DE759608C - Vorrichtung zum Regeln der Heissdampftemperatur fuer Zwangumlauf-Dampferzeuger - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln der Heissdampftemperatur fuer Zwangumlauf-Dampferzeuger

Info

Publication number
DE759608C
DE759608C DEM149111D DEM0149111D DE759608C DE 759608 C DE759608 C DE 759608C DE M149111 D DEM149111 D DE M149111D DE M0149111 D DEM0149111 D DE M0149111D DE 759608 C DE759608 C DE 759608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
regulating
forced circulation
pump
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM149111D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl-Ing Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERPEN CO KG LA MONT KESSEL
Original Assignee
HERPEN CO KG LA MONT KESSEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERPEN CO KG LA MONT KESSEL filed Critical HERPEN CO KG LA MONT KESSEL
Priority to DEM149111D priority Critical patent/DE759608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE759608C publication Critical patent/DE759608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers
    • F22B35/06Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type
    • F22B35/08Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type of forced-circulation type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B29/00Steam boilers of forced-flow type
    • F22B29/02Steam boilers of forced-flow type of forced-circulation type
    • F22B29/023Steam boilers of forced-flow type of forced-circulation type without drums, i.e. without hot water storage in the boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

  • Abweichend von der üblichen Speisewasserregelung nach einem bestimmten Wasserstand in einer Trommel oder einem Abscheider ist es auch bekanntgeworden, die Speisewasserzufuhr bei Zwangumlauf-Dampferzeugern so zu regeln, daß mit der Vermehrung des Wasserinhaltes in den Zwangumlauf-Heizflächen ein höherer Förderdruck der Umwälzpumpe. z. B. einer Schleuderpumpe, entsteht und durch Zusammenführung der Druckleitung von Speisepumpe und Umwälzpumpe die eingespeiste Wassermenge dann durch die Veränderung des Umwälzpumpendruckes geregelt wird.
  • Die Regelung der Speisung durch Veränderung des Umwälzpumpendruckes bei dem bekannten Anschluß der Speisepumpe und Umwälzpumpe soll nun gemäß der Erfindung dazu benutzt werden, die Heißdampftemperatur eines Zwangumlauf-Dampferzeugers zu regeln, bei dem in bekannter Weise ein als Abscheider dienender Dampf-Wasser-Behälter vorgesehen ist. Es wird daher erfindungsgemäß der Förderdruck der Umwälzpumpe durch einen in der Heißdampfleitung eingebauten Temperaturfühler beeinflußt. Der Vorteil der Regelung nach der Erfindung liegt darin, daß auf Grund der schnellen Übertragung durch die Umwälzeinrichtung eine sofortige und dem jeweiligen Zustand angepaßte Beeinflussung der Heißdampftemperatur erzielt wird.
  • Die Regelung erfolgt dabei so, daß bei zu niedriger Heißdampftemperatur der Förderdruck der Umwälzeinrichtung erhöht wird. Hierdurch wird die Menge des eingespeisten Wassers zurückgedrückt; weiterhin wird aber auch der Wasserinhalt in dem Abscheidebehälter vermindert und der Dampfraum vergrößert, so daß trockener Dampf in den Überhitzer gelangt und hierdurch wie- gewünscht die Heißdampftemperatur steigt.
  • Dieser Erfindungsvorschlag wird beispielsweise durch die Abbildung näher erläutert. Die Heizflächen eines Zwangumlauf-Dampferzeugers sind mit i, 2 und 3 bezeichnet. Der Teil i dient zur Vorwärmung des Speisewassers, in dem Teil 2 findet hauptsächlich die Verdampfung statt, während in dem Teil 3 die restliche Z erdampfung und eine Überhitzung des Dampfes erreicht wird.
  • Zwischen den Heizflächenteilen 2 und 3 ist ein besonderer Zwischensammler 4 vorgesehen. Aus diesem Zwischensammler 4. wird über eine Leitung 5 einer Umwälzpumpe 6 Wasser zugeleitet und über Leitung ; in den 'Jerdampfungsteil2 zurückgefördert. Erfindungsgemäß wird z. B. durch Verändern der Umwälzpumpendrehzahl die Heißdampftemperatur geregelt.
  • Zu diesem Zweck ist in der Heißdampfleitung8 an der Stelle 9einTemperaturfühler eingebaut, der zur Erzielung einer gleichbleibenden Temperatur auf die Antriebsmaschine io der Umwälzpumpe 6 einwirkt. Ein Erhöhen der LTmwälzpumpendrehzahl bewirkt eine Erhöhung der Förderleistung dieser Pumpe und somit einen Druckanstieg in der Leitung i i. Hierdurch wird die Speisung so lange beeinflußt, bis die Umwälzpumpe durch Heruntergehen der Drehzahl bzw. auch durch Ansaugen eines entsprechendenDampf-Wasser-Gemisches bei der erhöhten Drehzahl auf die übliche Förderhöhe arbeitet. Erreicht wird somit durch die Drehzahlerhöhung der Umwälzpumpe ein Absinken des Wasserstandes in dem Zwischensammler4. Dadurch entsteht in dem Zwischensammler ein größerer Dampfraum, so daß- der Dampf mit geringerer Feuchtigkeit in den Überhitzerteil 3 einströmen kann und daher eine entsprechend höhere Überhitzung des Dampfes hervorgerufen wird. Ein Verlan'-samen der Pumpendrehzahl hat entsprechend die umgekehrte Wirkung. Anstatt die Drehzahl der Pumpe zu ändern, kann man auch den Förderdruck der Umwälzpumpe durch Drosselung oder irgendwelche anderen Mittel regeln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Regeln der Heißdampftemperatur für Zwangumlauf-Dampferzeuger mit einem als Abscheider dienenden Dampf-Wasser-Behälter, bei denen die Speisepumpe und die Umwälzpumpe an eine gemeinsame Druckleitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderdruck der Umwälzpumpe (6) durch einen in der Heißdampfleitung (8) eingebauten Temperaturfühler (9) beeinflußt wird. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Französische Patentschrift Nr. 802 075: britische Patentschrift N r. 294 Eiei.
DEM149111D 1936-11-29 1936-11-29 Vorrichtung zum Regeln der Heissdampftemperatur fuer Zwangumlauf-Dampferzeuger Expired DE759608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM149111D DE759608C (de) 1936-11-29 1936-11-29 Vorrichtung zum Regeln der Heissdampftemperatur fuer Zwangumlauf-Dampferzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM149111D DE759608C (de) 1936-11-29 1936-11-29 Vorrichtung zum Regeln der Heissdampftemperatur fuer Zwangumlauf-Dampferzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE759608C true DE759608C (de) 1954-01-04

Family

ID=7336625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM149111D Expired DE759608C (de) 1936-11-29 1936-11-29 Vorrichtung zum Regeln der Heissdampftemperatur fuer Zwangumlauf-Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE759608C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095845B (de) * 1958-03-27 1960-12-29 Walther & Cie Ag Verfahren zum Schutz der Kesselrohre eines Zwangdurchlaufdampferzeugers bei ploetzlich aussetzender Kesselspeisung und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB294619A (en) * 1927-07-28 1929-02-28 La Mont Corp Steam generators
FR802075A (fr) * 1935-01-19 1936-08-26 Rheinmetall Borsig Ag Werk Bor Générateur de vapeur combiné à une turbine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB294619A (en) * 1927-07-28 1929-02-28 La Mont Corp Steam generators
FR802075A (fr) * 1935-01-19 1936-08-26 Rheinmetall Borsig Ag Werk Bor Générateur de vapeur combiné à une turbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095845B (de) * 1958-03-27 1960-12-29 Walther & Cie Ag Verfahren zum Schutz der Kesselrohre eines Zwangdurchlaufdampferzeugers bei ploetzlich aussetzender Kesselspeisung und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735463C2 (de) Durchlaufdampferzeuger
DE759608C (de) Vorrichtung zum Regeln der Heissdampftemperatur fuer Zwangumlauf-Dampferzeuger
DE2544799A1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger
DE616653C (de) Vorrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperaturen in einer Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung
DE720970C (de) Anordnung zum Regeln des Betriebes eines Hochdruck-Durchflussroehendampferzeugers
DE802458C (de) Zwanglauf-Dampferzeuger
DE1401381A1 (de) Durchlaufdampferzeuger zur Abhitzeverwertung von Konverteranlagen od.dgl.
DE714541C (de) Vorrichtung zum Regeln der Speisewasserzufuhr bei Zwangumlaufdampferzeugern mit Umwaelzschleuderpumpe
DE511094C (de) Einrichtung zum Erzeugen von ueberhitztem Dampf
DE603102C (de) Vorrichtung zum Regeln der Heissdampftemperatur durch Einspritzen von zusaetzlicher Fluessigkeit
DE597200C (de) Vorrichtung zur Brueden- und Abdampfverwertung durch Einleiten des Dampfes in ein Absorptionsmittel
DE632851C (de) Vorrichtung zum Sichern von UEberhitzern gegen Verbrennen
CH153922A (de) Dampferzeugungsanlage.
DE637603C (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur von ueberhitztem Dampf
DE628891C (de) Einspritzvorrichtung fuer Dampferzeuger
DE515854C (de) Noteinrichtung fuer das Einspritzen des Niederschlagwassers bei Hochdruck-Dampferzeugern
DE410190C (de) Wasserrohr-Dampferzeuger mit zwanglaeufigem Wasserumlauf
DE493850C (de) Verfahren zum Speisen von Dampfkesseln in Anlagen mit Vorwaermung des Speisewassers durch Rauchgase
DE763491C (de) Vorrichtung zum Regeln der Speisewasserzufuhr bei Zwangumlauf-Dampferzeugern mit Umwaelz-Schleuderpumpe
DE622495C (de) Kesselanlage mit Speiseraumspeicher
AT101134B (de) Wasserrohr-Dampferzeuger mit zwangläufigem Wasserumlauf.
DE559173C (de) Einrichtung zum Regeln der Dampferzeugung
DE665357C (de) Anordnung zur Temperaturregelung bei Roehrendampferzeugern mit Zwangsdurchlauf
DE724341C (de) Zwanglauf-Roehrendampferzeuger
DE861563C (de) Zwangdurchlaufkessel