DE7613723U1 - VIBRATING DRIVE - Google Patents

VIBRATING DRIVE

Info

Publication number
DE7613723U1
DE7613723U1 DE7613723U DE7613723U DE7613723U1 DE 7613723 U1 DE7613723 U1 DE 7613723U1 DE 7613723 U DE7613723 U DE 7613723U DE 7613723 U DE7613723 U DE 7613723U DE 7613723 U1 DE7613723 U1 DE 7613723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive according
plane
oscillating
frame
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7613723U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babbitless SA
Original Assignee
Babbitless SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babbitless SA filed Critical Babbitless SA
Publication of DE7613723U1 publication Critical patent/DE7613723U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/16Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of vibrators, i.e. devices for producing movements of high frequency and small amplitude
    • B65G27/18Mechanical devices
    • B65G27/20Mechanical devices rotating unbalanced masses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • B06B1/161Adjustable systems, i.e. where amplitude or direction of frequency of vibration can be varied
    • B06B1/166Where the phase-angle of masses mounted on counter-rotating shafts can be varied, e.g. variation of the vibration phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/30Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens jigging or moving to-and-fro within their own plane in or approximately in or transverse to the direction of conveyance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

• e ·• e ·

ι ι t t * * *ι ι tt * * *

DR. HANS W. HOFMANNDR. HANS W. HOFMANN

Patentanwalt 62 Wiesbaden 1 Hauberisserstraßo 36Patent attorney 62 Wiesbaden 1 Hauberisserstraßo 36

601 Π FRCS601 Π FRCS

SCHWINGANTRIEB.VIBRATING DRIVE.

Die Erfindung betrifft ei non Schwingantrieb zur Behandlung von festen Stoffen,der einen elastisch aufgehängten Schwingrahmen aufweist, der durch einen Schwingungserzeuger aus zwei parallelen, quer zur Längsachse des Schwingrahmens versetzten, synchron und gegensinnig umlaufenden Exzenterwellen angetrieben wird, wobei die Unwuchten der beiden Exzenterwellen gleich gross sind und die Schwingungen linear in einer Ebene erfolgen, welche die die Exzenterwellen verbindende Ebene im wesentlchen in der Mitte zwischen den beiden Exzenterwellen schneidet.The invention relates to egg non vibratory drive for the treatment of solid materials, which has an elastically suspended oscillating frame, which is generated by a vibration generator from two parallel, is driven transversely to the longitudinal axis of the oscillating frame, synchronously and oppositely rotating eccentric shafts, wherein the imbalances of the two eccentric shafts are equal and the vibrations take place linearly in a plane which the plane connecting the eccentric shafts is essentially in the middle cuts between the two eccentric shafts.

Schwingantriebe dieser Art sind zur Trennung von Materialkorngrössen geeignet oder werden zur Förderung von Material verwendet, z.B. im Hochbau und Tiefbau, in Bergwerken und in der chemischen Industr i e.Vibratory drives of this type are used to separate material grain sizes suitable or are used to convey material, e.g. in building construction and civil engineering, in mines and in chemical Industry.

2/2 /

7613723 16.12.767613723 12/16/76

In all diesen Anwendungen sind bereits Schwingungserzeuger mit zwei Exzenterwellen, die synchror und gegensinnig umlaufen, bekannt geworden.Vibration generators are already included in all of these applications two eccentric shafts that rotate synchronously and in opposite directions, known.

Sie unterscheiden sich von Anordnungen mit einer Exzenterwelle dadurch, dass sie lineare Schwingungen erzeugen , während die Anordnungen mit nur einer Exzenterwelle kreisförmige oder elliptische Schwingungen ausführen. Dabei wird, beispielsweise bei der Trennung von Korngrössen , nur' eine der beiden Komponenten der Kreis-oder Ellipsenbewegung verwendet.They differ from arrangements with an eccentric shaft in that they generate linear vibrations, while the arrangements with only one eccentric shaft are circular or perform elliptical oscillations. In doing so, for example when separating grain sizes, 'only' one of the two components the circular or elliptical motion used.

Im Gegensatz hierzu wird bei linear schwingenden Schwingantrieben die Bewegung, in einer Richtung geführt, die so gewählt werden kann, dass die gesamte Energie nutzbringend verwendbar ist.In contrast to this, linear vibrating vibratory drives are used the movement, guided in a direction that can be chosen so that all of the energy can be used usefully.

V.'~ : tcrh : r. m'"icc°" irhwinaant.riebe teils waagrecht, teils geneigt betrieben werden. Im Falle einer Neigung erfolgt der Materialantrieb teilweise durch die Schwerkraft. Das erlaubt zwar auch die Verwendung von elliptischen oder kreisförmigen Schwingungen jedoch ergibt sich der Nachteil, dass das bearbeitete Material wenn es aus verschieden grossen Stücken besteht, in der Transportgeschwindigkeit nur schwer kontrol ierbar ist, nachdem die grossen Stücke unter dem Einguss der Schwerkraft die Tendenz haben, schneller zu fallen als die kleineren Stücke.V. '~: tcrh: r. m '" icc °" irhwinaant.trieb partly horizontally, partly inclined. In the case of inclination, the material is driven in part by gravity. Although this also allows the use of elliptical or circular vibrations, there is the disadvantage that the processed material, if it consists of pieces of different sizes, is difficult to control in terms of transport speed, since the large pieces tend to be under the influence of gravity to fall faster than the smaller pieces.

Im Gegensatz hierzu kann bei waagrecht schwingenden Anordnungen die Geschwindigkeit des Materials sehr genau eingestellt werden. Tatsächlich hängt diese Geschwindigkeit von der Neigung der Schwingungsebene zu Vertikalen ab, indem die Schwingungen gleichzeitig den Vorschub und die Grössentrennung des Materials bew i rken.In contrast to this, the speed of the material can be set very precisely in the case of horizontally oscillating arrangements. In fact, this speed depends on the inclination of the plane of oscillation to vertical by the vibrations simultaneously advancing and size separation of the material bew i r ken.

7613723 16.12.767613723 12/16/76

t t t t 4 I it tttt 4 I it

I I I ( t I < V- C(ItI I I (t I <V- C (It

t ι ( ι. <. ι, t ι t It ι (ι. <. ι, t ι t I

"2- Jl"2- Jl

Bei horizontalen Schwingantrieben werden meist Schwingungserzeuger mit zwei Exzenterwellen verwendet, deren Unwuchten gleichgross und fest an symmetrischen Punkten der beiden Wellen angeordnet sind und die synchron und gegensinnig angetrieben werden.In the case of horizontal vibratory drives, vibration generators are mostly used used with two eccentric shafts whose imbalances are of the same size and fixed at symmetrical points of the two shafts and which are driven synchronously and in opposite directions.

Solche Schwingantriebe erzeugen lineare Schwingungen in einer Ebene, die die die beiden E<zenterwel1 en verbindende Ebene schneidet. Es ist dabei möglich, die beiden Wellen derart auf dem Schwingrahmen anzuordnen, dass die die Achsen verbindende Ebene in Richtung des Materia 1 transportes geneigt ist und dadurch die Schwingungsebene ein für allemal gegen die Vertikale geneigt festgelegt ist.Such vibratory drives generate linear vibrations in one Level, which is the level connecting the two core worlds cuts. It is possible to arrange the two shafts on the swing frame in such a way that the one connecting the axles Plane is inclined in the direction of the Materia 1 transport and thereby the plane of vibration is inclined to the vertical once and for all is fixed.

Bei einigen horizontalen Schwingantrieben, insbesondere bei unmittelbar an Brechwerken angebrachten Siebspeisern tritt häufig das Problem auf, die Geschwindigkeit des zu transportierenden Materials, dessen Zustand zeitlich stark schwankt, zu ändern, ohne dass die Rüttelwirkung geändert wird. So enthalten viele Materialien, insbesondere;wenn sie aus dem Boden stammen und feucht sind, kleine Körner", die fest an den grossen Blöcken haften. Um diese Blöcke von den anhaftenden Teilchen zu trennen, ist es wünschenswert, die grossen und trockenen Blöcke längere Zeit bzw.jntensiver zu rütteln.With some horizontal vibratory drives, especially with screen feeders directly attached to crushing mills, the problem often arises of changing the speed of the material to be transported, the state of which fluctuates greatly over time, without changing the vibrating effect. So contain many materials, in particular ; if they come from the ground and are moist, small grains "that adhere firmly to the large blocks. In order to separate these blocks from the adhering particles, it is desirable to shake the large and dry blocks for a longer time or more intensely.

Bei den bekannten Anordnungen mit linearer Schwingung für den Mater i a 1 transport, die in einem Winkel arbeiten., kann eine Veränderung der Materia 1vorschubgeswindigkeit nur durch eine Veränderung der Drehzahl der Exzenterwellen erreicht werden. Dadurch ergibt sich bei der Verringerung der Drehzahl eineIn the known arrangements with linear vibration for the mater ia 1, transport the work at an angle., A change in the material 1vorschubgeswindigkeit only by changing the rotational speed of the eccentric shafts can be achieved. This results in a reduction in speed

7613723 16.12.767613723 12/16/76

V ir ·» ·- it *V ir · »· - it *

'-- V WU *,v w * * if '- V WU *, vw * * if

Verringerung der Rüttelamp!itude, weil gleichzeitig die Horizontal-und die Vertikai komponente kleiner werden. Somit werden die Materialien zwar länger auf einer Vorrichtung «'..gegebener Länge gerüttel t,jedoch ist dabei die Rüttel bewegung schwächer, sodass mit dieser Art der Einstellung das gewünschte Resultat nicht erreicht wird. - -Reducing the Rüttelamp! Itude because at the same time the Horizontal and the vertical component become smaller. This means that the materials are shaken longer on a device of a given length, but the shaking movement is involved weaker, so that the desired result is not achieved with this type of setting. - -

Es ist weiterhin bei horizontal betriebenen Schwingantrieben bekannt, die die beiden Exzenterwellen aufweisenden Schwingungserzeuger auf einem drehbaren Support anzuordnen, sodass die die beiden Exzenterwellen schneidende Ebene geneigt werden kann. Jedoch müssen dann dieser Support mit dem Verstellmechanismus auf dem Schwingrahmen montiert sein, was zu schwer lösbaren Festigkeitsproblemen führt.It is still the case with horizontally operated vibratory drives known, the vibration generator having the two eccentric shafts to be arranged on a rotatable support so that the plane intersecting the two eccentric shafts can be inclined. However, this support must then be combined with the adjustment mechanism be mounted on the swing frame, which leads to difficult to solve strength problems.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schwingantrieb zu schaffen, bei dem die Siebleistung des horizontalen oder geneigten Schwingrahmens veränderbar istjOhne dass der Schwingantrieb angehalten werden muss, dass die Leistungsänderung stufenlos erfolgt und dass die Verringerung der Vorschubgeschwindigkeit keine Verringerung der Rütteleffektes bewirkt. Weiterhin soll die Vorschubgeschwindigkeit für Materialien in einem grossen Bereich veränderbar sein und auch negative, also Rücklaufgeschwindigkeiten ermöglichen. Rücklaufgeschwindigkeiten sind insbesondere dann von Bedeutung, wenn sich ein Materia 1gewölbe im Beschickungstrichter bildet, das auch durch Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit nicht zum Einsturz zu bringen ist. Bei Umkehrung der Vor-The object of the present invention is to provide an oscillating drive in which the screening capacity of the horizontal or inclined oscillating frame can be changed without the oscillating drive must be stopped that the change in performance is infinitely variable occurs and that the reduction in the feed rate no reduction in the jolting effect. Farther is intended to set the feed rate for materials in a large Area can be changed and also negative, i.e. reverse speeds enable. Reverse speeds are particular This is important if a vault of material forms in the feed hopper, which is also due to the increase in the feed speed cannot be brought to collapse. When reversing the

5/5 /

7613723 16.12.767613723 12/16/76

Schubgeschwindigkeit werden jedoch die grossen Blöcke g,egen die Leibung des Materia 1gewölbes geschleudert und bringen dadurch dieses Hinderniss zum Einsturz.However, the large blocks g, egen will push speed the soffit of the Materia 1 vault thrown and bring thereby this obstacle to collapse.

Diese Aufgaben werden dadurch gelöst, dass die Winkeleinstellung der Unwuchten zur Änderung der Schwingungsebene ohne Änderung der Schwingungsamplitude relativ zueinander während des Betriebes stufenlos veränderbar ist.These tasks are achieved in that the angle adjustment of the imbalances to change the vibration level without change the vibration amplitude relative to each other during operation is infinitely variable.

In Weiterentwicklung der Erfindung ist die Änderung der Winkeleinstellung der Unwuchten 360 gegeneinander, also 180 nach beiden Seiten, sodass die Änderung der Schwingungsebene 180 , also 90 nach beiden Seiten beträgt.The change in the angle setting is a further development of the invention of the unbalances 360 against each other, i.e. 180 on both sides, so that the change in the vibrational plane 180, i.e. 90 on both sides.

Ineiner vereinfachten Anordnung, die für zahlreiche Anwendungsgebiete ausreicht, beträgt die Änderung der Winkeleinstellung der Unwuchten 180 gegeneinander, also 90 nach beiden Seiten, so dass die Änderung: der Schwingungsebene 90 also 45 naci. beiden Seiten beträgt.In a simplified arrangement suitable for numerous fields of application is sufficient, the change in the angle setting is of the unbalances 180 against each other, i.e. 90 on both sides, see above that the change: the vibration level 90 so 45 naci. both Pages is.

Mit einem horizontalen Schwingrahmen erreicht man die grösste Vorschubgeschwindigkeit im allgemeinen in einer zur Horizontalen geneigten Ebene, wobei die Neigung, je nach Art der Materialien und Rahmen belastung, d.h. also je nach Dicke der Materia 1 schicht auf dem Rahmen, veränderlich ist und zwischen 30 und 45 für die üblichen Materialien liegt, die bspw. über eine Vorsiebeinrichtung in eine Primärbrechwerk eingegeben werden. Es ist deshalb vorteilhaft, wenn der Schwingungserzeuger in einer vorzugsweise zwischen 15 und 30 gegen die Horizontale geneigten Ebene mit dem Vibratorrahmen verbunden ist und dass die Schwingungs ebene etwa 30 bis 15 gegen die Horizontale für den Vorschub undWith a horizontal swing frame, the highest feed speed is generally achieved in a plane inclined to the horizontal, whereby the inclination, depending on the type of materials and frame load, i.e. depending on the thickness of the material a 1 layer on the frame, is variable and between 30 and 45 is for the usual materials that are fed into a primary crusher via a pre-screening device, for example. It is therefore advantageous if the vibration generator is connected to the vibrator frame in a plane that is preferably between 15 and 30 relative to the horizontal plane and that the vibration plane is approximately 30 to 15 relative to the horizontal for the feed and

7613723 15.12.767613723 12/15/76

• J J » » I ,1 »• J J »» I, 1 »

IJIJJ)II 111«IJIJJ) II 111 "

S 1 ) > S 1) >

von etwa 30 . bis 15 gegen die Vertikale für den Rücklauf des zu behandelnden Materials geneigt ist.from about 30. to 15 against the vertical for the return of the material to be treated is inclined.

Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass durch die Änderung der W i nkel verstel 1 ung um +; 90 und damit durchThe advantage of this arrangement is that through the Change in angle adjustment by +; 90 and through

0 eine . Wi nkel verstel 1 ung der Schwingungsebene um *+5 ermöglicht ist, die Schwingungsebene zwischen etwa 30 bis 15 zur Horizontalen für die Vor 1 aufrichtung und etwa zwischen 30 und 15 zur Vertikalen für die Rücklaufrichtung zu neigen. Damit lässt sich sowohl eine maximale Vorlauf - wie Rücklaufgeschwindigke i t erre i chen .0 one. Angle adjustment of the plane of oscillation by * + 5 is made possible, the vibration level between about 30 to 15 to the horizontal for the Vor 1 erection and approximately between 30 and 15 to incline to the vertical for the return direction. In order to both a maximum forward and reverse speed can be set i t reach.

In weiterer Ausbildung der Erfindung verläuft die Schwingungsebene um wesentlichen in der Mitte zwischen den beiden Exzenterwellen und schneidet den Schwerpunkt des Schwingrahmens unabhängig von der eingestellten Schwingungsrichtung. Dadurch wird die Linearität der Schwingung des Rahmens gewährleistet. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn eine der beiden Exzenterwellen von einem Motor unmittelbar angetrieben wird,wenn die andere Welle in bekannter Weise mitteis einer Kette, einem gezahnten Riemen oder einem ahn1ichen endlosen Verbindungsmitte 1 mit der ersten Exzenterwelle verbunden ist und wenn die Länge des anlaufenden Teils des Vsrbindungsmitte1s aufkosten der Länge des ablaufenden Teils veränderbar ist.In a further embodiment of the invention, the plane of oscillation runs around essentially in the middle between the two eccentric shafts and intersects the center of gravity of the oscillating frame regardless of the set direction of oscillation. This ensures the linearity of the frame's oscillation. Furthermore, it is advantageous if one of the two eccentric shafts by a motor is immediately driven when the other shaft is connected in a known manner Mitteis a chain, a toothed belt or a ahn 1 cozy endless connection center 1 with the first eccentric shaft and when the length of approaching part of the Vsrbindungsmitte1s can be changed at the expense of the length of the downstream part.

Es ist auch möglich, jede der beiden Exzenterwellen durch einen eigenen Motor anzutreiben. Vorteilhaft werden dazu die Exzenterwellen durch zwei Asynchronmotore angetrieben, deren Rotoren elektrisch gekoppelt sind und deren aus dem gleichen Netz gespeistenIt is also possible to have each of the two eccentric shafts through one drive your own engine. The eccentric shafts are advantageous for this driven by two asynchronous motors, their rotors are electrically coupled and their power is fed from the same network

7613723 16.12.767613723 12/16/76

*·« tut tt* · «Does tt

♦ « · 4 ♦ «· 4 trtr

t c * ' * « «titt c * '* «« tit

-7--7-

Feldwicklungen elektrisch winkelverste11 bar sind,sodass eine Phasendifferenz zwischen den Rotoren einstellbar ist.Field windings are electrically adjustable in angle, so that a Phase difference between the rotors is adjustable.

Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der schematisch dargestellten Zeichnung hervor. Es zeigen:Further details of the invention emerge from the drawing shown schematically. Show it:

Fig. 1a,1b,2a,2b,3a,3b,4a,4b die beiden Exzenterwellen mit1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b with the two eccentric shafts

verschiedenen Ste 1 1 ungender Unwucht, ffdifferent Ste 1 1 ungender imbalance, ff

Fig.5 den Aufbau eines Schwingantriebes auf einem horizontalen ψ Fig. 5 shows the structure of a vibratory drive on a horizontal ψ

Schw i ng rahmen,Swing frame,

Fig.6 eine Seitenansicht einer Beschickungseinrichtung mit einem erfindungsgemassen Schwingantrieb, Fig.7 die Seitenansicht einer Anordnung nach Fig.6 Fig. 8 einen vergrösserten Ausschnitt einer Anordnung nach Fig.6 mit einem Steuermechanismus,6 shows a side view of a loading device with a vibratory drive according to the invention, 7 shows the side view of an arrangement according to FIG 8 shows an enlarged section of an arrangement according to FIG. 6 with a control mechanism,

Fig.9 ein Ausführungsbeispiel mit elektrischer Verstellung der Phasen 1 age.9 shows an embodiment with electrical adjustment of the Phases 1 age.

In Fig. la und Ib sind zwei Exzenterwellen Al und A2 mit einer gleichen Unwucht Bl und B2 versehen und in entgegengesetzter Richtung synchron angetrieben. Der gemeinsame Support der Wellen ist nicht dargestellt. Die Unwuchten B1,B2 sind in diesem Beispiel permanent symmetrisch. Jede der Unwuchten erzeugt bei Drehung der Wellen eine Zentrifugalkraft f, die sich in der senkrechten Mittelebene der Wellen bis zur maximalen Kraft R = 2f addieren, wenn die Exzenterwellen die Position Ib einnehmen. In Fig. 2a sind die beiden Wellen gegeneinander verdreht, wobei die Welle Al um-^ 5 arvfcgegen dem Uhrzeigersinn verschoben eingestellt ist. Die maximale resultierende Kraft R = 2f hat in diesemIn Fig. La and Ib are two eccentric shafts Al and A2 with one Equipped with the same unbalance Bl and B2 and driven synchronously in the opposite direction. The joint support of Waves is not shown. The unbalances B1, B2 are in this Example permanently symmetrical. Each of the imbalances generates a centrifugal force f when the shaft rotates, which is in the vertical Add the middle plane of the shafts up to the maximum force R = 2f when the eccentric shafts are in position Ib. In Fig. 2a the two shafts are rotated against each other, wherein the shaft Al is set shifted counterclockwise by- ^ 5 arvfc is. The maximum resulting force R = 2f has in this

7613723 16.12.767613723 12/16/76

s/s /

I C t CC Il t lilt 1 ·IC t CC Il t lilt 1

lei it: cc lei it: cc

< e lit te c c : t <e lit te cc: t

c t < ic;: -ι' 31 1 t t 1 3 5 :> cc t <ic ;: -ι '31 1 tt 1 3 5:> c

l««t it » 0 -tl «« t it »0 -t

FaHe einen Winkel von -22,5° gegen die Vertikale, wie in Fig.2b dargestelIt.Make an angle of -22.5 ° to the vertical, as shown in Fig. 2b.

In Fig. 3a ist die Welle Al um +90° verstellt und die Resultierende R = 2f bildet einen Winkel von -45 ,wie in Fig 3b dargestellt.In Fig. 3a, the shaft Al is adjusted by + 90 ° and the Resultant R = 2f forms an angle of -45, as shown in Fig. 3b.

In Fig. 4a ist die Welle Al um 90° im Uhrzeigersinn verstellt wodurch sich eine Neigung der Maximalkraft um 45 gegen dio Vertikale ergibt, wie in Fig.4b dargestellt. Die Resul tierende R stellt somit einen Schwingungsvektor konstanter maximaler Intensität dar. Er hat seinen Anfangspunkt in der Mitte der Ebene, die die beiden Exzenterwellen verbindet und weist die Richtung auf, die dem halben Verstel1winkel der Exzeritsrvvel !en entspricht. Die W i nkel verstel 1 ung kann dabei bis η 8 θ" betragen, wenn die Verstellung der ueiu'cn 'J1, »,achter, ur ,. gegeneinander möglich ist.In Fig. 4a, the shaft A1 is adjusted by 90 ° clockwise, resulting in an inclination of the maximum force by 45 against the vertical, as shown in Fig. 4b. The result R thus represents an oscillation vector of constant maximum intensity. It has its starting point in the middle of the plane that connects the two eccentric shafts and has the direction that corresponds to half the adjustment angle of the eccentric levels. The angle adjustment can be up to η 8 θ "if the adjustment of the ueiu'cn 'J 1 ,», achter, ur,. Against each other is possible.

Allerdings ist es auch möglich, den Veränderungsbereich auf 90° zu begrenzen, was die Steuerung der Verstellung erleichtert. Dazu muss der Schwingantrieb derart auf dem Rahmen geneigt sein, dass Vorlauf und Rücklauf des Materials ermöglicht sind. In Fig.5 ist eine solche Anordnung- dargestellt. Hierbei sind die Unwuchten der Exzenterwellen symmetriich, sodass die Schwingungsebene senkrecht auf der die Wellen verbindenden Ebene steht. Es ist dabei angenommen, dass der Schwingrahmen horizontal liegt und dass die Art der Materialien und die Belastung des Rahmens so beschaffen sind, dass der Vorschub der Materialien mit maximaler Geschwindigkeit durch eine um 40° gegen die Horizontale geneigte Schwingungsebene erreicht wird.However, it is also possible to change the range on 90 °, which makes it easier to control the adjustment. To do this, the vibratory drive must be inclined on the frame in such a way that that the feed and return of the material are enabled. Such an arrangement is shown in FIG. Here are the Imbalances in the eccentric shafts are symmetrical, so that the plane of oscillation is perpendicular to the plane connecting the shafts. It is assumed that the oscillating frame is horizontal and that the nature of the materials and the load on the frame are such that the feed of the materials with maximum Speed is achieved by an oscillation plane inclined by 40 ° to the horizontal.

7613723 16.12.76 'J/ 7613723 12/16/76 ' J /

ι ι χ ι ι χ

> 1 t> 1 t

ί ' i ιί ' i ι

-9--9-

Um unter diesen Bedingungen durch eine Veränderung der Richtung der Schwingungsebene um + 45 gleichzeitig eine Position zu erreichen/ die die maximale Vorschubge^chwindigkpir ermöglicht sowie eine Position ausreichender Rücklaufgeschwindigkeit gewährleistet, wird die gemeinsame Ebene der beiden Fxzenterwellen A1,A2 um einen Winkel von 15 zur Horizontalen geneigt.To get a position under these conditions by changing the direction of the plane of oscillation by + 45 reach / which allows the maximum feed rate as well as a position of sufficient return speed is guaranteed, the common plane of the two eccentric shafts A1, A2 is inclined at an angle of 15 to the horizontal.

pipi

Dadurch kann die resultiernde Schwingungsebene um 60 in der Vorschubrichtung (Ra) eingestellt werden.Dies ist eine grössere Neigung als die der maximalen Vorschubqeschwindigkeit (Ram). Auch kann die Ebene um /50 in der Rück1 aufrichtuny (.i-V) ueneigt werden.As a result, the resulting vibration level can be increased by 60 in the Feed direction (Ra) can be set, this is a larger one Inclination as that of the maximum feed rate (ram). The level can also be inclined by / 50 in the upright direction (.i-V) will.

Die Fig. 6 und 7 stellen ein Ausführungsbeispiel einer Vorsieb hsqrhickunasei nr ichtung dar, die mit einem erfindungsgemässen Schwingantrieb ausgestattet ist und bei der die VJ i nkel verstel lung der Unwuchten mittels eines Steuermechanismus gemäss Fig.S erfölgt.6 and 7 show an embodiment of a pre-screen hsqrhickunasei nr icht that with an inventive Oscillating drive is equipped and in which the angle adjustment the imbalances by means of a control mechanism according to Fig succeeded.

Sie besteht aus einem Schwingrahmen 1 in Form eines aus Stahlblechen geschweissten Kastens. Die Siebfläche des Rahmens 1 umfasst mehrere aufeinanderfolgende horizontale Ebenen, die drei Etagen bilden. Es sind dies der Rahmen 1, eine Beschickungsebene 2, die durch eine erste Vorsiebebene3 verlängert wird, sowie eine zweite und dritte Vorsiebebene 4 und 5, die aus horizontalen Platten bestehen, die über die gesamte Breite des Rahmens 1 verlaufen. Die Platten der drei Vorsiebebenen 3,4,5 sind auf der ganzen Länge mit Längsschi ■'tzen 6 versehen, die zu dsm Ende des t Rahmens 1 hin, das der Beschickungsebene 2 gegenüberliegt, immerIt consists of an oscillating frame 1 in the form of a box welded from sheet steel. The screen surface of the frame 1 comprises several successive horizontal planes that form three floors. These are the frame 1, a loading level 2, which is extended by a first pre-screening level 3, and a second and third pre-screening level 4 and 5, which consist of horizontal plates that run over the entire width of the frame 1. The plates of the three Vorsiebebenen 3,4,5 are on the whole length with longitudinal ski ■ tzen 6 'is provided, to the end of the dsm t frame 1 side, which is opposite to the loading plane 2, always

breiter werden und in dieser Richtung offen sind.become wider and open in that direction.

10/10 /

7613723 16.12.767613723 12/16/76

Il · »Il · »

-ΙΟ--ΙΟ-

Die zwischen den besagten Spalten 6 stehengebliebenen Zähne 7 werden mit Längsplatten 8 verstärk, die hochkant unterhalb der Εοβηβη3,ι»,5 unter jeden Zahn 7 aufgestellt werden. Die Beschickungs-und Siebfläche des Rahmens wird von Ouerträgern gehalten. Und zwar wird die Beschickungsebene 2 von zwei Trägern 9 unmittelbar und die Vorsiebenen 3,4 und 5 mittels Platten 8 sowie durch einen Träger 10 gehalten. Die Ebenen 2,3,4 und 5, die Platten 8 und die Träger 9 und 10 sind untereinander sowie mit den Seitenwänden 11,12 des Rahmens 1 verschweisst. Der Rahmen 1 hat vier Füsse 13, die aussen an den Seitenwänden 11 und 12 in einiger Entfernung von den 1ängsseitigen Enden der vorgenannten Seitenwände befestigt sind. Die vier Füsse ruhen auf Gummiblöcken 14, die mit Befest Igur.gsmi ttel η 15 auf einem Gestell 16, das bspw. aus Trägern zusammengsschwe!ssr ist,The teeth 7 that have remained between the said gaps 6 are reinforced with longitudinal plates 8, which are set up on edge below the Εοβηβη 3 , ι », 5 under each tooth 7. The loading and sieving surface of the frame is held by cross supports. The loading level 2 is held directly by two carriers 9 and the pre-sieves 3, 4 and 5 by means of plates 8 and by a carrier 10. The levels 2, 3, 4 and 5, the plates 8 and the carriers 9 and 10 are welded to one another and to the side walls 11, 12 of the frame 1. The frame 1 has four feet 13 which are attached to the outside of the side walls 11 and 12 at some distance from the longitudinal ends of the aforementioned side walls. The four feet rest on rubber blocks 14, which are fastened with Igur.gsmi ttel η 15 on a frame 16, which is, for example, welded together from beams,

befest igt s i nd.attached.

Weiterhin ist die Beschickungsebene 2 in der Längsrichtung au? der den Vorsiebenen 3,4,5 gegenüberliegenden Seite durch eine schiefe Ebene 17 begrenzt, die verhindern soll, dass die von oben auf der Beschickungebene 2 ankommenden Materia 1ien an dieser Seite herunterfallen. Ausserdem sind zwei Querplattenl8,19 die zuein ander geneigt sind, unterhalb der Enden der Siebfläche befestigt, die aus drei Vorsiebenen 3,4,5 gebildet wird, um Materialienteile, die die Schlitze 6 der Vorsiebebenen 3,4,5 passiert haben, in einen Trichter zu leiten, der sich unterhalb der Beschickungsvorrichtung befindet.Furthermore, the loading level 2 is outside in the longitudinal direction? the side opposite the pre-sieves 3, 4, 5 through a limited inclined plane 17, which is intended to prevent the Materia 1ien arriving from above on the loading level 2 on this side falling off. In addition, two Querplattenl8,19 are the zuein other inclined, attached below the ends of the screen surface, which is formed from three pre-screens 3,4,5 to Parts of the material that form the slots 6 of the pre-screening levels 3,4,5 have happened to lead into a funnel, which is located below the loading device.

1 1 "/1 1 "/

7613723 16.12.767613723 12/16/76

η f>η f>

ι ( t t (ι (t t (

-ι ι--ι ι-

Der Schwingantrieb dieser Beschickungsanordnung hat zwei yThe vibratory drive of this loading arrangement has two y

paral1elverlaufende}horizontale Exzenterwellen 20,21, die quer zur Länge des Rahmens 1 angeordnet sind, wie Fig.7 zeigt. paral1elverlaufende} horizontal eccentric shafts 20,21 which are arranged transversely to the length of the frame 1, as Figure 7 shows.

Die Exienterwel1 en 20,21 sind drehbar in den Seitenwänden 11,12 des Rahmens 1 angeordnet und auf die überstehenden Enden sind die Unwuchten 23,24,25,26 auf Scheiben 22 aufgesteckt, wobei die Unwuchten 23,24 sowie 25,26 die gleiche Winkellage auf den Exzenterwellen einnehmen.The Exienterwel1 en 20,21 are rotatable in the side walls 11, 12 of the frame 1 are arranged and on the protruding ends the imbalances 23,24,25,26 placed on disks 22, with the imbalances 23,24 and 25,26 assume the same angular position on the eccentric shafts.

Die beiden Exzenterwellen 20,21 sind mit einem durch die Durchmesser der Scheiben 22 bestimmten Mindestabstand auf demThe two eccentric shafts 20,21 are with a through the Diameter of the discs 22 certain minimum distance on the

j Rahmen 1 angeordnet. Dabei geht die die Wellen verbindende Ebene durch den Schwerpunkt des Rahmens 1 und ist um 15 gegen die Horizontale nach unten geneigt.j frame 1 arranged. The one connecting the waves goes Level through the center of gravity of the frame 1 and is inclined downwards by 15 relative to the horizontal.

Die beiden Wellen 20,21 sind auf der einen Seite des Rahmens 1 mit Kupplungen 27,28 mit den Antriebswellen 29,30 eines Steuermechanismus 31 verbunden, der stationär neben dem Rahmen auf einer Grundplatte 32 angeordnet ist. Diese Grundplatte ist mit dem Gestell 16 verbunden und trägt einen elektrischen Antriebsmotor 33 und einen elektrischen Steuermotor 34, der in Fig.8 näher dargestellt ist.The two shafts 20,21 are on one side of the frame 1 with couplings 27,28 with the drive shafts 29,30 one Control mechanism 31 connected, which is stationary next to the frame is arranged on a base plate 32. This baseplate is connected to the frame 16 and carries an electric drive motor 33 and an electric control motor 34, which in Fig.8 is shown in more detail.

In Fig.8 ist der Steuermechanismus in einem Gehäuse 35 angeordnet, von dem nur die Seitenwand 36 dargestellt ist. Er besteht aus den beiden Wellen 29,30, die mit Exzenterwellen 20,21 fluchtend verbunden sind. Die Welle 30 ist vor der Wand 36 mit einer Scheibe 37 versehen, die mit dem Motor 33 über einen Riemen ^R oder ein ähnliches Verbindungsmittel verbunden ist. Innerhalb desIn Figure 8, the control mechanism is arranged in a housing 35, of which only the side wall 36 is shown. It consists of the two shafts 29, 30, which are aligned with the eccentric shafts 20, 21 are connected. The shaft 30 is in front of the wall 36 with a washer 37 provided, which is connected to the motor 33 via a belt ^ R or a similar connecting means is connected. Within the

7613723 16.12.767613723 12/16/76

4* t - M H 14 4 * t - MH 14

ti» · ι 11.ti »· ι 11.

-12--12-

Gehäuses 35 ist die Welle 30 mit einem Kettenrad 39 versehen. . Die Welle 29 trägt ihrerseits ein Kettenrad 40, das mit dem Rad 39 über eine Kette 41 in Verbindung steht, welche derart über die beiden Räder 39,40 verläuft, dass die beiden RäderHousing 35, the shaft 30 is provided with a chain wheel 39. . The shaft 29 in turn carries a sprocket 40 with the Wheel 39 is connected via a chain 41, which runs over the two wheels 39, 40 in such a way that the two wheels

ynchron und gegensinnig umlaufen. Die beiden Kettenlängen 42,43 der Kette 41 laufen zwischen den beiden Rädern 3'9,4O über d'.e Kettenräder 44 und 46, wobei das Kettenrad 44 eine feste Position hat, das Kettenrad 46 jedoch beweglich auf dem freien Ende eines Hebels 47 angeordnet ist, der um eine Achse 48 schwenkbar ist. Die Feder 49 gewährleistet dabei eine zureichende Spannung der Ke«,te 41 .circulate synchronously and in opposite directions. The two chain lengths 42, 43 of the chain 41 run between the two wheels 3'9, 40 over d'e Sprockets 44 and 46, the sprocket 44 having a fixed position, but the sprocket 46 movable on the free end of one Lever 47 is arranged, which is pivotable about an axis 48. The spring 49 ensures sufficient tension of the Ke ", te 41.

In Verlängerung der Ebene, die die beiden Wellen 29,30 verbindet, ist über -die Welle 29 hinaus eine Welle 50 drehbar in den Seitenwänden des Gehäuses 35 angeordnet. Auf diese Welle . 50 ist auf der dem Rahmen 1 gegenüberliegenden Seite ein Zahnsegment 51 angeordnet, in dem eine von einem Motor 34 angetriebene Schnecke kämmt. Innerhalb des Gehäuses 35 trägt die Welle 50 einen Hebel 53 mit zwei gleichlangen Armen, auf dessen freien Enden zwei Kettenräder 54,55 angeordnet sind. Die Kettenlänge 42 der Kette 41 läuft von dem Rad 40 über das Rad 54, dann über das Rad 44, bevor sie wieder auf das Kettenrad 39 trifft . während die Kettenlänge 43 vom Rad 39 aus über das Rad 55 läuft, bevor sie wieder das Rad 40 trifft.As an extension of the plane that connects the two shafts 29, 30 , a shaft 50 is rotatably arranged in the side walls of the housing 35 beyond the shaft 29. On this wave. 50, on the side opposite the frame 1, a toothed segment 51 is arranged, in which a worm driven by a motor 34 meshes. Within the housing 35, the shaft 50 carries a lever 53 with two arms of equal length, on the free ends of which two chain wheels 54, 55 are arranged. The chain length 42 of the chain 41 runs from the wheel 40 over the wheel 54, then over the wheel 44 before it meets the sprocket 39 again. while the chain length 43 runs from the wheel 39 over the wheel 55 before it hits the wheel 40 again.

BeJ der Montage wisrädj ,der Schwenkhebel 53 senkrecht zu der Linie angebracht,die die drei Wellen 30,29,50 Verbindet. Dabei legt man die Kette 41 derart über die einzelnen Räder, dass dieBeJ the assembly wisrädj, the pivot lever 53 perpendicular to the line attached, which connects the three shafts 30,29,50. The chain 41 is placed over the individual wheels in such a way that the

7613723 16.12.767613723 12/16/76

13/13 /

* t * t

I Il ti fI Il ti f

~13~ ~ 13 ~

Unwuchtgewichte 25,26 sowie 23,24 bei Drehung der Wellen 29,30 durch den Motor 33 symmetrisch zueinander stehen. Dadurch entsteht dann die lineare Schwingung in der Ebene senkrecht zu der die beiden Exzenterwellen verbindenden Ebene. Wenn man dann den Hebel 53 in die eine oder die dazu entgegengesetzte Richtung bewegt,, bewirkt man eine Veränderung der Kettenlängen 42 und 43 der Kette 41 unci dadurch eine Winkelverschiebung der beiden Wellen 29,30 und damit eine Veränderung des Winkels,den die Unwuchten 23,24 und 25,26 gegeneinander haben, ohne dass sich die synchrone und gegenläufige Drehung der Wellen 29,30 ändert. In der Fig.8 ist eine der möglichen Endstellungen des Hebels dargestellt. Bei dieser Hebelstel1ung ergibt sich eine Winkelverschiebung um 90 entsprechend Fig. 3a. Eine entsprechende Verschiebung gemäss Fig.4a entsteht bei der anderen Endlage des Hebels 53. Diese W ιnkelverschiebung entsteht durch die entgegen-Imbalance weights 25.26 and 23.24 when the shafts 29,30 rotate are symmetrical to each other by the motor 33. This creates then the linear oscillation in the plane perpendicular to the plane connecting the two eccentric shafts. If you then pull the lever 53 moved in one or the opposite direction, causes a change in the chain lengths 42 and 43 of the chain 41 and thereby an angular displacement of the two shafts 29.30 and thus a change in the angle that the unbalances 23.24 and 25.26 have against each other without the synchronous and opposite rotation of the shafts 29,30 changes. In Fig.8 is one of the possible end positions of the lever shown. With this lever position there is an angular shift by 90 according to Fig. 3a. A corresponding Displacement according to Figure 4a occurs in the other end position of the Lever 53. This angular shift is caused by the opposite

| gesetzte Längenänderung der Kettenlängen 42,43,wenn der Hebel| set change in length of the chain lengths 42,43 when the lever

j aus öer Senkrechten zu der durch die Wellen 30,29,51 gehenden Linie geschwenkt wird.j is pivoted from the perpendicular to the line passing through the shafts 30,29,51.

Die Kette 41 kann selbstverständlich durch jedes andere gleich- ! 'artige Übertragungsmittel, bspw. einen Doppel zahnr i emen, ersetzt werden. Ebenso können der Schwenkhebel 53 und seine Schraubensteuerung durch gleichwertige Mittel ersetzt werden, die eine entgegengesetzte Längenänderung der Kettenlängen 42,43 der Kette 41 und dadurch eine Positionenänderung der beiden Räder 54,55 relativ zueinander gestattet.
In den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die
The chain 41 can, of course, be matched by any other! 'Like transmission means, for example. A double toothed belt, be replaced. Likewise, the pivot lever 53 and its screw control can be replaced by equivalent means which allow an opposite change in length of the chain lengths 42, 43 of the chain 41 and thereby a change in the position of the two wheels 54, 55 relative to one another.
In the embodiments described so far, the

7613723 16.12.767613723 12/16/76

> > 1 IUl > . >> 1 IUl >.

* J It* 1 Ϊ , .* J It * 1 Ϊ,.

» 1 » » M « J I»1» »M« J I

»J 1 I ) »»J 1 I)»

-14--14-

beiden Exzenterwellen 2 O > 21 von einem Motor 33 angetrieben und zwar die Welle 21 unmittelbar, die Welle 20 über ein Verbindungsmittel 41. Dieses Verbindungsmittel muss jedoch teilweise das gesamte Moment übertragen. Dies kann bei sehr grossen Schwingantrieben zu Fest i gkei tsprobl emei, führen.two eccentric shafts 2 O> 21 driven by a motor 33 namely the shaft 21 directly, the shaft 20 via a Lanyard 41. However, this lanyard must partially transmitted the entire moment. In the case of very large vibratory drives, this can lead to stability problems.

Deshalb werden vorteilhaft die beiden Exzenterwellen 20,21 von zwei gleichen unabhängigen Motoren getrennt angetrieben.The two eccentric shafts 20, 21 are therefore advantageous driven separately by two identical independent motors.

Sie sind durch den Steuermechanismus 31 mechanisch verbunden.They are mechanically linked by the control mechanism 31.

Der Vorteil besteht darin, dass das Antriebsmoment nicht mehr übertragen zu werden braucht., sondern dass die K2tte 41 nur noch den Synchronismus der beiden Wellen herstellt, wobei nur sehr geringe Kräfte, übertragen werden müssen.The advantage is that the drive torque is no longer needs to be transmitted., but that the K2tte 41 only establishes the synchronism of the two shafts, with only very little forces that have to be transmitted.

Schiiesslich kann der Steuermechanismus vollständig entfallen, wenn zwei Synchronmotore verwendet werden und die Phasenlage elektrisch durch einen oder beide Motoren einstellbar ist.Finally, the control mechanism can be omitted completely, if two synchronous motors are used and the phase position electrically adjustable by one or both motors.

Eine Anordnung dieser Art ist in Fig.9 dargestellt. Die beiden Motoren 56,57 sind synchronisierte Asynchronmotoren. Die in Stern geschalteten Statorwicklungen 58,59 sind so geschaltet, dass der Drehsinn der Felder entgegengesetzt ist,wenn sie mittels Drehstromschalter 60 an einem Versorgungsnetz angeschlossen sind. Die Wicklungen der Rotoren 61 und 62 sind unmittelbar miteinander gekoppelt. Dazu werden drei Widerstände 63,64,6S gleichen Wertes im Stern mit den drei Phasen der Rotorwicklungen verbunden und zwar die Widerstände 63 und 65 unmittelbar und der Widerstand 64 mittels eines Unterbrecherschalters 66. Es ist weiterhin ein Schalter 67 zu C Dreieckschaltung- der WiderständeAn arrangement of this type is shown in FIG. The two Motors 56,57 are synchronized asynchronous motors. the stator windings 58,59 connected in star are connected in such a way that that the direction of rotation of the fields is opposite when they are connected to a supply network by means of a three-phase switch 60 are. The windings of the rotors 61 and 62 are directly coupled to one another. To do this, three resistors 63,64,6S same value in the star with the three phases of the rotor windings connected, namely the resistors 63 and 65 directly and the resistor 64 by means of an interrupter switch 66. It is furthermore a switch 67 to C delta connection of the resistors

15/15 /

7613723 16.12.767613723 12/16/76

-15--15-

63,64,65 und ein zweipoliger Schalter 68 zur Versorgung der Rotor wi cklungen mit Gleichstrom vorgesehen.63,64,65 and a two-pole switch 68 to supply the Rotor windings provided with direct current.

Diese Schaltung entspricht der bekannten AnI aufscha Itung für synchronisierte Asynchronmotoren durch An I aufwiderstände. Der Anlauf der Anordnung erfolgt dadurch,dass der Schalter geschlossen und der Schalter 66 geöffnet , sowie die Anlaufwiderstände 63,64,6S durch den Schalter 67 in Dreieck geschaltet sind Nach der Anlaufphase laufen die Rotoren 61,62 der Motoren 57 synchron in entgegengesetzter Richtung und treiben über die Kupplungen 27,28 die beiden Exzenterwellen 20,21 an. Zur Veränderung der Phasenlage der beiden Exzenterwellen dreht man einen der Statoren, bspw. den Stator 53 um seine Achse, um ihn in die in Fig.9 gestrichelt dargestellte Lage zu bringen^ der Synchronlauf wird dadurch nicht beeinträchtigt. Um diese Winkelverschiebung zu erreichen, kann der Stator auf einem entsprechenden Support angeflanscht sein, der mittels eines Steuermechanismus, etwa einem Schneckengetriebe, wie in Fig. 8 dargestellt, bewegbar sein kann.This circuit corresponds to the familiar display for synchronized asynchronous motors through an I resistors. The start-up of the arrangement takes place in that the switch is closed and the switch 66 is opened, as well as the start-up resistors 63,64,6S are connected in delta by the switch 67 After the start-up phase, the rotors 61, 62 of the motors 57 run synchronously in the opposite direction and drive over the Couplings 27, 28 to the two eccentric shafts 20, 21. To change the phase position of the two eccentric shafts is rotated one of the stators, for example the stator 53 about its axis, in order to bring it into the position shown in broken lines in FIG this does not affect synchronous operation. In order to achieve this angular displacement, the stator can open be flanged to a corresponding support, which by means of a control mechanism, such as a worm gear, as in Fig. 8 shown, can be movable.

Eine andere Möglichkeit der stufenlosen Verste11 barkeit der Exzenterwellen ist die elektrische Phasenverschiebung der Versorgungsspannung der Statoren gegeneinander.Another possibility for the infinitely variable comprehensibility of the Eccentric waves is the electrical phase shift of the Supply voltage of the stators against each other.

Die gegenseitigen V/i nkel versch i ebung der Unwuchten der Exzenterwellen erlaubt es, die Schwingungsebene des Schwingantriebes zu drehen, ohne dass die Amplitude davon betroffen ist. Geht man von der neutralen Lage aus, die im dargestellten Beispiel einer Neigung von 15 gegen die Vertikale entspricht, dann ist es möglich, die Resultierende stärker in die Vorschub-The mutual displacement of the imbalances of the eccentric shafts allows the oscillation plane of the oscillating drive to be rotated without affecting the amplitude. If one assumes the neutral position, which in the example shown corresponds to an inclination of 15 to the vertical, then it is possible to shift the resultant more strongly into the feed

7613723 16.12.76 16/ 7613723 12/16/76 16 /

t t t t I* tt t «»!' tttt I * tt t «»! '

t: ι I ι I ti- · ♦ · ct: ι I ι I ti- · ♦ · c

KECl lit · »KECl lit · »

i » c ι ί« · ·i »c ι ί« · ·

-IG--IG-

richtung bis zur maximalen Materlalgeschwindigkeit zu neigen oder sie aufzurichten oder gar den Rücklauf des Materials zu erreichen. Beim Aufrichten vergrössert sich die vertikale Komponente auf Kosten der horizontalen. Dadurch wird die Vorschubgeschwindigkeit geringer und die Schüttelwirkung nimmt zu. Beide Änderungen verbessern die Siebung, was von grossem Interesse ist, wenn schmutzige, unsortierte Materialien behandelt werden sollen,weil die Wirksamkeit der Siebung von der vertikalen Amplitude und von der Anzahl der Stösse abhängt,die ihrerseits umgekehrt poportional der Vorschubgeschwindigkeit ist. Mit der erfindungsgemässen Anordnung ist somit die Siebwirksamkeit auf einfache Weise stufenlos pinstellbar.direction up to the maximum material speed or to straighten them up or even to achieve the return of the material. When straightening up, the vertical increases Component at the expense of the horizontal. This will make the Feed speed lower and the shaking effect increases. Both changes improve screening, which is of great interest when dealing with dirty, unsorted materials should be treated because the effectiveness of the screening of the vertical amplitude and depends on the number of shocks, which in turn is inversely poportional of the feed rate. With the arrangement according to the invention, the sieving efficiency is thus easily and continuously pin adjustable.

Die verstehend dargestellten und besc.hr J ebenen Ausführungsformen können variiert und abgeändert werden, ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Auch kann eine Anordnung nach der Erfindung nicht nur als Vorsiebbeschickungseinrichtung mit waagrechtem Schwingrahmen sondern auf jede andere Rütteleinrichtung angewendet werden. Dabei kann die Siebfläche aus einer einzigen oder mehreren Etagen bestehen und wird entsprechend den gegebenen Betriebsdaten ausgewählt.The embodiments shown in an understanding and especially flat can be varied and modified without departing from the scope of the invention. An arrangement according to the Invention not only as a pre-screen loading device horizontal vibrating frame but can be applied to any other vibrating device. The sieve surface can consist of one single or multiple floors and is selected according to the given operating data.

17/17 /

7613723 16.12.767613723 12/16/76

ElEl

Γ jΓ j

Claims (1)

J Ji) TI 9 « i> ( * ti η« SCHUTZANSPRÜCHEJ Ji) TI 9 «i> (* ti η« PROTECTION CLAIMS 1. Schwingantrieb zur Behandlung von festen Stoffen, d einen elastisch aufgehängten Schwingrahmen aufweist,der durch ] einen Schwingungserzeuger aus zwei parallelen, quer zur1. Vibratory drive for the treatment of solids, d has a resiliently suspended swing frame through ] a vibration generator from two parallel, transverse to Längsachse des Schwingrahmens versetzten, svnchron una gegensinnig umlaufenden Exzenterwellen angetrieben wird, wobei die Unwuchten der beiden Exzenterwellen gleich gross sind und die Schwingungen linear in einer Ebene erfolgen, welche die die Exzenterwellen verbindende Ebene im wesentlichen in der Mitte zwischen den beiden Exzenterwellen schneidet dadurch geke η n_ζ e i c h -Shift the longitudinal axis of the oscillating frame, synchronously and in opposite directions rotating eccentric shaft is driven, the imbalances of the two eccentric shafts are of the same size and the vibrations take place linearly in a plane, which is the eccentric shaft connecting plane essentially in the middle between the two Eccentric shafts cut geke η n_ζ e i c h - i*1 dft,2» -tsJo i * 1 dft, 2 » -tsJo net, dass die Winkel — stellung der Unwuchten'zur Änderung der Schwingungsebene ohne Änderung der Schwingungsamplitude relativ zueinander während des Betriebes stufenlos veränderbar i st.net that the angular position of the unbalances' to change the vibration plane without changing the vibration amplitude infinitely variable relative to one another during operation. 2. Schwingantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass2. Vibratory drive according to claim 1, characterized in that die Änderung der Winkel — stellung der Unwuchten· 36 0 gegeneinander,also 180 nach beiden Seiten beträgt,sodass die Änderung der Schwingungsbene 180 , also 90 nach beiden Seiten betrögt.the change in the angular position of the unbalances · 36 0 against each other, that is 180 on both sides, so that the change in the oscillation plane is 180, i.e. 90 on both sides. 3. Schwingantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die3. Vibratory drive according to claim 1, characterized in that the 7613723 16.12.76 '«/7613723 12/16/76 '«/ lit· · ·lit · · · 11 »·· · «rf·11 »·· ·« rf · -18--18- (f22>,2V ^ZsJ) ( f22>, 2V ^ ZsJ ) Änderung der Winkel — stellung der Unwuchten' 180 gegeneinander also 90 nach beiden Seiten beträgt,, sodass die Änderung der Schwingungsebene 90 , also 45 nach beiden Seiten beträgt.Change of the angular position of the unbalances 180 against each other so 90 is on both sides, so that the change in Oscillation plane 90, that is 45 on both sides. 4. Schwingantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingantrieb in einer vorzugsweise zwischen IS und 30 gegen sie Horizontale geneigten Ebene mit dem Schwi ngrahm':nT verbunden ist und dass die Schwingungsebene etwa 30 bis4. Vibratory drive according to claim 3, characterized in that the vibratory drive in a preferably between IS and 30 against it horizontal inclined plane with the swing frame ': nT is connected and that the vibration level is about 30 to 0 "T* 00 " T * 0 15 gegen die'Hörizontale für den Vorschub und etwa 30 bis 15 gegen die Vertikale für den Rücklauf des zu behandelnden Materials geneigt ist.15 against the'horizontale for the advance and about 30 to 15 against the vertical for the return of the to be treated Material is inclined. 5. Schwingantrieb nach einem der Ansprüche 1 - 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungsebene i m wesent1 i chen in der Mitte zwischen den beiden Exzenterwe11enlver1 auft und den Schwerpunkt des Schwingrahmens*unabhängig von der eingestellten Schw-i ngungsr i chtung schneidet.5. oscillating drive according to any one of claims 1-4, characterized in that the vibration level in the Wese nt1 i chen runs in the middle between the two Exzenterwe11enlver1 and the center of gravity of the oscillating frame * independently of the set Schw-i ngungsr i rect cuts. 6 .Schwingantrieb nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise Mittel zur Änderung der Winkelstellung vorgesehen sind, die aus zwei mittels Kette oder Riemen oder einem ähnlichen endlosen VerbindungsmitteT«schlüpffrei verbundenen Antr i ebssche i benl besten^ wobei dm Länge des6. Oscillating drive according to one of claims 1 to 5, characterized in that means for changing the angular position are provided in a manner known per se, which are composed of two drives connected by a chain or belt or a similar endless connecting means where dm is the length of the auf die eine Rolle anlaufenden Teilsiaes Verbindungsmittelsiaufkosten der Länge des ablaufenden Tei1s'veränderbar ist.on the part of a roll approaching lanyard costs the length of the running part can be changed. 1 9/1 9 / 7613723 16.12.767613723 12/16/76 7 .Schwingantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennze i chnet, dass zum Antrieb ein MotorTvorgesehen ist, der eine Exzentei'wel 1 e unmittelbar, die andere Exzenterwel1elüber ein Verbindungs-7. Oscillating drive according to claim 6, characterized in that a motor is provided for driving, which has an eccentric shaft 1 e directly, the other eccentric shaft via a connecting ®
mi ttelTantre i bt.
®
with motivation.
8 .Schwingantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwe8 .Swing drive according to claim 6, characterized in that two (S^5J) (2^30) (S ^ 5J) (2 ^ 30) gleiche Motoren! die Exzenter we 1 1 en I UiTa b häng i g antreiben.same engines! the eccentric drives we 1 1 en I UiTa b häng i g. 9 .Schwingantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennze i chnet, dass dip Länge des an 1 aufenden "und des ablaufenden Teilsldes9. Oscillating drive according to claim 6, characterized in that dip Length of the part ending at 1 "and the part going down (kl) p (kl) p Verbindungsmitteis aurcn ^we i ümi c. ikroConnection means aurcn ^ we i ümi c. ikro ® Standorte relativ zum Verbindungsmittel T gegens i nn i g veränderbar ® Locations relative to the means of connection T are mutually changeable 10-Schwingantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die10 oscillating drive according to claim 9, characterized in that the (15"VTcT)
zwei UmI en kr öl 1 en I aujL den freien Enden eines drehbaren
(15 "VTcT)
two umI en kr oil 1 en I aujL the free ends of a rotatable
gleicharmigen HebelsTangeordnet sind, dessen Drehachse in der Ebene liegt, die die Achsen der Ant r i ebsmi tt elTf ür die ExzenterwellerH verbindet und der mit Verste11 mitte1nTversehen ist.Equal arm lever are arranged, whose axis of rotation is in the Level lies which the axes of the drive center elT for the eccentric shafts connects and who is misunderstood in the middle. ^ .Schwingantrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuermechanismus aus einem elektrisch angetriebenen Schneckentrieb und einer Zohnschoibe'bostnht, die mit dem^. Oscillating drive according to claim 10, characterized in that the control mechanism consists of an electrically powered Schneckentrieb and a Zohnschoibe'bostnht, which with the 7613723 1B.12.767613723 1B.12.76 20/20 / t e etea - 20 -- 20 - gleicharmigen Hebel 'verbunden ist.equal-armed lever 'is connected. 1 2,Schwingantrieb nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet1 2, oscillating drive according ei nem of claims 1-5, characterized in that ffi,3.Q)ffi, 3rd Q) dass die Exzenterachsen »durch zwei Anlaufwicklungen aufweisende Asynchronmotor ' an demselben Versorgungsnetz angetrieben sind, deren Rotoren elektrisch 'gekoppelt sind und deren Feldwicklungenthat the Exzent chsen era "by having two start windings asynchronous 'are driven at the same supply network, the rotors of electric' are coupled and whose field windings winkelverstelIbar sind, sodass eine Phasendifferenz zwischen den Rotoren einstellbar ist.are angular adjustable, so that a phase difference is adjustable between the rotors. 7813723 UMU 7813723 UMU
DE7613723U 1975-06-16 1976-04-30 VIBRATING DRIVE Expired DE7613723U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7518742A FR2314776A1 (en) 1975-06-16 1975-06-16 DIRECTED ACTION VIBRATING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7613723U1 true DE7613723U1 (en) 1976-12-16

Family

ID=9156572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7613723U Expired DE7613723U1 (en) 1975-06-16 1976-04-30 VIBRATING DRIVE

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT352038B (en)
BE (1) BE841274A (en)
DE (1) DE7613723U1 (en)
ES (1) ES447760A1 (en)
FR (1) FR2314776A1 (en)
GB (1) GB1536765A (en)
IT (1) IT1080750B (en)
ZA (1) ZA762409B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410449A1 (en) * 1984-03-22 1985-09-26 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Unbalanced oscillatory drive
DE4021278A1 (en) * 1990-07-05 1992-01-16 Delmag Maschinenfabrik Vibration drive with adjustable power e.g. for pile-driver - has two pairs of opposingly rotating masses with adjustable phase coupling
DE4116647C5 (en) * 1991-05-22 2004-07-08 Hess Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg shaker
US7635261B2 (en) 2005-01-27 2009-12-22 Columbia Machine, Inc. Large pallet machine for forming molded products
NL2004293C2 (en) * 2010-02-24 2011-08-25 Potveer Bv SHOCK SORTING DEVICE.
EP3693090A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-12 Siebtechnik GmbH Adjustable screening machine and method for operating an adjustable screening machine

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7811967U1 (en) * 1978-04-20 1978-08-17 Ibag Vertrieb Gmbh, 6730 Neustadt DRIVE FOR VIBRATING MACHINES
DD151882A1 (en) * 1979-11-08 1981-11-11 Dressler Ernst Heinrich multi deck
FR2550471B1 (en) * 1983-08-08 1987-06-19 Strasbourg Ste Indle Forges VIBRATOR FOR ADJUSTING THE PHASE IN A VIBRATING APPARATUS
DE10301143A1 (en) * 2003-01-14 2004-07-22 Schenck Process Gmbh Method and device for adjusting the amount of bulk material on a conveyor trough of a vibrating machine
FR2963895B1 (en) * 2010-08-18 2012-09-07 Chauvin THREE AXIS SCREEN
EP3357589A1 (en) * 2017-02-03 2018-08-08 BAUER Maschinen GmbH Oscillation generator and method for generating oscillations
CN112282318A (en) * 2020-11-03 2021-01-29 郑大英 Municipal administration ceramic tile road surface is laid with device of caulking
BE1029353B1 (en) * 2021-04-30 2022-12-05 Thyssenkrupp Ind Solutions Ag Process for particle size-dependent efficient use of a screening device
BE1029354B1 (en) * 2021-04-30 2022-12-05 Thyssenkrupp Ag Process for particle size-dependent optimization of a sieve with regard to product quality
WO2022229094A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-03 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Method of unclogging a screen during operation
BE1029358B1 (en) * 2021-04-30 2022-12-06 Thyssenkrupp Ag Process for unclogging a sieve on the fly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410449A1 (en) * 1984-03-22 1985-09-26 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Unbalanced oscillatory drive
DE4021278A1 (en) * 1990-07-05 1992-01-16 Delmag Maschinenfabrik Vibration drive with adjustable power e.g. for pile-driver - has two pairs of opposingly rotating masses with adjustable phase coupling
DE4116647C5 (en) * 1991-05-22 2004-07-08 Hess Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg shaker
US7635261B2 (en) 2005-01-27 2009-12-22 Columbia Machine, Inc. Large pallet machine for forming molded products
NL2004293C2 (en) * 2010-02-24 2011-08-25 Potveer Bv SHOCK SORTING DEVICE.
EP3693090A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-12 Siebtechnik GmbH Adjustable screening machine and method for operating an adjustable screening machine

Also Published As

Publication number Publication date
AT352038B (en) 1979-08-27
IT1080750B (en) 1985-05-16
ZA762409B (en) 1977-04-27
BE841274A (en) 1976-10-29
FR2314776A1 (en) 1977-01-14
ATA314376A (en) 1979-02-15
ES447760A1 (en) 1977-06-16
GB1536765A (en) 1978-12-20
FR2314776B1 (en) 1977-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7613723U1 (en) VIBRATING DRIVE
DE1955772A1 (en) Shaking or vibration device with a number of oscillating drives
DE2421525A1 (en) RUETTEL ROLLER
DE19983670B3 (en) vibrator assembly
EP1305121B1 (en) Controllable vibration generator
DE102010062630A1 (en) Apparatus and method for sieving
WO2016128136A1 (en) Vibrator
DE10147957B4 (en) Vibration generator for a soil compaction device
DE1959939A1 (en) Vibration device for material treatment
WO2000061344A1 (en) Internal vibration device with variable vibration amplitude
DE2738794C3 (en) Vibrator with two concentric shafts, each carrying an eccentric weight
EP1449965A2 (en) Actuator of vibrations for compacting soil
EP1534439B1 (en) Vibration exciter for soil compacting devices
EP1212148B1 (en) Vibration exciter for ground compacting devices
DE3410449C2 (en)
DE1900811A1 (en) Drive for a shaker feeder
WO2017076525A1 (en) Vibration generator and method for driving a pile into a soil
EP2724966A1 (en) Method for vibrating stacked, sheet-shaped goods by means of a vibrating table and device for carrying out the method
DE1009560B (en) Freely oscillating conveyor device
DE3821689C1 (en) Screening machine
DE4138476C1 (en) Mass equaliser for flat screening machines - has eccentric drive firmly coupled to main frame, or foundation, also contg. equalising weight
DE4243755A1 (en) Centrifugal force type vibration exciter
DE2034265A1 (en) Method and device for controlling a vibration device
DE102008006748A1 (en) Vibration generator for base contact plate of switchable vibrating plate, has unbalanced masses provided on steering unbalanced shafts, where phase angle of respective unbalanced masses is adjusted by phase adjusting device
WO2023194512A1 (en) Vibratory machine and method for operating the vibratory machine