DE7620107U1 - Vakuumkalibriervorrichtung - Google Patents

Vakuumkalibriervorrichtung

Info

Publication number
DE7620107U1
DE7620107U1 DE7620107U DE7620107U DE7620107U1 DE 7620107 U1 DE7620107 U1 DE 7620107U1 DE 7620107 U DE7620107 U DE 7620107U DE 7620107 U DE7620107 U DE 7620107U DE 7620107 U1 DE7620107 U1 DE 7620107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration
vacuum
inlet
coolant
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7620107U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE7620107U priority Critical patent/DE7620107U1/de
Publication of DE7620107U1 publication Critical patent/DE7620107U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/905Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

I.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art.
Aus der DT-AS 1 148 736 ist eine Vakuumkalibriervorrichtung für Kunststoffprofile bekannt, bei der in dem das Kaliber bildenden Formteil eine Vakuum- und eine Kühlkammer nebeneinander angeordnet sind und wobei das kalibrierende Formteil im ganzen im von der Vakuum- und Kühlkammer gebildeten Bereich eine durchlässige Wand aus porösem Werkstoff aufweist.
Dabei ist die Vakuumkammer derart beaufschlagt, daß das Kühlmittel über die Kühlmittelkammer aus einem Kühlbad angesaugt wird, wobei die Saugwirkung so stark ist, daß das Kühlmittel nur in der durchlässigen Wand des kalibrierenden Formteils fließt und nicht das Kunststoffprofil berührt.
Ferner ist der Einlauf in das das Kaliber bildende Formteil nicht aus porösem Werkstoff.
—2—
ι, mg.
Der Nachteil dieser Vorrichtung liegt darin, daß bei hohen s Extrusionsgeschwindigkeiten die Reibung zwischen dem Kunststoffprofil und der Innenwand der Kalibrierbuchse bereits
am Einlauf in diese Buchse so hoch ist, daß sich das noch
plastische Material vor dem Einlauf staut. Deshalb kann ein m
maßhaltiges Rohr nicht mehr hergestellt v/erden. ff
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Vakuumkalibriervorrichtung Ü
für Kunststoffprofile vorzuschlagen, die für hohe Extrusions- ψ
geschwindigkeiten geeignet ist, ohne daß dabei die aufzu- t|
bringenden Zugkräfte wesentlich gesteigert werden. i.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil |
des ersten Anspruchs gelöst. Dadurch wird erreicht, daß im |
Einlaufbereich der Kalibrierbuchse aufgrund des porösen, durch- §
lässigen Materials ein gleichmäßiger Kühlmittelfilm auf das |
extrudierte Hohlprofil aufgetragen wird. 1
Dadurch ist sichergestellt, daß die Reibung sehr stark herab- |
gesetzt wird, wodurch eine höhere Kalibriergeschv/indigkeit er- ί
möglicht wird. Ebenso können höhere Kalibrierdrücke verwirklicht ]
v/erden, wodurch bessere Toleranzen und glatte Oberflächen er- ; zielt werden. Des weiteren wird durch diese Ausbildung erreicht,
daß kein Material vor dem Einlauf der Kalibrierbuchse angestaut
wird, wodurch keine Steigerung der Zugkräfte auftritt. Dadurch
können auch niedxigviskose Kunststoffe gut verarbeitet werden.
Um bei sehr hohen Kalibriergeschwindigkeiten ebenfalls noch
einen völlig gleichmäßigen Schmierfilm sicherzustellen, wird
ο
7620107 2i.io.76
in einer Weiterbildung der Neuerung vorgeschlagen, den Einlauf in den ersten Kalibrierbuchsen-Abschnitt derart stark zu runden, daß dieser in seinem vorderen Bereich nicht mehr mit extrudiertem Hohlprofil in Kontakt gelangt. Dadurch ist es möglich, auf dem Kunststoffprofil schon vor dem Einlauf in die Kalibrierung einen dünnen, gleichmäßigen Schmierfilm aufzubringen.
Im folgenden -wird die Neuerung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1: einen schematisierten Aufbau einer Vakuumkalibrieranlage;
Fig. 2: eine Kalibrierbuchse gemäß der Neuerung;
Fig. 2a: einen Ausschnitt aus der in Fig. 2 dar
gestellten
ellten Kalibrierbuchse*
Die in Fig. 1 schematisiert dargestellte besteht aus dem Extruder 1, der Düse 2 und der Kalibrier- und Kühleinrichtung 3. Das Rohr 4 wird von hier nicht dargestellten Abzugselementen aus der Düse 2 durch die Kühleinrichtung 3 gezogen .
Die Kühleinrichtung 3 besteht aus einem geschlossenen Behälter. Dieser besitzt eine Einlaufkalibrierbuch.se 5, die am Einlauf des Rohres 4 in die Kühleinrichtung 3 angeordnet ist, eine durch einen Dichtxing gesicherte Auslaßöffnung für das Rohr und Zu- und Ablaufstutzen für das Im. Inneren stehende Kühlbad, über dem Wasserspiegel ist ein Vakuum angeordnet.
762010? 2i.tt.76
Dieses wird von einer hier nicht dargestellten Vakuumpumpe aufrechterhalten. In der Kühleinrichtung 3 wird das Rohr 4 über Rollenpaare 6 geführt.
In Fig.2 ist die Kalibrierbuchse 5 vergrößert dargestellt. Sie besteht aus einem trichterförmig sich verjüngendem Einlaufteil 7 und einem daran angeordneten Kalibrierteil 8. Das Kalibrierteil 3 weist ringförmige Nuten 9 auf, die über das Wasser mit Vakuum beaufschlagt werden.
In dem Einlaufteil 7 ist ein Ringspalt 10 angeordnet, der von einem Sinterkörper 11 begrenzt wird. In diesem Ringkanal 10 wird Kühlmittel - vorzugsweise Wasser - unter Druck von außen zugeführt. Die Außenkante 12 des Sinterkörpers 11 ist stark gerundet ausgeführt (Fig.2a).
Während des Betriebes der Vorrichtung wird das Rohr 4 durch die hier nicht dargestellte Abzugseinrichtung von der Düse abgezogen.
Vor dem Eintritt in die Kalibrierbuchse 5 wird auf dem frisch extrudierten Rohr 4 durch die Außenkante 12 des Sinterkörpers 11 ein gleichmäßiger Schmierfilm aus Wasser aufgebracht. Anschließend gelangt es mit der Kalibrierbuchse 5 über den Sinterkörper 11 in Kontakt. Da der Sinterkörper 11 von dem unter Druck zugeführten Kühlmittel durchdrungen wird, kann der aufgebrachte Schmierfilm nicht abgebaut werden, so daß die Schmierung in dem nachfolgenden Kalibriexabschnitt aufrechterhalten wird. Im darauf anschließenden Kalibrierteil 8 wird der Rohr 4 nun durch das angelegte Vakuum an die Innenfläche des Kalibrierteiles gesaugt und so an seiner Außenfläche kalibriert. Aufgrund des aufgebrachten Kühlmittel— films sind dabei die in dem Kalibrierteil auftretenden Reibungsverluste äußerst gering, so daß die Abzugskräfte ebenfalls gesenkt werden können.
-5-
7620107 21.11.71

Claims (2)

-3 Schutzansprüche
1.) Vakuumkalibriervorrichtung für extrudierte Hohlprofile, insbesondere Rohre, bestehend aus einem in einem Abstand zur Extrusionseinrichtung angeordneten mit Unterdruck beaufschlagten Kühlmittelbehälter, der von dem ,i Hohlprofil durchlaufen wird, wobei in der Rohrein- j laßöffnung des Kühlraittelbehälters eine Kali- fj brier buchse angeordnet ist, welche - in Extru- Ij sionsrichtung betrachtet - zuerst eine Kühl- % mittelkammer und daran anschließend eine Vakuumkammer aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die mit dem zu kalibrierenden Hohlprofil (4) in Kontakt bringbare Innenwand der Kalibrierbuchse (5) aus zwei Abschnitten besteht, wobei der erste Abschnitt (11) den Einlauf bildet und aus einem porösen, durchlässigen Material besteht und gleichzeitig die Kühlmittelkammer (10) begrenzt und wobei der zweite, aus einem undurchlässigen Material bestehende und mit Bohrungen versehene Abschnitt (8) die Vakuumkammer begrenzt.
2.) Vakuumkalibriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Einlauf (12) des ersten Kalibrierbuchsenabschnittes (11) gerundet ist.
7620107 21.19.78
DE7620107U 1976-06-25 1976-06-25 Vakuumkalibriervorrichtung Expired DE7620107U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7620107U DE7620107U1 (de) 1976-06-25 1976-06-25 Vakuumkalibriervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7620107U DE7620107U1 (de) 1976-06-25 1976-06-25 Vakuumkalibriervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7620107U1 true DE7620107U1 (de) 1976-10-21

Family

ID=6666758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7620107U Expired DE7620107U1 (de) 1976-06-25 1976-06-25 Vakuumkalibriervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7620107U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247333A1 (de) * 1981-12-21 1983-07-07 Maillefer S.A., 1024 Ecublens, Vaud Vorrichtung zum kalibrieren eines rohres aus kunststoff durch strangpressen
WO2002070228A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 Veka Ag Vakuum-kalibriervorrichtung mit flüssiger sperre in der abführleitung der kühlflüssigkeit.
DE10240777A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-11 Röhm GmbH & Co. KG Wasserkalibrator
EP2226178A3 (de) * 2009-03-03 2010-12-01 Tecnomatic S.R.L. Unipersonale Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von extrudierten Rohren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247333A1 (de) * 1981-12-21 1983-07-07 Maillefer S.A., 1024 Ecublens, Vaud Vorrichtung zum kalibrieren eines rohres aus kunststoff durch strangpressen
US4543051A (en) * 1981-12-21 1985-09-24 Maillefer S.A. Sizing device for extruded plastic tubing
WO2002070228A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 Veka Ag Vakuum-kalibriervorrichtung mit flüssiger sperre in der abführleitung der kühlflüssigkeit.
WO2002070228A3 (de) * 2001-03-01 2003-01-30 Veka Ag Vakuum-kalibriervorrichtung mit flüssiger sperre in der abführleitung der kühlflüssigkeit.
US7011509B2 (en) * 2001-03-01 2006-03-14 Veka Ag Cooled calibrating device for a plastic extrusion facility
CN100357084C (zh) * 2001-03-01 2007-12-26 维卡股份公司 用于塑料挤出设备的冷却校准装置
DE10240777A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-11 Röhm GmbH & Co. KG Wasserkalibrator
EP2226178A3 (de) * 2009-03-03 2010-12-01 Tecnomatic S.R.L. Unipersonale Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von extrudierten Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305874B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines stranggepressten, verstreckten, nahtlosen Schlauches
DE3247333C2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren eines Rohres aus Kunststoff durch Strangpressen
CH636938A5 (de) Dichtungsring und verfahren fuer dessen herstellung.
DE2121914A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE2357993C2 (de) Vorrichtung zur Innenkalibrierung von Hohlprofilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2403618C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines doppelwandigen Kunststoffrohres
DE2426492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife
DE2542630C2 (de)
DE1209282B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit Aufweitungen und/oder Verdickungen
DE3308250A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
DE2506517C3 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeits-Innenkühlung von stranggepreßten Rohren oder Schläuchen
DE2450225C3 (de) Extruder-Kalander zum Verarbeiten von plastischen Massen
DE7620107U1 (de) Vakuumkalibriervorrichtung
DE2115691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strang pressen, insbesondere Mehrfach Strangpressen mittels einer drehbaren Mehrfach Strangpress düse
DE2137059C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffrohren oder Kunststoffschläuchen mit einer verstärkenden schlauchförmigen Einlage
AT4442U1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des betriebszustandes eines extruders zur erzeugung eines kunststoffprofils
DE1729631A1 (de) Verfahren zum Strangpressen von Gummi und gummiaehnlichem Material und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2210657C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren beim Strangpressen von Hohlprofilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3503972C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von faserverstärkten, thermoplastischen Kunststoffprofilen
DE2244294A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kalibrieren des aussenmantels und zum kuehlen von stranggepressten hohlprofilstraengen aus thermoplastischen kunststoffen
CH415033A (de) Extruderanlage für die Herstellung von Schlauchfilmen mit sehr genauen Abmessungen durch Extrudieren und Blasen plastischer Massen, insbesondere Polyvinylchlorid
DE3212159C2 (de) Verfahren zum Abdichten eines rotierenden Bauteiles in einem stationären, hohlzylindrischen Bauteil einer Bearbeitungsmaschine für thermoplastische Kunststoffe, Kautschuk oder dergleichen und Bearbeitungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10242174B4 (de) Verfahren zur Herstellung selbstreinigender Folien im Blasverfahren
DE3225909A1 (de) Vorrichtung zum herstellen der taschen des fensterkaefigs eines waelzlagers im spritzgussverfahren
DE2161625A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines schlauchartigen Gegenstandes aus Kunststoff