AT119623B - Strumpfgürtel. - Google Patents

Strumpfgürtel.

Info

Publication number
AT119623B
AT119623B AT119623DA AT119623B AT 119623 B AT119623 B AT 119623B AT 119623D A AT119623D A AT 119623DA AT 119623 B AT119623 B AT 119623B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
garter
attached
garters
garter belt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Ganzinger
Original Assignee
Carl Ganzinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Ganzinger filed Critical Carl Ganzinger
Application granted granted Critical
Publication of AT119623B publication Critical patent/AT119623B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Strumpfgürtel. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein   Strumpfgürtel   mit in besonderer Weise angebrachten und zur Längenverstellung eingerichteten, auswechselbaren Strumpfbändern, der sich durch leichte Herstellung ohne Handnäharbeit, gute   Wasch-und Bügelfähigkeit   und leichte und sichere Verstellung der Länge der Strumpfbänder auszeichnet. Als   Strumpfgürtel   im Sinne der Erfindung sind auch Mieder usw., die mit Einrichtungen zum Festhalten der Strümpfe versehen sind, zu verstehen. 



   Bisher wurden derartige Strumpfbänder entweder an die Gürtel, Mieder od. dgl. festgenäht, so dass sie behufs Waschens der letzteren losgetrennt und dann neuerdings angenäht werden müssen, oder es werden an den genannten Gegenständen Stofflaschen befestigt, an denen die elastischen Strumpfbänder mit Hilfe verstellbarer Schnallen oder Schieber, die an den Strumpfbändern angebracht sind, angeklemmt werden. 



   Derartige Schnallen oder Schieber haben den Nachteil, dass sie, abgesehen von ihrer Schwere und Massigkeit, die   Wäschestricke durch Rostflecke   und durch das Aufscheuern beschädigen und einen lästigen Druck auf den Körper ausüben. Auch ist es nicht möglich, die Schnallen an den Stofflaschen so fest anzuklemmen, dass sie bei straffem Anspannen der Strümpfe nicht nachgeben, was zu Faltenbildung und Lockerung der Strümpfe Anlass gibt. Da ferner die Stofflaschen fest angenäht sein müssen, kommt der Gürtel oder das Mieder bei jeder Bewegung des Körpers aus seiner richtigen Lage zu demselben. 



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die erwähnten Schnallen und Schieber und Stoff laschen zur Befestigung der Strumpfbänder und zur Verstellung ihrer Länge zu vermeiden und damit die erwähnten Nachteile zu beseitigen. 



   Erfindungsgemäss wird hiezu ein Band verwendet, das vorzugsweise bei seiner Herstellung in regelmässigen Abständen mit eingewebten Längsschlitzen versehen wurde, und an einem Ende dieses Bandes ein einziges Knöpfchen allseits beweglich befestigt. Diese mit eingewebten Knopflöchern versehenen elastischen Strumpfbänder werden durch Bügel von im wesentlichen in sich geschlossener Form aus rostfreiem Metall oder sonstigem Material durchgezogen, die an dem Gürtel, Mieder od. dgl. bleibend befestigt sind. Das Strumpfband kann infolgedessen durch Gleiten in der Schlinge nach jeder Richtung hin volle Bewegungsfreiheit bewahren, ohne dabei das   Wäschestück   durch Verziehen aus seiner richtigen Lage zu bringen.

   Die Einstellung des Strumpfbandes auf eine gegebene Länge erfolgt   erfindungsgemäss   durch den am Ende des Strumpfbandes festgenähten Knopf, durch dessen Einknöpfen in eines der vorgesehenen   Knopflöcher   ein sicheres Festhalten des Strumpfbandes in der   gewünschten   Länge erreicht ist. 



   Die Zeichnung stellt in Hinteransicht und Seitenansicht ein Stück eines   Damengurtels   samt daran angebrachtem Strumpfband dar. 



   An dem Gürtel a ist eine Stofflasche b angenäht, durch welche ein Bügel c aus rostfreiem Metall oder anderm Material festgehalten ist. Durch diese Schlaufe ist das elastische Strumpfband   d   allseitig frei beweglich durchgezogen, welches auf seine ganze Länge entsprechend verteilte eingewebte Knopflöcher f und an einem seiner Enden einen flachen Knopf g besitzt. 



   Nach Einklemmen des Strumpfes mittels der üblichen Klemme h des Strumpfbandes wird dieses durch den Bügel c gezogen, und nach entsprechender Anspannung wird der Knopf in dem zunächst gelegenen Knopfloch befestigt. Vor dem Waschen des Gürtels, Mieders od. dgl. können die Strumpfbänder leicht ausgeknöpft und aus den Bügeln herausgezogen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Strnmpfgürtel mit elastischen Bändern von einstellbarer Länge, die an nach unten ragenden Lappen des Gürtels mittels Bügel aus rostfreiem Metall oder anderm Material befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Bänder mit in regelmässigen Abständen eingewebten Längsschlitzen versehen sind und dass ihre oberen Enden durch die Bügel von im wesentlichen in sich geschlossener Form hindurchgezogen und in dem der gewünschten Länge entsprechenden Schlitz mittels eines am Ende befestigten Knöpfchens eingeknöpft werden. EMI2.1
AT119623D 1929-01-11 1929-01-11 Strumpfgürtel. AT119623B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119623T 1929-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119623B true AT119623B (de) 1930-11-10

Family

ID=3631576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119623D AT119623B (de) 1929-01-11 1929-01-11 Strumpfgürtel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119623B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119623B (de) Strumpfgürtel.
AT215927B (de) Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl.
DE7606326U1 (de) Festhalter fuer in hosen oder roecken getragene oberkleidung wie blusen oder hemden
DE607659C (de) Hosenhalter
DE865283C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Hose, deren Bundweite durch Seitengurte verstellbar ist
DE844583C (de) Hosentraegervorrichtung
AT139969B (de) Strumpf- bzw. Strumpfbandhalter.
DE389693C (de) In die Buegelfalten einer Hose einzulegende, undehnbare Spannstreifen
DE805318C (de) Klemmschieber fuer Baender, Gurte, insbesondere Hosentraeger u. dgl.
DE611452C (de) Hosentraeger
DE676400C (de) Vorrichtung zum knopflosen Verbinden des Hosentraegers mit der Hose
DE711063C (de) Strumpfhalter
DE359119C (de) Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger
DE626350C (de) Hosen- oder Rockgurt
AT97484B (de) Miederhalter.
DE810265C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist, insbesondere Hose
AT139565B (de) Anhänger oder Halteglied für Strumpf- oder Sockenhalter od. dgl.
AT93358B (de) Stoffhalter.
DE1890203U (de) Vorrichtung zur befestigung einer hose an einem unter einem oberhemd unsichtbar getragenen hosentraeger.
AT139218B (de) Gürtel zum Halten von Strümpfen, Binden u. dgl.
AT156887B (de) Hemd, Hemdhose oder Unterkleid mit Büstenhalter.
AT127952B (de) Gürtel.
CH193052A (de) An einem Kleidungsstück zu befestigender Strumpfhalter.
AT124864B (de) Tragvorrichtung für Beinkleider.
DE836482C (de) Sockenhalter