DE755192C - Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren - Google Patents

Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren

Info

Publication number
DE755192C
DE755192C DEH158935D DEH0158935D DE755192C DE 755192 C DE755192 C DE 755192C DE H158935 D DEH158935 D DE H158935D DE H0158935 D DEH0158935 D DE H0158935D DE 755192 C DE755192 C DE 755192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
electrolytic capacitors
conductivity
electrolytes
volts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH158935D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Phil Gorniak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydrawerk AG
Original Assignee
Hydrawerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrawerk AG filed Critical Hydrawerk AG
Priority to DEH158935D priority Critical patent/DE755192C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE755192C publication Critical patent/DE755192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/022Electrolytes; Absorbents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Description

  • Elektrolyt für Elektrolytkondensatoren Es ist bekannt, für Elektrolytkondensatoren flüssige oder halbfeste Elektrolyte zu verwenden, die im wesentlichen aus einer mehr oder weniger hochkonzentrierten Lösung eines oder mehrerer Salze in passenden Lösungsmitteln bestehen. Als solche Lösungsmittel werden meistens mehrwertige Alkohole benutzt. In diesen Elektrolyten müssen die gelösten Salze eine gewisse schwacheDissoziation zeigen. Die bisher vorgeschlagenen bzw. verwendeten Elektrolyte lassen die Herstellung von Elektrolytwickeln für höchstens etwa 6oo Volt zu.
  • Es hat sich bei näheren Untersuchungen gezeigt, daß die zulässige Maximalspannung der Elektrolvtwickel mit abnehmender Leitfähigkeit zunimmt. Bekanntlich ist die Leitfähigkeit von der Konzentration der in den Elektrolyten gelösten Salze bzw. dem Gehalt an Wasser und von der Temperatur abhängig; demnach ist auch die Maximalspannung der Elektrolyte eine Funktion der Konzentration und der Temperatur. Es ist selbstverständlich, daß die Austreibung von Wasser, z. B. durch Kochen des Elektrolyten, nur so weit durchgeführt werden darf, daß die eingedickte Lösung auch praktisch zur Imprägnierung bzw. zur Einbringung zwischen die Belegungen verwendet werden kann. Die Temperaturabhängigkeit ist ohne weiteres in bekannter Weise derart zu berücksichtigen, daß die gewünschte Leitfähigkeit bei derjenigen Temperatur vorhanden ist, bei welcher der Elektrolyt gebraucht werden soll. Die üblichen Höchsttemperaturen liegen bei 6o bis 70° C. Die für die Elektrolyte im Hinblick auf die Maximalspannung charakteristische Leitfähigkeit ist also diej enige bei einer Temperatur von 7o'-' C, bei der demnach der betreffende Elektrolyt die größte Leitfähigkeit innerhalb seines Arbeitsbereiches erreicht und bei der er die gewünschte :Maximalspannung aushalten muB. Weitere allgemeine Forderungen für die Beschaffenheit von Elektrolyten müssen ebenfalls erfüllt sein. die z. B. darin bestehen, daß sie keine Korrosion der Metallbelegungen oder der Abstandhalter bewirken und daß sie nicht zu hygroskopisch sind, wodurch sich die Konzentration ändern würde.
  • Vorteilhaft wird für Elektrolytkondensatoren für Betriebsspannungen über 6oo Volt ein Elektrolyt gewählt, dessen Maximalspannung mit abnehmender Leitfähigkeit zunimmt und dessen Leitvermögen, gemessen bei 70° C, kleiner als ist. Gemäß der Erfindung soll der Elektrolyt aus einer Lösung von einem oder mehreren Salzen in Butvlenglykol bestehen. Es wurde ferner festgestellt, daß Kondensatoren mit Elektrolyten solcher Leitwerte und bei einer höheren Betriebstemperatur ein Minimum ihrer dielektrischen Verluste bei einer Spannung über etwa 6oo Volt erreichen. Dieser Minimalwert, der für den praktischen Gebrauch zulässig ist, liegt für einen bestimmten Elektrolyten beispielsweise bei 900 Volt.
  • So sind Lösungen von gewissen Salzen, z. B. Boraten, in Butylenglykol, z. B. in I, 3-Butvlenglykol, wesentlich günstiger als in anderem Alkoholen. Vorteilhaft lassen sich mit einer gesättigten Lösung von Amonpentaborat in 1, 3-Butylenglykol ohne Schwierigkeiten Elektrolvtwickel für etwa iooo Volt herstellen, wobei auch günstige Werte der dielektrischen Verluste und der sonstigen für einen Elektrolytkondensator geforderten elektrischen und chemischen Eigenschaften vorhanden sind. Das Leitvermögen solcherLösungen ist um ein Vielfaches kleiner als das der entsprechenden Lösungen, beispielsweise in Äthylenglykol, wie aus folgender Übersicht hervorgeht: Leitvermögen von Amonboratlösungen in verschiedenen mehrwertigen Alkoholen bei 7o° C: Glycerin ........... 15 X T0-4 Äthylenglykol ....... 3? X I0-4 1, 3-Butylenglykol .. . o,1 X I0-4.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrolyt für Elektrolytkondensatoren für Betriebsspannungen über etwa 6ooVolt, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt aus einer Lösung von einem oder mehreren Salzen in Butylenglykol besteht. ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Österreichische Patentschrift Nr. 154 056; USA.-Patentschrift Nr. 1 9,96 779; »Philips Technische Rundschau«, Jahrg. 193;, S. 7o rechts, Abs. z; Günther Schulze-Beh, »Elektrolytkondensatoren«, Berlin 1937, S. 111 .
DEH158935D 1939-03-10 1939-03-10 Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren Expired DE755192C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH158935D DE755192C (de) 1939-03-10 1939-03-10 Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH158935D DE755192C (de) 1939-03-10 1939-03-10 Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE755192C true DE755192C (de) 1953-02-23

Family

ID=7182917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH158935D Expired DE755192C (de) 1939-03-10 1939-03-10 Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE755192C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1986779A (en) * 1934-02-14 1935-01-01 Ergon Res Lab Inc Electrolytic condenser and electrolyte therefor
AT154056B (de) * 1936-02-22 1938-08-25 Philips Nv Elektrolytischer Kondensator.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1986779A (en) * 1934-02-14 1935-01-01 Ergon Res Lab Inc Electrolytic condenser and electrolyte therefor
AT154056B (de) * 1936-02-22 1938-08-25 Philips Nv Elektrolytischer Kondensator.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE755192C (de) Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren
DE925330C (de) Verfahren zum elektrolytischen AEtzen von Tantal
DE2836878C2 (de) Verfahren zur anodischen Herstellung hydrophober Oxidschichten auf Aluminium- Folien für Elektrolytkondensatoren
DE2256022C3 (de) Elektrolyt zum Formieren von Aluminiumfolien für Niedervoltelektrolytkondensatoren
DE757349C (de) Elektrolyt mit Zusatz zur Konstanthaltung der Zaehigkeit bzw. des Leistungsfaktors fuer elektrolytische Kondensatoren
DE701788C (de) Metallelektrode zur PH-Messung
DE891424C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyts fuer Elektrolytkondensatoren
DE754843C (de) Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
DE743235C (de) Elektrolyt fuer elektrische Zellen, insbesondere Elektrolyt-Kondensatoren
DE767900C (de) Elektrolyt fuer elektrolytische Kondensatoren
DE966063C (de) Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren
DE872387C (de) Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren
DE746368C (de) Elektrolytischer Kondensator, insbesondere fuer Betriebsspannungen ueber 400 V, dessen Elektrolyt AEthylenglykol, Borsaeure und eine einwertige organische oder anorganische Base, z. B. Ammoniak, enthaelt
DE861993C (de) Elektrodialytische Zelle, insbesondere zur Reinigung von Fluessigkeiten auf elektroosmotischem Wege
DE685857C (de) Schweisselektroden fuer elektrische Punktschweissmaschinen
DE911302C (de) Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
DE602333C (de) Elektrolytischer Kondensator mit pastenfoermigem Elektrolyten
DE1564952A1 (de) Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren
DE910192C (de) Elektrolytkondensator mit veraenderlicher Kapazitaet
DE962661C (de) Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungspapier
DE706879C (de) Verfahren zum Appretieren von Kunstseidefaeden
DE1005192B (de) Elektrolyt fuer Elektrolytkondensatoren mit Tantalelektroden
DE1289186B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren mit Elektroden aus Aluminium, mit einem anodischen Oxidfilm als Dielektrikum und einer Manganoxidschicht als Gegenelektrode
DE974227C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolyten fuer Elektrolytkondensatoren
DE1804011A1 (de) Elektrolytkondensator und Elektrolyt