beschichtung dient als korrosionsschutz, vor elektrischen
Isolierung oder zur Abdichtung, jedoch nicht dazu, bei Eingwellschlauchen das örtliche Scheuern
der Dmflechtung an den Außenkrempen zu beheben.
Die Beschichtung kann aus Metall oder Metallpulver "be-
7621404 29.12.77
stehen lind, galvanisch oder durch. Flammspritzen auf gebracht
werden. Im Sinne einer optimalen "Verschleiß-Binderung ist es zweckmäßig, daß die Beschichtung aus
einem porösen Material, etwa einem Sintermetall, mix Schmierstoff reserve "besteht.
Schließlich i:ann die Beschichtung auch aufgesprüht oder aufgespritzt werden. Dabei ei'gibt sich der Vorteil,
daß man den Sprüh- oder Spritzkopf relativ zum Schlauch so anordnen kann, daß automatisch nur die
Außenkrempen beschichtet v/erden und keine zusätzlichen i'Iaßnahnien zum Abdecken der Inn-nkrempen notwendig
sind. Als Beschichtungsstoffe kommen hierbei Kunststoffe, keramische Werkstoffe oder Kehrkomponenten-Verbindungen
in Betracht.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Beschichtung aus einem Werkstoff geringer Wärmeleitfähigkeit besteht.
Betriebsinterne Versuche haben nämlich ergeben, daß ein wirksamer Abriebschutz bei hohen Temperaturen
des zu fördernden Mediums (beispielsweise Thermalöl
von etwa 4-00 C) nur dann möglich ist, wenn der Heibungsvorgang
Geflecht/krempenschutz bei niedrigeren Temperaturen abläuft. Dadurch wird die Neigung der
unter .Druck aufeinander reibenden Bereiche von Schlauch und Geflecht "kalt" zu verschweißen, geringer, da bei
niedriger Temperatur cue Strec]:;'~-re;i en der Werkstoffe
höher liegen. Außerdem wird das Abdampfen des nerstel-3ungsbedin/:t
auf den Geflecht haftenden Kestschmiorfilmes
beseitigt. Zur verstellung: einer solchen als
v.'Jirnesperre fungierenden .Beschichtung kommen insbesondere
keramische ,-.erkstoffc in ietracht, die aufgrund
ihrer niedreren Wärmeleitzahl einen hohen Temperaturgradienten
und damit eine niedrige Temperatur am Geflecht garantieren.
7621404 29.12.77
Die Anordnung der Beschichtung zeigt das in einer
Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der !feuerung Ein Ringwellschlauch 1 ist von einem Drahtgeflecht 2 umgeben. Zur Verminderung von Abriebschaden am Wellschlauch 1 ist dieser lokal im Bereich der
Außenkrempen mit einer Beschichtung 1a, Tb, 1c versehen. Diese Beschichtung ist fest mit dem Wellenscheitel des Schlauches durch Kleben, Sintern, Metallspritzen oder ähnliches verbunden. Die Innenwellen' und die Planken des Schlauches bleiben hingegen frei.
Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der !feuerung Ein Ringwellschlauch 1 ist von einem Drahtgeflecht 2 umgeben. Zur Verminderung von Abriebschaden am Wellschlauch 1 ist dieser lokal im Bereich der
Außenkrempen mit einer Beschichtung 1a, Tb, 1c versehen. Diese Beschichtung ist fest mit dem Wellenscheitel des Schlauches durch Kleben, Sintern, Metallspritzen oder ähnliches verbunden. Die Innenwellen' und die Planken des Schlauches bleiben hingegen frei.
Der Vorteil der Neuerung besteht zusammenfassend
darin, daß man mit geringem Materialeinsatz einen verschleißfesten Krempenschutz erhält, der die Flexibilität des Wellschlauches in keiner Weise beeinträchtigt.
darin, daß man mit geringem Materialeinsatz einen verschleißfesten Krempenschutz erhält, der die Flexibilität des Wellschlauches in keiner Weise beeinträchtigt.
7621404 29.12.77
Claims (11)
1. Plexibler Metallschlauch, insbesondere Ringwellschlauch,
der von einer äußeren Umflechtung umgeben ist, woboi zwischen Umflechtung und Metallschlauch
eine verschleißmindernde Zwischenlage angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zwischenlage eine im Bereich der Außenkrempe
auf den Metallschlauch (1) aufgebrachte und mit ihm fest verbundene Beschichtung (1a, 1b, Ic) ist.
2. Metallschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus Metall besteht.
3. Metallschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung galvanisch aufgebracht
ist.
4. Metallschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beschichtung durch Flammspritzen
! aufgebracht ist.
5. Metallschlauch nach einem der vorhergehenden An-
f Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung
\ aus einem porösen Material mit Schmierstoffreserve
besteht.
6. Metallschlauch nach einem der vorhergehenden An-
76214D4 29.12.77
Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Material
ein Sintermetall ist.
7. Kstallschlauch nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beschichtung aus Kunststoff besteht .
8. Metallschlauch nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus einer Keramikverbindung
"besteht. ·
9. Metallschlauch nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus einer aushärtfcaren
Mehrkomponenten-Verbindung besteht.
10. Metallschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung
durch Sprühen aufgebracht ist.
11. Metallschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche
, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus einem Werkstoff geringer Wärmeleitfähigkeit besteht.
7621404 29.12.77
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767621404 DE7621404U1 (de) | 1976-07-07 | 1976-07-07 | Flexibler metallschlauch mit krempenschutz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767621404 DE7621404U1 (de) | 1976-07-07 | 1976-07-07 | Flexibler metallschlauch mit krempenschutz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7621404U1 true DE7621404U1 (de) | 1977-12-29 |
Family
ID=6667078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767621404 Expired DE7621404U1 (de) | 1976-07-07 | 1976-07-07 | Flexibler metallschlauch mit krempenschutz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7621404U1 (de) |
-
1976
- 1976-07-07 DE DE19767621404 patent/DE7621404U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4010178C1 (de) | ||
DE102011110219B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Wickelschlauches, insbesondere Agraffschlauch sowie Wickelschlauch und flexibles Leitungselement mit einem Wickelschlauch | |
DE2502423A1 (de) | Wellschlauch mit umflechtung | |
DE202006001908U1 (de) | Rohrverbindung für fluid- und gasführende Installationen | |
DE3605944A1 (de) | Dichtung zum abdichten zwischen den verbindungslaschen von rohrleitungsschuessen | |
DE7621404U1 (de) | Flexibler metallschlauch mit krempenschutz | |
DE2630455A1 (de) | Flexibler metallschlauch mit krempenschutz | |
EP0281685B1 (de) | Als Kompensator wirkender, rohrförmiger Faltenbalg | |
DE4017702C2 (de) | Aus Verbundrohrabschnitten hergestellte Rohrleitung sowie Verfahren zum Verlegen einer derartigen Rohrleitung | |
EP0006127A1 (de) | Zylinderkopfdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102017116850A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE102010036363A1 (de) | Rollbalg für eine Luftfeder | |
DE757127C (de) | Aus Kern- und Mantelrohr bestehendes Rohr aus einer Mischung aus einem hydraulischen Bindemittel und Zuschlagstoffen | |
DE3206489A1 (de) | Behaelter, insbesondere druckluftbehaelter bzw. luftaufbereitungsbehaelter | |
AT147403B (de) | Rohrkupplung. | |
DE2807081C3 (de) | Metallschlauch zum Fördern von unter Druck stehenden heißen Medien | |
DE544282C (de) | Druckspeicher fuer Gase oder Fluessigkeiten und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE1960922U (de) | Kugelgelenk. | |
DE2714870C2 (de) | Bewegliche Muffenverbindung für Rohre und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1226842B (de) | Rohrverbindungsmuffe | |
DE9407360U1 (de) | Kunststoffrohr | |
EP1310718A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von korrosionsgeschützten Verbindungsabschnitten von Rohrleitungen | |
AT393885B (de) | Verfahren zum korrosionsschutz der innenwandung einer rohrleitung | |
DE29610434U1 (de) | Ausbildung eines Endstücks eines Hydraulikrohrs für eine lösbare Steckverbindung | |
DE19804651A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung eines Futterrohres mit dem Mantelrohr einer Rohrwaffe |