DE7606326U1 - Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden - Google Patents

Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden

Info

Publication number
DE7606326U1
DE7606326U1 DE7606326U DE7606326U DE7606326U1 DE 7606326 U1 DE7606326 U1 DE 7606326U1 DE 7606326 U DE7606326 U DE 7606326U DE 7606326 U DE7606326 U DE 7606326U DE 7606326 U1 DE7606326 U1 DE 7606326U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
transverse
clip
blouses
trousers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7606326U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECHTOLD GEB KNOEPPLE ROSA 6800 MANNHEIM
Original Assignee
BECHTOLD GEB KNOEPPLE ROSA 6800 MANNHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECHTOLD GEB KNOEPPLE ROSA 6800 MANNHEIM filed Critical BECHTOLD GEB KNOEPPLE ROSA 6800 MANNHEIM
Priority to DE7606326U priority Critical patent/DE7606326U1/de
Publication of DE7606326U1 publication Critical patent/DE7606326U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F19/00Garment suspenders not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

lasthalter für in Hosen oder Recken getragene Überkleidung wie
Blusen oder Hemden
Die Neuerung betrifft einen Pesthalter für in Hosen oder Röcken getragene Oberkleidung wie Blusen oder Hemden.
Viele Blusen oder Hemden - insbesondere aus modernen Kunstfasern haben aufgrund ihrer Glätte die Eigenschaft, aus dem Rock- oder Hosenbund herauszurutschen, wobei die Bluse bzw.das Hemd den glatten Sitz verliert» was insbesondere bei sportlicher Betätigung der Pail ist.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Pesthalter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der ein Herausrutschen einer Bluse oder eines Hemdes aus einem Rock- oder einem Eosenbund mit absoluter Sicherheit verhindert.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß in einem länglichen, elastischen Band, an dessen einem Ende ein Verschluß oder Clip zur
7606326 12.08.76
rt pi1
2 ~ ι
weiterverstellbaren Halterung des anderen Endes angeordnet ist, wobei das Band drei elastische, verschieden lange Querbänder aufweist, an dessen Ende ein Strapsverschluß oder ein Clip angeordnet ist.
Der Vorteil der Neuerung besteht darin, daß durch den Festhalter die Oberbekleidung nicht mehr rutschen kann. Dabei wird der Festhalter erfindungsgemäß paarweise auf jeder Seite, also links und rechts, der Oberbekleidung getragen. Zur Anwendung des neuerungsgemäßen Festhalters wird zuerst das erste und kürzeste Querband in der Mitte des Vorderteils der Oberbekleidung befestigt, das zweite, mittellange Querband wird neben der Naht unter dem Arm und das dritte und längste Querband am Viertel des Rückenteils befestigt. Danach wird das Band um den Oberschenkel geschlungen und die beiden Enden miteinander verhakt oder verklemmt. Die Querbänder können nun noch genau auf die benötigte Länge eingestellt und gestrafft werden. Daraufhin sitzt die Bluse oder üas Hemd fest und kann nicht mehr verrutschen.
In bevorzugter, neuerungsgemäßer Ausgestaltung umschlingen die Enden der Querbänder das Band, wobei über die Querbänder zur Seitenbeweglichkeit derselben Je ein Bändchen mit seinen beiden Enden auf das Band aufgenäht ist. Dadurch bleiben die Querbänder immer am richtigen Platz sitzen, wobei jedoch eine gewisse Seitenbeweglichkeit der Querbänder möglich ist, damit die Querbänder bei Bewegungen in vorteilhafter Weise auch seitlich nachgeben können. Darüberhinaus können die Querbänder unter sich längenverstellbar sein. Zur leichtern Einführung ist das in den Verschluß oder Clip einzuführende Ende des Bandes abgeschrägt.
Der Festhalt er ist äußerst praktisch und bequem zu tragen; die Bewegungsfreiheit ist in keiner Weise beeinträchtigt. Ist der Festhalter einmal angebracht, so ist es nicht notwendig, ihn bei jedem Kleiderwechsel zu entfernen. Zum Ausziehen der Oberkleidung
7606326 12.08,76
braucht nur der Verschluß des Längsbandes geöffnet werden, der Festhalter verbleibt danach mittels der befestigten Querbänder an der Oberkleidung.
Ein Beispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und anschließend beschrieben. Dabei zeigt:
C Figur 1 eine Ansicht des Festhalters und
Figur 2 eine schematische Ansicht des Festhalt ers bei I
Gebrauch desselben zur Halterung einer Bluse.
Gemäß Fig. 1 besteht der Festhalter aus einem elastischen Längsband 1 von ungefähr 7 ο cm Länge und ungefähr 1 - 2 cm Breite. Das elastische Längsband kann ein Gummiband sein, das zusätzlich als Ziergummiband ausgeführt ist. An einem Ende des Längsbandes 1 ist ein Verschluß 5» 6 oder ein Clip angeordnet. Bei der Herstellung wird das Längsband durch den Verschluß oder den Clip durchgezogen, das durchgezogene Ende wird zurückgeschlagen und mit dem Längsband vernäht. Der Verschluß oder der Clip sitzt ( nun fest in einer Schlaufe. In den Verschluß oder den Clip wird das andere Ende 12 eingeführt, wobei dadurch das Längsband weitenverstellbar entsprechend der jeweiligen Trägerin oder des jeweiligen Trägers Ist. Das Ende 12 des Längsbandes ist zur.leichteren Einführung in den Verschluß 5, 6 oder den Clip abgeschrägt.
Das Längsband weist nun drei Querbänder 2, 3 und k auf, die eine verschiedene Länge aufweisen.
Gemäß Flg. 1 sind die Querbänder vorzugsweise um das Längsband herumgeschlungen, das um das Längsband herumgeschlungene Ende ist geeignet am Querband befestigt, zum Beispiel ' mittels eines Verschlusses 8 längenverstellbar gehaltert, über den Querbändern 2, 3 und 4 ist jeweils ein Bändchen 14, 15 und 16 angeordnet, das mit seinen beiden Enden auf
760632612.08.76 j
das Längsband 1 aufgenäht ist. Die Schlaufenenden der Querbänder 2, 3 und 4 laufen somit innerhalb der freien Strecke der Bändchen 14, 15 und 16, wodurch die Querbänder an ihrem Platz gehalten werden, aber etwas seitenverschieblich sind. An den freien Enden der Querbänder sind Strapshalter oder Clips angeordnet, bestehend aus einer Gummilasche 9 mit einem Knopf Io und einer Metallöse 11, die über den Knopf Io geführt wird, sobald der Stoff darüberge-C spannt ist. Natürlich können anstatt Strapshalter auch Clips verwendet werden; auch die Längenverstellbarkeit der Querbänder kann auf andere V/eise geeignet ausgeführt sein.
Fig. 2 zeigt die Anwendung des neuerungsgemäßen Festhalters, wobei dieser immer paarweise verv/endet wird. Der Festhalt er 1 wird zuerst an der Bluse oder dem Hemd befestigt und zwar das kürzeste Querband in der Mitte des Vorderteils (in Fig. 2 rechts), das zweite und mittellange Querband wird neben der Naht des Oberteiles unter dem Arm und das dritte und längste Querband in das Viertel des Rückenteiles befestigt (in Fig. 2 links). Dann wird das Längsband um das Bein geführt und mittels des Verschlusses oder des Clips auf die jeweilige Weite gezogen und festgeklemmt. Das freie Ende 12 des Längsbandes kann zur leichteren Einführung neben seiner Abschrägung zusätzlich noch versteift sein. Nach der Halterung der einen Seite der Oberbekleidung wird die andere Seite ebenso gehandhabt. Es ist aber auch möglich, Insbesondere bei nicht sehr glatten Oberbekleidungen, nur einen Festhalter zu verwenden.
7606326 12.08.76

Claims (4)

S c h u t z. a η s ρ rüch e
1. Festhalter für In Hosen oder Röcken getragene Oberkleidung wie Blusen oder Hemden, gekennzeichnet durch ein längliches,
f elastisches Band (1), an dessen einem Ende (13) ein Verschluß
(5, 6) oder Clip zur weltenverstellbaren Halterung des anderen Endes (12) angeordnet 1st, wobei das Band drei elastische, verschieden lange Querbänder (2, 3» 4) aufweist, an dessen Ende ein Strapsverschluß (9, lo, 11) oder ein Clip angeordnet ist.
2. Festhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Querbänder das Band umschlingen und über die Schlaufen zur Seitenbeweglichkeit der Querbänder je ein Bändchen (14, 15, 16) mit seinen beiden Enden auf das Band aufgenäht ist.
ν 3. Festhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbänder unter sich längenverstellbar sind.
4. Festhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Verschluß oder Clip einzuführende Ende (12) des Bandes (1) abgeschrägt und/oder versteift 1st.
DE7606326U 1976-03-03 1976-03-03 Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden Expired DE7606326U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7606326U DE7606326U1 (de) 1976-03-03 1976-03-03 Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7606326U DE7606326U1 (de) 1976-03-03 1976-03-03 Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7606326U1 true DE7606326U1 (de) 1976-08-12

Family

ID=6662686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7606326U Expired DE7606326U1 (de) 1976-03-03 1976-03-03 Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7606326U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031445A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Johannes Vogt Vorrichtung zur Verhinderung des Herausrutschens von Oberteilen aus Hosen und Röcken
DE102010012859A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Anita Carmen Lassak Hemd oder Bluse
DE102014014631A1 (de) 2014-10-01 2016-04-07 Nico Rathmann Untergürtel, welcher das Hemd in der Hose hält
DE202017004368U1 (de) 2017-07-13 2017-09-18 Nico Rathmann Vorrichtung zur Fixierung eines Hemdes oder einer Bluse in einer Hose oder einem Rock
DE102017006869A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 Nico Rathmann Vorrichtung zur Fixierung eines Hemdes oder einer Bluse in einer Hose oder einem Rock

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031445A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Johannes Vogt Vorrichtung zur Verhinderung des Herausrutschens von Oberteilen aus Hosen und Röcken
DE102010012859A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Anita Carmen Lassak Hemd oder Bluse
DE102014014631A1 (de) 2014-10-01 2016-04-07 Nico Rathmann Untergürtel, welcher das Hemd in der Hose hält
DE102014014631B4 (de) * 2014-10-01 2017-07-20 Nico Rathmann Untergürtel, welcher das Hemd in der Hose hält
DE202017004368U1 (de) 2017-07-13 2017-09-18 Nico Rathmann Vorrichtung zur Fixierung eines Hemdes oder einer Bluse in einer Hose oder einem Rock
DE102017006869A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 Nico Rathmann Vorrichtung zur Fixierung eines Hemdes oder einer Bluse in einer Hose oder einem Rock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611276A1 (de) Knopfverriegelungsvorrichtung
DE7606326U1 (de) Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden
DE811825C (de) Hose, insbesondere mit Tunnelbund
DE1953444A1 (de) Hosen-Stuetze
DE607659C (de) Hosenhalter
DE844583C (de) Hosentraegervorrichtung
DE144939C (de)
DE2728876A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der hose o.dgl. an einem hemd, einer weste oder bluse
DE475658C (de) Elastisches Guertelband
DE469378C (de) Einrichtung zur loesbaren Verbindung einer Hose mit einem Bekleidungsstueck fuer den Oberkoerper
DE611452C (de) Hosentraeger
DE359119C (de) Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger
DE1803906U (de) Kleidungsstueck, z. b. oder rock mit guertel.
AT119623B (de) Strumpfgürtel.
DE470486C (de) Hosentraeger aus zwei getrennten Tragbaendern
DE2643858A1 (de) Elastisch dehnbarer verschluss, insbesondere fuer textile bekleidungsstuecke
CH182381A (de) Kleidergürtel.
DE701595C (de) Halter zum Aufhaengen des Unterbeinkleides an eine
DE711063C (de) Strumpfhalter
DE820584C (de) Strumpfhalter
CH193052A (de) An einem Kleidungsstück zu befestigender Strumpfhalter.
DE1895605U (de) Hosentraeger.
DE2013209A1 (de) Hose oder Combinaison mit verstellbarem Hosenbund
DE1815810U (de) Halteklemme.
DE1836409U (de) Haftband fuer hosenbundbaender.