DE359119C - Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger - Google Patents

Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger

Info

Publication number
DE359119C
DE359119C DEM68401D DEM0068401D DE359119C DE 359119 C DE359119 C DE 359119C DE M68401 D DEM68401 D DE M68401D DE M0068401 D DEM0068401 D DE M0068401D DE 359119 C DE359119 C DE 359119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
trousers
attached
hanger
hang
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM68401D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM68401D priority Critical patent/DE359119C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359119C publication Critical patent/DE359119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces
    • A41F3/04Means for joining the strips, tongues, or the like, to the body of the braces
    • A41F3/045Means for joining the strips, tongues, or the like, to the body of the braces using springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Ara Beinkleid zu befestigender Bügel zum Einhängen eines Hakens am Hosenträger. Die Erfindung betrifft eine Tragvorr;chtung für Beinkleider, bei welcher der Hosenträger nicht in Knöpfe eingeknöpft, sondern mittels Haken an Einhängebügeln befestigt wird, die an der Hose angenäht sind, und zwar sind diese Einhängebügel derart aus Blech hergestellt und gebogen, daß ihr mittlerer Stegteil doppelt liegt, während die Annähschenkel den Hosenbund flügelartig von beiden Seiten umgreifen.
  • Hierdurch ist erreicht, daß die Einhängebügel an sich sehr starr und widerstandsfähig sind und auch an der Hose unverändert festsitzen, so daß das Einhängen der Traghaken immer gleich bequem vor sich geht und Annähfäden sowie Stoffe möglichst wenig und gleichmäßig beansprucht werden.
  • Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß sie so wenig wie möglich aufträgt, jedenfalls weniger als die in der Regel benutzten Knöpfe.
  • Ein Ausführungsbeispiel stellt die Zeichnung dar.
  • Abb. i ist eine Vorderansicht eines Hosenträgergurts mit der neuen Einrichtung in Gebrauchsstellung; Abb. 2 ist eine Seitenansicht.
  • In den Gurt a ist in bekannter Weise ein federndes Zugorgan b eingehängt, dessen Enden den Haken c tragen. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel besteht das Zugorgan aus Drahtgliedern d, die durch Spiralfedern e, welche in Röhrchen bi geführt sind, miteinander verbunden sind. Die Enden der Drähte d sind gelocht oder sonstwie mit Ösen versehen. Die Enden des aus Draht gebogenen und durch ein Blechstück f umfaßten Hakens c sind ebenfalls ösenartig ausgestaltet und werden mit den Enden der Drähte d durch Metallknöpfe g verbunden.
  • Am Bund des Beinkleids h sind Einhängebügel i zu befestigen, und zwar zweckmäßig durch Annähen. Der dargestellte Bügel i besteht aus umgebogenem Blech derart, daß der mittlere Bügelteil k, an dem der Haken c angreift, doppelte Blechstärke besitzt, während die Annähenden na des Bügels flügelartig um den Hosenrand herumgreifen.
  • Zweckmäßig liegt der mittlere Teil k des Bügels nicht bloß doppelt, sondern ist durch Aufrollen noch weiter verstärkt.
  • Außer dem Bügel i kann natürlich auch noch das Aufhängeband n der Unterhose in den Haken c eingehängt werden.
  • Der Haken c ist zweckmäßig so ausgebildet, daß er sich durch eigene Federung vollständig schließt, wie Abb. 2 erkennen läßt.
  • Von verhältnismäßig untergeordneter Bedeutung ist die Ausbildung des Hosenträgers selbst sowie die konstruktive Durchbildung des Hakens und seine Verbindung mit dem Träger, doch ist die gezeichnete Ausführungsform ihrer Einfachheit und leichten Herstellbärkeit wegen besonders zweckmäßig.
  • Ein besonderer Vorzug des Erfindungsgegenstandes liegt darin, daß das Festmachen der Hose am Träger durch Einhängen des Hakens in den starren Bügel leichter und schneller vor sich geht als das Einknöpfen oder die Befestigung mittels Stoffbänder, ebenso das Abnehmen der Hose vom Träger.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Am Beinkleide zu befestigender Bügel zum Einhängen eines Hakens am Hosenträger, dadurch gekennzeichnet, daß er, aus einem Blechstreifen hergestellt, flügelartig den Hosenbund umgreifende Annähschenkel (m) aufweist, während sein Mittelteil zu einem Doppelsteg (k) umgebogen ist. z. Bügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelsteg (k) durch Aufrollen versteift ist.
DEM68401D Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger Expired DE359119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM68401D DE359119C (de) Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM68401D DE359119C (de) Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359119C true DE359119C (de) 1922-09-18

Family

ID=7312590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM68401D Expired DE359119C (de) Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359119C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418513A (en) * 1945-12-08 1947-04-08 Jolley Jack Hose suspension

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418513A (en) * 1945-12-08 1947-04-08 Jolley Jack Hose suspension

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE359119C (de) Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger
DE844583C (de) Hosentraegervorrichtung
AT215927B (de) Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl.
DE651538C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hemd und Hose oder Bluse und Frauenrock
DE7606326U1 (de) Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden
DE607659C (de) Hosenhalter
AT107686B (de) Büstenhalter.
DE477895C (de) Buegel zur Ioesbaren Befestigung von Unterwaesche usw.
DE868133C (de) Bekleidungsstueck
DE190869C (de)
DE469378C (de) Einrichtung zur loesbaren Verbindung einer Hose mit einem Bekleidungsstueck fuer den Oberkoerper
DE470310C (de) Leibchen
DE1953444A1 (de) Hosen-Stuetze
DE676400C (de) Vorrichtung zum knopflosen Verbinden des Hosentraegers mit der Hose
CH250639A (de) Berufsanzug.
DE438487C (de) Unsichtbar tragbarer Gepaeck- und Koffertraeger
AT143858B (de) Strumpfhalter mit Büstenhalter.
DE401064C (de) Durch die Jackenaermel unauffaellig hindurchfuehrbare Gepaecktragvorrichtung
DE830482C (de) OEse zum Halten von Hosen, Struempfen, AErmeln o. dgl.
DE677764C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hose und unter dem Hemd zu tragendem Hosentraeger
DE625073C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse
CH127504A (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Unterbeinkleides am Hosenbund.
DE614096C (de) Strumpfhalter mit Buestenhalter
DE698126C (de) Verbindung von Oberhemd und Hose
DE470486C (de) Hosentraeger aus zwei getrennten Tragbaendern