DE820584C - Strumpfhalter - Google Patents

Strumpfhalter

Info

Publication number
DE820584C
DE820584C DE1948P0001504 DEP0001504D DE820584C DE 820584 C DE820584 C DE 820584C DE 1948P0001504 DE1948P0001504 DE 1948P0001504 DE P0001504 D DEP0001504 D DE P0001504D DE 820584 C DE820584 C DE 820584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
stocking
attached
band
suspender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0001504
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Niederreiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGON NIEDERREITER MUENCHEN
Original Assignee
EGON NIEDERREITER MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGON NIEDERREITER MUENCHEN filed Critical EGON NIEDERREITER MUENCHEN
Priority to DE1948P0001504 priority Critical patent/DE820584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820584C publication Critical patent/DE820584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
    • A41F11/04Devices for attaching the stocking or sock to the suspender of the stud-and-loop type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • Strumpfhalter
    Gegeilstand der \-orliegeiiden Erfindung ist ein
    Strumpfhalter.
    Bei bisher üblichen Strumpfhaltern ist an dem
    unteren Ende eine: Gummibandes, (lessen ollere:
    Ende all einem Straps- oder Hüfthalter oder einem
    Korsett o. d"1. llefestigt ist, ein kurzes Stück un-
    elastisclies Band, (las einen niit e:iirtii kleinen Socke!
    oder kurzen Stiel versehelleil Knopf aus Gummi,
    Kunststoff oder Metall aufweist, zusammen mit
    einem Metallglied angebracht, das einen runden, in
    eine `_erengung übergellenden Ausschnitt auf\%cist
    oder aus einem entsprechend geformten stabilen
    I)ralit besteht. Zur l@efestigung wird der Strumpf
    zwischen dein I4festigungsknopf und dein er-
    wiihnten Metallglied eingeklemmt, und hierauf der
    Sockel bzw. Stiel des Knallfes in den verengten
    Ausschnitt des Metallgliedes hineingeschoben. Für jeden Strumpf sind an dem Hüftgürtel je zwei Strumpfhalter vorgesehen.
  • Ein. Nachteil der bekannten Strumpfhalter liegt in der Verwendung von Metallteilen, die den Stoff des Strumpfes häufig beschädigen. Außerdem gewährleisten die üblichen Strumpfhalter keine völlig sichere Befestigung des Strumpfes. Da der zur Befestigung des Strumpfes bestimmte Knopf auf einem kleinen Sockel oder Stiel sitzen muß, um den der verengte Teil des Metallgliedes greift und dadurch ziemlich hoch wird, trägt die Strumpfbefestigungsvorrichtung sehr stark auf und hebt sich durch das Kleid hindurch nach außen ab, so daß sie in störender Weise, besonders bei leichten Sommer- und Seidenkleidern, sichtbar wird. Alle diese den bekannten Strumpfhaltern innewohnenden Nachteile werden durch den erfindungsgemäßen Strumpfhalter vermieden. Er besteht, wie die _ bekannten Strumpfhalter, aus einem üblichen Gummiband, dessen oberes Ende an dem Straps-oder Hüfthalter befestigt wird und an dessen unterem Ende ein kurzes unelastisches Band mit einem Befestigungsknopf angebracht ist. Neu ist, daß an Stelle des über den Befestigungsknopf zu schiebenden Metallgliedes eine in sich geschlossene Schlinge aus Schnur oder dünner Stoff- bzw. Gummilitze vorgesehen ist, die durch zwei am unteren Ende des Gummibandes angeordnete Ösen geführt wird. An Stelle des bei bekannten Strumpfhaltern üblichen stark erhöhten Knopfes zum Einklemmen des Strumpfes tritt bei dem erfindungsgemäßen Strumpfhalter einflach ausgeführter Knopf, über den der Strumpf gelegt und dann die Schlinge zwecks Befestigung des Strumpfes mehrere Male herumgeschlungen wird.
  • Zweckmäßig wird der zur Befestigung des Strumpfes bestimmte flache Knopf an dem unelastischen Band in der Weise befestigt, daß dasselbe durch zwei an dem Knopf befindliche Ösen hindurchgezogen und dann an dem unteren Ende des Gummibandes angenäht wird.
  • Wie ersichtlich, wenden bei dem erfindungsgegemäßen Strumpfhalter keinerlei Metallteile verwendet, so daß er nicht nur einfacher und wirtschaftliaher in der Herstellung als der bekannte Strumpfhalter ist, sondern auch zu einer größeren Schonung des Strumpfes beiträgt. Die mehrmals um den flachen Knopf gelegte Schlinge gewährleistet eine vollkommen sichere Befestigung, und auch bei stärkster Beanspruchung ist ein selbständiges Öffnen des Verschlusses unmöglich. Es kann auch kaum vorkommen, daß der Befestigungsknopf das Strumpfgewirke bei zu starkem Zug durchbricht und die gefürchteten Laufmaschen entstehen.
  • Der flache Knopf trägt nach außen nicht auf und bedingt dadurch ein besseres Anliegen der Kleider. Im folgenden soll der neue Strumpfhalter an Hand der Fig. i bis 3 näher erläutert werden, ohne daß eine Beschränkung auf die in diesen Figuren dargestellte Ausführungsform beabsichtigt wäre.
  • Die Fig. i und 2 zeigen den neuen Strumpfhalter in Vorder- und Rückansicht in gelöstem.Zustand, während die Fig.3 die Vorderansicht des neuen Halters mit befestigtem Strumpf wiedergibt.
  • Das kurze, unelastische Band i ist durch zwei Ösen des flachen Knopfes 2 hindurchgezogen und mit seinen beiden Enden an dem unteren Ende des Gummibandes 3 angenäht. Das obere Ende des Gummibandes 3 wird an einem nicht dargestellten Straps- oder Hüfthalter befestigt. Durch die beiden Ösen ,4 ist die in sich geschlossene Scihnursclilinge 5 hindurchgezogen, deren Länge so bemessen wird, daß sie, sobald sie zwei bis dreimal um den Knopf 2 herumgeschlungen wurde, naclideni, wie aus Fig. 3 ersichtlich, der obere Rand des Strumpfes 6 über den Knopf gelegt ist, sich in gestrecktem Zustand befindet.
  • Die Befestigung des neuen Strumpfhalters erfolgt in der Weise, daß der Knopf 2 unter den Strumpf geschoben und mit einer Hand etwas gehoben wird. Mit der anderen Hand wird die Schlinge 5 zwei bis dreimal um den Knopf herumgewickelt. Das Lösen des Halters geschieht dadurch, daß man die Schlinge 5 wieder nach der entgegengesetzten Seite von dem Knopf abwickelt.

Claims (2)

  1. PATE\TA\SPR@ CIIE: i. Strumpfhalter, bestehend aus einem üblichen Gummiband, dessen oberes Ende an dem Straps- oder Hüftgürtel, Korsett o. dgl. befestigt ist und an dessen unterem Ende ein kurzes, unelastisches Band angebracht ist, an dem der zum Einshängen des Strumpfes bestimmte Knopf befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine in sich geschlossene Schlinge au: Schnur oder dünner Stoff- bzw. Gummilitze durch zwei am unteren Ende des Gummibandes angeordnete Ösen geführt ist, die so lang ist, daß sie um den flach ausgeführten Knopf mehrere Male zwecks Befestigung des Strumpfes herumgeschlungen werden kann.
  2. 2. Strumpfhalter nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Einhängen des Strumpfes bestimmte Knopf an dem unelastischen Band in der Weise befestigt ist, daß dasselbe durch zwei an dem Knopf befindliche Ösen hindurchgezogen und an dem Gummiband angenäht ist.
DE1948P0001504 1948-10-02 1948-10-02 Strumpfhalter Expired DE820584C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0001504 DE820584C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Strumpfhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0001504 DE820584C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Strumpfhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820584C true DE820584C (de) 1951-11-12

Family

ID=578934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0001504 Expired DE820584C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Strumpfhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820584C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE820584C (de) Strumpfhalter
DE482046C (de) Unterhosenhalter fuer Hosentraeger
DE572456C (de) Verschluss fuer Leibbinden, Korsette o. dgl.
DE410104C (de) Schulterbandhalter
DE611452C (de) Hosentraeger
AT209286B (de) Verstelleinrichtung für einen Hosenbund od. dgl.
DE541999C (de) Sockenhalter
DE844583C (de) Hosentraegervorrichtung
CH491615A (de) Damenstrumpf
DE559909C (de) Einrichtung zur Verbindung der Hose mit dem Hosentraeger
DE893032C (de) Rundbund, insbesondere fuer Herrenhosen
DE363447C (de) Strumpfrandschoner
DE836482C (de) Sockenhalter
DE583044C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Durchhaengens des vorderen Hosenbundes
DE473828C (de) Hosenhalter
DE711063C (de) Strumpfhalter
DE1895605U (de) Hosentraeger.
DE470486C (de) Hosentraeger aus zwei getrennten Tragbaendern
DE438621C (de) Strumpfhalter
DE546614C (de) Abzugsvorrichtung fuer Flachwirkmaschinen
DE574646C (de) Hosentraeger
DE626350C (de) Hosen- oder Rockgurt
CH164871A (de) Handschlaufe für Skistöcke.
DE1600414U (de) Strumpfhalter.
DE1922009U (de) Hose mit hosenstrecker.