DE7614777U1 - Schutzhuelle fuer elekronische rechner - Google Patents

Schutzhuelle fuer elekronische rechner

Info

Publication number
DE7614777U1
DE7614777U1 DE7614777U DE7614777U DE7614777U1 DE 7614777 U1 DE7614777 U1 DE 7614777U1 DE 7614777 U DE7614777 U DE 7614777U DE 7614777 U DE7614777 U DE 7614777U DE 7614777 U1 DE7614777 U1 DE 7614777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
cover according
computers
computing device
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7614777U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Katzschke Klaus Dipl-Ing Klampenborg (daenemark)
Original Assignee
Katzschke Klaus Dipl-Ing Klampenborg (daenemark)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Katzschke Klaus Dipl-Ing Klampenborg (daenemark) filed Critical Katzschke Klaus Dipl-Ing Klampenborg (daenemark)
Priority to DE7614777U priority Critical patent/DE7614777U1/de
Publication of DE7614777U1 publication Critical patent/DE7614777U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1628Carrying enclosures containing additional elements, e.g. case for a laptop and a printer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/002Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1633Protecting arrangement for the entire housing of the computer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Klaus Katzsqjike,,
8 München 19
Landshuter Allee 67
m mm .»,j ,.τ.» ■< · r. a « V
III » 11
Beschreibung der Erfindung
Schutzhülle für elektronische Rechner.
Die Erfindung betrifft eine gegen die Funktionsbeeintriichtigung durch Verschmutzung von elektronischen Rechnern,insbesondere elektronischen Taschenrechnern, schatzende durchsichtige Abdeo'.ang für den Rechner, die die T3edienv_ng des Rechengerätes zulaßt.
Da die elektronischen Taschenrechner und Tischrechner durch Iirucktasten und auch Kipp- und Schiebeschalter bedient worden,be finden cicn zwischen den Tasten bzw. Schaltern und den ifei-viuse ochl itz-e, durch die Schmutz in das Gerät gelangen kann und uie Leistung; des iiechr.crr. \icn i η f. r i ei; t. ί ;ί<π k.'irin . D i fl Vitu n π· i ί i '~ini,r ic· si lici-h'Mi.T· :·■. ί.ι·:*. 1:: t. ■: ■ < ~ ■. t. i.Ui- br· i Vi · fWfri'l u n/ 7 im :** r*· * i ■»η ·:ιιι·':'. .jt.uuh, .·ιιι·Ι , Ί·υ<:Μ I. ί r)' <· ι Ι· nr.<! ! .·· ;ι·!.- und Seewasser usw. uoglich, sondornauch in Ziinini'r oder ±n der .-/erkstatt durch Flüssigkeiten,UIe, Asche, Sp-in? usw.
Die Verwendung elektronischer Rechner in den verschiedensten Arbeitsbereichen und unter unterschiedlichsten Unweltuedirujurv-jen erfordert eine konstruktive ,einfache und universelle Anpassung der Rechengeräte an die verschiedenen Arbeits- und ^.^o I ir oain^uγ.,.όγι.
Der ;rfindun;; lie.^u lie ^.uf.jab-j .·. ;. r -..·.. .r>, die funktionale AbIrin -i.-;keit der elektronischen 7-iechner von ünwolteinf". ussen zu verninüc-rn, f'ir eine bezüglich der Uniweltbedingungen univfrnellerc Γ-iinsetztarkeit der y>echen.'eräte zu sorgen und die Funkt ior. - tacr»ti.-"kpi t zu eri.aiten bzv/. die Lebensdauer zu erhöhen.
Die Aufgabe wird erfindunp;s,~ein Iß dadurch ,fc lönt, daJ au:' die e".o-:tronischen Hecnn^r durchsichtige ,elatit' sehe Jchutu'..-'. !en nui're.i^tzt. oder aufgeschoben werden, die die Öffnungen in dt η Ilechncr^eha^üen iibdeck-jn und dadurch das Eindringen von Schmutzteilen verhindern.Die Schutzhülle
7614777 13.T0.77
ist so beschaffen,da3 sie auch auf die im Handel befindlichen elektroniror.sn Rechner nach tr".?;-ic': uuf "v^-.e tat weruen kann.
"Drei Ausfuhrunt;;3ueispiele der Erfindung sind in den Abbildungen 1 , 2 und 3 für elektronische Handrechner dargestellt. Die drei Ausführungsformen bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, wobei die Küllenteile, elastischer Rahmen 1, elastische Klarsichtfolie 2, Fenster 3 und Verschluß 4 lückenlos miteinander verbunden sind,, Der elastische Rahmen 1 ist dem Rechnergehäuse so angepaßt,daß er auf das Gerät (Abb„i) aufgedrückt oder im Schachtelsystem (Abb.2) aufgeschoben werden kann und mittels Klemmsitz hält und nach Bedarf wieder entfernt werden kann.Die Elastizität der Klarsichtfolie 2 ermöglicht ein einwandfreies Drücken der Tasten und Schieben oder Kippen der Schalter.Da3 3ichtfenotor für die elektronische Leuchtanzeige liegt optimal parallel zum Fenster des Rechengerätes und ist mindestens so groß wie dieses. In Abb.2 ist das Rechengerät zur Veranschaulichung des Prinzips mit gestrichelten Linien angedeutet, jie Abb.J aei/;t eine Schutzhülle in Form einer rundum wasserdichten Kl ar:; i rhi. t/uichn mit wafinordich toni Vorüchluß. Zuaü t/".l i cn i a L auf cior Unterseite eine schlaufe 'j befeatiyljdux^ch diu die !land i.u;n sich&rcn Halten ües rcecnners f~escnooen werden kann.
München,den 10.Hai 1976
7614777 13.10.77

Claims (1)

  1. i s t
    Klaus Katzsch'ke "
    München 19
    Landshuter Allee 67
    Ansprüche
    1. Schutzhülle für elektronische Rechner,dadurch gekennzeichnet,daß das Tastenfeld und die elektronische Leuchtanzeige des Rechners durch Klarsichtfolie und Fenster der Hülle erkennbar und lesbar sind.
    2. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Klarsichtfolie für das Tastenfeld so elastisch ist,daß die Bedienung des Rechengerätes möglich ist»
    5. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Hülle ■ auf 'lao Rechengerät aufgesetzt oder auf/^onchoben worden kann.
    4· Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der elastische Rahmen dem Rechengerät angepaßt ist und die Schutzhülle mittels Klemmsitz hält.
    5. Schutzhülle nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet,daß das Hüllenmaterial wasserdicht ist»
    6. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß das Hüllenmaterial mindestens so temperaturbeständig ist wie das Rechengerät aelbst.
    7. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß auf der Unterseite der Hülle eine Handschlaufe befestigt ist.
    München,den 10.Mai 1976
    7614777 13.10.77
DE7614777U 1976-05-10 1976-05-10 Schutzhuelle fuer elekronische rechner Expired DE7614777U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7614777U DE7614777U1 (de) 1976-05-10 1976-05-10 Schutzhuelle fuer elekronische rechner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7614777U DE7614777U1 (de) 1976-05-10 1976-05-10 Schutzhuelle fuer elekronische rechner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7614777U1 true DE7614777U1 (de) 1977-10-13

Family

ID=6665260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7614777U Expired DE7614777U1 (de) 1976-05-10 1976-05-10 Schutzhuelle fuer elekronische rechner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7614777U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815472A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Braun Ag Schutzhuelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815472A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Braun Ag Schutzhuelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543451C2 (de) Klappbares Taschenmesser
EP0050804A3 (de) Codierschalter
DE20013019U1 (de) Elektronik-Bedieneinheit
DE7614777U1 (de) Schutzhuelle fuer elekronische rechner
FR2388312A1 (fr) Dispositif pour appareil d&#39;impression ou de copie non mecanique
DE2704886A1 (de) Tastatur zur betaetigung von druckschaltern
DE60303519T2 (de) Abgedichtete tastatur
GB1038269A (en) Display device
DE2156157C3 (de) Bänderstempel
DE1803448C3 (de) Abstreifvorrichtung an teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen
DE489941C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonenbogen auf der Trommel von Rotationsschablonendruckern
DE569379C (de) Kettenschiene fuer Kettensaegemaschinen
DE1689774U (de) Blattfoermiger schrifttraeger aus papier, pappe, kunststoff od. dgl.
DE570218C (de) Glasbefestigung fuer Uhren mit Schauoeffnungen
DE416565C (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen als Hilfsmittel fuer die Multiplikation und Division sowie zur Aufzeichnung der Ergebnisse usw
Gaertner Manufacturing power: Toward a theory of industrial governance
DE2148608A1 (de) Rasier- bzw. effiliergeraet
DE492417C (de) Plombiereinrichtung fuer Selbstschalter oder Sicherungen in Schraubstoepselform
DE1683334U (de) Kraftfahrzeug-kennzeichenschild.
DE6601679U (de) Wandtafel, insbesondere schulwandtafel
DE2224802C3 (de) Schreibunterlage
DE8411193U1 (de) Schreibunterlage
DE4424190A1 (de) In Schreibunterlage/Schreibtischplatte integrierte Rechner-Tastatur
DE1900488U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von kraftfahrzeugen.
CORPS OF ENGINEERS NEW YORK NORTH ATLANTIC DIV The Merrimack: Designs for a Clean River. Assessment and Evaluation of Selected Alternatives. Appendix IV and V.