DE7620225U1 - PROFILE, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOORS - Google Patents

PROFILE, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOORS

Info

Publication number
DE7620225U1
DE7620225U1 DE7620225U DE7620225U DE7620225U1 DE 7620225 U1 DE7620225 U1 DE 7620225U1 DE 7620225 U DE7620225 U DE 7620225U DE 7620225 U DE7620225 U DE 7620225U DE 7620225 U1 DE7620225 U1 DE 7620225U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
stiffening
profile according
plastic
contact edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7620225U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinen und Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Maschinen und Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinen und Werkzeugbau GmbH filed Critical Maschinen und Werkzeugbau GmbH
Priority to DE7620225U priority Critical patent/DE7620225U1/en
Publication of DE7620225U1 publication Critical patent/DE7620225U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

/ / Profil, insbesondere für Fenster und TürenProfile, especially for windows and doors

Die Erfindung bezieht sich auf ein Profil, insbesondere für Fenster und Türen, mit einem inneren hohlen Versteifungsprofil aus festem Material, z.B. Aluminium, und einer äußeren, an dem Versteifungsprofil anliegenden Kunststoffmasse, vorzugsweise aus Polyurethan, die die Außenflächen des Profiles bildet.The invention relates to a profile, in particular for windows and doors, with an inner hollow stiffening profile made of solid material, e.g. aluminum, and an outer, plastic compound lying against the stiffening profile, preferably made of polyurethane, which forms the outer surfaces of the profile.

Bekannt sind Polyurethan-Profile mit vorgegebenen Nutzlängen, wie sie für die jeweils individuellen Fenster oder Türen benötigt werden.Polyurethane profiles with predetermined useful lengths, such as those for the individual windows or doors, are known are needed.

Bekannt sind auch Profile mit vorgegebenen Nutzlängen, die* ein perforiertes Stahlrohr enthalten, so daß die dieses Sty.hlrohr umgebende Polyurethanmaßse auch das Innere des RohresProfiles with specified usable lengths are also known, which * a perforated steel tube included, so that this Sty.hlrohr surrounding polyurethane also measures the inside of the pipe

7620225 30.12.767620225 12/30/76

ausfüllt.' An den beiden Stirnseiten der Profile liegt das Stahlrohr zurück. Eine Verbindung der Profile erfolgt an den Enden, die als Gehrungen ausgeführt sind, mittels Metalleckwinkeln, die mit großer Kraft in vorgeformte Ausnehmungen innerhalb des Kunststoffes eingepreßt werden.fills in. ' The steel tube lies back on the two end faces of the profiles. The profiles are connected at the ends, which are designed as mitres, by means of metal corner angles, which are preformed with great force Recesses are pressed into the plastic.

Ferner sind Profile mit vorgegebenen Nutzlängen bekannt, ι die einen Kern aus Holz oder einem Aluminiumprofil und einen Außenmantel aus einer Polyurethan-Masse aufweisen. Die Versteifungsprofile springen an den Enden zurück. Die Eckverbindung erfolgt durch Einschrauben einer Schraube in eine im Gegenprofil eingegossene Mutter, bzw. durch Eckwinkelverbindungen. Furthermore, profiles with predetermined useful lengths are known, ι which have a core made of wood or an aluminum profile and an outer jacket made of a polyurethane mass. The stiffening profiles jump back at the ends. The corner connection is made by screwing a screw into a Nut cast in the counter profile or through corner angle connections.

Es ist ferner bekannt, ein Fenster aus Kunststoff in einem Stück herzustellen. Hierbei ist für jede Fenstergröße und Rahmenart eine eigene Form erforderlich, wobei trotzdem nicht alle Maßbereiche erfaßt werden können. Die Herstellung ist sehr ]It is also known to manufacture a window from plastic in one piece. Here is for every window size and frame type a separate shape is required, although not all dimensional ranges can be covered. The manufacturing is very]

aufwendig, das System ist nicht anpassungsfähig. jexpensive, the system is not adaptable. j

Bei den genannten Profilen kann wegen der zurückliegenden Enden der Versteifungsprofile die Verbindung der Profile an den Profilenden nur erreicht werden, wenn individuelle NutzlängenIn the case of the profiles mentioned, the connection of the profiles to the can because of the rearward ends of the stiffening profiles Profile ends can only be reached if individual usable lengths

7620225 30.12.767620225 12/30/76

JfifWfiWtT!^JfifWfiWtT! ^

s'V'i <i TV'' : ; i " ί ! :' ! s'V'i <i TV '':; i "ί!: ' !

hergestellt werden» wie1 ale für ύ%α einzelnen Fenster benötigtare produced »as 1 ale required for ύ% α individual windows

Die Herstellung von Profilen mit Individuellen Nutzlängen erweist sich als großer Nachteil. Bei der Vielfalt von Fenstergrößen bedeutet die Fertigung von Individuellen Nutz- >. längen eine große Anzahl verschiedener Profillängen» wodurch J ein großer Aufwand notwendig ist» um die Fertigung vorzubereiten» durchzuführen und die Auslieferung vorzunehmen. JThe production of profiles with individual usable lengths turns out to be a major disadvantage. With the variety of Window sizes means the manufacture of individual utility>. length a large number of different profile lengths »whereby J A great deal of effort is necessary »to prepare the production» and to carry out the delivery. J

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Profil der \ eingangs genannten Art zu schaffen, das als lange Stange ausgebildet ist, die sich in Nutzlängen zerschneiden läßt. : The invention has for its object to provide a profile of the \ type mentioned, which is designed as a long rod that can be cut up into usable lengths. :

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Kunststoffmasse das hohle Versteifungsprofil umgibt und die äußere Form des Profiles bildet, daß das Versteifungsprofil und die Kunststoffmasse zur Verhinderung einer Längsverschiebung beider gegeneinander miteinander verbunden sind, und daß die Stirnseiten des Versteifungsprofiles bündig mit denen der Kunststoffmasse abschließen.This object is achieved according to the invention in that the plastic compound surrounds the hollow stiffening profile and the outer shape of the profile forms that the stiffening profile and the plastic compound to prevent longitudinal displacement both are mutually connected to each other, and that the end faces of the stiffening profile are flush with complete with those of the plastic compound.

7620225 30.12.767620225 12/30/76

f «Οf «Ο

MO·MO

it·it

.ί H.ί H

« f" β *«F" β *

ItIt

EIn solohee Profil läßt sich durch Zersägen in Nutzlängen aufteilen, wobei an jedem abgelängten StUck das Versteifungsprofil bis zum Gehrungsschnitt reicht. Wenn von einem Ende der langen Profilstange her eine Ablängung erfolgt, 1st nur ein Sägeschnitt erforderlich, da erflndungsgeraäß schon bei der langen Stange die Stirnseiten des Versteifungsprofiles und der Kunststoffmasse bündig miteinander sind. Eine vorteil-!A solohee profile can be cut into useful lengths divide, whereby the stiffening profile extends to the miter cut on each cut piece. If from one end If the long profile bar is cut to length, only one saw cut is required, since the invention is already included of the long rod, the end faces of the stiffening profile and the plastic compound are flush with one another. An advantage!

hafte Länge für das erfindungsgemäße Profil ist in Anspruch 9 |length for the profile according to the invention is in claim 9 |

mit 5.OOO bis 6.000 mm angegeben. Aus einer Stange mit solcher! Länge lassen sich je nach herzustellender Fenstergrööe mindestens zwei, in der Regel mehr als zwei Nutzlängen herstellen.indicated with 5,000 to 6,000 mm. From the same shelf as such! Length can be adjusted depending on the window size to be produced at least two, usually more than two useful lengths produce.

Gemäß dem Anspruch 2 ist zwischen Versteifungsprofil und Kunststoff ein Haftmittel angeordnet, das gegenseitige Verschiebungen zwischen Kunststoff und Versteifungsprofil verhindert. Im gleichen Sinne wirken Verankerungen gemäß den Ansprüchen 3 bis 7. Ein Haftmittel und Verankerungsvorsprünge können je für sich oder auch gleichzeitig vorgesehen werden. Diese Mittel sind unbedingt notwendig, damit ein auf Gebrauchslänge zugeschnittener Profilteil sich nicht verändert, so daß im Schnittbereich Kunststoffprofil und Versteifungs-According to claim 2, an adhesive is arranged between the stiffening profile and plastic, the mutual displacements between plastic and reinforcement profile prevented. Anchors work in the same way according to the Claims 3 to 7. An adhesive and anchoring projections can each be provided individually or at the same time. These resources are absolutely necessary so that a profile part cut to the usable length does not change, so that in the cutting area plastic profile and stiffening

7620225 30.12.767620225 12/30/76

,J J f ♦ · Φ», J J f ♦ · Φ »

einlage bündig sind and bleiben, und daß an der nooh nicht zerschnittenen Stange von großer Länge keine Verschiebungen stattfinden. Eine bleibende Bündigkeit swlschen Kunststoff- und Versteifungsmaterial an den Enden der Profile ist notwendig, um eine dauerhafte dichte Eckverbindung beim Fertigprodukt zu gewährleisten.insert are flush and stay, and that at the nooh not cut rod of great length no displacements take place. A permanent flush is required by plastic and Reinforcement material at the ends of the profiles is necessary to ensure a permanent, tight corner connection in the finished product to guarantee.

ί J In den Ansprüchen 10 bis 15 sind Weiterbildungen der Erfindung angegeben, die ein genaues Ausrichten des Versteifungsprofiles jί J In the claims 10 to 15 further developments of the invention are given, which a precise alignment of the stiffening profile j

innerhalb einer langen Form gestatten, in der das Versteifungs- \ profil umgössen wird. Die in diesen Ansprüchen erwähnten Anlage-]allow within a long form in which the stiffening \ profile is cast. The systems mentioned in these claims

kanten gestatten es, mit nur unteren, am Versteifungsprofil angreifenden, in der Form angeordneten Stiften zugleich eine seitliche Fixierung des Versteifungsprofiles zu ermöglichen. Die Anordnung von mehr als zwei Anlagekanten (Anspruch 13) hat den Vorteil, daß gleiche Versteifungsprofile für verschiedene Profilformen verwendet werden können, da eine seitliche Fixierung mit Hilfe der Anlagekanten bei verschiedenen Profilformen in der Weise möglich ist, daß die Fixierungsstifte an solchen Stellen der Form angeordnet werden, die keine späteren Sichtseiten des Profiles formen. Die Wirkung der Anlagekanten wird auch im Zusammenhang mit der Zeichnung noch erläutert werden.Edges make it possible at the same time to enable lateral fixation of the stiffening profile with only lower pins that engage the stiffening profile and are arranged in the mold. The arrangement of more than two contact edges (claim 13) has the advantage that the same stiffening profiles can be used for different profile shapes, since a lateral fixation with the help of the contact edges with different profile shapes is possible in such a way that the fixing pins at such points of the form be arranged that do not form any later visible sides of the profile. The effect of the contact edges will also be explained in connection with the drawing.

7620225 30.12.767620225 12/30/76

β . β .

Bei einem Profil, wie es in den Ansprüchen 16 und 17 angegeben f ist, vermeidet man auch bei Vorhandensein von Abstützungsstiften in der Herstellungsform, daß am fertigen Fenster oder einer fertigen Tür Löcher vorhanden sind.In a profile as specified in claims 16 and 17 f is avoided, even in the presence of support pins in the manufacturing form that there are holes in the finished window or door.

In der Zeichnung sind eine Form für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Profiles sowie ein Profil dargestellt. Es zeigen:In the drawing are a mold for the production of one according to the invention Profiles and a profile are shown. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Form zur Herstellung erfindungsgemäßer Profile,1 shows a longitudinal section through a mold for producing profiles according to the invention,

Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II in Fig. 1 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab,FIG. 2 shows a cross section along line II-II in FIG. 1 in one compared to Fig. 1 enlarged scale,

Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Versteifungsprofil gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung,3 shows a cross section through a stiffening profile according to another embodiment of the invention,

Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3 im Bereich des strichpunktierten Kreises IV in Fig. 3pFIG. 4 shows an enlarged detail from FIG. 3 in the area the dash-dotted circle IV in Fig. 3p

7620225 30.12.767620225 12/30/76

ti 6 79«· · ·ti 6 79 «· · ·

C' t ;■ er» · · <* ftC 't; ■ er »· · <* ft

Sf C t · · · · ISf C t · · · · I

C 3 . t « · · tC 3. t «· · t

Fig. 5 eine Variante des Versteifungsprofiles nach \ Figur 3 undFig. 5 shows a variant of the stiffening profile according to \ Figure 3 and

Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines Profiles.6 shows a perspective illustration of a profile.

Fig. 1 zeigt eine insgesamt mit 1 bezeichnete Form in ihrer natürlichen Lage, wie sie bei Formen gewählt wird, die mit Kunststoff ausgeschäumt werden,, d.h. die Form verläuft leicht ansteigend, v/obei der Steigungswinkel·^ z.B. ca. 6° - 15° betragen kann. Die Form ist im wesentlichen ein länglicher Kasten, dessen Querschnitt in Fig. 2 in natürlicher Größe dargestellt ist. Der Formkasten 1 hat einen insgesamt mit 2 bezeichneten Unterteil und einen insgesamt mit 3 bezeichneten Oberteil. Der Oberteil 3 ist vom Unterteil 2 längs Fugen 4 und 5 lösbar, die sich längs der gesamten Form erstrecken. An den Enden der Form sind Endwände 6 und 7 angeordnet. Von den Endwänden 6 und 7 erheben sich Zungen Θ und 9, mit denen ein Versteifungsprofil 10 an seinen Enden fixiert werden kann.Fig. 1 shows a shape denoted overall by 1 in its natural position, as it is selected for shapes that are foamed with plastic, ie the shape is slightly rising, v / above the angle of inclination · ^ for example approx. 6 ° -15 ° can be. The shape is essentially an elongated box, the cross-section of which is shown in natural size in FIG. The molding box 1 has a lower part designated overall with 2 and an upper part designated overall with 3. The upper part 3 is detachable from the lower part 2 along joints 4 and 5, which extend along the entire shape. End walls 6 and 7 are arranged at the ends of the mold. Tongues Θ and 9 rise from the end walls 6 and 7, with which a stiffening profile 10 can be fixed at its ends.

Der Formkasten hat einen Hohlraum 11, dessen Wände 12 die Seit wände eines Profiles formen. Dargestellt ist eine Form fürThe molding box has a cavity 11, the walls 12 of which form the walls of a profile. Shown is a form for

7620225 30.12.767620225 12/30/76

it : ^ ί ι ι* ti»·*·it: ^ ί ι ι * ti »· * ·

«I I · · fc - S«I I · · fc - S

I 1 1 β ■ ι ■ ■I 1 1 β ■ ι ■ ■

die Herstellung eines Fensterprofiles.the production of a window profile.

Das in Fig. 2 dargestellte Versteifungsprofil 10 ist kastenförmig ausgebildet. Das Profil 10 hat einen Hohlraum 13, der von Wänden 10a bis 1Od begrenzt ist. Die Wände 10a, 10b und 1Od sind eben ausgebildet, während die Wand 10c einen Einschnitt 14 aufweist, der seitlich durch Anlagekanten 15 und 16 begrenzt.ist. Die Wand 1Od hat über die Wände 10a und 10c überragende Verlängerungen 17 und 18, deren Ränder Einschnitte aufweisen. Bereiche 17a, 17b und 18a, 18b sind abwechselnd aus der Ebene der Wandverlängerungen 17, 18 ausgebogen und bilden Verankerungsvorsprünge.The reinforcement profile 10 shown in Fig. 2 is box-shaped. The profile 10 has a cavity 13, which is limited by walls 10a to 10d. The walls 10a, 10b and 10d are flat, while the wall 10c has an incision 14 which is laterally limited by abutment edges 15 and 16. The wall 1Od has over the walls 10a and 10c protruding extensions 17 and 18, the edges of which have incisions. Areas 17a, 17b and 18a, 18b are alternately bent out of the plane of the wall extensions 17, 18 and form anchoring projections.

Längs der Form sind an mehreren Orten sogenannte Fixierungsstellen angeordnet, die in Fig. 1 jeweils insgesamt mit bezeichnet wurden. Diese Fixierungsstellen sind gleichmäßig über die Länge der Form verteilt und haben einen Abstand a voneinander, der z.B. 800 mm betragen kann. Der Abstand a wird sich mit nach der jeweiligen Form des zu fixierenden Versteifungsprofiles richten. Bei einem besonders labilen Versteifungsprofil muß der Abstand a kleiner sein, als dies bei einem besonders steifen Profil nötig ist. Die Fixierungsstellen sind bei der gezeigtenSo-called fixing points are arranged along the mold at several locations, each with a total of were designated. These fixation points are evenly distributed over the length of the mold and have a Distance a from each other, which can be, for example, 800 mm. The distance a will vary according to the respective shape of the Align the stiffening profile to be fixed. In the case of a particularly unstable reinforcement profile, the distance a be smaller than is necessary for a particularly stiff profile. The fixation points are at the one shown

7620225 30.12.767620225 12/30/76

1*1*

- 9 Ausführungsform so ausgebildet, wie dies Fig. 2 zeigt.- 9 embodiment designed as Fig. 2 shows.

An jeder Fixierungssteile befinden sich im Boden 2a des Formkastenteiles 2 Stifte 20 und 21, die in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Formkastens einen Abstand voneinander haben. Im Boden 3a des oberen Formkastenteiles 3 befindet sich ein weiterer Fixierungsstift 22, der zwischen den Stiften 20 und 21 liegt. Die Stifte 20, 21 sind an ihrem oberen Eingriffsende 20a bzw. 21a derart konisch ausgebildet, daß sie sich nach oben hin verjüngen. Der obere Fixierungsstift 22 ist verjüngt. Jeder Fixierungsstift hat eine etwa ebene Bndfläche.At each fixing parts are located in the bottom 2a of the Molding box part 2 pins 20 and 21, which are spaced apart in a direction transverse to the longitudinal direction of the molding box have from each other. In the bottom 3a of the upper molding box part 3 there is another fixing pin 22, which is between the pins 20 and 21 lies. The pins 20, 21 are designed conically at their upper engagement end 20a and 21a, respectively, that they taper towards the top. The upper fixing pin 22 is tapered. Each fixation pin has an approximate flat surface.

Bei der gezeichneten Ausführungsform sind die Fixierungsstifte in Sacklöcher der Formwand eingepreßt oder durch ein Gewinde befestigt. Diese Befestigungsart ist besonders einfach und dann möglich, wenn eine Zurückziehbarkeit der Stifte nicht gewünscht wird. Wenn man jedoch die Stifte zurückziehen will, werden sie in Durchgangslöcher eingeschoben, die von der Außen-selte des Formkastens her zugänglich sind. In diesem Fall ist auch ein Preßsitz nicht möglich, sondern es wird ein Schie-? besitz angewendet. Die Stifte ragen dann nach außen und wurden mit irgendwelchen, nicht gezeigten Mitteln bewegt. Es mußIn the embodiment shown, the fixing pins are pressed into blind holes in the mold wall or through a Thread fastened. This type of fastening is particularly simple and possible when the pins cannot be retracted it is asked for. However, if you want to withdraw the pins, they are inserted into through holes that are seldom on the outside of the molding box are accessible. In this case, a press fit is not possible either, but a slide? possession applied. The pins then protrude outward and were moved by any means not shown. It must

- 10 -- 10 -

7620225 30.12.767620225 12/30/76

Il H l\ Il H l \

I ιI ι

M UM HM UM H

t < (It <(I

I < · I ■ «I <· I ■ «

<■ I t · »<■ I t · »

dann auch eine Arretierungseinrichtung vorhanden sein, die die Stifte in ihrer korrekten Fixierungsstellung festhält.then also be a locking device that the Holds pins in their correct fixation position.

Bei der Herstellung eines Profiles wird bei noch abgehobenen oberem Pormlcastenteil 3a das Versteifungsprofil 10 eingelegt, wobei die Zungen 8, 9 in den Hohlraum 13 eingeschoben werden. Die konischen Enden 20a, 21a der Fixierungsstifte 20, 21 kommen mit ihren konischen Flächen an den Anlagekanten 15, 16 zur Anlage. Der Grund 14a der Ausnehmung 14 liegt auf den Stirnflächen der Fixierungsstifte 20, 21 auf. Wenn der obere Forrakastenteil 3a aufgesetzt wird, drückt der obere Fixierungsstift 22 auf die Viand 10a und stellt dadurch einen festen Eingriff der Fixierungsstifte 20, 21 mit dem Grund 14a der Ausnehmung 14 her. Dank der Eingriffskanten 15, 16 können die Stifte 20, 21 das Versteifungsprofil 10 auch nach der Seite hin relativ zum Formkasten fixieren. Dadurch ist gewährleistet, daß die Außenwände des Versteifungsprofiles über die gesamte Länge überall gleiche Abstände von den Innenwänden 12 des Formkastens haben. Dank der konischen Endbereiche 20a, 21a der unteren Fixierungsstifte läßt sich auch ein genau passender seitlicher Sitz erreichen. Der Formoberteil 3 wird genau relativ zu dem Formunterteil 2 fixiert. DieWhen producing a profile, it is still lifted off the stiffening profile 10 is inserted into the upper cast part 3a, the tongues 8, 9 being pushed into the cavity 13. The conical ends 20a, 21a of the fixing pins 20, 21 come with their conical surfaces on the contact edges 15, 16 to the plant. The bottom 14a of the recess 14 lies on the End faces of the fixing pins 20, 21. When the top Forrakastteil 3a is put on, presses the upper fixing pin 22 on the viand 10a and thereby provides a firm engagement of the fixing pins 20, 21 with the ground 14a of the recess 14. Thanks to the engagement edges 15, 16, the pins 20, 21 can also follow the stiffening profile 10 fix the side relative to the molding box. This ensures that the outer walls of the stiffening profile Have the same distances from the inner walls 12 of the molding box everywhere over the entire length. Thanks to the conical end areas 20a, 21a of the lower fixing pins can also achieve a precisely fitting lateral seat. The mold top 3 is fixed precisely relative to the lower mold part 2. the

- 11 -- 11 -

7620225 30.12.767620225 12/30/76

♦Hl· *TV ·*;·* ■♦ Hl · * TV · *; · * ■

Form wird dann mit nicht gezeigten Mitteln in der Schließ-, Stellung geholten* Danach wird über den Anguß 23, d.h. im wesentlichen an der tiefsten Stelle der Form 1, die Kunststoff -Schaummasee eingefüllt, wodurch Infolge anschließender Reaktion und Expansion der Formhohlraum 11 ausgefüllt wird. |Eln z.B. hydröfittatischer Auftrieb bzw. eine Veränderung der g vJ ■■'■'*.'. Lage des Versteif ungsproflies 10 im Formteil kann nicht stattfinden, da die et von den Fixierungsstiften verhindert wird. Form is then with means not shown in the closing, Position taken * Then the sprue 23, i.e. in the essentially at the deepest point of the mold 1, the plastic foam mask is filled in, resulting in subsequent Reaction and expansion of the mold cavity 11 is filled. | In e.g. hydrofittatic buoyancy or a change in g vJ ■■ '■' *. '. The position of the stiffening profile 10 in the molded part cannot take place because the et is prevented by the fixing pins.

Nach dem Aushärten des Kunststoffes wird die Form geöffnet, wobei gleichzeitig die Fixierungsstifte 20, 21 und 22 aus dem Kunststoff herausgezogen werden. Im Kunststoff verbleiben dann Ausformungen. Dies ist jedoch ohne Nachteil, da sich die Ausformungen an solchen Stellen des fertigen Profiles befinden, die keine Sichtseiten bilden.After the plastic has hardened, the mold is opened, with the fixing pins 20, 21 and 22 at the same time pulled out of the plastic. Moldings then remain in the plastic. However, this is without disadvantage, because the formations are located in those parts of the finished profile that do not form any visible sides.

Die Stifte können auch zurückziehbar sein und zurückgezogen werden, wenn der Kunststoff so weit ausgehärtet ist, daß eine Verlagerung des Versteifungsprofiles 10 nicht mehr zu be-. fürchten ist, jedoch noch die Fähigkeit hat, die von den Stiften zurückgelassenen Ausnehmungen auszufüllen.The pins can also be retractable and retractable when the plastic has cured enough that a Shifting the stiffening profile 10 no longer to be loaded. is afraid, however, still has the ability that of the Fill in the recesses left behind by the pins.

- 12 -- 12 -

7620225 30.12.767620225 12/30/76

I \ I \ ! IM»! IN THE"

1 J ·> III». 1 J ·> III ».

4343

ι »ι·ι »ι ·

r 12 - r 12 -

Bei einer "beyorizugten Variante der Herstellung wird auf die Außenseiten des Versteifungsprofiles 10 ein Haftmittel aufgetragen, dessen Beschaffenheit sich nach dem Material des Versteifungspr of lies und dem des Kunststoffmaterials richtet und. die Eigenschaft hat, eine gute Verbindung zwischen Versteifuncs profil und Kunststoff herzustellen. Alternativ oder zusätzlich sorgen die Verankerungsvorsprünge 17a, 17b und 18a, 18b sowie J eventuelle weitere Verankerungsvorsprünge, die nicht gezeich- '; net sind, dafür, daß eine Verschiebung zwischen Kunststoff und Versteifungsprofil 10 nicht stattfindet.In a "conventional variant of production", an adhesive is applied to the outside of the stiffening profile 10, the nature of which depends on the material of the stiffening profile and that of the plastic material and has the property of producing a good connection between the stiffening profile and plastic or additionally provide the anchoring projections 17a, 17b and 18a, 18b and possible further J anchoring projections which are not subscribed '; are net, that a displacement between the plastic and reinforcing profile 10 does not occur.

Bei der Verarbeitung der Profile, die in großen Längen hergestellt werden (die Länge L der Form 1 beträgt z.B. 6.000 mm); werden geeignete Stücke durch Absägen hergestellt, wobei das Absägen in der Regel unter einem Winkel von 45° geschieht. Mt dem Säge schnitt wird auch das Versteifungsprofil 10 abgesägt.When processing the profiles, which are made in great lengths (the length L of shape 1 is, for example, 6,000 mm); suitable pieces are made by sawing, with the Sawing off is usually done at an angle of 45 °. The stiffening profile 10 is also cut with the saw sawed off.

Fig. 3 zeigt ein Versteifungsprofil 10', das zwei leistenförmige Erhebungen 25 und 26 zeigt, deren Innenseiten Anlagekanten 25a und 26a bilden. Wie man aus dem vergrößerten Ausschnitt nach Fig. 4 ersehen kann, hat ^sde Anlagekante Flächen 27 undFig. 3 shows a stiffening profile 10 ', the two strip-shaped Shows elevations 25 and 26, the insides of which form contact edges 25a and 26a. How to get out of the enlarged section 4 can be seen, has ^ sde contact edge surfaces 27 and

- 13 -- 13 -

7620225 30.12.767620225 12/30/76

ι IIl II" l""»^™"*""**"'"'"'™» „,^„„„.„^«..^, nmtwwinn^igwrBnrn.-iii ΤΒΓΓ,ΏΛ^ρι IIl II " l ""» ^ ™ "*""**"'"'"'™ » ", ^ """." ^ «.. ^, nmtwwinn ^ igwrBnrn.-iii ΤΒΓΓ, ΏΛ ^ ρ

28, wobei die Schri5,gfläche 28 eino Binfünrsehrä'g© darstellt, während die Fläche 27 die eigentliche Fixiarungafläche ist.28, where the step 28 represents an inner space ©, while the surface 27 is the actual fixation surface is.

In Fig. 3 sind die Fixierungsstifte 20, 21 und 22 strichpunktiert angedeutet. Sowohl die'Einführschrägen 28 als auch die konischen Enden 20a, 21a der unteren Fixierungsstifte j {J erleichtern da3 IneingriffbrIngen der Fixierungsstifte mit denIn Fig. 3 , the fixing pins 20, 21 and 22 are indicated by dash-dotted lines. Both the lead-in bevels 28 and the conical ends 20a, 21a of the lower fixing pins j {J facilitate the engagement of the fixing pins with the

Anlagekanten 27.Contact edges 27.

Fig. 5 zeigt eine v/eitere Variante 10", gemäß der zusätzlich zu den Rippen 25 und 26 eine Rippe 29 vorgesehen ist. Die Rippen 26 und 29 sind gleich orientiert, d.h. ihre Anlagekanten 26a und 29a weisen beide nach links. Die zusätzliche Anlagekante 29a ermöglicht es, das Versteifungsprofil nach Fig. wahlweise zwischen den Anlagekanten 25a und 29a oder zwischen den Anlagekanten 25a und 26a seitlich zu fixieren. Der Abstand der Rippen 29 und 26 muß mindestens so groß sein, daß das Eingriffsende des Fixierungsstiftes 21 zwischen die Rippen 26 und 29 paßt. Die wahlweise Fixierungsmöglichkeit hat den Vorteil, daß ein gleiches Versteifungsprofil für die Herstellung5 shows a further variant 10 ″, according to which a rib 29 is provided in addition to the ribs 25 and 26. The Ribs 26 and 29 are oriented the same, i.e. their contact edges 26a and 29a both point to the left. The additional contact edge 29a enables the stiffening profile according to FIG. Optionally between the contact edges 25a and 29a or between to fix the contact edges 25a and 26a laterally. The distance between the ribs 29 and 26 must be at least so large that the Engaging end of the fixing pin 21 between the ribs 26 and 29 fits. The optional fixation option has the Advantage that the same stiffening profile for the production

- 14 -- 14 -

7620225 30.12.767620225 12/30/76

t if t « ιt if t «ι

t t C · ·t t C · ·

ι · · ιι · · ι

IiI I «IiI I «

verschiedener Profile verwendet v/erden kann, wobei die Wahl- ^j saöglichkeit für den Angriff der Fixierungsstifte die Möglich- ] keit eröffnet, spätere Sichtflächen des Profiles mit den Fixierungsstiften zu vermeiden.different profiles can be used, whereby the choice- ^ j sa possibility for the attack of the fixing pins the possibility-] opened up, later visible surfaces of the profile with the fixing pins to avoid.

Das Aussehen eines Profiles ist vollständig aus Fig. 2 zu erkennen, weshalb eine eigene Profilzeichnung an sich nicht erforderlich wäre. Dennoch ist in Fig. 6 ein Profilstück perspektivisch dargestellt. Das Profil ist insgesamt mit 30 bezeichnet und hat die aus Fig. 2 ersichtliche Querschnittsform, die ja durch den Querschnitt der Form definiert wird. Am fertigen Profil sind Löcher 31 sichtbar. In Fig. 6 sind allerdings nur die von den oberen Fixierungsstiften 22 gebildeten Löcher sichtbar, während die von den unteren Fixierungsstiften 20, 21 gebildeten Löcher nicht zu sehen sind.The appearance of a profile can be seen completely from Fig. 2, which is why your own profile drawing would not be necessary. Nevertheless, in Fig. 6 is a profile piece shown in perspective. The profile is designated overall by 30 and has the cross-sectional shape shown in FIG. 2, which is defined by the cross-section of the shape. Holes 31 are visible on the finished profile. In Fig. 6, however, only those formed by the upper fixing pins 22 are Holes visible, while the holes formed by the lower fixing pins 20, 21 cannot be seen.

Claims (1)

it M(I * ca »'■· n • < «« · · · · it M (I * ca »'■ · n • <« «· · · · * * · I IH * * · I IH ii IlIl I · t · < II t <I II Il * i III II * i I Sohutzansprüohe:Protection requirements: 1. Profil, insbesondere für Fenster und Türen, mit1. Profile, especially for windows and doors, with einem inneren hohlen Versteifungsprofil aus festem Material, z.B. Aluminium, und einer äußeren, an dem Versteifungsprofil anliegenden Kunststoffmasse, vorzugsweise aus Polyurethan, die die Außenflächen des Profiles bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffmasse das hohle Versteifungsprofil (10)' umgibt und die äußere Form des Profiles bildet, daß das Versteifungsprofil und die Kunststoffmasse zur Verhinderung4 einer Längsverschiebung beider gegeneinander miteinander verbunden sind, und daß die Stirnselten des Versteifungsprofiles bündig mit denen der Kunststoffmasse abschließen.an inner hollow stiffening profile made of solid material, e.g. aluminum, and an outer plastic mass, preferably made of polyurethane, which rests on the stiffening profile and which forms the outer surfaces of the profile, characterized in that the plastic mass surrounds the hollow stiffening profile (10) 'and the outer shape of the profile, in that the stiffening profile and the plastics material of both are mutually connected to each other to prevent 4 a longitudinal displacement, and that the end of the stiffening profile rare flush with which complete the plastic mass. 2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Versteifungsprofil (10) und der Kunststoffmasse ein Haftmittel, z.B. ein Kleber, angeordnet ist, das einen Verbund mit dem Versteifungsprofil und dem Kunststoff bewirkt.2. Profile according to claim 1, characterized in that between the stiffening profile (10) and the plastic compound Adhesive means, for example an adhesive, is arranged, which causes a bond with the stiffening profile and the plastic. 3. Profil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsprofil (10) in den Kunststoff eingreifende Verankerungsleisten (17, 18) hat, die mindestens3. Profile according to claim 1 and 2, characterized in that the stiffening profile (10) engaging in the plastic Anchoring strips (17, 18) has at least - 16 -- 16 - 7620225 30.12.767620225 12/30/76 π ι in ι ta r r ι ιι « > I;π ι in ι ta r r ι ιι « > I; ' t ♦♦ · » ♦ t ,4 ' t ♦♦ · »♦ t , 4 * ί ί ϊ " S ί ί · / ,* ί ί ϊ "S ί ί · /, ·> ' ■> « I »Μ I J ΐ·>'■> «I» Μ IJ ΐ ~ 16~ 16 eine Hinterschneidung (17a, 17b, 18a, 18b) aufweisen. have an undercut (17a, 17b, 18a, 18b). 4, Profil nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsleisten einen ΐ-förmigen Querschnitt aufweisen.4, profile according to claim 3> characterized in that the anchoring strips have a ΐ-shaped cross-section. O 5· Profil nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch geO 5 · Profile according to one of claims 3 and 4, characterized ge kennzeichnet, daß am Versteifungsprofil (10) in Profillängsrichtung im Abstand voneinander Unebenheiten (17a, 17b, 18a, 18b) angeordnet sind, die in den Kunststoff eingreifen und Längsverschietmngen zwischen Versteifungsprofil (10) und Kunststoff verhindern. indicates that the stiffening profile (10) in the longitudinal direction of the profile at a distance from one another bumps (17a, 17b, 18a, 18b) are arranged, which in the plastic intervene and prevent longitudinal misalignments between the reinforcement profile (10) and the plastic. 6. Profil nach Anspruch 59 dadurch gekennzeichnet, daß die Unebenheiten durch ausgebogene Bereiche (17a, 17b, 18a, 18b) der Verankerungsleisten (17, 18) gebildet sind.6. Profile according to claim 5 9, characterized in that the unevennesses are formed by curved areas (17a, 17b, 18a, 18b) of the anchoring strips (17, 18). 7. Profil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsleisten (17, 18) quer zu ihrer Längsrichtung verlaufende Einschnitte aufweisen und zwischen zwei Ein-7. Profile according to claim 6, characterized in that the anchoring strips (17, 18) transversely to their longitudinal direction have running incisions and between two single - 17 -- 17 - 7620225 30.12.767620225 12/30/76 ( I(I. ΐ tΐ t - 17 -- 17 - schnitten befindliche Bereiche (17a, 17b, 18a, 18b) abgebogen sind.cut areas (17a, 17b, 18a, 18b) are bent are. 8. Profil nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Verstärkungsprofil (10) zur Aufnahme von Eckwinkeln dient.8. Profile according to claim 1-7, characterized in that the hollow reinforcing profile (10) for receiving corner angles serves. 9. Profil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Länge von 5·000 bis 6.000 mm aufweist.9. Profile according to one of the preceding claims, characterized in that it has a length of 5,000 to 6,000 mm. 10. Profil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsprofil (1Oj 10'j 10") mindestens zwei Anlagekanten (15, 16; 25a, 26a, 29a) für Stifte (20, 21) aufweist, die sich seitlich von Abstützflachen (14a) für die Stiftenden befinden.10. Profile according to one of the preceding claims, characterized in that the stiffening profile (1Oj 10'j 10 ") has at least two contact edges (15, 16; 25a, 26a, 29a) for pins (20, 21) which extend laterally from support surfaces (14a) for the pin ends. 11. Profil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagekanten (15, 16) durch seitliche Begrenzungswände einer in einer Wand (10c) des Versteifungsprofiles (10) angeordneten Vertiefung (14) gebildet sind (Fig. 2).11. Profile according to claim 10, characterized in that the Contact edges (15, 16) through a lateral boundary walls in a wall (10c) of the stiffening profile (10) arranged recess (14) are formed (Fig. 2). - 18 -- 18 - 7620225 30.12.767620225 12/30/76 • · · <S1 ·• · · <S1 · ■ ' I a ·■ 'I a · •' . f *·« ti• '. f * · «ti O · » » a • a oO · »» a • a o - 18 -- 18 - 12. Profil nach Anspruch 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagekanten (25a» 26a% 25a» 26a, 29a) durch leistenartige Vorcprünge (25, 26; 25, 26, 29) des Versteifungsprofiles (10·, 10") gebildet sind.12. Profile according to claim 10, characterized in that the contact edges (25a »26a% 25a» 26a, 29a) are formed by strip-like projections (25, 26; 25, 26, 29) of the stiffening profile (10 ·, 10 "). 13v Profil nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsprofil (10'·) mehr als zwei Anlagekanten (25a, 26a, 29) aufweist.13v profile according to one of claims 10 to 12, characterized characterized in that the stiffening profile (10 '·) more than has two contact edges (25a, 26a, 29). 14. Profil nach einem der Ansprüche 10 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagekanten (15, 16; 25a, 26a; 25a, 26a, 29a) an der Unterseite (10c) des Versteifungsprofiles (10; 101; 10") angeordnet sind.14. Profile according to one of claims 10 to 13 »characterized in that the contact edges (15, 16; 25a, 26a; 25a, 26a, 29a) are arranged on the underside (10c) of the stiffening profile (10; 10 1 ; 10") are. 15. Profil nach einem der Ansprüche 10 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige Anlagekanten des Versteif ungsprofiles so hinterschnitten sind, daß eine gewisse Verrastung zwischen Stiften und Anlagekanten stattfindet.15. Profile according to one of claims 10 to 13 »characterized in that at least some contact edges of the stiffener ungsprofiles are undercut so that a certain locking takes place between the pins and contact edges. 16. Profil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Seiten des Versteifungsprofiles (10; 10'; 10"), an denen sich Anlagekanten (15, 16; 25a, 26a; 25a» 26a» 29a) befinden r etwa parallel zu Nicht-Sichtselten16. Profile according to any one of the preceding claims, characterized in that sides of the stiffening profile (10; 10 '; 10 ") at which contact edges (15, 16; 25a, 26a; 25a' 26a '29a) are r approximately parallel to Non-sight rarely 7620225 30.11767620225 30.1176 . „-,an u=HiAunmwiBM . "-, an u = HiAunmwiBM ι Il t · I · ο ι * 4«ι Il t · I · ο ι * 4 « - 19 -- 19 - des Profiles sind.of the profile are. 17. Profil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß von den genannten Nicht-Sichtseiten Löcher (31) bis zu den Anlagekanten fUhren.17. Profile according to claim 16, characterized in that Guide holes (31) from the non-visible sides mentioned to the contact edges. 7620225 30.12.767620225 12/30/76
DE7620225U 1976-06-25 1976-06-25 PROFILE, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOORS Expired DE7620225U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7620225U DE7620225U1 (en) 1976-06-25 1976-06-25 PROFILE, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7620225U DE7620225U1 (en) 1976-06-25 1976-06-25 PROFILE, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7620225U1 true DE7620225U1 (en) 1976-12-30

Family

ID=6666786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7620225U Expired DE7620225U1 (en) 1976-06-25 1976-06-25 PROFILE, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOORS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7620225U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908346A1 (en) * 1979-03-03 1980-09-11 Wilfried Ing Grad Droege Polyurethane foam frame element - with reinforcing core of hollow glass fibre reinforced plastic

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908346A1 (en) * 1979-03-03 1980-09-11 Wilfried Ing Grad Droege Polyurethane foam frame element - with reinforcing core of hollow glass fibre reinforced plastic

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628703C3 (en) Arrangement and method for the production of profiles, in particular for windows and doors
DE2828769A1 (en) BOX-SHAPED BUILDING BOARD MADE OF EXTRUDED PLASTIC
EP3636558A1 (en) Pallet
EP0032408B1 (en) Thermally insulating profile member
AT509484A4 (en) HOLDING DEVICE FOR CONNECTING PROFILES TO A FLAT WALL ELEMENT
DE3002452C2 (en) Top made of wood-based material, e.g. table top for garden, camping or kitchen tables
AT411378B (en) FRAME EXTENSION FOR A WINDOW OR DOOR
EP0030385A1 (en) Construction element for doors, gates or the like and process for its production
DE2626153A1 (en) Prefabricated door panel for insertion into frame - has hollow parts for panel components for matching door frame width
DE7620225U1 (en) PROFILE, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOORS
WO2003071208A1 (en) Edge sealing part for a glass plate
EP1787002B1 (en) Set of components consisting of at least one glazing bar and at least two glazing bar end pieces for installing in an insulating glass pane
DE3245573C2 (en) Frame, in particular for a shower partition
WO2002020931A1 (en) Straight connection piece for hollow profiles which are used as spacers for insulation glass panes
DE2428510C3 (en) Molding tool for the production of plastic profile parts
DE2932846A1 (en) DOWEL FOR FASTENINGS
DE2546374A1 (en) Concrete cutout demountable reusable shuttering corner connector - with enlarged threaded bolt head fitting groove in outside angle piece
DE4042660C2 (en) Hollow profiled double glazing bar
DE3904426A1 (en) Drawer for furniture
DE2810981C2 (en) Device for fastening a frame
EP0857847A2 (en) Assembly method for insulating glazing panels with thermoplastic spacer and inserted false glazing bars, false glazing bars therefor and thus manufactured insulating glazing panels
DE3801568A1 (en) GATE OR DOOR LEAF
DE102012104000B4 (en) Holder for fixing an insulating body to a post and latch assembly and such a post and latch assembly
EP0355516B1 (en) Pallet with an exchangeable bottom insert
DE7515089U (en) Composite profile