DE7608926U1 - Stehbildkamera mit wechselobjektiven - Google Patents

Stehbildkamera mit wechselobjektiven

Info

Publication number
DE7608926U1
DE7608926U1 DE7608926U DE7608926U DE7608926U1 DE 7608926 U1 DE7608926 U1 DE 7608926U1 DE 7608926 U DE7608926 U DE 7608926U DE 7608926 U DE7608926 U DE 7608926U DE 7608926 U1 DE7608926 U1 DE 7608926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
interchangeable
still camera
recess
interchangeable lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7608926U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE7608926U priority Critical patent/DE7608926U1/de
Publication of DE7608926U1 publication Critical patent/DE7608926U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies

Description

AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 18. März 1976
10-eh-rο /
Leverkusen ^
MF 1388
Stehbildkamera mit Wechselobjektiven
Die Neuerung "betrifft eine Stehbildkamera, vorzugsweise einäugige Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven oder auswechselbaren Vorsatzobjektiven.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die bei kleinen •Bildformaten kleinen Wechselobjektive oder Vorsatζobjektive unverlierbar zusammen mit der Kamera unterzubringen und zu transportieren. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß im Gehäuse der Kamera mindestens '■ eine von außen zugängliche Ausnehmung zur Unterbringung eines Wechsel- oder Vorsatzobjektivs vorgesehen ist. Bei lameras für kleine Bildformate, deren Abmessungen an sich klein sind, führt diese Unterbringung der Wechselobjektive zu keiner· wesentl ichen Vergrößerung des KaEerasrehäuses, bietet aber den Vorteil, daß die Wechselobjektive jederzeit bei der Hand sind.
7603926 15.07.76
* * # V ft ·
MF 1388
Weitere neuerungsgemäße Einzelheiten und Vorteile sind den Unteransprüchen entnehmbar und werden anhand von Zeichnungen naher erläutert. Die Figuren 1 bis 3 zeigen Ansichten dreier neuerungsgemäßer Ausführungsbeispiele.
In sämtlichen Figuren sind ein Kameragehäuse mit 1, eine in die Kamera 1 eingesetzte Filmkassette mit 2, ein vor dem Bildfenster der Kassette 2 liegendes Grundobjektiv mit 3i ein vor dem Grundobjektiv liegender "Verschluß mit 4-, ein vor dem Grundobjektiv 3 und seitlich der Kassette 2 angeordneter Spiegelreflexsucher mit 5
Linsen-Kombination mit 6 bezeichnet. Die Spiegel-Linsea-Kombination 6 kann gemäß Figur 1 auf einem unter der Wirkung einer Feder 7 stehenden Schieber 8 angeordnet sein, der durch die Feder 7 in seiner Sucherdurchblicksstellung gehalten wird und bei der Kamerabetätigung entgegen der Wirkung der Feder 7 aus dem Objektivstrahlengang senkrecht zu diesem verschoben wird. Die Spiegel-Linsen-Kombination 6 kann aber auch auf einem um eine Achse 9 drehbaren Hebel 10 gelagert sein, wobei der Hebel 10 bei Kamerabetätigung derart verschwenkt wird, daß die Kombination 6 aus dem Objektivstrahlengang bewegt wird.
7608926 15.07.76
> 1 · I
MP 1388
Der Spiegel 6 kann aber auch auf jede andere, bei einäugigen Spiegelreflexkameras bekannte Weise aus dem Objektivstrahlengang bewegbar sein, wobei auch eine Lichtschutzklappe mit dem Spiegel 6 gekoppelt sein kann
Gemäß der Neuerung sind im Kameragehäuse 1 an Stellen, die nicht für andere Kamerateile benötigt werden, Ausnehmungen 1a, 1b vorgesehen, in denen dem Grundobjektiv 3 zugeordnete Wechselobjektive aufbewahrt werden können.
Gemäß Figur 1 cind zti "beiden. Seiten ^e= Strahl sr des Grundobjektivs 3 derartige Ausnehmungen 1a, 1b vorgesehen, in denen unterschiedliche Vorsatζobjektive, beispielsweise ein Weitwinkelvorsatz 11 und ein Televorsatz 12 unterzubringen und aufzubewahren sind. Die Vorsatzobjektive =1 12 sind in Richtung ihrer Achsen in die Ausnehmungen 1a, 1b einsetzbar, wobei die Objektive 11, 12 entweder durch ■ Objektivkappen oder entsprechend verrastbare Deckel 13, 14· für die Ausnehmungen 1a, 1b gegen Staub und Beschädigungen in den Ausnehmungen 1a, 1b geschützt liegen können. Sie sind den Ausnehmungen 1a, 1b entnehmbar und wahlweise in den Tubus 15 vor dem Grundobjektiv 3 einsetzbar.
7608926 15.07.76
MF 1388
Gemäß Figur 2 ist nur eine Ausnehmung 1a für einen Objektivvorsatz 11 vorgesehen, wobei der Vorsatz 11 quer zu seiner optischen Achse in der Ausnehmung 1a unterbringbar und so durch seine Fassungsteile gegen Beschädigungen geschützt ist. Der Vorsatz kann dabei so ausgebildet sein, daß er in zwei Richtungen auf das Grundobjektiv 3 aufsetzbar ist und in einer dieser Stellungen als Weitwinkel- und in der umgekehrten Stellung als Televorsatz wirkt.
Auch gemäß Figur 3 ist als Vorsatz ein in beiden Richtungen aufsetzbares Vorsatz-objektiv 11 vorgesehen. Dieses ist jedoch nicht lose in der Ausnehmung la, sondern an einem um die Achse 16 schwenkbaren, in die Ausnehmung 1a ragenden Eebel 17 um die Achse 18 drehbar gelagert. Der Hebel ist aus der Stellung in Figur 3 entgegen dem Uhrzeigersinn drehbar, wobei das Objektiv 11 aus der Ausnehmung 1a herausgedreht und vor das Grundobjektiv 3 geschwenkt wird» Da hierbei das Vorsatzobjektiv 11 noch um die Achse 18 drehbar ist, kann es an dem Hebel 17 wahlweise in seine TeIe- oder seine Weitwinkelstellung gedreht und in dieser jeweiligen Stellung vor das Grundobjektiv 3 geschwenkt werden.
7608926 15.07.76

Claims (4)

* * 1 • * ft ? AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 18. März 1976 10-eh-ro Leverkusen MF 1388 Ansprüche
1. Stehbildkamera, vorzugsweise einäugige Spiegelreflexkamera, mit Wechselobjektiven oder auswechselbaren Vorsatzo'hjektiven, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) der Kamera mindestens eine von außen zugängliche Ausnehmung (1a, 1b) zur Unterbringung eines Wechsel- oder Vorsatzobjektivs (11, 12) vorgesehen ist.
2. Stehbildkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (1a, 1b) durch einen Deckel oder eine Objektivschutzkappe (I3i 14) eines Wechsel- oder Vorsatzobjektivs (11, 12) verschließbar ist.
3· Stehbildkamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechsel- oder Vorsatz- --' l-- objektiv ""('11) derart-rschwenkbar oder*.verschiebbar-in T
der Ausnehmung (1a) gelagert ist, daß es in den Aufnahmestrahlengang bewegbar ist.
-6-
7608926 15.07.76
M 1388
4. Stehbildkamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechsel- oder Vorsatzobjektiv (11) um eine Achse (18) drehbar an einem Hebel (ir) gelagert ist.
5· Stehbildkamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorsatzobjektir (11) ein in seiner einen Durchblicksrichtung als Veitwinkelvorsatz und in seiner anderen Durchblicksrichtung als Televorsatz wirkendes Objektiv vorgesehen ist.
Eierzu 2 Blatt Zeichnungen
7608926 15.07.76
DE7608926U 1976-03-23 1976-03-23 Stehbildkamera mit wechselobjektiven Expired DE7608926U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7608926U DE7608926U1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Stehbildkamera mit wechselobjektiven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7608926U DE7608926U1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Stehbildkamera mit wechselobjektiven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608926U1 true DE7608926U1 (de) 1976-07-15

Family

ID=6663483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7608926U Expired DE7608926U1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Stehbildkamera mit wechselobjektiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7608926U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547571C2 (de) Kamera mit einem Filmbelichtungssystem
DE2363796A1 (de) Linsenanordnung fuer nah- bzw. grossaufnahme
DE2437498B1 (de) Einäugige Spiegelreflex-Kassettenfilmkamera mit einem Varioobjektiv
DE2727710A1 (de) Kamera zur erstellung stereoskopischer aufnahmen
DE2538426A1 (de) Objektivwechselvorrichtung fuer fotografische oder kinematografische kameras
DE2643568A1 (de) Kleinbauende, einaeugige spiegelreflexkamera
DE2152789C2 (de) Spiegelreflexkamera
DE2136708A1 (de) Photographische Kamera
DE1915430A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der der aufgenommenen Szene entsprechenden Lage einer photographischen Aufnahme und Filmkassette fuer diese Vorrichtung
DE7608926U1 (de) Stehbildkamera mit wechselobjektiven
DE2901491C2 (de) Photographische Stehbildkamera für 35 mm breite Filme
DE2330265B2 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE2118120C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE940262C (de) Photographische Kamera mit einer zur Belichtungsmessung in der Aufnahmekammer angeordneten lichtempfindlichen Zelle
DE2144941A1 (de) Vario-Objektiv
DE2350043C3 (de) Spiegelreflexkamera für Kleinstbildformat
DE2362461B2 (de) Photographische kamera
DE583745C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE715694C (de) Doppelkamera
DE1002614B (de) Sucheranordnung fuer Reflexkameras
DE2038704B2 (de) Schmalfilmkamera
DE2461193A1 (de) Photographische selbstentwicklerkamera
DE2151123C3 (de) Aus Doppelfernrohr und Kamera bestehendes Gerät
DE2118120B2 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera
DE2151123A1 (de) Aus einem doppelfernrohr und einer kamera bestehendes geraet